Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal
Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?
http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html
Beste Antwort im Thema
Ich mag die Amis :-)
2174 Antworten
Gutscheine nach Abgas-Skandal?
Verbraucherzentralen wollen auch Geld für deutsche VW-Kunden
"In den USA sollen VW-Diesel-Fahrer Widergutmachungs-Gutscheine von VW angeboten bekommen. Verbraucherzentralen forden eine ähnliche Regelung auch für Deutschland. Unklar ist, ob im Gegenzug auf Klagerecht verzichtet werden soll."
Quelle:
http://mobil.mz-web.de/.../...eutsche-vw-kunden,23886364,32369252.html
Zitat:
@hoetilander schrieb am 9. November 2015 um 10:42:59 Uhr:
Gutscheine nach Abgas-Skandal?
Verbraucherzentralen wollen auch Geld für deutsche VW-Kunden"In den USA sollen VW-Diesel-Fahrer Widergutmachungs-Gutscheine von VW angeboten bekommen. Verbraucherzentralen forden eine ähnliche Regelung auch für Deutschland. Unklar ist, ob im Gegenzug auf Klagerecht verzichtet werden soll."
Quelle:
http://mobil.mz-web.de/.../...eutsche-vw-kunden,23886364,32369252.html
.
Wenn das die Lösung sein soll an der man seit Wochen mit Hochdruck arbeitet . . .
Kommt mir aber irgendwie bekannt vor.
Ich frage mich, ob auch schon vor dem Aufdecken des Skandals Schweigegeld bezahlt wurde ?
E.
Jo, ich frage mich hier auch so einiges...
😁
z.B. frage ich mich, wo der tiefere Sinn ständig neuer Spekulationen / unbewiesener Behauptungen sein soll, die andere hier so fix & zahlreich hervorbringen, wie Mäuse ihre Nachkommen.
Fragen über Fragen!
Manche beantworten sich von selbst, weil so durchschaubar! 😛
In anderen Foren wird schon über eine mögliche Insolvenz VWs, oder noch schlimmer, einen Verkauf an ein chinesisches Unternehmen spekuliert... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggi s. schrieb am 9. November 2015 um 17:19:56 Uhr:
In anderen Foren wird schon über eine mögliche Insolvenz VWs, oder noch schlimmer, einen Verkauf an ein chinesisches Unternehmen spekuliert... 😉
Eine Insolvenz wäre leider nur denkbar, wenn man zahlungsunfähig wäre. Soweit ich weiß haben deutsche Unternehmen und vor allem Automobilhersteller nach der Finanzkriese ihre
liquiden Mittel drastisch erhöht, um bei einer erneuten Kreditkrise gewappnet zu sein. Irgendwo im Zuge des Skandals habe ich von mitlerweile 27 Milliarden bei VW gelesen, finde den Link aber nicht mehr. Man darf gespannt sein, wieviel oder ob davon etwas übrig bleibt, wenn alles aufgedeckt, repariert und Strafen bezahlt wurden.
Als (vor-)letztes Mittel kommt immer noch eine Kapitalerhöhung in Frage. Das wäre allerdings für alle Beteiligten relativ schmerzhaft, nicht zuletzt für den Steuerzahler. Die Frage ist, ob eine gemeinsame Bürgschaft durch Niedersachen und den Bund nicht unter dem Strich preiswerter wäre.
Zunächst sollte man bitte erst mal Beteiligungen und Marken abstoßen, die nicht benötigt werden oder nur Geld kosten.
Wobei das alles Horrorszenarien sind, von denen m.E. nach wie vor sehr unwahrscheinlich ist, dass sie eintreten werden.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 9. November 2015 um 18:54:32 Uhr:
20 Grad im November - Danke Volkswagen!
.
genial 😁
E.
Zitat:
@seahawk schrieb am 10. November 2015 um 07:32:54 Uhr:
Dank den Klimakillern in Wolfsburg, kommt sie nicht.
Oh my God dieser "Typ" ne.. 🙄🙄🙄
Ich bin ja mal gespannt, wann zum nächsten Schlag angesetzt wird. Z.B. mit dem Thema Rußausstoß bei den TSI Motoren...
Ich denke so: VW hat mächtig Scheiße gebaut. Ich halte es für Betrug, auch wenn rechtlich das evt. anders gewertet wird. Auffällig in Richtung Wirtschaftskrieg geht es aber schon. Es gibt kaum noch nicht amerikanische Firmen in Deutschland. Alles was irgendwie wirtschaftet hat eine amerikanische Mutter inkl "Steuervermeidungsmodellen" zum absaugen von Geld und Wirtschaftsleistung. Nur VW nicht. Seid Jahren wird auf VW eingedroschen. Die EU will das Deutschland das VW-Gesetzt kippt. Die Sache mit Porsche usw. Jetzt erst Abgasskandal, gleich darauf Verbrauchswerte.. ein Ding fehlt noch. Der Aktienkurs rast in den Keller, da werden VW Aktien schön billig.
Ich denke VW soll rein privat werden, dann kann der Laden auch noch amerikanisiert werden.
Kaum noch nicht-amerikanische Firmen in Deutschland? Hast Du mal einen müden Blick auf die Liste der im DAX vertretenen Unternehmen geworfen: Bayer, BASF, Henkel, BMW, Deutsche Bank, Allianz, Siemens, Deutsche Telekom etc. pp.? Alles 'amerikanische' Firmen? Hast Du eine Ahnung, wie viele hochspezialisierte mittelständische Unternehmen es in Deutschland gibt, oft im Familieneigentum und oft Weltmarktführer? Wobei Konzerne wie Henkel, Siemens, Aldi und die Unternehmen der Haniels auch nicht gerade kleine Klitschen sind. Die Liste kann man ziemlich lange weiterführen.
Tut mir leid, aber was Du geschrieben hast, zeugt nicht von fundierten Kenntnissen.