Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Hallo,

eine Frage zu CarNet:

Seit kurzen gibts diese neuen Dienste

Zeit-Manager**
Online-Routenimport**
Online-Kartenaktualisierung**

Was tun die denn???

Hallo,
ich melde mich mit einer neuen Frage zu Wort:

Ich werde meine Dienstwagen zum Monatsende abgeben und mir wieder einen Privatwagen anschaffen.

Es soll ein Golf Highline 1.4 TSI mit dem Discover Media Navi werden. Der Wagen ist ein Re-Import.

Nun meine Frage: Kann ich das "Re-Import" Navi bei uns in Deutschland ganz normal im Car-Net registrieren und somit dann die Echtzeitverkehrsdienste empfangen oder funktioniert das bei uns nicht?

Vielen Dank im Voraus.

Schönen Abend noch

Hab ich gemacht. War kein Problem. FIN eingegeben und es hat geklappt. Reimport aus Slowenien

Super! Vielen Dank für die Info

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe diesen Sammelthread entdeckt und wollte keine neues Thema aufmachen.

Ich bekomme nächste Woche meinen neuen Golf VII Allstar mit Discover Media, Car-Net und Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Net.

Da ich im tiefen Odenwald wohne, habe ich kaum 3G Empfang, dafür aber ein sehr guten ausgebauten LTE-Empfang der Telekom. Jetzt meine Frage: Ich habe momentan die Wahl zwischen einer Multi-Sim (Magenta Mobil M Tarif mit 6 GB Datenvolumen, 5 Euro mehr im Monat) oder einer zusätzlichen Datenkarte (auch von der Telekom, auch etwa 5 Euro im Monat ca. 1 GB/Monat) mit einer neuen Handynummer.

Ist es empfehlenswert eine Multi-Sim Karte zu nehmen, bzw. funktioniert diese überhaupt mit einem LTE-Stick, also auch das Telefonieren über die Freispreicheinrichtung? Oder soll ich lieber eine reine Datenkarte nehmen und über Bluetooth Telefonieren (iPhone 6s). Ist das überhaupt möglich, dass Car-Net über den LTE-Stick läuft und das Telefonieren ganz normal über Bluetooth über die Freisprecheinrichtung?

Welches Szenario lohnt sich mehr? Multi-Sim oder neue Sim-Karte mit neuer Handynummer (reiner Datentarif)?

Viele Grüße und Danke

Zitat:

@fabi212 schrieb am 21. Juni 2016 um 11:53:44 Uhr:


Hallo,

ich habe diesen Sammelthread entdeckt und wollte keine neues Thema aufmachen.

Ich bekomme nächste Woche meinen neuen Golf VII Allstar mit Discover Media, Car-Net und Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Net.

Da ich im tiefen Odenwald wohne, habe ich kaum 3G Empfang, dafür aber ein sehr guten ausgebauten LTE-Empfang der Telekom. Jetzt meine Frage: Ich habe momentan die Wahl zwischen einer Multi-Sim (Magenta Mobil M Tarif mit 6 GB Datenvolumen, 5 Euro mehr im Monat) oder einer zusätzlichen Datenkarte (auch von der Telekom, auch etwa 5 Euro im Monat ca. 1 GB/Monat) mit einer neuen Handynummer.

Ist es empfehlenswert eine Multi-Sim Karte zu nehmen, bzw. funktioniert diese überhaupt mit einem LTE-Stick, also auch das Telefonieren über die Freispreicheinrichtung? Oder soll ich lieber eine reine Datenkarte nehmen und über Bluetooth Telefonieren (iPhone 6s). Ist das überhaupt möglich, dass Car-Net über den LTE-Stick läuft und das Telefonieren ganz normal über Bluetooth über die Freisprecheinrichtung?

Welches Szenario lohnt sich mehr? Multi-Sim oder neue Sim-Karte mit neuer Handynummer (reiner Datentarif)?

Viele Grüße und Danke

Multi-Sim ... iPhone unterstützt kein RSAP, d.h. beim Telefonieren mit Bluetooth geht es über die Antenne des iPhone. Mit Multi-SIM geht es über die Außenantenne deds Autos, was (in der Theorie) besseren Empfang geben sollte.

Achtung: Comfort d.h. Kein rSAP. Ich würde immer eine Multi-Sim nehmen - ist einfacher und schließt Roaming mit ein.

Zitat:

@latidor schrieb am 22. Juni 2016 um 07:20:12 Uhr:


Achtung: Comfort d.h. Kein rSAP. Ich würde immer eine Multi-Sim nehmen - ist einfacher und schließt Roaming mit ein.

Guter Hinweis, hatte Comfort überlesen, bin von Premium ausgegangen!!!

Aber Comfort hat doch auch keinen SIM-Karten-Slot, was bringt dann Multi-SIM? Dann geht doch eh nur ein Stick, oder eben online mit dem Handy. Einzig der Vorteil der Antennenkopplung bleibt dann noch

Multi-Sim im Stick ??

Die im Stick ist nur für die Daten.

Welche Verbindungsart würdet ihr empfehlen wenn CM und Business vorhanden ist. Also auch ein freier Sim Slot und die USB Schnittstelle in der MAL und USB im Ablagefach unter dem CM mit Zugang zur Außenantenne

Sim Slot

Zitat:

@elogugu schrieb am 24. Juni 2016 um 15:38:08 Uhr:


Sim Slot

... und Telefon in die Aufladeschale legen damit der Empfang übers Auto geht?

Ja zB

So leider ist es jetzt doch nicht die Business sondern nur Comfort geworden. Wie geht man jetzt am besten ins Internet. Es gibt wohl nur 2 Möglichkeiten. Entweder Car Stick mit separater Karte oder Handy als Hotspot wählen. Was sind die Vor und Nachteile der Varianten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen