Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1835 Antworten
Heute hat mein CS nach dem Starten die Fehler "Start-Stop gestört" und "Motorsteuerung gestört" geschmissen und lief nur noch im Notlauf, bzw hatte keine Leistung mehr. Nach einem Neustart alles wieder paletti. Interessant
Zitat:
@tos schrieb am 23. November 2023 um 17:53:35 Uhr:
Zitat:
@tos schrieb am 16. November 2023 um 16:52:44 Uhr:
Es geht weiter. VW wird im Januar die Fehlercodes überprüfen
Der Kraftstoffverbrauch beträgt mehr als 7 Liter auf 100 km
P24D600 - EVAP System Pressure Sensor/Switch "B" Circuit Range/Performance
static
Date: 2023-10-28 15:36:30
Mileage: 40858 km
Priority: 2
Malfunction frequency counter: 8
Unlearning counter: 40
Engine speed: 0.00 1/min
Normed load value: 0.0 %
Vehicle speed: 0 km/h
Coolant temperature: 69 °C
Intake air temperature: 3 °C
Ambient air pressure: 980 mbar
Voltage terminal 30: 13.100 V
Dynamic environmental data: 209628F446FFF40B621010000024FC018611991000082B00432100P044100 - EVAP Emission Contr.Sys.Incorrect Purge Flow
Intermittent
Date: 2023-11-06 15:59:42
Mileage: 41284 km
Priority: 2
Malfunction frequency counter: 1
Unlearning counter: 28
Engine speed: 1769.50 1/min
Normed load value: 36.1 %
Vehicle speed: 46 km/h
Coolant temperature: 50 °C
Intake air temperature: 10 °C
Ambient air pressure: 980 mbar
Voltage terminal 30: 14.860 V
Dynamic environmental data: 20961CF4462CF40B491010039224FC01B811991000082B00432100Mein Auto stand 3 Tage lang in einer warmen Parkhalle, jetzt ist die Motorleuchte vorerst aus ...
(Ich lebe in Finnland, daher haben wir kaltes Wetter)Trouble codes:
P044100 - EVAP Emission Contr.Sys.Incorrect Purge Flow
IntermittentP24D600 - EVAP System Pressure Sensor/Switch "B" Circuit Range/Performance
Intermittent
Schließlich hat VW den EVAP-Schlauch erneut ausgetauscht
48900km
P24D600 — EVAP System Pressure Sensor/Switch "B" Circuit Range/Performance
P04F000 — EVAP system high pressure purge line performance
P044100 — EVAP Emission Contr.Sys.Incorrect Purge Flow
VW replaced EVAP hose in engine bay at July of 2023
Im Oktober geht die Motorleuchte an, dann geht die Motorleuchte vor Ende 2023 aus. Ich denke, der Grund dafür ist das eiskalte Wetter in Finnland -> keine Benzindämpfe, die der EVAP-Kohlebehälter auffangen sollte.
Diese Woche kam wieder das Motorlicht, wir hatten warmes Wetter und der Frühling ist da. Bensin-Dämpfe beginnen wieder zu verdampfen …
Zitat:
@tos schrieb am 13. April 2024 um 10:54:38 Uhr:
Zitat:
@tos schrieb am 23. November 2023 um 17:53:35 Uhr:
Mein Auto stand 3 Tage lang in einer warmen Parkhalle, jetzt ist die Motorleuchte vorerst aus ...
(Ich lebe in Finnland, daher haben wir kaltes Wetter)Trouble codes:
P044100 - EVAP Emission Contr.Sys.Incorrect Purge Flow
IntermittentP24D600 - EVAP System Pressure Sensor/Switch "B" Circuit Range/Performance
IntermittentSchließlich hat VW den EVAP-Schlauch erneut ausgetauscht
48900km
P24D600 — EVAP System Pressure Sensor/Switch "B" Circuit Range/Performance
P04F000 — EVAP system high pressure purge line performance
P044100 — EVAP Emission Contr.Sys.Incorrect Purge FlowVW replaced EVAP hose in engine bay at July of 2023
Im Oktober geht die Motorleuchte an, dann geht die Motorleuchte vor Ende 2023 aus. Ich denke, der Grund dafür ist das eiskalte Wetter in Finnland -> keine Benzindämpfe, die der EVAP-Kohlebehälter auffangen sollte.
Diese Woche kam wieder das Motorlicht, wir hatten warmes Wetter und der Frühling ist da. Bensin-Dämpfe beginnen wieder zu verdampfen …
Die Motorleuchte leuchtet wieder auf
Ich habe heute mein neues Lenkrad vom GTI bekommen. Nun ist mir aufgefallen, dass die roten Nähte nun schwarz sind. Ist das bei euch auch so?
Ähnliche Themen
Bei mir ja
Aber schwarz waren sie immer schon bei mir.
Hatte hier bei einem gesehen, dass die Nähte rot sind. Also scheinbar beides möglich
Mein neues Lenkrad wurde bestellt. Mein Serviceberater hatte mich vorher extra noch angerufen und gefragt welche Farbe die Nähte haben. Scheinbar konnte er beides bestellen. Mein Originallenkrad hatte schwarze Nähte. Nach dem ersten Tausch dann rote. Nun beim zweiten werden es wieder rote.
Aber ist schon irgendwie doof dass das so uneindeutig bei den GTIs ist oder? Eigenlicht hätte sich da VW um eine einheitliche Regelung (z.B. immer rote Nähte bei GTI) kümmern müssen.
So müssen sich die GTI Fahrer teilweise selber kümmern, damit die Händler beim Austausch auch die richtige Naht bestellt.
Soweit ich weiss hatte der normale GTI schwarze Nähte, der CS rote. So war das als ich meinen damals bestellte. Analog zum GTI Logo auf der Bremse, der normale keine, der CS hat welche. Das hat mich damals sehr geärgert.
Hallo, ich möchte einen Golf 8 kaufen der ausgeliefert wurde in 2-2021
(Produktionsdatum 30.11.20), er hat noch eine Anschlussgarantie.
Er soll schon die 1941 haben und ist ohne Touch Lenkrad
Wie kann ich aus der Ferne raus finden ob noch das Alte Gateway verbaut ist?
Kann einer Infos dazu geben wie lange es verbaut wurde?
Hat einer noch Tipps zu dem Kauf?
Gruß
Kann man so gar nicht sagen wenn die Software 1941 drauf ist hast du auf jeden Fall das neue Gateway ich glaube das war auch schon bei 1899 so...
Letztere Software Version solltest du in jedem Fall haben sonst wird es kein Spaß und frag ob das Lenkrad getauscht worden ist...
@Arn-2000
Aus der Ferne geht es nur, wenn man sich einen vollständigen Diagnosescan schicken läßt. Darauf stehen sowohl die Hardwareversion als auch die Softwareversion des Gateways.
Vom Auslieferdatum allein kann man nicht auf das genaue Produktionsdatum schließen. Gerade in der Anfangszeit standen viele Golf 8 vor Auslieferung monatelang auf einem großen Parkplatz herum.
Für Tipps zum Kauf bitte den entprechenden Forenbereich nutzen. Der Threadtitel verrät es: Hier geht es um Hardwaremängel.
Vom Baujahr 2020 würde ich persönlich Abstand nehmen.
Hallo, da er am 30.11.2020 produziert wurde dürfte doch kein großer Unterscheid
zu 02-2021 sein???
Wäre doch dann Model 2021
Abstand von Baujahr 2020! Ich hab einen! Gateway wurde schon getauscht. Immer noch laufend am abstürzen. Iss besser geworden, aber für mich ist 2x die Woche trotzdem Zuviel.
Wenn mein bald kommender 2024er wieder Mängel hat. Wird er direkt gewandelt. Aber ich habe Hoffnung.
Da muss man aber differenzieren @Varone . Scheinbar hast du ein MJ20 bzw. ein frühes MJ21 mit altem Gateway gehabt. Das trifft aber nicht auf @Arn-2000 zu, der ein Auto aus KW49/2020 kaufen möchte.
Ab KW48/2020 wurde auf neue Hardware/Software (echtes Discover Media) umgestellt. Ab da an kam auch die Software 1788 raus, die zwingen ein neueres GW vorausgesetzt hat.
Da der 30.11.2020 nach KW48 ist, sollte das Auto einen "guten" Stand haben. Wenn die SW1941 installiert ist und kein TA vorhanden, gibt es zumindest da keine Probleme mit dem Lenkrad. In der Regel sollte das Auto gut laufen, dennoch würde ich IMMER eine Probefahrt vorher empfehlen. 😉
Ich fahre selbst ein KW49/2020 Auto mit der SW1941 und bin zufrieden.
Generell empfehle ich aber auch immer mind. Baujahr 2021 zu Sicherheit.