Sammelthread: DISCOVER MEDIA
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.
Gruß
AkkuB8
Beste Antwort im Thema
Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁
Bernd.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]
1238 Antworten
Nein. Höre fast gar kein Radio mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]
Ich habe das DM 2. Generation seit ca. 1 Monat. Bis jetzt habe ich immer die blaue Route genommen, weil das ja die ökonomischste sein soll. Jetzt ist es mir aber schon ein paar mal passiert, das mich das Navi durch Innenstädte großer Städte führt und das zum Feierabendverkehr. Die Zeit war dann natürlich grotten schlecht. Ist die rote Route , die ja die kürzeste Zeit ist, die bessere Navigationslösung? Welche Route fahrt ihr meistens? Ich sollte noch erwähnen, das ich auch Car Net nutze.
Zitat:
@AnyTime schrieb am 10. September 2017 um 13:08:54 Uhr:
Ich habe fest auf schnellste Route stehen.
Damit meinst Du das Du nicht mehr auswählst? oder kann ich das Auswahlmenü ausblenden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@frankthilo schrieb am 10. September 2017 um 13:35:19 Uhr:
Damit meinst Du das Du nicht mehr auswählst?
Richtig. Ich weiß auswendig gerade nicht wo, aber ich habe bei der Routenberechnung eingestellt, dass immer die schnellste Route gewählt wird und ich nicht auswählen muss.
Zitat:
@frankthilo schrieb am 10. September 2017 um 13:35:19 Uhr:
Zitat:
@AnyTime schrieb am 10. September 2017 um 13:08:54 Uhr:
Ich habe fest auf schnellste Route stehen.Damit meinst Du das Du nicht mehr auswählst? oder kann ich das Auswahlmenü ausblenden?
Info: wenn Du ein Ziel aus der Liste der letzten Ziele auswählen möchtest, geht das über Lenkradbedienung ganz flott: Im KI mit den rechts/links-Tasten "Navigation" auswählen und dann mit "Pfeil unten" das gewünschte Ziel; dann 2 mal OK drücken. Schon startet die Navigation OHNE AUSWAHL der Routenoption. Das Navi nimmt dann die Routenoption, die bei der letzten Navigation gesetzt war.
Ich nutze oft die schnellste Route (= rot). Habe aber auch schon festgestellt, dass "Orange" manchmal schneller und kürzer ist. Das muss aber allgemein mit der Berechnung zusammenhängen. Das gleiche Phänomen hatte ich beim Vorgängerfahrzeug (Audi A6) nämlich auch schon.
UKW läuft in 4 Jahren aus? Wo läuft es denn hin?
Das hätten die DAB Betreiber gerne.
Die zur Zeit rund 10 Millionen DAB Empfänger in Deutschland werden in 4 Jahren ganz gewiss nicht die ca. 200 Millionen UKW Empfänger abgelöst haben.
In 10 Jahren schaun wir noch mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]
Quark. DAB ist für mich zb völliger Unsinn da man kaum etwas reinbekommt wo ich zur Arbeit fahre. Und da soll angeblich UKW abgeschaltet werden...Wahrscheinlich *Vogel*
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]
Ich denke auch UKW wird niemals in 4 Jahren abgeschaltet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]
Außerdem gibt es ja andere Möglichkeiten für guten „Radioempfang“.
Datenflat für gewisse Radio Apps über carplay zum Beispiel. So werde ich das innerhalb Deutschlands machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Passat B8' überführt.]
Zitat:
@Riccisav schrieb am 21. September 2017 um 20:16:18 Uhr:
Außerdem gibt es ja andere Möglichkeiten für guten „Radioempfang“.
Datenflat für gewisse Radio Apps über carplay zum Beispiel. So werde ich das innerhalb Deutschlands machen.
Ich glaube ja auch nicht an die so baldige UKW Abschaltung aber deine angesprochene CalPlay Lösung finde ich ist keine Alternative weil CarPlay ja auch nicht umsonst ist, und nicht jeder hat/braucht das.
Hab auch kein DAB und lasse mich dann überaschen wenn es soweit ist oder sein sollte.
Carplay kostet Geld. Ja.
Kann man aber auch als iPod laufen lassen wenn man kein carplay hat. Dann ist es kostenlos.
Zitat:
@AnyTime schrieb am 5. September 2017 um 17:59:06 Uhr:
Was für mich persönlich noch nerviger war, war die Sperrung der B51 von welcher das Navi nichts wusste. Und dann einen Weg auf die andere Seite der B51 (wo ich hin musste) zu finden, als Ortsunkundiger...🙁
Heute wollte mich das Navi wieder unbedingt auf die A39 - Auffahrt, welche schon seit einer Weile gesperrt ist in der Nähe von Leberstedt/Salzgitter, raufleiten...🙁
Diesmal war es zwar nicht so ärgerlich, weil die Umleitung auf die nächste Auffahrt gut ausgeschildert war, aber trotzdem würde ich mich freuen wenn sich in dieser Richtung noch etwas verbessern würde!
Verzögerungen/Staus etc. werden gut angesagt, finde ich!
Jupp, solche Sperrungen können sie nicht. Hier in Hamburg ist die Auffahrt Schnelsen auf die A7 Richtung Süden inzwischen seit Ende Juli gesperrt, und das Navi weiss das noch immer nicht, während TomTom das seit dem ersten Tag kennt und auch extern weiter gibt, wie an Apple Maps erkennbar …