Sammelthread: DISCOVER MEDIA
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.
Gruß
AkkuB8
Beste Antwort im Thema
Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁
Bernd.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]
1238 Antworten
Aktuell leider nicht, schon gecheckt.
Nochmal eine Frage in die Runde zum Aktualisieren meiner DM-Kenntnisse:
Wenn bei MIB2/2.5 persönliche POI's aufgespielt werden, wo werden die gespeichert?
Im Gerät oder auf der SD-Card?
Mich macht das etwas stutzig, dass das Einspielen von POI's klappt, obwohl der Schreibschutz der SD-Card mit den Kartenmaterial aktiv ist.
Vielleicht sehe ich ja aber auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Also bei meinem MIB2 spiele ich die POI‘s auf die SD, rein in dem 2. Kartenslot und importiere diese mittels Upload. Karte wird danach nicht mehr benötigt.
Lg
Ja, so kenne ich das auch.
Mittlerweile haabe ich das ausgiebig getestet und kann meine Frage selbst beantworten:
Persönliche POI's werden in das Gerät importiert und nicht auf der Karten-SD gespeichert.
Sie bleiben sowohl bei einem Kartenupdate, als auch bei einem kompletten Wechsel der Karten-SD erhalten.
Daher kann auch der Schreibschutz der Karten-SD beim POI-Import aktiv bleiben.
Ähnliche Themen
Korrekt, ich habe letzte Woche ein Kartenupdate gemacht, POI`s (Blitzer) blieben aktiv. Woher das Interesse am Discover Media MIB2 bzw. 2.5?
Ich unterstütze einen MT-User beim Kartenupdate eines DM (MIB2.5).
Bei der Gelegenheit wollte ich ihm noch ein paar POI's aufspielen, was aus der Ferne natürlich nicht geht.
Meine Fragen dienten für mich zum besseren Verständnis eines DM, da ich selbst ein DP habe.
Für meine Anleitung zum Thema persönliche POI's bei MIB2 & MIB2.5 in meiner Signatur war das eine gute praxisnahe Weiterbildung, da ich das DM bisweilen nur aus der Theorie her kannte.
Aber Dank eines Skoda im näheren Umfeld konnte ich auf ein beugleiches DM (MIB2.5) zugreifen und meine praktischen Erfahrungen sammeln.
So weiß ich nun auch, dass SD-Cards von VW und Skoda untereinander kompatibel und herstellerübergreifend nutzbar sind.
In der Theorie war mir das zwar bekannt, jetzt kann ich es aber mit Bestimmtheit sagen, dass das so ist.
Na das ist ja sehr lobenswert. Sollte ich mal was benötigen, weiß ich wen ich fragen muss. ;-) Hoffe du hast bald alle Infos die du benötigst.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 8. Juni 2021 um 11:09:09 Uhr:
Aber Dank eines Skoda im näheren Umfeld konnte ich auf ein beugleiches DM (MIB2.5) zugreifen und meine praktischen Erfahrungen sammeln.
So weiß ich nun auch, dass SD-Cards von VW und Skoda untereinander kompatibel und herstellerübergreifend nutzbar sind.
Nur zur Sicherheit: Die Navi-SD (mit CID-"Schutz"😉 ist zwischen Skoda (Amundsen) und VW (Discover Media) austauschbar? Der (Gebraucht)preis für die 32GB-SD von VW war mir immer zu hoch, die von Skoda gibts für unter 30 EUR.
Also ich hatte in einem Skoda neben der vorhandene Skoda Navi-SD (16GB) auch die neue 32GB-Card von VW erfolgreich verwenden können.
Die bei VW ausgerufenen Preise sind in der Tat, sagen wir mal, "sehr spannend".
In der Bucht habe ich nun eine 32GB für kleines Geld geschossen.
Ich warte ab, bis die (aus GB) da ist und werde erneut im Skoda deren Verwendbarkeit prüfen.
Ansonsten geht das Teil wieder zurück.
Dann schaue ich mich gerne bei Skoda um.
Was ich bisher an Infos gesammelt habe (ohne Gewähr):
Bis Version 1530 (derzeit aktuell) geht Gesamt-Europa noch auf eine 16GB-SD.
Von der Version 1730 passt Gesamt-Europa nicht mehr auf 16GB, hier ist eine größere SD erforderlich (eben 32GB).
(Version 1730 wird in Kürze offiziell erscheinen)
Man muss sich für eine Ländervariante entscheiden, will man bei 16GB und auch nur bei einer SD bleiben.
Beispiel: Deutschland, Frankreich und Spanien gibt es NICHT zusammen in einer Ländervariante.
Wegen einer auswertbaren CID ist eine SD aus dem freien Handel eben nicht verwendbar.
Es gab aber in der Vergangenheit wohl Produktions-Chargen von SD-Cards, bei denen mit entsprechender Hard- & Software die Änderung der CID möglich war. Man spricht hier von einer Charge von Samsung aus dem Jahre 2016 (Genaueres weiß ich leider nicht).
Möglicherweise werden diese SD aktuell eben für mehr Euronen im Netz vertickert, der kleine Boom tritt wohl erst mit offiziellem Erscheinen der Version 1730 ein.
Wie gesagt, kann mich mit einigen Angaben hier auch irren.
Ich selbst habe ein DP ohne die genannten Problemen.
Das DM bearbeite ich für einen User und als Test habe ich einen Skoda in der Nachbarschaft.
Ich will's halt verstehen, deshalb knie ich mich hier etwas weiter in die Sache rein.
Und ja, meine bisherigen Erkenntnisse sind in meiner POI-Anleitung (siehe Signatur) bereits eingeflossen.
Thank you for info.
As per DM 2.5 unit, which is the last version available?
My unit has 867 version. Is it available a new version?
Ja dann habe ich auch das Problem mit dem neuen Kartenmaterial für Gesamt-Europa, da ich auch nur eine 16GB Karte habe. Wenn ich weiß, dass die von Skoda funktioniert, besorg ich mir diese.
Jetzt muss ich aber 'n bissl "dibbelschisserisch" werden:
Ich habe eine VW-DS in einem Skoda probiert (hat funktioniert).
Ich habe NICHT eine Skoda-SD in einem VW probiert.
Es ist zwar naheliegend, dass das auch funktioniert, aber das habe ich nicht selbst getestet.
Nicht dass ich am Ende Millionen von Skoda-SD's bezahlen muss, weil das warum auch immer nicht funktioniert. 😁
Ne du nicht, aber vielleicht jemand anderes bzw. hat jemand die Möglichkeit es auszuprobieren. Mein Arbeitskollege hat einen Skoda Octavia 3. VFL mit Amundsen, MIB2, jedoch mit 8 GB Karte..
Ja, aber die kannst Du dann doch in Deinem Discover Media einmal probieren.
MIB2 und MIB2.5 sind kompatibel zueinander, auch mit Amundsen.
Und solange der Schreibschutz drin ist, könnt ich Euch auch sicher sein, das nix mit den Daten passiert.
Bei MIB3 gibt's ja keine SD-Card mehr, der Update funktioniert dort dann auch nur OTA.
Ja das wäre ne idee, muss sowieso etwas zurückprogrammieren… MIB3 hab ich nicht, muss ich auch nicht. Bin schon mit dem MIB 2 samt Displaytausch auf MIB 2.5 mit 8 Zoll ganz zufrieden.