Sammelthread: DISCOVER MEDIA
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.
Gruß
AkkuB8
Beste Antwort im Thema
Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁
Bernd.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]
1238 Antworten
Folgende Kombination bei mir: Discover Media + FSE Comfort + iPhone 5S
Problem: Wenn ich das iPhone zum laden an die USB-Buchse im Ablagefach vor dem Schalthebel anschließe wechselt sofort die Medienwiedergabe auf eben diesen USB-Anschluss. Kann ich das verhindern?
Zitat:
@PublicT schrieb am 11. Februar 2015 um 09:31:44 Uhr:
Die Umschaltung ist gekoppelt an das Licht, wenn Du Dein Licht später anschalten lässt (siehe Settings Car) kommt auch die Nachkarte später.
Kann man das nicht wie im B7 auch fest einstellen? Also immer Nachtansicht oder immer Tagansicht? Ich fahr im B7 immer die Nachtansicht schon 3 Jahre
Zitat:
@goldengloves schrieb am 12. Februar 2015 um 09:02:33 Uhr:
Kann man das nicht wie im B7 auch fest einstellen?
Ja, kann man:
1) Automatisch
2) immer Tag
3) immer Nacht
Leider löst keines davon so wirklich das Problem....
@Thony77: Bin ja mal gespannt. Ich hab diese Woche bestellt, Liefertermin steht noch aus. Wir sehen uns bestimmt bald mal wieder :-)
@doppel_X: Das geschäftliche iPhone synchronisiert mit Exchange 2007, da gehen nur einige wenige Kontakte als Naviziel.
Ds private iPhone synchronisiert mit iCloud. Da gehen die Kontakte zum Naviegieren. Und das unabhängig ob die Adressen als privat oder geschäftlich synchronisert sind.
Mir ist auch aufgefallen, dass das iPhone 5 S (IOS 8) nicht wirklich als HotSpot für Car net funktioniert und dauernd die Verbindung abbricht. Das iPhoen 4S mit IOS 7 geht perfekt als Hotspot. Nervt auf die Dauer aber trotzdem, jedes Mal den Hotspot vom Gerät aus und wieder einzuschalten. Hab mir jetzt einen Huawei UMTS WLAN Stick bestellt. Dann sollte das hoffentlich besser gehen.
Schönes Wochenende Euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Ziel aus Telefonkontakten' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe die Naviansicht immer auf Tag. Auch bei Nacht. Ist für mich am besten ablesbar.
Wie stellt sich die Ansicht bei "automatisch" eigentlich um? Sagen wir mal man fährt am Tag mit Abblendlicht und es regnet. Bleibt das Navi auf Tagschaltung wie zb bei BMW?
Zitat:
@crishan schrieb am 15. Februar 2015 um 08:48:18 Uhr:
Wie stellt sich die Ansicht bei "automatisch" eigentlich um? Sagen wir mal man fährt am Tag mit Abblendlicht und es regnet. Bleibt das Navi auf Tagschaltung wie zb bei BMW?
Ja das kann dir auch nur VW erklären. Blöder geht es nichts.
Tag/Nacht an das Licht zu koppeln.
Heißt du hast am Tag bei Abblendlicht dann Nachtmodus.😮
Daher ist diese Autofunktion komplett unbrauchbar.🙁
Warum das nach wie vor nicht geändert wird ist nicht zu verstehen.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 15. Februar 2015 um 08:51:37 Uhr:
Ja das kann dir auch nur VW erklären. Blöder geht es nichts.Zitat:
@crishan schrieb am 15. Februar 2015 um 08:48:18 Uhr:
Wie stellt sich die Ansicht bei "automatisch" eigentlich um? Sagen wir mal man fährt am Tag mit Abblendlicht und es regnet. Bleibt das Navi auf Tagschaltung wie zb bei BMW?
Tag/Nacht an das Licht zu koppeln.
Heißt du hast am Tag bei Abblendlicht dann Nachtmodus.😮Daher ist diese Autofunktion komplett unbrauchbar.🙁
Warum das nach wie vor nicht geändert wird ist nicht zu verstehen.
Dem ist nicht so. Bei Automatik erfolgt die Umschaltung mittels Helligkeitssensor, der aber oft auch bei Sonne auf Nachtansicht geht, was der 🙂 aber schnell nachjustieren kann.
Nette Sache ... Btw ich komme aus Stuttgart
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Ziel aus Telefonkontakten' überführt.]
Zitat:
@crishan schrieb am 15. Februar 2015 um 08:48:18 Uhr:
Wie stellt sich die Ansicht bei "automatisch" eigentlich um? Sagen wir mal man fährt am Tag mit Abblendlicht und es regnet. Bleibt das Navi auf Tagschaltung wie zb bei BMW?
Es ist wahrscheinlich an den Einschaltzustand der Scheinwerfer gekoppelt - unabhängig davon, ob manuell oder über die Scheinwerferautomatik geschaltet.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Das ganze läuft über einen Helligkeitssensor.
Zitat:
@tesskim schrieb am 15. Februar 2015 um 11:20:06 Uhr:
Das ganze läuft über einen Helligkeitssensor.
...na dann schalte mal das Licht am helligten Tage manuell ein und beobachte das DM.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Licht und Navi laufen halt über den gleichen Lichtsensor. Wenn das Licht manuell eingeschaltet ist, wird die Automatik abgeschaltet. Meist hat man das Abblendlicht an, wenn es dunkel ist. Dann passt es schon.
Im Nachtmodus kann man das Display aber genauso gut ablesen, wie im Tagmodus.
Für die Routenführung sind die Ansagen und die Anzeige im Kombiinstrument bzw. AID ohnehin wichtiger.
Moin, moin,
habe mein Navi (DM) mal beobachtet, wie es auf Helligkeit und Lichtschaltereinstellungen reagiert.
Navi auf Automatik: Sobald das Licht eingeschaltet wird egal ob manuell oder in Stellung "Auto"
geht der Navibildschirm in den Modus "Nacht"
Navi auf Nacht: Navi Bildschirm im Modus Nacht
Navi auf Tag: Navi Bildschirm im Tag Modus, wobei die Helligkeit mit zunehmender Dunkelheit abnimmt.
Navi auf Tag, ist meiner Meinung nach die beste Einstellung. ( persönliches Empfinden )
Zitat:
@tesskim schrieb am 15. Februar 2015 um 18:36:06 Uhr:
Licht und Navi laufen halt über den gleichen Lichtsensor. Wenn das Licht manuell eingeschaltet ist, wird die Automatik abgeschaltet. Meist hat man das Abblendlicht an, wenn es dunkel ist. Dann passt es schon.
Im Nachtmodus kann man das Display aber genauso gut ablesen, wie im Tagmodus.
Für die Routenführung sind die Ansagen und die Anzeige im Kombiinstrument bzw. AID ohnehin wichtiger.
Und bei Nebel, Schneefall oder sonstigen Verhältnissen fährst du mit was?
Und in welchen Modus ist dann das Klumpert?
AID ist Serie?
Das ist einfach unlogisch aufgebaut, da der Tag/Nachtmodus aber schon gar nichts mit der Lichtstellung am Rande hat.
Soll ja noch immer Länder geben, da ist verpflichtend das Abblendlicht z.B. im Winter zu verwenden.
Was machst du dort? Nur weil sich VW einbildet das an die Lichtstellung zu koppeln.
Gibt zwar schlimmeres, aber den Auto-Modus kann man bei solch einer Koppelung gleich weglassen.