Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?
Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?
Beste Antwort im Thema
Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015
Mir auch neu, aber lest selbst:
Zitat:
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.
• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.
• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.
• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).
• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.
• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.
• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.
Werkstattfeststellung:
• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.
Technischer HintergrundDer Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen
Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!
Serieneinsatz
Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.
• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949
Maßnahme
Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.
• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!
Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.
359 Antworten
Ja. Hier gibt es im Forum eine super Anleitung. Ich weiß aber nicht mehr genau, wo diese ist.
Hm, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre das super. Die Suche hat mich nicht weiter gebracht und aktuell bin ich mir bei den Haken der Heckklappenverkleidung nicht sicher, ob ich da wirklich einfach nur fest dran ziehen sollte…
Glaube 2 Schrauben sind in den Griffmulden.. wenn du die loshast kannst einfach ziehen. Am einfachsten geht es wenn einer die Klappe festhält. 😉
Ich habe hier noch eine Sprengzeichnung von der Heckklappe, wenn das hilft.
Ähnliche Themen
Danke, ich bin inzwischen weiter. Bei der Heckklappe musste man tatsächlich einfach feste ziehen. Bei der Seitenverkleidung hat diese Bildergalerie geholfen: https://www.motor-talk.de/.../12-sv-i205642160.html
Rest kommt morgen bei besserem Wetter. Ich verstehe jetzt, warum das in der Werkstatt zu teuer ist, bin aber froh es selber gemacht zu haben. Dauert zwar lange, ist aber mit ein bisschen Sachverstand auch kein Hexenwerk.
Da ich evtl noch vor dem Winter den Heckwischer austauschen oder fetten will (der ist mir zu laut) überlege ich, gleich den Schlauch von der Waschanlage zu tauschen.
Über Arbeitsfotos würde ich mich freuen.
Edit: Wie ich gerade hier in dem Beitrag gelesen habe, betrifft das wohl nur die Fahrzeuge bis zur
Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949.
Ich habe die
WVW ZZZ 3C Z E E 067718
Meinen betrifft das dann wohl auch , oder ?
Hier ein paar Bilder von dem was einen erwartet. Ist eigentlich alles sehr logisch aufgebaut. Ätzend ist lediglich die Gummitülle zwischen Karosse und Heckklappe. Ich habe sie nur rausbekommen indem ich sie von außen mit einem großen Schraubenzieher zerstört habe.
Hallo zusammen,
nun hat es mich also auch erwischt mit der Heckklappe und dem Wischwasserschlach.
Aufgekommen ist es dadurch dass das Bild der Rückfahrkamera flackert wen man das Licht anschaltet oder die Bremse tritt. Also wohl wasser im Kabelbaum hinten.
Der Händler hat Kulanzanfrage bei VW gestellt, die wurde aber abgelehnt.
Habe nun per Email mit einem langen freundlichen Brief eine Sonderkulanzanfrage gestellt und auch auf die vorhandene TPI verwiesen und darauf, dass das ja wohl ein bekannter Materialfehler ist.
Auto ist 5 Jahre und 2 Monate alt, hat 93.000 km runter und war ausnahmslos bei VW in der Werkstatt.
Wie groß sind meine chancen?
Danke VG
Hallo,
denke mal, dass Du kein Glück haben wirst. War bei mir genauso. Und bei mir war es 2x. Beim 2. Mal wollte VW nix mehr zahlen. BJ 2012, 130.000km IMMER bei VW gewartet !!! Echt schade !
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 19. Januar 2016 um 22:13:19 Uhr:
Es ist ein häufiger Fehler, sonst gäbe es keine Technische Produktinformation dazu - aber nicht so häufig, dass dies in einer Serviceaktion beim Service/Werkstattaufenthalt automatisch mitgemacht werden muss/soll.Da VW hier eine TPI angegeben hat, wird das NORMALERWEISE zu 100% übernommen, wenn es eben über diese Schadensnummer abgerechnet wird - das gilt im allgemeinen, bedeutet aber nicht, dass es in diesem Fall auch so ist, evtl wird über diese TPI auch nur 70% übernommen, wie bei einigen anderen Usern hier auch, aber Aufklärung wird hier wohl erst einkehren, wenn der erste sich hier zu Wort meldet, wie diese TPI gehandhabt wurde.
Eine TPI ist im übrgien keine Feldaktion ( wie bspw der Rückruf wegen den Nox Werte) also es wird nicht vorsorglich durchgeführt, sondern erst im Beanstandungsfall. Fahrer, die "nur mal so zum Fragen" hinfahren, werden wieder weg geschickt.
Keine Ahnung, was da "optimiert" wurde, ganz starke Vermutung: Das Wellrohr des Wischwassers. Ich habe glaube ich noch die alten bekommen, als ich die Rückfahrkamera nachgerüstet habe - naja meine stammten auch von Ebay und haben beide zusammen nur 40€ gekostet.
Die TPI wird nicht von VW übernommen. Es gibt keine Kulanz oder der gleichen........
VW hat zwei Anfragen dazu abgelehnt.
Die TPI wird nicht von VW übernommen. Es gibt keine Kulanz oder der gleichen........
VW hat zwei Anfragen dazu abgelehnt.
Hi,
welchen Innendurchmesser hat der Schlauch? Ist 4,5mm richtig?
Ich würde nämlich nur mit 2 Verbindern die Durchgangsstelle mit einem Silikonschlauch ersetzen bzw. diesen bis zum Scheibenwischermotor ziehen.
jetzt hat es auch meinen Passat Variant Modell 2013 nach 67.270 km erwischt 🙁
beim betätigen des Heckwischers, kam etwas wenig Spritzwasser, beim beladen des Kofferraums sah ich dann den Wassereinbruch und am Geruch auch eindeutig Scheibenreinigungsmittel rechts auf der Verkleidung des Radhauses, nutzen tue ich den Heckwischer halt sehr sehr selten
gleich zu VW wegen Termin und noch vorhandener VVD Garantie, die ich privat übernommen habe und ca. 80,- € im Monat kostet 🙂
der Meister fragte auch, ob ich diese noch habe und im Sommer wurde auch kostenfrei mein defektes Heckklappenschloss gewechselt
meine Frage ist, ob die VVD das jetzt wirklich übernimmt, gelesen habe ich hier, das es auch abgelehnt wurde, aber nicht welche Garantie und von welcher Anbieter
ich sollte es wohl besser noch im Vorfeld klären, an sonst baue ich den Rep-Satz: 3AF971148K besser selber ein
Sehr blöd 🙁
Die Frage ist nicht, wie oft ich den Heckwischer betätige, sondern leider: Wie oft mache ich Heckklappe auf und zu?
Dadurch bricht ja das blöde Wellrohr. Ob der Reparatursatz so viel besser ist? Ich glaube, ich würde da einen Gummischlauch mit Schellen einsetzen....
Zitat:
@bluedevils schrieb am 5. November 2018 um 20:27:06 Uhr:
Hi,
welchen Innendurchmesser hat der Schlauch? Ist 4,5mm richtig?
Ich würde nämlich nur mit 2 Verbindern die Durchgangsstelle mit einem Silikonschlauch ersetzen bzw. diesen bis zum Scheibenwischermotor ziehen.
Hat keiner einen Rat?