Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal
Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?
http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html
Beste Antwort im Thema
Ich mag die Amis :-)
2174 Antworten
Zitat:
@pretzzel schrieb am 29. Mai 2016 um 15:25:47 Uhr:
bei Brennstoffzellen kommt nur Klarwasser
Und die Herstellung von Wasserstoff braucht 3-4 mal soviel Strom, als würde man gleich in ein E-Auto laden. 😉
Zitat:
@pretzzel schrieb am 29. Mai 2016 um 18:06:21 Uhr:
der Strom kommt vonne Sonne
Dass ist erst ein Argument, wenn das letzte Kohle-, Gas- und Atomkraftwerk abgeschalten wurde.
@ Barbarbi,
ich versteh irgendwie deine Aufregung nicht, VW hat betrogen und wird dafür belangt (USA). Egal wie die Meinung und Ansichten hier im Forum sind.
Etwas gutes hat die Geschichte dann aber doch, es hat ein Umdenken stattgefunden. Wäre der Skandal weniger heftig gewesen wäre alles irgendwann wieder in den alten trott verfallen. Jetzt ist bei allen OEM alternativer Antrieb wieder ganz nach oben gerutscht. Die Kunden suchen jetzt aufgeschreckt nach alternativen.
Momentan ist allerdings das Hybrid /e-Auto Angebot für meinen Geschmack lächerlich, was Toyota im Angebot hat ist für mich nicht interresant (CVT Getriebe > sind wir in der technologischen Steinzeit?) Der GTE von VW ist zwar interressant aber leider teuer und nicht als (Golf) Kombi verfügbar.
Nur weil VW beim EA189 eine unzulässige Abschaltvorrichtung im Einsatz hatte, die nicht mit Komponentenschutz agumentiert werden konnte, ist es kein dreckigerer Motor als die anderen seiner Zeit.
Was nützt dir ein laut Fahrzyklus sauberer BMW Diesel wenn die realität anders aussieht. Also ich kenn kaum BMW Fahrer der das Gaspedal auf der AB nicht gern Richtung Bodenblech drückt. Das wars dann mit "Sauberer Diesel".
Die eigentliche Dreckschleuder sitzt hinterm Lenkrad, d.h. der Fahrer hat mehr Einfluss mit dem Fahrstil auf dass was hinten rauskommt als dass sich die Abgasreinigung der einzelnen OEM unterscheidet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 29. Mai 2016 um 18:52:48 Uhr:
Zitat:
@pretzzel schrieb am 29. Mai 2016 um 18:06:21 Uhr:
der Strom kommt vonne SonneDass ist erst ein Argument, wenn das letzte Kohle-, Gas- und Atomkraftwerk abgeschalten wurde.
nein, das ist ein argument für den solarpark in nordafrika. der dort gewonnene strom ist angedacht zur wasserstoffherstellung genutzt zu werden.
Zitat:
@pretzzel schrieb am 31. Mai 2016 um 11:04:21 Uhr:
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 29. Mai 2016 um 18:52:48 Uhr:
Dass ist erst ein Argument, wenn das letzte Kohle-, Gas- und Atomkraftwerk abgeschalten wurde.
nein, das ist ein argument für den solarpark in nordafrika. der dort gewonnene strom ist angedacht zur wasserstoffherstellung genutzt zu werden.
Aber theoretisch könnte man den Strom auch verwenden um Atom/Kohlekraftwerkstrom zu ersetzen, von daher ist Speedys Einwand berechtigt 😉
Zitat:
@pretzzel schrieb am 31. Mai 2016 um 11:04:21 Uhr:
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 29. Mai 2016 um 18:52:48 Uhr:
Dass ist erst ein Argument, wenn das letzte Kohle-, Gas- und Atomkraftwerk abgeschalten wurde.
nein, das ist ein argument für den solarpark in nordafrika. der dort gewonnene strom ist angedacht zur wasserstoffherstellung genutzt zu werden.
Solarpark in Nordafrika?
Bei der derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Lage dort wäre Europa damit noch erpressbarer und abhängiger als durch das Erdöl.
Zitat:
@FerencS schrieb am 31. Mai 2016 um 11:44:30 Uhr:
Zitat:
@pretzzel schrieb am 31. Mai 2016 um 11:04:21 Uhr:
nein, das ist ein argument für den solarpark in nordafrika. der dort gewonnene strom ist angedacht zur wasserstoffherstellung genutzt zu werden.
Solarpark in Nordafrika?
Bei der derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Lage dort wäre Europa damit noch erpressbarer und abhängiger als durch das Erdöl.
nadann, eben in spanien, aber dann sagst du: erpressbar durch die neue sozialistische Regierung :-))) irgendwas gibts immer, um Stillstand zu begründen.
Zitat:
@pretzzel schrieb am 31. Mai 2016 um 12:34:10 Uhr:
Zitat:
@FerencS schrieb am 31. Mai 2016 um 11:44:30 Uhr:
Solarpark in Nordafrika?
Bei der derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Lage dort wäre Europa damit noch erpressbarer und abhängiger als durch das Erdöl.nadann, eben in spanien, aber dann sagst du: erpressbar durch die neue sozialistische Regierung :-))) irgendwas gibts immer, um Stillstand zu begründen.
Das Ignorieren der politischen und gesellschaftlichen Realitäten ist aber auch keine Lösung. Wie soll dann der Strom nach Europa kommen? Wir schaffen ja nicht mal eine neue Leitung von ein paar Hundert Km innerhalb Deutschlands.
Manny
hastjarecht. Aber für den Transport von Wasserstoff werden Tanker gebraucht und keine Stromtrassen, ich glaube der Transport ist günstiger, als das Verlegen von Stromtrassen.
Jetzt kommt die Lösung: http://tinyurl.com/hw4gm44
Die Vorschriften werden den Möglichkeiten der europäischen Autoindustrie angepasst.
So mal wieder ein paar good news. Geht zwar um den Passat, für den die Update Lösung erst kürzlich genehmigt wurde, aber lest selber:
Die Autozeitung hat in der aktuellen Ausgabe zwei Passat B7 2.0 TDI 140PS mit dem EA189 im Emissionstest gehabt. Benutzt wurde das mobile Messsystem PEMS. Fahrzeuge waren: 1x ein von VW zur Verfügung gestellter Wagen und 1x ein zufällig von einem GW Händler beschaffter Gebrauchtwagen.
Folgende Ergebnisse: keine signifikanten Veränderungen in der Drehmoment- und Leistungskurve, Leistungsmesswerte 148-150PS auf dem Prüfstand, NOx Emissionenswerte nach Update erheblich gesunken -> dadurch deutliche Unterschreitung der für EU5 geltenden gesetzlichen 180 mg/km Grenze nach NEFZ, mit neuer Software 1x 0.5 Liter/100km und 1x 0.7 Liter/100km geringerer Verbrauch auf Testrunde, bessere Beschleunigungswerte 0-140 km/h gemessen, keine subjektiv fühlbaren Veränderungen bei Gasannahme und Geräuschkulisse.
Na bitte ... geht doch🙂
Zitat:
@thomas56 schrieb am 17. Juni 2016 um 07:35:18 Uhr:
warum dann nicht gleich so? (wenn es stimmt 😕 )
Weil man damals wohl die Kosten für die Entwicklung dieser Software sparen wollte?