Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal
Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?
http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html
Beste Antwort im Thema
Ich mag die Amis :-)
2174 Antworten
Ich könnte mir vorstellen, daß in diesem TV-Beitrag weder die Prüfstands-Typen noch die Prüfparameter genannt wurden...
Genau sind bestimmt auch nur alles Mutmaßungen und Blödsinn...VW sind die Einzigen die betrügen....glaubt doch was ihr wollt...
ich bin raus hier.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:06:51 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, daß in diesem TV-Beitrag weder die Prüfstands-Typen noch die Prüfparameter genannt wurden...
Hi,
er scheint sich bei dem "Kontraste - Beitrag" auf den ADAC - ECO - Test zu beziehen. Näheres kann man auf der ADAC - Seite lesen, ggf Stichwort Abgas eingeben. Hänge die Grafik mal ran. Mittlerweile, wie schon öfter erwähnt, werden mangels harter Fakten immer wieder Gerüchte, Mutmaßungen, Orakel usw. in die Welt gesetzt, die die Geschichte am köcheln halten. Ich für meinen Teil brauche ja, wie viele Andere hier im Forum, nur noch ein paar Tage warten, dann ist Ende Oktober und VW muß dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) eine verbindliche Lösung zumindest für den 2.0 TDI vorstellen.
MfG
H.S.
Ähnliche Themen
ist dieser Kontrastebeitrag gemeint:
http://www.ardmediathek.de/.../Video?...
noch ein paar weitere VW Beiträge von Kontraste
http://www.ardmediathek.de/tv/suche?searchText=vw
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:49:15 Uhr:
Hänge die Grafik mal ran.
Danke für deinen Beitrag.
(Wenn der Button "Werkzeuge" angeklickt wird, besteht die Möglichkeit, die Datei im Uhrzeigersinn zu drehen.)
LG, Walter
Das war doch schon immer so, das die NEFZ Werte nie stimmten, komischerweise verbrauchen die Autos unter realen Bedingungen immer mehr! Das hat natürlich auch zu Folge das die Abgaswerte nicht stimmen.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:22:40 Uhr:
Gibt es Vorgaben für reale Bedingungen? 😉
Ja, nennt sich RDE (real driving emissions).
https://de.wikipedia.org/wiki/Emissionen_im_praktischen_Fahrbetrieb
Zitat:
Zitat: Branchenkenner begrüßten Hohmann-Dennhardts Wechsel. "Mit ihr hilft Daimler Wolfsburg und gleichzeitig der deutschen Autoindustrie, den Kollateralschaden durch die Dieselbetrügereien aufzuräumen", sagte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen.
http://www.sueddeutsche.de/.../...sml-dpa-com-20090101-151016-99-09237
Na das schafft doch richtig Vertrauen, wenn eine SPD-Politikerin bei VW, was zu 20% dem Land Niedersachsen (SPD-geführt) gehört im Vorstand das Diesel-Gate auflösen soll.
Das nenne ich eher einen gravierenden Interessenskonflikt.. Allerdings nur, wenn sich die gute Frau mal noch an ihren damaligen Amtseid als Ministerin erinner (das mit dem Nutzen des Volkes mehren und Schaden von ihm wenden... blabla).
Aber vermutlich interpretieren Politiker den Nutzen eh nur in Währung und nicht in Glaubwürdigkeit, Gesundheit udn Vertrauen.
Für mich ist diese Meldung leider eher ein Indiz, dass die Politik alles tun wird, um den Skandal möglichst schnell unter den Teppich zu kehren und zum Tagesgeschäft zurückzukehren.
Zitat:
@wobPower schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:10:38 Uhr:
Das war doch schon immer so, das die NEFZ Werte nie stimmten, komischerweise verbrauchen die Autos unter realen Bedingungen immer mehr! Das hat natürlich auch zu Folge das die Abgaswerte nicht stimmen.
NEFZ ist eben nicht REALBEDINGUNGEN. Das ist bekannt, so gewollt und festgeschrieben.
d.h. das die NEFZ-Werte für sich genommen stimmen.
Erst wenn man auf die völlig abwegige Annahme kommt die NEFZ-Werte mit den Realwerten zu vergleichen könnte man meinen das hier betrogen wird, dem ist aber nicht so.
d.h. das Fahrzeug verbraucht nicht "komischerweise" unter realen Bedingungen mehr sondern
folgerichtigmehr ;-)
Will man das ändern muss man den RealDrivingTest an die Stelle des NEFZ setzen, das wird aber nie soweit kommen weil ein RealDrivingTest keine gleichen Bedingungen abbilden kann.
Zitat:
@sierra1875 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:03:01 Uhr:
Na das schafft doch richtig Vertrauen, wenn eine SPD-Politikerin bei VW, was zu 20% dem Land Niedersachsen (SPD-geführt) gehört im Vorstand das Diesel-Gate auflösen soll.
Das nenne ich eher einen gravierenden Interessenskonflikt.. Allerdings nur, wenn sich die gute Frau mal noch an ihren damaligen Amtseid als Ministerin erinner (das mit dem Nutzen des Volkes mehren und Schaden von ihm wenden... blabla).Aber vermutlich interpretieren Politiker den Nutzen eh nur in Währung und nicht in Glaubwürdigkeit, Gesundheit udn Vertrauen.
Für mich ist diese Meldung leider eher ein Indiz, dass die Politik alles tun wird, um den Skandal möglichst schnell unter den Teppich zu kehren und zum Tagesgeschäft zurückzukehren.
Man merkt es sofort:
Heute gab´s bei LIDL mal wieder Vemutungen und Unterstellungen im Sonderangebot! 😁
Komisch ist, dass meist diejenigen am lautesten über Politiker schimpfen, die sich selbst noch nie politisch engagiert haben (weder in einer BI noch kommunal noch sonstwie und sonstwo) und die schon den sonntäglichen Gang zur Wahlurne als dreiste Zumutung der Politik empfinden! 😁
Es wäre unrealistisch anzunehmen, dass Politiker bessere Menschen, gar Übermenschen sind.
Es ist unfair und unrealistisch anzunehmen und zu suggerieren, dass sich ausschließlich in der Kaste der Politiker die ganzen Verbrecher und geldgeilen-immer-nur-an-sich-Denker versammeln und alle anderen Schichten und Berufssparten nur die Unschuldslämmer versammeln, die immer ehrlich sind, nie dem Geld hinterherjagen und stets nur an andere denken, nie an sich selbst.
Allerdings hat so ein schwarz-weißes Weltbild entscheidende Vorteile:
Es besteht aus nur zwei Farben - die überdies noch nicht mal welche sind! 🙂
Je komplexer die Sachlagen, desto simpler die Sprüche.
Ansonsten gilt auch hier in diesem Thread, was schon Einstein selig zur Unendlichkeit von Weltraum und menschlicher Dummheit sagte...
Kann ich dir uneingeschränkt recht geben.
Leider glauben manche, durch das Heruntermachen und verunglimpfen anderer Personen/Gruppen/Berufsgruppen steige der eigene Wert. Leider beruhen solche Aussagen meistens auf Vermutungen, Halbwahrheiten oder Erfindungen und wird oft einfach nur nachgeplappert.
Hallo lufri,
ja da hast du wohl uneingeschränkt Recht.
Im normalen Umgang mit rechtschaffenden Menschen ist das alles unangebracht und falsch.
Grüße rzz
Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:39:30 Uhr:
Kann ich dir uneingeschränkt recht geben.
Leider glauben manche, durch das Heruntermachen und verunglimpfen anderer Personen/Gruppen/Berufsgruppen steige der eigene Wert. Leider beruhen solche Aussagen meistens auf Vermutungen, Halbwahrheiten oder Erfindungen und wird oft einfach nur nachgeplappert.
Hier mal etwas zum Thema 'Verhältnismäßigkeit':
http://www.n-tv.de/.../...-Jahren-vom-Klimawandel-article16221131.html