Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:25:06 Uhr:
Die sollen mal das Funktionsfreischaltungssystem in ODIS abarbeiten und dann auf Daten wiederherstellen, dann sollten Navi und Telefon zurückkommen. 😉
Deshalb möchte sie den Wagen ja einen Tag länger in der Werkstatt behalten.
"Bananen Software - reift beim Kunden!
Frage!!! kann ich bei DP MIB2 an USB Schnittstelle für AirPlay mit 2-Fach USB Hub gehen und gleichzeitlich AirPlay und Carstick nutzen?
Gute Frage würde ich auch gern wissen
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 2. Januar 2016 um 12:25:24 Uhr:
Frage!!! kann ich bei DP MIB2 an USB Schnittstelle für AirPlay mit 2-Fach USB Hub gehen und gleichzeitlich AirPlay und Carstick nutzen?
-
Der VW-Carstick funktioniert meines Wissens nach nicht am DP.
Ähnliche Themen
Hallo!
Nach langem Suchen in den Foren und woanders bleiben dennoch ein paar Fragen:
Ich habe folgendes Problem: Ich bin stolzer Besitzer eines Jahreswagens, Passat Variant 1,4 TSI ACT. Bin sehr zufrieden. Allerdings würde ich gerne internetbasierten Verkehrsfluss ins Navi (Discover media) einfügen. Möglich ist dies wohl über Carnet oder Mirrorlink (dann allerdings wohl nur mit google-Navigation).
Erste Frage: Kostet mich Carnet das erste Jahretwas, wenn ich mich zum ersten Mal registriere, wenn ich einen Jahreswagen habe auch nichts oder gilt das ausschließlich für Neuwagen? Und lohnt es sich unabhängig der online-Verkehrsinfos, wenn es 70-100€ im Jahr kostet, wenn ich das Navi für vielleicht 4-5 große Fahrten im Jahr brauche?
Zweite Frage: Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit meinem Samsung Galaxy S5 OHNE weiteren Stick eine Internetverbindung aufbauen, um Carnet zu nutzen?
dritte Frage: Weiß jemand ob "Here"-Navigation (Vorteil: weltweite aktuelle Offline-Karten+Navigation und wahlweise mit online-Verkehr und dynamischer Routenführung) über Mirrorlink (müsste ich noch für 250€ einmalig freischalten lassen) funktioniert?
vierte Frage: Manchmal habe ich beim Lenken ein leichtes Reibegeräusch vom Lenkrad. Normal oder Garantiefall?
Vielen dank für die Aufmerksamkeit und für eventuelle Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carnet oder Mirrorlink?' überführt.]
Ich muss es jetzt noch mal fragen. Ist der Car Stick nun mit der Außenantenne verbunden oder nicht? Danke.
Zitat:
@beloc schrieb am 3. Januar 2016 um 19:36:59 Uhr:
Ich muss es jetzt noch mal fragen. Ist der Car Stick nun mit der Außenantenne verbunden oder nicht? Danke.
Nein, der CarStick ist ja ein UMTS-USB-Dongle, die UMTS-Hardware steckt im Stick, zum DM besteht nur eine USB-Verbindung, über die die Daten übertragen werden.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 3. Januar 2016 um 20:06:17 Uhr:
Nein, der CarStick ist ja ein UMTS-USB-Dongle, die UMTS-Hardware steckt im Stick, zum DM besteht nur eine USB-Verbindung, über die die Daten übertragen werden.Zitat:
@beloc schrieb am 3. Januar 2016 um 19:36:59 Uhr:
Ich muss es jetzt noch mal fragen. Ist der Car Stick nun mit der Außenantenne verbunden oder nicht? Danke.
Das heißt er strahlt wie ein Handy dauerhaft mit voller Leistung unter der MAL? Bin jetzt kein Panikmacher wegen Strahlen, es interessiert mich nur. Denn wenn dem so ist werde ich einen anderen Stick, wie hier schon beschrieben in den Kofferraum verbannen.
Zitat:
@beloc schrieb am 3. Januar 2016 um 20:14:49 Uhr:
Das heißt er strahlt wie ein Handy dauerhaft mit voller Leistung unter der MAL? Bin jetzt kein Panikmacher wegen Strahlen, es interessiert mich nur. Denn wenn dem so ist werde ich einen anderen Stick, wie hier schon beschrieben in den Kofferraum verbannen.Zitat:
@OttoWe schrieb am 3. Januar 2016 um 20:06:17 Uhr:
Nein, der CarStick ist ja ein UMTS-USB-Dongle, die UMTS-Hardware steckt im Stick, zum DM besteht nur eine USB-Verbindung, über die die Daten übertragen werden.
-
Mobilfunkgeräte der heutigen Generation (und dazu dürfte der Car-Stick zählen) verfügen alle über eine automatische Leistungsregelung. D. h.: je schlechter der Empfang, desto höher wird die Sendeleistung geregelt. Mit dem Verbau im Kofferraum - der aufgund der Blechteile ringsum sehr gut abgeschirmt ist - erreichst du also genau das Gegenteil: Maximale Sendeleistung aufgrund des schlechtesten Empfangs. Und durch die ringsherum verbauten Blechteile bleibt die hohe Sendeleistung durch die Reflektionen auch noch schön bei dir im Fahrzeug.
Mein Tipp: Wenn du keinen Stick mit Außenantennenanschluss verwenden kannst, dann baue dir den Stick mit einem USB-Verlängerungskabel in die Heckscheibe (beim Variant an die hintere Seitenscheibe). Dann hast du den innerhalb des Fahrzeugs bestmöglichen Empfang und zusätzlich ist der Stick auch noch so weit wie möglich von Fahrer / Beifahrer entfernt.
P.S.: Auch die modernen Handies verfügen über die automatische Leistungsregelung und senden nicht dauerhaft mit voller Leistung. Allerdings ist die Positionierung des Handys in der MAL - sagen wir mal - suboptimal, sodass es dort schon zu höheren Sendeleistungen kommt. Die dabei vom Körper resorbierte Leistung (SAR) dürfte aber immernoch deutlich geringer sein als wenn sich jemand das Handy direkt ans Ohr hält.
Hiho,
Hab das Discover Pro mit Telefonschnittstelle Business.
Jetzt folgende Situation.
- Im Auto steckt eine separate Sim-karte. Nur Datenverbindung. Wlan Hotspot. Alle damit verbunden.
- In der Hosentasche ist ein Handy (Samsung S6) mit dem soll per Bluetooth über die Freisprechanlage telefoniert werden.
- Mittelarmlehne ist ein billig Android Handy, mit dem soll nur Android-Auto laufen (Keine Sim-karte drin)
Wenn ich jedoch per Kabel verbinde, aktiviert er gleichzeitig Bluetooth und ich kann mit dem S6 dann nicht mehr telefonieren. Bluetooth kann ich in dem zweit Handy wohl nicht deaktivieren wegen Android-Auto.
Kann ich irgendwo auswählen, welches Bluetooth er verbinden soll?
Wenn ich mein S6 suche, sagt er, keine weitere Verbindung möglich oder so....Wohl wegen Android-Auto?
Oder gibt's eine andere Möglichkeit?
Ich wolltel Music über Google Music hören und das eine Handy im Auto lassen. Hab keine Lust mein S6 immer aus der Hosentasche zu holen. Android-Auto geht ja nur mit Kabel..
Gruß
Markus
Sobald Du ein Telefon per AndroidAuto/Apple Carplay verbindest, mutiert das DP mehr oder weniger zum Anzeigegerät für die Handyoberfläche. Ist zumindest bei mir mit iPhone 6s so. Telefonieren läuft dann grundsätzlich über dieses Handy.
Hi, ja scheint wirklich so zu sein...hab nochmal probiert.
Bringt mein ganzen plan durcheinander...nur wegen Bluetooth. :-)
Mal schauen wie ich das mache. Danke.
Gruß
Markus
Schau mal hier, vielleicht noch eine Möglichkeit: http://www.motor-talk.de/forum/wlan-audio-streaming-t5198542.html
Hallo, weiß jemand was zum Fahrzeugzustandsbericht? Bei mir steht dass der Dienst zur Zeit nicht verfügbar ist.
richtig nicht verfügbar