Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
Hab mal 'ne 5.1 DVD eingelegt. Der Sub wird defnitiv angesprochen, allerdings mit weniger Pegel als bei den anderen Quellen.
Bezüglich den ProLogic Auswahloptionen Stereo - Wide - Small sind diese bei FM ebenso nur auf Stereo beschränkt.
DAB und die anderen Quellen haben alle 3 Optionen.
DVE, dann teste nochmal dazu ob der bass regler den sub steuert wenn er angesprochen wird. Der sub sollte nur durch den sub regler steuerbar sein dann wäre es ein eigener kanal mit seperater regelung (LFE Kanal halt)
Hab mal ein 50Hz Signal über die SD Karte eingespielt. Aktiv ist dann nur der Sub (oder der einzige der es wiedergeben kann), dessen Pegel ändert sich auch dann, wenn man den Bassregler ändert, also nicht nur den Subwooferregler.
Zitat:
@DVE schrieb am 14. Jan. 2017 um 19:0:24 Uhr:
Hab mal 'ne 5.1 DVD eingelegt. Der Sub wird defnitiv angesprochen, allerdings mit weniger Pegel als bei den anderen Quellen.
Welche Tonspur hast Du genommen. Stereo oder 5.1?
Ähnliche Themen
DTS 5.1
Okay. Bei mir ist der Subwoofer dann komplett weg. Nur in Stereo kann ich den Subwoofer hören und regeln. Muss ich wohl mal zum Freundlichen.
Als ich noch den Dynaudio Sub drin hatte, hab ich bei 5.1 auch kaum was vom Bass mitbekommen. Jetzt mit dem IL Sub und der Endstufe ist mehr, aber doch deutlich weniger als bei den anderen Quellen.
Würde man neudeutsch wohl als lineare Auslegung bezeichnen 😛
Ich muss mich übrigens korrigieren, was "Dolby Digital" angeht!
Auch bei meinem ca. 6 Wochen alten neuen B8 ist "Dolby ProLogic" im DSS enthalten.
Warum ich dennoch die Einstellung "Small/Wide" nicht zur Verfügung habe, weiß ich nicht.
Kann es sein, dass die "Small/Wide" Einstellungsmöglichkeit nur beim Discover Pro bzw. Composition Media Pro
enthalten ist, wegen DVD-Abspielmöglichkeit?
versehen
Hallo Zusammen, ich habe auch bei mir im Passat das Dynaudio System mitbestellt. Leider klapperten die Türen direkt ab der Lieferung. Nicht mal bei extremen Laustärken, je nach Titel auch schon bei 1/3 gemäß Anzeige. Ich bin natürlich ab zum Freundlichen und habe das entsprechend reklamiert. Zuerst wurde mir gesagt: ja, bekanntes Problem. Liegt am bestelltem Ambilight in Kombination mit Dynaudio. Das Auto wurde dann einen Tag bearbeit und die Kabel fixiert. Leider hat das nicht gereicht. Also auf, noch ein Termin gemacht und entsprechend auf das Problem hingewiesen. Auch da hat sich nichts verbessert. Dann der dritte Versuch, dort waren dann auf einmal hinten die Rollos schuld. Naja, sie haben es nochmal probiert. Bei der Übergabe war dann auch der Service Leiter dabei, und dieser hat mir erklärt dass sie sich sehr bemüht haben, aber seiner Meinung nach die Türverkleidungen einfach schlecht konstruiert sind. Dieses Problem haben Sie mit fast jedem Passat mit Dynaudio. Sie haben wohl alles mögliche gedämmt, was man auch schon gemerkt hat. Jedoch klappert es nun nach ein paar Monaten vorne rechts wieder und hinten auch einfach bei bestimmten Liedern. Mir wurde auch erklärt, dass es einfach nicht besser geht und mehr nicht möglich ist.
Jetzt bin allerdings immer noch nicht zufrieden und möchte das gerne selbst in die Hand nehmen. Kennt jemand in Karlsruhe bzw. In 150km Umkreis einen guten Car HiFi Laden, welcher Türen gut dämmen kann? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so schwer sein kann.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Mein Passat B8 Variant Highline mit Dynaudio Soundsystem ist nun ca. 9 Wochen alt.
Die Musik/die Anlage war und ist für mich als Musikliebhaber fast schon immer mit das Wichtigste im Auto gewesen.
So hatte ich in bereits allen meinen Autos entsprechendes Equipment, um Musik zu genießen und "zu erleben".
Ich habe den B8 kurz vor Weihnachten geliefert bekommen und habe bereits über 5.000 KM in der kurzen Zeit hinter mit.
Wenn ich alleine fahre - und das sind die meisten meiner Fahrten (auch) mit dem B8 - höre ich sehr (sehr) laut zwischenzeitlich.
Bei mir klappert trotz des recht hohen Drucks - BISLANG - rein gar nichts. Und, ich bin diesbezüglich vom Gehöhr her da sehr empfindlich! :-) Hier sei noch bemerkt, dass ich den Wagen - seit ich ihn habe - fast die ganze Zeit bei recht frostigen Temperaturen fahre. Von den meisten meiner Vorgänger-Autos war ich gerade in den Wintermonaten fast gewohnt, dass es hier und da bei hohen Lautstärken "irgendo" im/am Gehäuse/Innenraum klappert. Nicht so bei meinem B8.
Allerdings muss ich schon von Anfang an immer mal wieder darauf achten, was meine Familie so ab und zu im Auto in den Tür-Gepäckablagen verstaut...und vor allem wie :-) Da geht kann schnell Klappern entstehen. Auch achte ich darauf, dass ich wenig lose Gegenstände im Kofferraum liegen habe.
Ich hoffe, dass das noch länger so bleibt und nicht mit der Zeit dann doch Klappern erzeugt wird.
Wenn du sehr sehr laut Musik im Auto hörst dann Pass schön auf seine Ohren auf sonst Brauchst du bald für 3000 Euro Hörgeräte und kein Dynaudio mehr.
Gibt es eigentlich auch welche von Dynaudio, sozusagen alles aus einer Hand 😛
Also klappern tut bei mir auch niichts - und ich der B8 ist jetzt gerade ein Jahr alt. Bei - aus meiner Sicht - nicht fahrtauglichen Lautstärken fangen bei bestimmten Frequenzen die Türverkleidungen an, etwas zu vibrieren. Das kann man sicher mit schweren Dämmmatten verringern, ob es Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden.
Was mich viel mehr nervt, ist, dass mein Subwoofer noch immer nicht funktionert. Nach Aussage von VW arbeitet die Fachabteilung seit November (!) daran, das Problem zu lösen. Nach Austausch ein Steuergerätes lief er wohl ein halbe Stunde ohne Probleme. Dann wurde codiert - und er war wieder weg. Nun hat man die Software im Verdacht und sucht angeblich nach dem Fehler - wie und wann auch immer das geschehen soll.
Smoge, wie oft nervst du die im monat ob sich was tut? Wenn du nicht jede woche mindestens einmal nachfragst tut sich da nix