Sammelthread: DISCOVER MEDIA

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.

Gruß
AkkuB8

Beste Antwort im Thema

Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁

Bernd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]

1238 weitere Antworten
1238 Antworten

Zitat:

@elogugu schrieb am 1. September 2017 um 15:55:36 Uhr:


Nutzt du car net ?

Nein, kein car net vorhanden!

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 2. September 2017 um 10:45:01 Uhr:


Wenn Du car-net nutzt sollte das auch funktionieren (sofern die überlastete Umleitungstrecke dem Navi bekannt ist). Ggf. mal "dynamische Route" wegnehmen und ein paar Sekunden später wieder setzen um damit eine Neuberechnung zu erzwingen.
Hier bin täglich in dem von Dir zitierten Großraum unterwegs und habe somit täglich genau dieses Problem auch. Wenn dem Navi die Info der verstopften Umleitungsstrecke fehlt, wird es dich immer dort lang führen, solange du die bevorzugte Nutzung von Autobahnen aktiviert hast.

Erstmal danke für deine Ausführungen!

Was mir nicht einleuchtet: Fahre ich auf einer BAB auf der z.B. ein Unfall und eine Vollsperrung aktuell sind, wird eine Umfahrung (wenn sinnvoll natürlich!) berechnet. Aber eine Streckensperrung (wie z.B. die A33) über einen längeren Zeitraum wird nicht berücksichtigt obwohl im TMC ersichtlich?!😕

Ich probiere das kommende Woche nochmal intensiv aus (nur mit TMC). Die Sperre besteht ja noch länger...

Baustellen werden nicht "erkannt" nur Verkehrsstörungen, ich kenne auch kein Navi, welches das kann. Das wäre ein wirklicher Mehrwert....

Bernd.

Ähnliche Themen

Zitat:

@br60 schrieb am 4. September 2017 um 12:01:23 Uhr:


Baustellen werden nicht "erkannt" nur Verkehrsstörungen.

Da verstehe ich eben nicht, warum eine Vollsperrung über einen längeren Zeitraum keine Verkehrsstörung ist?!😕

So, habe nochmal probiert: dyn. Routenführung war dabei aktiviert.

Ausgangssituation: Die A33 ist zwischen Dissen / Bad Rothenfelde und Hilter in Richtung Norden wegen Bauarbeiten gesperrt. Über TMC hat das Navi die Info empfangen (Bild 1) und bietet eine Ausweichroute an (Bild 2). Dass die Ausweichroute überlastet ist und dort Stau ist, erkennt das Navi nicht.

Mit Car-Net wird der Stau auf der Ausweichroute gemeldet (rote Linie) und die Ankunftszeit entsprechend korrigiert (Bild 3). Nach einigen Minuten bietet das Navi eine weiträumige Umleitung an, die mich schneller an´s Ziel bringt (Bild 4).

Fazit: nur mit TMC fährt man in den Stau der Umleitungsstrecke. Mit Car-Net wird man am besten geführt. Ich habe aber auch schon andere Fälle gehabt, wo ich hinterher froh war, der Car-Net-Empfehlung nicht gefolgt zu sein. Etwas Glück ist halt auch dabei.

Gruß Zacki2

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Zitat:

@AnyTime schrieb am 4. September 2017 um 16:22:41 Uhr:



Zitat:

@br60 schrieb am 4. September 2017 um 12:01:23 Uhr:


Baustellen werden nicht "erkannt" nur Verkehrsstörungen.

Da verstehe ich eben nicht, warum eine Vollsperrung über einen längeren Zeitraum keine Verkehrsstörung ist?!😕

Das ist kein "Problem" vom Navi. Wenn die Vollsperrung nicht als Verkehrsstörung gemeldet ist, ignoriert das Navi diese Info.

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 4. September 2017 um 18:17:16 Uhr:


So, habe nochmal probiert: dyn. Routenführung war dabei aktiviert.

Ausgangssituation: Die A33 ist zwischen Dissen / Bad Rothenfelde und Hilter in Richtung Norden wegen Bauarbeiten gesperrt. Über TMC hat das Navi die Info empfangen (Bild 1) und bietet eine Ausweichroute an (Bild 2). Dass die Ausweichroute überlastet ist und dort Stau ist, erkennt das Navi nicht.

Mit Car-Net wird der Stau auf der Ausweichroute gemeldet (rote Linie) und die Ankunftszeit entsprechend korrigiert (Bild 3). Nach einigen Minuten bietet das Navi eine weiträumige Umleitung an, die mich schneller an´s Ziel bringt (Bild 4).

Fazit: nur mit TMC fährt man in den Stau der Umleitungsstrecke. Mit Car-Net wird man am besten geführt. Ich habe aber auch schon andere Fälle gehabt, wo ich hinterher froh war, der Car-Net-Empfehlung nicht gefolgt zu sein. Etwas Glück ist halt auch dabei.

Gruß Zacki2

Vielen Dank für deine Mühe!

Was für mich persönlich noch nerviger war, war die Sperrung der B51 von welcher das Navi nichts wusste. Und dann einen Weg auf die andere Seite der B51 (wo ich hin musste) zu finden, als Ortsunkundiger...🙁

Falls du nochmal in der Gegend unterwegs bist, kannst du bitte mal drauf achten, ob der Gesperrt Hinweis (wie auf deinem Bild 2!) auch bei der B51-Sperrung angezeigt wird?

Danke!

Zitat:

@AnyTime schrieb am 5. September 2017 um 17:59:06 Uhr:


Was für mich persönlich noch nerviger war, war die Sperrung der B51 von welcher das Navi nichts wusste. Und dann einen Weg auf die andere Seite der B51 (wo ich hin musste) zu finden, als Ortsunkundiger...🙁
Falls du nochmal in der Gegend unterwegs bist, kannst du bitte mal drauf achten, ob der Gesperrt Hinweis (wie auf deinem Bild 2!) auch bei der B51-Sperrung angezeigt wird?

Danke!

Habe das mehrere Tage beobachtet. Eine Sperrung der B51 wird im Navi nicht angezeigt. Es wird wohl so sein, dass diese Sperrung in der Datenbank (bei TomTom?) gar nicht vorhanden ist und daher das Navi auch davon nichts weiss und somit auch keine hilfreiche Umleitung anbietet.

Hallo liebe Leute.
Ich verzweifele langsam.
Habe schon versucht hier was in den Foren zu finden, bin aber nicht fündig geworden.

Habe mir am 06.09.2017 einen Passat Variant 1.8 TSI bestellt.
Mit Discover Media. Jetzt meine Frage......

Weiss jemand, ob das neue Discover Media aus dem Golf Facelift im Passat verbaut wird?
Finde nirgendwo im Internet Informationen dazu.

Laut VW Konfiguration, sieht mein Auto so aus.....
Bild 1

Laut der Kompatibilitätsliste, gibt es das das laut VW nur beim Golf
Bild 2

Hat schon jemand das neue Discover Media in einem Passat gesehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]

Mein Auto
Liste VW

Ja, seit dem Modelljahr 2018 hat auch der Passat das neue Discover Media, wie z.B. im Golf.
Also größere Bildschirmdiagonale als zuvor.
Das sieht man aber eigentlich wunderbar im Konfigurator und den Passat-Seiten... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]

Ja. Das verwirrte mich ja. Auf der Passat-Seite sieht man es und in der Liste steht der Passat nicht drin.

Ok. Dann vielen Dank.
Bin jetzt beruhigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]

Zitat:

@Riccisav schrieb am 8. September 2017 um 20:51:05 Uhr:


Ja. Das verwirrte mich ja. Auf der Passat-Seite sieht man es und in der Liste steht der Passat nicht drin.

Ok. Dann vielen Dank.
Bin jetzt beruhigt.

Hallo ja das ist das neue DM beim Passat !!!! :-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]

Asset.JPG

Sehr cool. Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]

Hast Du den Passat wenigstens gleich mit DAB+ bestellt anstatt UKW, was in 4 Jahren ausläuft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen