Sammelthread: elektrische Reichweite Golf 8 GTE
Hallo zusammen,
gerne würde ich eure Erfahrungen in Bezug auf den durchschnittlichen Verbrauch und die rein elektrische Reichweite des GTE erfahren.
Beispiel:
Fahrstrecke: 37km
Restreichweite: 1km
Verbrauch: 19,9 kWh/100 km
Streckenprofil: Stadt/Bundesstraße
Fahrweise: normal
Würde mich über ein paar Vergleichswerte freuen.
Edit: es kam gerade der Vorschlag, die Fahrweise auch mitaufzunehmen. Vielleicht kann man das ja grob kategorisieren:
- sparsam (auf Reichweite achtend, zurückhaltend etc.)
- normal (im Verkehr mitschwimmend, außerorts 100, Autobahn 130 etc.)
- schnell (starke Beschleunigung, Autobahn mehr als 130 etc.)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich habe mir erlaubt, einige Beiträge zu entfernen, die schon weit vom Thema waren. Auch die Sachlichkeit vermisse ich bei einigen Usern.
Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation
583 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 3. Mai 2021 um 13:12:28 Uhr:
Das habe ich durchaus. Deshalb ist es ja so interessant diese Unterschiede zu sehen.Aber noch eine Frage an Dich: wann verstehst Du endlich, trotz mehrerer Warnschüsse der Moderatoren, dass Du besser nicht immer direkt persönlich wirst?
Warnschüsse 😁
Wie süß.
Ich fahre mit „starke“ Rekuperation, wenn ich segeln will gehe ich nicht voll vom Gas, kann man im Tacho relativ gut sehen finde ich, habe aber zugegebenermaßen automatisch noch nicht probiert.
Passt zwar nicht hier rein aber vielleicht kommt jemand auch aus Umgebung Wuppertal
Hab eine günstige Ladekarte der Stadtwerke Wuppertal gefunden (Wohnort darf max. 50 km in der Umgebung sein)
Wer kein Kunde ist, der hat die 50 € nach 10x laden wieder raus 🙂
So hab mal ne Frage an die Gemeinschaft was bringt es den Ladestrom zu reduzieren im Menü? Akku schonen? Vielleicht weniger Ladeverluste? Oder nur das im Altbau der Anschluss nicht raucht😉 LG
Ähnliche Themen
Also bei perfekten Wetter und Rückenwind und Travelassist und kaum Stau sind in der Stadt gute Werte möglich.(13km Arbeitsweg). Sonst saugt er schon ordentlich was durch wenn man zügig fährt. 50km werden das nie und nimmer…Aber ansonsten super schönes fahren.
Zitat:
@Passat3c25 schrieb am 21. Juli 2021 um 08:04:55 Uhr:
also ich schaffe die 62 km fast jeden Tag ....rein elektrisch
Mit welchen Fahrprofil? Rekuperation Stark? Im Stadtverkehr ist das nicht möglich würde ich behaupten…
Zitat:
@Fladder schrieb am 21. Juli 2021 um 12:54:46 Uhr:
Gerade im Stadtverkehr ist das möglich.
So war auch meine Vorstellung aber Stop and Go saugt mehr wie wenn er rollt, aber hab auch erst paar Tage hinter mir muss mal bissl rumprobieren😉
Bei mir startet es meistens um die 30kwh/100km bis die Temperatur im Innenraum erreicht ist, danach ist es fast nicht möglich über 20 zu kommen, wenn man gemäßigt fährt. Tatsächlich ist der GTE bei meiner momentanen Verwendung aber kein Kurzstreckenfahrzeug, dafür müsste ich die Klima auslassen 🙂 Schau meistens am Anfang drauf und bin etwas "enttäuscht" nur um dann zuhause festzustellen, dass ich doch wieder unter 20 gekommen bin, obwohl ich nicht gerade langsam fahre, nur vorausschauend.
Zitat:
@xxxmarc23xxx schrieb am 21. Juli 2021 um 10:33:03 Uhr:
Zitat:
@Passat3c25 schrieb am 21. Juli 2021 um 08:04:55 Uhr:
also ich schaffe die 62 km fast jeden Tag ....rein elektrischMit welchen Fahrprofil? Rekuperation Stark? Im Stadtverkehr ist das nicht möglich würde ich behaupten…
Fahrprofil auf Komfort , Rekuperation steht auf Automatisch und Klima ist immer an ...wohne aufm Land , fahre Landstraße und durch kleine Dörfer
Hatte gestern noch 1km Batterie für 15km, hab also entschieden, es drauf ankommen zu lassen.
Sportmodus an und Auto im legalen Rahmen ordentlich ausgereizt - Rekuperation auf Stark und dementsprechend viel rekuperiert.
3km vor dem Ziel hatte ich dann 3km Reichweite und einen Verbrauch von 8 Litern, dazu einen Stromverbrauch von -3kwh.
Angekommen bin ich dann mit 2% Restladung und 6,6 Litern Verbrauch und 1,~kwh Stromverbrauch.
Absolut genial! Bei dem Fahrstil wäre ich mit meinem Leon bei mittleren 8 bis hohen 7 Litern rausgekommen, und das mit weniger Fahrspaß 😁
Die Strecke davor bin ich komplett elektrisch ca. 17km im Berufsverkehr gefahren und habe 14,6kwh verbraucht - allerdings mit Klima bis auf die letzten 2 km aus (wegen Regen).
So, habe mal zusammengerechnet.
Insgesamt ist der elektrische Verbrauch laut Anzeige seit Abholung bei 8,6kWh/100km, gemessen (Ladestationen und geeichter Stromzähler) sind es aber 10,6kWh/100km, also ca. 23% Mehrverbrauch gegenüber der Anzeige.
Seit dem letzten Tanken ist der elektrische Verbrauch laut Anzeige bei 18,0kWh/100km, gemessen aber bei 22,9kWh/100km, also auch hier ein Plus von 27%. Übrigens zu den 18,0kWh noch 1,6l/100km E10, allerdings auch nur Anzeige.
Nun habe ich natürlich auch schon einige Male die Standklimatisierung verwendet, ich gehe davon aus, dass die nicht in die Fahrdaten zählt. Ansonsten kommen natürlich noch Ladeverluste dazu (30 Meter Kabel bis zum Zähler, der Zähler ist direkt am Hauptanschluss), gerade auch weil ich ja nur per Schuko lade.
Ich hab so mit ca. 25% mehr gerechnet, auch wenn ich natürlich gehofft hatte, dass die Zahl auf dem Display tatsächlich stimmt.
Die externen Ladeverluste dürften der größte Faktor sein und den kann das Auto beim Fahrverbrauch nicht ermitteln. Passt für mich ins Bild.
Bei den echten BEVs mit 11 kW Lader ist das übrigens mit ca. 10 % deutlich effizienter.