Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Danke für deine erschöpfende Antwort. Aber so schlau war ich zuvor auch schon. Eigentlich wollte ich wissen ob das eher ein kurzfristiges Problem ist oder ob der Fahrzeugzustandsbericht schon länger nicht läuft oder vielleicht überhaupt noch nie funktioniert hat.
Hat noch nie funktioniert.
Hat mal kurz funktioniert.
Ok, dann weiss ich zumindest dass es keine momentane Störung ist und ich nicht ständig aufs Neue probieren muss
Ähnliche Themen
Stell Dich auf eine längere momentane Störung ein 😉
Alles klar ;-) Danke!
Hallo, mal eine Frage. Ich habe das DM und die Normalen Boxen drin. Ich habe das Gefühl, als wenn kein Bass im Auto ist.
Mir ist schon klar, das dass nicht die Scheiben zum Wackeln bringt. Aber in meinem B7 mit den Standart Boxen war wesentlich mehr drin.
Die Höhen und Tiefen habe ich schon versucht zu verändern. Bringt aber nix
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 28. Januar 2016 um 10:30:56 Uhr:
Hab das Discover Pro mit Telefonschnittstelle Business.- Im Auto steckt eine separate SIM-Karte. Nur Datenverbindung. W-Lan Hotspot. Alle damit verbunden.
- In der Hosentasche ist ein Samsung S6, mit dem soll per Bluetooth über die Freisprechanlage telefoniert werden.
Hast Du das S6 per rsap gekoppelt?
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Mai 2016 um 09:06:18 Uhr:
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 28. Januar 2016 um 10:30:56 Uhr:
Hab das Discover Pro mit Telefonschnittstelle Business.- Im Auto steckt eine separate SIM-Karte. Nur Datenverbindung. W-Lan Hotspot. Alle damit verbunden.
- In der Hosentasche ist ein Samsung S6, mit dem soll per Bluetooth über die Freisprechanlage telefoniert werden.
Hast Du das S6 per rsap gekoppelt?
rsap-Kopplung funktioniert nicht, wenn eine SIM-Karte gesteckt ist, d.h. entweder eingebaut SIM, oder rsap-SIM
Habe folgende Kombination bei mir im Einsatz:
Unter der Woche: SIM mit Telefonie und per Bluetooth Telefonbuch gekoppelt (Geschäftshandy)
am Wochenende: SIM nur Daten und Privathandy zur Telefonie mit Bluetooth (HFP gekoppelt)
Ich dachte wenn die Karte nur als Daten-SIM im Slot steckt, dann würde rsap doch noch gehen. Sobald also eine Karte im Slot steckt ist rsap nicht möglich.
Ich werde trotzdem bei rsap bleiben, sehe keinen Vorteil in den anderen Varianten.
Gruß
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Mai 2016 um 10:30:35 Uhr:
Ich dachte wenn die Karte nur als Daten-SIM im Slot steckt, dann würde rsap doch noch gehen. Sobald also eine Karte im Slot steckt ist rsap nicht möglich.
Ich werde trotzdem bei rsap bleiben, sehe keinen Vorteil in den anderen Varianten.Gruß
Habe ich mehrfach probiert, da ich gerne mit der Geschäfts-SIM unter Woche telefoniere und surfe und am Wochenende nur Daten nehme und mein Privat-Handy per rsap koppeln möchte.
Die Business hat aber nur eine Sende-/Empfangseinheit und wenn die durch die SIM "blockiert" ist, geht rsao nicht mehr
Bekomme einige Minuten nach dem Aussteigen noch mal meine eigene Handynummer auf dem Handydisplay gemeldet.
Was bedeutet das und kann man es abstellen?
Danke
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Mai 2016 um 14:58:08 Uhr:
Bekomme einige Minuten nach dem Aussteigen noch mal meine eigene Handynummer auf dem Handydisplay gemeldet.
Was bedeutet das und kann man es abstellen?
Das ist eine Push-SMS, die die Telekom nach jedem IMEI-Wechsel sendet. Nervt mich auch, macht sonst kein anderer Anbieter und lässt sich nicht abstellen.
Was heißt immer Wechsel? Habe auch zwei sim bei der T aber das noch nie bekommen.
Zitat:
@Rengel75 schrieb am 7. Mai 2016 um 22:37:40 Uhr:
Was heißt immer Wechsel? Habe auch zwei sim bei der T aber das noch nie bekommen.
Ich würde jetzt ja mal behaupten, das die SMS kommt wenn das Mobilophon vorher über rSAP angebunden war, da die FSE sich da ja quasi über Bluetooth die SIM des Mobilophons "klaut" ändert sich beim jeweiligen Wechsel natürlich die IMEI, einmal Mobilophon, einmal FSE.
Wenn du zwei SIM, also z.B. als Multisim hast, ist das folglich technisch ganz was anderes.
Mfg
Manuel