Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Ich habe car Stick alles ohne Probleme dafür nutze ich eine twin Sim

Ich habe noch ne Karte von Netzclub! Kann ich mein Handy zum Telefonieren über FSE koppeln und über Car Stick nur ins Internet gehen? Welcher Car Stick ist zu empfehlen? Direkt der von VW für 80€ oder gibt's auch günstigere?

Carstick ist bequem und stellt Autom. und zuverlässig die Verbindung her. Bin mit dieser Lösung sehr zufrieden

Handy Kopplung ist immer Telefonie oder Musik ect car Stick ist nur Internet für DM/DP und wenn du willst für Mitfahrer in dem dein Passat WLAN zu Verfügung stellt. Also kurz gesagt gehe zum 🙂 und Kauf dir car Stick und es wird problemlos laufen.

Ja es gibt andere Lösungen ob die ein Mehrwert haben ist dahin gestellt immerhin reden wir über Internet für car net mehr nicht.

Ähnliche Themen

Würde aber eine anderen Stick als den VW Stick empfehlen, z. B. einen von Huawei der schon LTE fähig ist

Sind bei anderen Sticks irgendwelche Einschränkungen vorhanden?
Zieht der CarStick so viele Daten, das sich die Änderung auf LTE positiv auswirken wird?
Und wie verhält sich das mit der Multisim?
Also der Carstick ist rein Internet oder? Das heißt, wenn ich mein Handy mit der anderen Multisim aus habe, klingelt aber nicht das Auto, oder?

Ich habe das Discover Pro mit Business Schnittstelle bestellt.
Die Multisim der Telekom hat vollen Umfang, also Telefonie + Daten.
Kann man es so einrichten, dass das Telefon nur über Bluetooth funktioniert und nur die Daten über die Simkarte im Discover gezogen werden?
Es wäre halt nicht schön, wenn jemand anderes das Fahrzeug nutzt und meine Anrufe erhält.
Sollte das nicht funktionieren müsste ich dann die Variante ohne Sim über WLAN nutzen.

LG Michael

Zitat:

@gbeuch schrieb am 29. Juni 2016 um 11:13:39 Uhr:


Würde aber eine anderen Stick als den VW Stick empfehlen, z. B. einen von Huawei der schon LTE fähig ist

Das DM/DP können Max 3G da bring LTE kein Mehrwert, wie oben schon erwähnt wir reden hier über car net also live Traffic evt Wetter abrufen und DP Besitzer mal Google View mehr nicht da reicht 3G vollkommen.

Daten sind da minimal ich habe jetzt 33T / Jahr gefahren immer online und gerade knapp 400MB verbraucht

Zitat:

@MichaelEA schrieb am 29. Juni 2016 um 11:58:36 Uhr:


Ich habe das Discover Pro mit Business Schnittstelle bestellt.
Die Multisim der Telekom hat vollen Umfang, also Telefonie + Daten.
Kann man es so einrichten, dass das Telefon nur über Bluetooth funktioniert und nur die Daten über die Simkarte im Discover gezogen werden?
Es wäre halt nicht schön, wenn jemand anderes das Fahrzeug nutzt und meine Anrufe erhält.
Sollte das nicht funktionieren müsste ich dann die Variante ohne Sim über WLAN nutzen.

LG Michael

Geht. SIM nur für Daten. Handy über HPF für tele

Zitat:

@elogugu schrieb am 29. Juni 2016 um 12:54:05 Uhr:



Zitat:

@gbeuch schrieb am 29. Juni 2016 um 11:13:39 Uhr:


Würde aber eine anderen Stick als den VW Stick empfehlen, z. B. einen von Huawei der schon LTE fähig ist

Das DM/DP können Max 3G da bring LTE kein Mehrwert, wie oben schon erwähnt wir reden hier über car net also live Traffic evt Wetter abrufen und DP Besitzer mal Google View mehr nicht da reicht 3G vollkommen.
Daten sind da minimal ich habe jetzt 33T / Jahr gefahren immer online und gerade knapp 400MB verbraucht

Die Datenmenge ist das eine, die Netzverfügbarkeit das andere.

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es landschaftlich schöne Ecken gibt, da hat man 3G einfach übersprungen, dafür bläst LTE mit vollem Signal.

Also ich habe meine Hotspots, Sticks, Handys und Tablets jetzt alle LTE-fähig und bin sehr zufrieden mit der Netzverfügbarkeit.

Genau, außerdem stellt der Huawei Stick auch einen Hotspot für bis zu 10 Teilnehmer zur Verfügung und dann lohnt sich die höhere Geschwindigkeit auf jeden Fall

Von welcher Karte läuft eigentlich der Datentraffic, wenn ich das Discover Pro mit FSE Business nehme und APP-Connect Dienste vom Handy nutze? Von der eingebauten SIM-Karte oder der vom Handy?

Zitat:

@jokeras schrieb am 29. Juni 2016 um 20:22:04 Uhr:


Von welcher Karte läuft eigentlich der Datentraffic, wenn ich das Discover Pro mit FSE Business nehme und APP-Connect Dienste vom Handy nutze? Von der eingebauten SIM-Karte oder der vom Handy?

Es gehen schon recht komplexe Setups. Speziell mit der großen FSE mit SIM.

Über das USB-Kabel wird Internet nicht weitergegeben.

Die Apps nehmen die also Datenverbindung, die das Handy hat.
Das ist entweder die SIM-Karte die drin ist oder - wenn man es so einstellt - das WLAN vom Auto. Das nutzt für Internet dann die SIM Karte, die im Auto eingelegt ist und auch die Dachantenne usw.
Oder - per RSAP - auch die SIM-Karte im Handy als wäre die im Auto eingelegt.

Easy, oder?

Hallo!

Ich bin seit gestern ebenfalls Besitzer eines B8 und hätte gleich mal eine Frage:

Habe das DP ohne Premium oder Comfort Telefonie. Also Standard, sprich kein SIM Schacht im Handschuhfach.

Habe gestern mit meinem Android Handy Android Auto verwendet um z.B. Spotify über das DP zu bedienen. Das klappt wunderbar. Hierfür habe ich das Handy mit USB Kabel verbunden. Für die Telefonie hat das gleiche Handy eine Bluetooth Verbindung zum DP hergestellt.

Wenn ich jetzt aber Car-Net verwenden möchte, muss ich einen WLAN Hot Spot öffnen, richtig? Das würde dann meinen Tarif (3 GB Begrenzung) sprengen und ich möchte ein zusätzliches Gerät für einen WLAN Hot Spot anschaffen.
Werde dann einen Tarif mit ordentlich Datenvolumen kaufen.

Welches Gerät empfiehlt sich für mein Set-Up? Könnte ich einen Hot Spot auch im Handschuhfach betreiben? DAs würde mir am besten gefallen, allerdings gibt es dort nur 1 x USB Anschluss und dieser Anschluss ist ja bereits für Android Auto belegt...
Kann man des USB Anschluss mit einem Y-Kabel splitten?
Welchen Huawei Stick könnt ihr mir empfehlen? Ein klobiger Cube im Kofferraum wäre nicht meine erste Wahl.

Danke für euren Rat!

Dies hatte ich in einem anderen Threat schon geschrieben, sollte aber Deine Frage beantworten und auch bei Deiner Konfiguration funktionieren:

"Also Carstick oder andere Surfsticks wie der Huawei E8278 LTE funktionieren am DP in verbindung mit der Comfort FSE sehr gut. Auf einen Tip hier im Forum habe ich den Stick an die 12 V Dose im Kofferaum angeschlossen. Funktioniert perfekt.

Habe dann noch einen Stecker mit 90° Winkel und ein Verlängerungskabel genommen und den Stick per Klettklebeband in den Rahmen der hinteren Seitenscheibe (Variant) geklettet. Bei den getönten Scheiben und der schwarzen R-Line Ausstattung ist er da fast "unsichtbar"

Stick und Carplay funktionieren auch gleichzeitig, da der Stick nur die Daten für das Carnet "besorgt", und auf Wunsch einen Hotspot für weitere Geräte im Auot (Handies + Tablets) zur verfügung stellt."

Deine Antwort
Ähnliche Themen