Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
Wenn man weiss wo die sind kann man die aussparen, alles kein Problem dank Erwin....die Händler haben da einfach keine Lust drauf...ebenfalls mit dem zitternden HUD beim Fahren. Da gibt keine Lösung...
Ich hatte davor einen Skoda Superb, genau dieselbe Sch....Und mit Passat dachte ich wirds bedeutend besser....sehr schwach VAG Konzern!
Zitat:
@Donalexo007 schrieb am 3. Juni 2017 um 21:15:17 Uhr:
Ich hatte davor einen Skoda Superb, genau dieselbe Sch....Und mit Passat dachte ich wirds bedeutend besser....sehr schwach VAG Konzern!
Da geb ich Dir absolut Recht, bin aber mittlerweile alle Deutschen Hersteller durch, und da hast du die Wahl zwischen Cholera oder Pest, allein meine Getriebe Odyssee bei BMW das will ich nie wieder mehr!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 3. Juni 2017 um 16:57:16 Uhr:
Zu dünne Türverkleidungen, vibrieren und zu wenig gedämmt.
Im Grundsatz schon, wenngleich sich das hinten in der Regel nicht so negativ bemerkbar macht. Schließlich sitzt da nur ein 16er TMT.
Ähnliche Themen
Hat jemand die belegung des steckers des Reserveradmuldensubwoofers parat?
Kommt da auch 12v für einen aktivverstärker an?
An dem Stecker liegen Signale an (je nach Pegel deutlich mehr als 12V) und keine Versorgungsspannung von 12V für eine Endstufe. Du mußt diese Signale in einen High Level Input einer Endstufe führen, alternativ in einen High/Low Konverter.
So, ich fahre jetzt tatsächlich nächste Woche zum Car Hifi Fachmann. Der lachte schon. Hatte gerade einen VW Touran da stehen. Gleiches Problem.
Aber nicht nur VW. Opel Insigna u.a. ist auch Stammgast :-)
Das ist sicher die einfachste Lösung. Ich bin hartnäckig geblieben und VW hat es tatsächlich geschafft fast das gesamte Klappern zu beseitigen. Bin mega happy mit der Arbeit. Der kleine Rest ist nur bei einer Frequenz an einer Stelle.
Bin trotzdem gespannt, was bei dir gemacht wird und was es kostet.
Zitat:
@DVE schrieb am 12. Juni 2017 um 20:30:58 Uhr:
An dem Stecker liegen Signale an (je nach Pegel deutlich mehr als 12V) und keine Versorgungsspannung von 12V für eine Endstufe. Du mußt diese Signale in einen High Level Input einer Endstufe führen, alternativ in einen High/Low Konverter.
Danke DVE, das ist ja doof, dachte schon ich könnte da mein sub und amp irgendwo ohne viel arbeit anschliessen, aber wenn 12v fehlt wirds schwer
Zitat:
@smuutje schrieb am 14. Juni 2017 um 08:44:44 Uhr:
Das ist sicher die einfachste Lösung. Ich bin hartnäckig geblieben und VW hat es tatsächlich geschafft fast das gesamte Klappern zu beseitigen. Bin mega happy mit der Arbeit. Der kleine Rest ist nur bei einer Frequenz an einer Stelle.
Bin trotzdem gespannt, was bei dir gemacht wird und was es kostet.
Hey smuutje, wie hast du das denen verklickert dass die anfangen alles zu dämmen? Bist da mit ner cd mit verschiedenen tönen hin und hast gezeigt bei wieviel Hz es wo klappert?
Zitat:
@Tarx schrieb am 17. Juni 2017 um 12:48:57 Uhr:
Das ist ja doof, dachte schon ich könnte da mein sub und amp irgendwo ohne viel arbeit anschliessen, aber wenn 12v fehlt wirds schwer.
Im Kofferraum ist doch gleich die Batterie, dort habe ich mir die 12V geholt, kein großer Aufwand.
Alternativ einen passiven Sub in entsprechendem Gehäuse - bringt auch 'ne ganze Menge.
Ist das denn eine Garantieleistung, wenn es vibriert?
Echt? Hab nen kombi und ich weiss dass vorne eine ist. Ist hinten noch eine ?
Zitat:
@Tarx schrieb am 18. Juni 2017 um 11:53:18 Uhr:
Echt? Hab nen kombi und ich weiss dass vorne eine ist. Ist hinten noch eine ?
Nein, immer nur eine, entweder vorn oder hinten. Abhängig von Motorisierung und ggf. Antriebsart/Standheizung.
Zitat:
@Tarx schrieb am 18. Juni 2017 um 11:53:18 Uhr:
Hab nen kombi und ich weiss dass vorne eine ist.
Hab Limo mit SH, hinten nur eine. Sicher, dass Du vorne eine hast und das nicht nur Anschlußkontakte sind für Starthilfe?