Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?
Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?
Beste Antwort im Thema
Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015
Mir auch neu, aber lest selbst:
Zitat:
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.
• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.
• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.
• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).
• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.
• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.
• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.
Werkstattfeststellung:
• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.
Technischer HintergrundDer Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen
Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!
Serieneinsatz
Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.
• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949
Maßnahme
Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.
• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!
Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.
359 Antworten
Das Buch kann ich empfehlen wenn du planst auch in Zukunft einige arbeiten selbst zu machen. Geht es nur um diese einmalige Arbeit, spar das Geld und richte dich nach den Tips.
Ich würde lieber ca. 8 Euro auf Erwin.de ausgeben und alles runterladen was du übers Auto wissen willst.
Mfg
Danke für eure Beiträge.
Woher weiß ich denn, ob der Kabelsatz, den ich mir kaufen werde, schon überarbeitet wurde?
Nicht, dass ich mir einen Kabelstrang mit gleicher Problematik kaufe und ich das Ganze wiederholen darf.
Ich finde nur die Teilenummer 3AF971148K
Ich habe mir mal den erWin Zugang angelegt, komme mit der Internetseite aber nicht zurecht.
Dachte eigentlich, hier finde ich die Info, wie ich Schritt für Schritt vorzugehen habe, um den Kabelbaum aus- und wieder einzubauen.
In erWin darf man sich zuerst zurechtfinden, wo welche Informationen stehen. Die Suche findet nach dem was man sucht - und zusätzlich 100 andere Dinge -> Unübersichtlich!
Nach einigen Minuten habe ich meine Problembeschreibung gefunden, mit übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Punkte. Leider sind die Punkte nicht verlinkt und man darf sich entweder durch das Menü des Reparaturleitfadens klicken oder die Suche bedienen. Die unrelevanten Punkte konnte ich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit finden und auf PDF drucken.
Allerdings finde ich für den Punkt "Leitungsstrang für Heckklappe gemäß ? OT-Katalog ersetzen", also genau das, was ich eigentlich wissen wollte, keine Anleitung.
Die Liste der Arbeitspositionen sind ebenso konfus. Die Hauptarbeitsposition 97 27 19 00 führt zu einigen weiteren Arbeitspositionen, die für jemanden, der nicht täglich damit arbeitet, nicht weiterhelfen. Aber die sind für mich auch eher nicht gedacht.
Habe ich hier etwas falsch gemacht oder gibt es schlichtweg keine Anleitung für das, was ich suche?
Jetzt ist der Zugang abgelaufen und ich bin genau so schlau wie zuvor.
Ähnliche Themen
Welche Anleitung bräuchtest Du?
Batterie abklemmen.
Verkleidung Dach und C-Säule weg,
ein Kabel mit passender Laenge rauszuwinken,
gleich ein Neues an gleichen Anschlüssen rein.
Eins nach dem anderen. Da gibt es nicht viel mehr, und ein kompetenter Hobbyschrauber kommt damit klar.
Erwin ist für die Profis da. Ich bin froh, dass hier auch nicht VW-Vertragspartner zu diesem Portal Zugang haben würde nie auf den Gedanken kommen, über so eine tolle Möglichkeit zu nörgeln.
Sorry, meine Meinung.
Wenn erWin für die Profis da ist, habe ich die Profiinformationen für mein benötigtes Thema nicht gefunden ;-)
Bei meiner Recherche zum Heckscheibenwischer fand ich Anleitungen, wie man Wischblätter wechselt - aber nicht den Kabelbaum.
Es gibt eine "Montageübersicht - Heckscheibenwaschanlage" mit diversen Verlinkungen zu Themen - aber nicht zum Thema Kabelbaum.
Wenn man Informationen sucht, die in erWin beschrieben sind, mag der erWin-Zugang eine gute Investition sein.
Für das Thema Kabelbaum kann ich erWin nicht empfehlen.
Basics lernt man in der Ausbildung.
Auf Erwin finden sich aber Montageübersichten von der Heckklappe und der
Kofferraumverkleidung.
Diese Informationen haben mir zum wechseln gereicht.
Mfg
Ich hatte das Problem vor 2 Jahren auch. Display zeigte immer eine geöffnete Heckklappe und das Innenlicht ging an und aus. Erst mal ein neues Schloss gekauft, auf Anraten der „Experten“ bei VW! Hat aber nicht geholfen!!!
Habe dann einfach die Leitung rechts an der Heckklappe herausgepult, an der Gummitülle, wo sie in das Wageninnere verläuft. Der Spritzwasserschlauch war genau an dieser Knickstelle gebrochen. WArum die Deppen so einen harten Schlauch einbauen, weiß man nicht. Jedenfalls habe ich den Schlauch getrennt, einen flexiblen Gummischlauch darüber gezogen und mit Pattex verklebt. Die Kabel an der Knickstelle gleich mit dem flexiblen Pattex mitverklebt, seither Ruhe im Display. Spritzt wie vorher.
Kabelbaum wurde erfolgreich gewechselt. Ist eine fummelige Arbeit, dauert bei einem Laien wie mir knapp 4 Stunden mit allem drum und dran. Das 2. Mal wäre ich sicherlich ein bis zwei Stunden schneller - jedoch in der Hoffnung, dass mein neuer Schlauch jetzt hält ;-)
Sehr hilfreich war diese Anleitung:
https://www.motor-talk.de/.../...lung-selbst-nachruesten-t4281291.html
Danke an AnneKA!
Tipps für diejenigen, die es noch vor sich haben (teilweise in Forum schon genannt):
1. Es gibt einen Reparatursatz, mit welchem man den Schlauch flicken kann (bei mir war der Schlauch mehrmals gebrochen, erst beim Ausbau bemerkt!)
2. Anscheinend hat der alte Kabelbaum die Artikelnummer 3AF971148, der neue 3AF971148K?
3. Die alte Gummiabdichtung / Gummitülle zur Karosserie habe ich nicht rausbekommen - da half nur das Ansetzen eines großen Schlitzschrauendrehers und ein paar Hammerschläge
4. Die neue Gummiabdichtung / Gummitülle zur Heckklappe habe ich Dank einer 10er Stecknuss und etwas Geduld reindrücken können
5. Hier im Forum wird beschrieben, wie man die 3. Bremsleuchte ausbaut
Bei mir hatte der neue Kabelbaum zwei Anschlüsse mehr, 6Q0 035 579 G & 8K0 973 754, vermutlich für elektrischen Hackklappe und RFK.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. Januar 2016 um 22:31:09 Uhr:
Mein Variant hat das nach 4 Jahren und 1 Monat bzw. 88.000 KM nicht.
Wann passierte denn der Bruch in etwa?
Bei mir ist es nach ca. 6 Monaten passiert - die Werkstatt wusste aber sofort, was es ist... ;-)
Hallo,
Mein VW Passat B7. 2012. Diesel, ist es während der Fahrt :
- Innenraumlicht leuchtet.
- Display erscheint die Warnung: Heckklappe offen
- Heckscheibenwischer reagiert nicht mehr beim Anschalten. Es pritzt auch keine Scheibenreiniger ( reagiert nicht).
Ich habe kontrolliert: Alle Türe sind geschlossen und es bleibt so auch, wenn ich neu gestartet habe.
Ich bitte drum um Hilfe, mir zu raten: die Ursache und die Behebung dieser Fehler.
Vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]
Vermutlich gebrochener Wischwasserschlauch in der Heckklappe, nutze mal die Suchfunktion, gibts genügend Threads darüber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]
Ich werde umgehend diesen Schlauch kontrollieren. Es regnet zur Zeit in Berlin. Dankeschön!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]
Schau als erstes bei geöffneter Heckklappe oben rechts in die Ecke Dachhimmel/D-Säule.
Wenn es dort nass ist bzw. ein Fleck vorhanden ist, ist es das gebrochene Wellrohr und das Spritzwasser hat die Elektronik zum Korrodieren gebracht.
Daher das Fehlverhalten. Vielleicht glimmt auch (bald) deine dritte Bremsleuchte am Dach dauerhaft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]