Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1838 Antworten
Heute früh mit dem GTD ganz Piano zum Flughafen gefahren (20km).
Eine halbe Stunde später von dort direkt weiter zur Arbyte:
Ding...."Ölstand niedrig. Bitte max. 1L Nachfüllen. Weiterfahrt möglich." blablubb...
Nach ~ 8 Stunden Standzeit @wörk beim erneuten losfahren
Nix, keine Warnung mehr 🙂😕
Ja wattn nu?
Stab ziehen und nachschauen, nach 8 Stunden Standzeit fließt ja auch etwas Öl wieder zurück in die Ölwanne.
Guten Morgen zusammen,
wahrscheinlich bin ich hier falsch und werde beschimpft :-) aber der Lack (weiß) vom neuen Golf ist unglaublich schlecht. Habe ständig das Problem mit Flugrost an der Heckklappe, obwohl mein Fahrzeug regelmäßig per Handwäsche gereinigt wird und per Hand versiegelt wird (wachs) verwende die Produkte von Meguiares und Sonax. Wie bekommt man sowas in Griff? Auch die Flugrostentferner die ich bis jetzt verwendet habe beheben das Problem nicht zu 100%! Mit den Entferner bleiben trotzdem immer noch 20-30% Rückstände übrig…. Was meint ihr?
Die Frage ist: wo steht dein Fahrzeug die meiste Zeit? Ich hatte das Problem auch als ich bei meiner Arbeit in der Nähe von S-Bahngleisen geparkt habe. Da sind einfach zu viele Metallpartikel durch Abrieb in der Luft. Steht jetzt eine Querstraße weiter weg und habe seitdem auch einen Garagenstellplatz zu Hause. Keine Probleme mehr. Habe bis dahin immer mal wieder mit Flugrostentferner von Sonax und Kuizy gearbeitet. Hat immer gut funktioniert. Ich denke es liegt weniger am Lack, sondern eher an den Umgebungsbedingungen.
Ähnliche Themen
Ich hatte nach mehreren "Salzfahrten" im Winter auf Autobahn jetzt eine rostende Ölablassschraube, Hatte ich auch noch nie. Umgebungsbedingungen spielen auf jeden Fall eine entscheidende Rolle. Volle Zustimmung.
Seit Januar habe ich einen Golf 1.5 eTSI, EZ 6/2022.
Bereits mehrfach, zuletzt gefühlt häufiger, ist nach dem Starten des Motors folgendes geschehen:
- die Innenbeleuchtung am Rückspiegel geht an und wieder aus, an und wieder aus, an und wieder aus, usw. Es ist eher kein Blinken, sondern ein Hoch- und Runter-Dimmen.
- im ca. 3 Sekunden-Takt ertönt ein kurzes akustisches Signal, ähnlich dem Blinkerton
Der Effekt hört erst auf, wenn der Motor und Zündung längere Zeit abschaltet sind. Wie lange der Motor genau ausgeschaltet sein muss, weiß ich noch nicht. Wenn er nach z.B. einer Minute wieder eingeschaltet wird, geht das genannte Szenario weiter. Nach z.B. einer Stunde nicht mehr.
Während der Effekt auftritt, gibt es keine Systemmeldungen und es sind keine Kontrollleuchten aktiv.
Die VW-Werkstatt ist ratlos und will den Wagen zwei Tage untersuchen - aber erst in zwei Monaten!
Kennt jemand den Effekt und seine Ursache?
Video des Effekts: https://youtu.be/g8oZ5Imhhfs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorstart: Innenraumbeleuchtung fängt an zu blinken/pulsieren, dazu akustisches Dauersignal' überführt.]
Das Geräusch ertönt auch wenn man die Beleuchtung manuell ein- und ausschaltet. Vermutlich reagiert der Touch-Sensor aus irgendeinem Grund von alleine.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorstart: Innenraumbeleuchtung fängt an zu blinken/pulsieren, dazu akustisches Dauersignal' überführt.]
Beim Golf 8 ist gelegentlich die Dacheinheit, in welcher Innenbeleuchtung und Notruftaste sind, defekt. Einfach mal im Mängelthread forschen.
Wenn die Teiletauschorgie beginnt, wird dies das erste Teil sein, welches erneuert wird. Wetten? 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorstart: Innenraumbeleuchtung fängt an zu blinken/pulsieren, dazu akustisches Dauersignal' überführt.]
Ich hatte das beim Innenlicht bisher jedes Mal, wenn ich dieses gereinigt habe. Wenn die Flächen noch leicht feucht sind passiert das dann immer.
Hast du die Flächen gereinigt? Oder sind sie evtl. Verschmutzt?
Moin ,
Ich bekomme in meinem Leasing Golf 8 gti das Display des infotainment Systems getauscht , aufgrund eines Pixel Fehlers .
Muss ich nachdem es getauscht wurde das System neu einstellen ? Oder betrifft den Tausch des Displays den Speicher nicht ?
Danke
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 infotainment Tausch' überführt.]
Wenn nur das Display (gesonderte Komponente) getauscht wird, ist keine Neuinstallation der Einstellungen erforderlich.
Anders wäre es, wenn das Steuergerät im Handschuhfach ausgetauscht werden würde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 infotainment Tausch' überführt.]
Ok danke . Es wird nur das Display getauscht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 infotainment Tausch' überführt.]
Danke für die Hinweise, klingt alles plausibel.
VW-Partner A (großer Betrieb) hat den Effekt live gesehen und lustlos einen Werkstatt-Termin in 9 Wochen angeboten, zwei Tage erstmal nur zur Diagnose.
VW-Partner B (kleiner Betrieb) hat das Video interessiert angeschaut, es bei VW mit einer Meldung hochgeladen, und das Innenbeleuchtungsmodul bestellt. Montagetermin kurzfristig, wenn Termin für Teilelieferung steht.
Zwei Welten prallen aufeinander ....
Zitat:
@Timo453 schrieb am 13. März 2024 um 16:25:17 Uhr:
Ok danke . Es wird nur das Display getauscht
Egal wie es ist, du siehst doch nach dem tausch, was du machen musst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 infotainment Tausch' überführt.]
Zitat:
@andy-hg schrieb am 14. März 2024 um 09:29:06 Uhr:
Danke für die Hinweise, klingt alles plausibel.VW-Partner A (großer Betrieb) hat den Effekt live gesehen und lustlos einen Werkstatt-Termin in 9 Wochen angeboten, zwei Tage erstmal nur zur Diagnose.
VW-Partner B (kleiner Betrieb) hat das Video interessiert angeschaut, es bei VW mit einer Meldung hochgeladen, und das Innenbeleuchtungsmodul bestellt. Montagetermin kurzfristig, wenn Termin für Teilelieferung steht.
Zwei Welten prallen aufeinander ....
VW Partner B hat vor einer Woche das Innenbeleuchtungsmodul ausgetauscht, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.