Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal

VW Golf 7 (AU/5G)

Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?

http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html

Beste Antwort im Thema

Ich mag die Amis :-)

2174 weitere Antworten
2174 Antworten

aber erst eine Manipulationssoftware entwickeln? da passt doch was nicht 😉

Naja die Manipulierte Software war vermutlich das Ergebnis der Kostenvorgabe. Regelkonform wäre vermutlich die Sache zu teuer geworden.

diese ständige Schönfärberei. Hier nochmal eine Zugabe an die Hurrapatrioten: http://tinyurl.com/j4otsz9

Zitat:

@pretzzel schrieb am 17. Juni 2016 um 10:26:25 Uhr:


diese ständige Schönfärberei. Hier nochmal eine Zugabe an die Hurrapatrioten: http://tinyurl.com/j4otsz9

Hehe ... im Gegensatz zu manchen Pessimisten, scheint diese Frau doch tatsächlich noch was für DEU Unternehmen und die dazugehörige Arbeitnehmerschaft übrig zu haben. Schließlich ist die Automobilindustrie "die größte Branche des Verarbeitenden Gewerbes und gemessen am Umsatz der mit Abstand bedeutendste Industriezweig in Deutschland. " (Zitat)
https://www.bmwi.de/DE/Themen/Wirtschaft/branchenfokus,did=195924.html

Man sägt ja schließlich auch nicht an dem Ast, auf dem man sitzt😉 (nur Antipatrioten würden das tun😁)

Ähnliche Themen

Fall der Link noch nicht in anderen Foren gelesen wurde:

http://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/anwaelte-widersprechen-aufsichtsrat-und-kba-vw-dreht-sich-um-180-grad-unsere-abschalteinrichtung-war-nicht-illegal_id_5635649.html

Die VW Juristen meinen Jetzt das es doch kein Deveat Device gibt und wollen so keinen Schadensersatz leisten ... doof nur das die soagr das KBA und andere Europäische Länder die in ihren Tests eindeutig nachgewiesen haben. Also nach dem Lesen wird für mich klar das bei VW immernoch kein Umdenken staatgefunden hat.

Zudem wird hier von VW erklärt wie das Update funktioniert: Das AGR wird jetzt einfach viel stärker genutzt/ belastet ...

Das AGR war ja vorher schon nicht gerade die Ausgeburt der Langlebigkeit, nach dem Update wird das wohl eher schlimmer.

Dazu passt irgendwie nicht der Test der Autozeitung .... Gerade auch weil sie den wichtigen Aspekt der Rußbildung außen vorlassen .... wenn ich Innermotorisch weniger NOx produzieren will, wird leider die Produktion von Ruß erhöht -> die fängt zwar der DPF auf also aus dem Auspuff sollten nicht mehr kommen, aber der DPF füllt sich schneller und muss öfters freigebrannt werden, was mehr Diesel verbaucht und den DPF vermutlich schneller kaputt gehen lässt.

Also ich würde bei so Zeitungstests aufpassen ... die schaffen ja auch das nen Prius über 7 Liter verbraucht .... also muss das nicht unbedingt alles der Wahrheit entsprechen.

Zitat:

@Barbarti schrieb am 17. Juni 2016 um 13:18:47 Uhr:



Die VW Juristen meinen Jetzt das es doch kein Deveat Device gibt

VW hat von den anderen Herstellern gelernt. Im Grunde arbeiten doch alle nach dem gleichen Prinzip.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 17. Juni 2016 um 14:04:40 Uhr:



Zitat:

@Barbarti schrieb am 17. Juni 2016 um 13:18:47 Uhr:



Die VW Juristen meinen Jetzt das es doch kein Deveat Device gibt

VW hat von den anderen Herstellern gelernt. Im Grunde arbeiten doch alle nach dem gleichen Prinzip.

VW hat halt nur das Problem, das sie im Sep15 das Eingeständnis der Manipulation abgeliefert haben, ohne möglicherweise die darauf folgenden Konsequenzen auch nur ansatzweise abschätzen zu können.

Die Relativierungstaktik hätte vermutlich damals besser getan, weil dann kein Eingeständnis im Nachhinein hätte schwer lasten können.

Die Manager standen damals plötzlich (obwohl ja bekannt ist, das das Problem wohl schon längst intern bekannt war) vor einer Erklärungssituation mit der sie nicht umgehen konnten.

Aus meiner heutigen (bescheidenen) Sicht damals die richtige Entscheidung. Schließlich hat sie dazu geführt, daß der riesige schwerfällige Ozeandampfer VW sich momentan den größten Transformationsprozess der Unternehmensgeschichte selbst aufbürdet. Mich würde es daher nicht wundern, wenn VW nach dem Skandal einmal stärker dastehen wird, als jemals vor dem Skandal. Und schließlich hat die Debatte aktuell auch dazu geführt, daß die Menschen sich stärker mit der Umweltfreundlichkeit ihres fahrbaren Untersatzes auseinander setzen.

Zitat:

@gttom schrieb am 17. Juni 2016 um 14:27:44 Uhr:


VW hat halt nur das Problem, das sie im Sep15 das Eingeständnis der Manipulation abgeliefert haben, ohne möglicherweise die darauf folgenden Konsequenzen auch nur ansatzweise abschätzen zu können.

Das ist das 1. Problem.

Das 2. Problem besteht darin, daß sie auch jetzt, 9 Monate später, die Konsequenzen ihres Handelns noch immer nicht ansatzweise abschätzen können.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. Juni 2016 um 17:11:53 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 17. Juni 2016 um 14:27:44 Uhr:


VW hat halt nur das Problem, das sie im Sep15 das Eingeständnis der Manipulation abgeliefert haben, ohne möglicherweise die darauf folgenden Konsequenzen auch nur ansatzweise abschätzen zu können.

Das 2. Problem besteht darin, daß sie auch jetzt, 9 Monate später, die Konsequenzen ihres Handelns noch immer nicht ansatzweise abschätzen können.

Woher willst du das wissen?

Bist du etwa ein Interner MA in der Aufarbeitungskommission zum Abgasskandal und hast Kenntnis über bisher unveröffentlichte Informationen.... oder stützt du Deine Meinung auf Grundlage von Medienberichten?

Du darfst davon ausgehen, daß die für den Konzern sehr teuren Rechtsberater schon genau wissen was sie tun bzw. lassen sollten😉

Wenn der Konzern sich heute eines nicht mehr leisten kann, sind es weitere Sackgassen aus denen es keinen Ausweg mehr gibt.

Drahkke glaubt einfach alles zu wissen. Vielleicht ist er Hellseher? 😁
Oder ist es einfach nur Schadenfreude. 😕

Immer diese VW Angestellten, tststs.

Die hätten alles auf den Motorenschutz schieben sollen 😁

Zitat:

@lufri1 schrieb am 17. Juni 2016 um 18:14:05 Uhr:


Drahkke glaubt einfach alles zu wissen. Vielleicht ist er Hellseher? 😁
Oder ist es einfach nur Schadenfreude. 😕

Das 2.

Zitat:

@pretzzel schrieb am 17. Juni 2016 um 18:22:39 Uhr:


Immer diese VW Angestellten, tststs.

VW Angestellter. Schön wärs😉

Aber mit 2 Traktoren und nem Mähdrescher in der Signatur wohl eher nicht😁

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 17. Juni 2016 um 14:04:40 Uhr:



Zitat:

@Barbarti schrieb am 17. Juni 2016 um 13:18:47 Uhr:



Die VW Juristen meinen Jetzt das es doch kein Deveat Device gibt

VW hat von den anderen Herstellern gelernt. Im Grunde arbeiten doch alle nach dem gleichen Prinzip.

Leider scheint das zu stimmen.Ein Gutachten bescheinigt auch Opel eine unzulässige Abschaltvorrichtung, obwohl Neumann immer alles vehement abgestritten hat. Die ECU von Bosch ist nunmal die gleiche. http://www.spiegel.de/.../...sige-abschalteinrichtungen-a-1098191.html

Ähnliche Themen