Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
So oft bin ich nicht dran. Ich steigere dann mal die Frequenz....
Also mal ganz ehrlich.
Ich kann im allgemeinen nur negativ über den klang berichten. Bei etwas mehr Bass (7) und einem Song aus der aktuellen Chart Liste, kann ich bei einem 1/4 der Lautstärke keine Musik hören. Die Vibrationen sind so stöhnend!!! Einen Gegenstand in der Tür zu lagern verschlimmert es.
Meiner Meinung nach, hat man bei VW versäumt die Türen dem Dynaudio anzupassen.
So, was lange währt wird tatsächlich endlich gut - ich habe nicht mehr daran geglaubt. Es war nun das Steuergerät Nr. 5 (?), welches wohl auch die Frequenzweiche enthält. Offensichtlich war nicht der Subwoofer ausgefallen, sondern auch ein Teil des Frequenzbandes welches die Tieftöner übertragen. Der Unterscheid ist wie Tag und Nacht - ich wundere mich, wie ich das überhaupt so lange ausgehalten habe ;-)
Ich hoffe, das Steuergerät bleibt jetzt intakt - klopfaufholz
Die Dröhnprobleme kann ich so nach wie vor nicht nachvollziehen. Sicherlich gibt es die - bei mir aber erst bei 3/4 der Lautstärke. Das ist aber sicherlich eine Frage der Musik und vielleicht auch ein Stück weit Serienstreuung?
OT on
In der Tat aber ist die Lagerung von 1,5 L-Flaschen in der Türtasche ein ständiger Quell von Knarzgeräuschen aus der Flasche selbst - leider auch ohne laute Musik. Das kannte ich vom B7 nicht. Mittlerweile habe ich die mit einem Tuch eingepackt und gedämmt.
OT off
Bei mir klappert eindeutig die Türverkleidung. Wenn ich mit dem Ellenbogen auf Schulterhöhe gegen die Tür drücke ist das klappern weg
Ähnliche Themen
Klappert das laut oder ist das eher so ein exterm nerviges Klicken oder Knistern? In der Türverkleidung sind nämlich Clipse, die zumindest beim Highline wohl überflüssig sind. Die hat die Werkstatt raus gemacht und nun ist Ruhe.
Man hörte das auch, wenn man an der Tür gewackelt hat und ein Ohr in die Nähe der Verkleidung hält.
Hallo bei mir Klappert es von Richtung Armaturenbrett weiss noch nicht wo? Habe es vorletzte Woche bemerkt als ich ein bisschen lauter Musik gehört habe. Habe auch das Dynaudio.
Zitat:
@knipser772000 schrieb am 29. Mai 2017 um 16:06:09 Uhr:
Also mal ganz ehrlich.
Ich kann im allgemeinen nur negativ über den klang berichten. Bei etwas mehr Bass (7) und einem Song aus der aktuellen Chart Liste, kann ich bei einem 1/4 der Lautstärke keine Musik hören. Die Vibrationen sind so stöhnend!!! Einen Gegenstand in der Tür zu lagern verschlimmert es.
Meiner Meinung nach, hat man bei VW versäumt die Türen dem Dynaudio anzupassen.
Das tut mir sehr leid zu hören. Mein Klang ist extrem gut. Und das bei Bass auf -2 oder so (habe ich gerade nicht im Kopf).
Morgen geht mein Auto noch einmal für 3 Tage in die Werkstatt. Dann nimmt sich der "Profi" dem Thema an. Bin gespannt, ob er das Auto ruhig stellen kann.
Und falls jemand ein Klappern hört, es aber nicht genau orten kann, empfehle ich einfach Sinusschwingungen von verschiedenen Frequenzen abzuspielen. Bei mir ist um 70Hz herum von unterschiedlichen Stellen aus laute Resonanz zu hören. Dann muss man nicht immer auf eine bestimmte Passage in einem bestimmten Lied warten.
Hallo. Seit drei Tagen bin ich stolzer Besitzer von einem 18 Monate alten B8 2.0TSI Variant mit Dynaudio System.
Das Auto ist toll, aber das Dynaudio-System enttäuscht mich dahingehend, dass die hinteren Türen schon bei 1/4 Lautstärke "schebbern". Das kann es doch nicht sein.
Kennt jemand im Grossraum Frankfurt/Wiesbaden/Limburg einen VW Freundlichen, der sich mit Car-Hifi etwas mehr auskennt? Würde ihn mal auf Garantie hinbringen...Danke im voraus.
Zitat:
@Donalexo007 schrieb am 2. Juni 2017 um 19:42:17 Uhr:
Hallo. Seit drei Tagen bin ich stolzer Besitzer von einem 18 Monate alten B8 2.0TSI Variant mit Dynaudio System.
Das Auto ist toll, aber das Dynaudio-System enttäuscht mich dahingehend, dass die hinteren Türen schon bei 1/4 Lautstärke "schebbern". Das kann es doch nicht sein.
Kennt jemand im Grossraum Frankfurt/Wiesbaden/Limburg einen VW Freundlichen, der sich mit Car-Hifi etwas mehr auskennt? Würde ihn mal auf Garantie hinbringen...Danke im voraus.
Welcher motor hast du 2.0 tsi mit 220 ps oder mit 280ps?
Ich habe den 220PS.
Nach 3 Tagen in der Werkstatt ist nun endlich Ruhe bei mir.
Fast.
Die Tür hinten links klappert bei manchen Liedern (Kopfsteinpflaster bin ich noch nicht gefahren) noch immer. Wenn auch weniger, aber noch immer nicht beseitigt.
Was hat VW da nur gemacht, dass es nicht abzustellen ist?!?
Zu dünne Türverkleidungen, selbiges beim aktuellen A4 auch. Vibrieren und zu wenig gedämmt. Schaut man sich die Verkleidungen eine Generation vorher an kann man sehen wie heftig gespart wurde. Neues Modell nicht gleich besser, Leider.
Also doch zum Car-Hifi-Profi?
Kannst auch selber machen mit Alubutyl....eigentlich schon bemerkenswert das man bei einem Neuwagen so nachbessern muss trotz Garantie und Werkstatt die unfähig ist...meine Erfahrung soweit!
Alubutyl war auch mein Vorschlag beim Händler, der meinte aber, dass in den Türen jetzt Drucksensoren verbaut sind für die Seitenairbags, was mit dem Alubutyl eventuell zu Problemen führen kann...