1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
Ähnliche Themen
359 Antworten

Hallo BLIZZ87,
Danke für deine Antwort und deinen interessanten Ansatz ;-).
Mit den Steuergeräten kenne ich mich nicht aus. Das Schloss hat vorher funktioniert und die Kofferraumlampe geht auch erst an, wenn die Klappe geöffnet wird. Ich vermute mit meinem Halbwissen, daß somit eine Signal, "Klappe auf" ans Steuergerät geht und das Licht angeschaltet wird.
Allerdings das MFA "Klappe auf" nicht anzeigt.
Ich werde die Steckverbindungen nochmal prüfen.

Die Reparatur dieses Defektes kostet uns 1.044 €
Kulanz 0€. Verhalten der Niederlassung unterirdisch.

Danke für Nix VW, einmal und nie wieder.

Und ich warte noch darauf das unsere Airbagwarnlampe auch wieder angeht, weil die minderwertige Schalter verbauen.

Asset.JPG

Stundensatz 149€. Wahnsinn. Einzelleitung 11€. Diese Mondpreise sind ja unglaublich. Ich kann nur raten eine freie Werkstatt aufzusuchen.

Das muß man schon in allen Einzelheiten betrachten.

Da gibt es doch eine Fahrzeugwäsche gratis obendrauf. Damit wird es wirklich ein gnadenloser Werbepreis der sicher nur begrenzte Zeit gehalten werden kann.

Wahsinn... allein der Kabelbaumpreis ist schon heftig.
Habe vor paar Jahren das "bekannte Problem" für 350€ beheben lassen.
Was bei mir noch dazu kam, das Schloss war ebenfalls kaputt gewesen und....die Klappe fing von innen, um das Schloß, zu rosten deswegen ging das Schloß 2 mal kaputt.
Gruß

Zitat:

Da gibt es doch eine Fahrzeugwäsche gratis obendrauf.

Wurde durch "Batterie geladen" für 14,90 Euro zu 150% wieder reingeholt 🙂

Heute die Rückmeldung vom Werk bekommen Kulanz Fehlanzeige

Schade, dass du nicht woanders warst. Ich hätte es selber höchstens im 2 stelligen Bereich repariert (für mich selber eben).

Mir ist letztens beim B6 aufgefallen als ich die Wischwasserpumpe wegen Undichtigkeit (hab sie mal selber kaputt gemacht beim Motortausch) getauscht habe, dass die zwei Anschlüsse hat und somit ja auch immer Druck auf den Schlauch nach hinten gibt. Dann ist das wirklich schon komisch, dass es mir bei den bisherigen B6' und bei meinem B7 mit 351tkm noch nie passiert ist mit dem Schlauch. Den B7 2011 fahre ich seit 7 Jahren. Den B6 mit 313tkm ca. habe ich hinten das letzte Wochenende auseinander gehabt. Alles schön trocken und sauber auf beiden Seiten. Nur Heckklappe Rost wie üblich an der rechten Lampe.
Anbei noch ein Bild der Wischwasserpumpen.

20210904_192138.jpg

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. Okt. 2021 um 01:30:34 Uhr:


dass die zwei Anschlüsse hat und somit ja auch immer Druck auf den Schlauch nach hinten gibt

Was meinst Du mit "auch immer Druck auf den Schlauch nach hinten gibt"? Die Pumpe gibt immer nur Druck nach dort wo das Wasser gewünscht ist. Sonst würde es ja vorne und hinten gleichzeitig wässern.

Guter Hinweis. Dann wird das wohl ein Denkfehler sein. Habe mir die Kontakte nicht angeschaut. hinten im Fahrzeug wird ja sicher kein Magnetventil o.ä. dazwischen stecken.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. Okt. 2021 um 01:48:30 Uhr:


hinten im Fahrzeug wird ja sicher kein Magnetventil o.ä. dazwischen stecken.

Nee. Die Pumpe wird entweder im Links- oder im Rechtslauf betrieben. Das Wasser kommt dann entweder aus dem einen oder aus dem anderen Anschluss.

Mich hat vor Jahren die Werkstatt auf den Schlauchbruch hingewiesen. Meine Lösung: Früher habe ich die hintere Waschfunktion selten, seitdem nie mehr benutzt. In der Heckklappe ist alles staubtrocken, keine Fehlfunktionen. Da ich die vordere Waschfunktion häufig brauche, kann ich also sicher sagen, dass ohne Betätigung der hinteren Wischfunktion KEIN Druck auf dem Schlauch ist.

Hallo zusammen.

bei mir ist es nun das zweite mal, dass der Wischwasserschlauch defekt ist. Beim ersten mal konnte ich es in einer Gebrauchtwagen Garantie machen lassen. Nun beim zweiten mal ist dies nicht mehr möglich.
Welche kosten können/werden auf mich zu kommen? Es knackt die Elektrische Heckklappe beim öffnen laut. Nur dadurch bin ich auf den Fehler gestoßen.

Wenn es nur knackt, wird es nicht der Wischwasserschlauch sein, sondern das Schloss an sich. Das hat mit dem Kabelstrang erstmal nichts zu tun.
Kannst du mal ein Video hochladen?
Oder siehst du auch Spuren am Himmel vom Wischwasser?
Normalerweise sind mir keine Fälle mehr bekannt, wo der Schlauch nach der Reperatur wieder defekt ist. Es wird nämlich eine verstärkte Version des Schlauches eingebaut. Natürlich kann der aber auch kaputt gehen...

Ich kann dir gerne später ein Video machen. Ja ich habe aber auch „blaue“ Flecken am Dachhimmel oben rechts. Genau an der Stelle, wo auch beim letzten Mal die Flecken waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen