Sammelthread: DISCOVER MEDIA

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.

Gruß
AkkuB8

Beste Antwort im Thema

Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁

Bernd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]

1238 weitere Antworten
1238 Antworten

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 16. Februar 2015 um 20:02:20 Uhr:



Zitat:

@tesskim schrieb am 15. Februar 2015 um 18:36:06 Uhr:


Licht und Navi laufen halt über den gleichen Lichtsensor. Wenn das Licht manuell eingeschaltet ist, wird die Automatik abgeschaltet. Meist hat man das Abblendlicht an, wenn es dunkel ist. Dann passt es schon.
Im Nachtmodus kann man das Display aber genauso gut ablesen, wie im Tagmodus.
Für die Routenführung sind die Ansagen und die Anzeige im Kombiinstrument bzw. AID ohnehin wichtiger.
Und bei Nebel, Schneefall oder sonstigen Verhältnissen fährst du mit was?

Ich habe beim Tagfahrlicht auch die hinteren LED's hinzuaktiviert. Damit leuchtet es schon einmal vorn und hinten.

Der Lichtsensor ist auf frühes Einschalten des Fahrlichts eingestellt.

Und in welchen Modus ist dann das Klumpert?
AID ist Serie?

Nöö, aber sinnvoll.
Headup-Display wäre noch besser, kommt aber erst später.

Das ist einfach unlogisch aufgebaut, da der Tag/Nachtmodus aber schon gar nichts mit der Lichtstellung am Rande hat.
Soll ja noch immer Länder geben, da ist verpflichtend das Abblendlicht z.B. im Winter zu verwenden.
Was machst du dort? Nur weil sich VW einbildet das an die Lichtstellung zu koppeln.

Dann muss man halt mal ab und zu umschalten. Das macht man ja auch am DCC, am Radio und all den anderen technischen Spielereien.

Gibt zwar schlimmeres, aber den Auto-Modus kann man bei solch einer Koppelung gleich weglassen.

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 9. Februar 2015 um 18:19:23 Uhr:



Zitat:

@ZaPP_o schrieb am 9. Februar 2015 um 17:47:08 Uhr:


Ich habe noch eine Frage zum Discover Media die mir vielleicht einer von euch die schon eines nutzen beantworten kann.
Ich habe mir im Grunde für das DM entschieden, denn die zusätzlichen Features des DP brauche ich nicht.

Nur an einer Stelle bin ich mir unsicher.
Im alten B7 hatte ich das kleine RNS, das konnte damals schon Parkplätze und Parkhauser im Umkreis suchen.
In der Online Funktionsübersicht steht nun, das DP könne das, das DM nicht. Kann das einer von euch aufklären?
Dieses Feature wäre mir schon sehr wichtig.

Grüße!

Hier die entsprechende Webseite: http://volkswagen-carnet.com/.../online-devices.html?...

Ich hatte im B7 auch das RNS315, daher weiß ich, wovon du redest. Allerdings bringst du zwei Dinge durcheinander:
1. Das Suchen von Parkraum im RNS basierte auf den Navidaten und beschränkte sich ausschließlich auf die Örtlichkeiten, die überhaupt Parkraum anbieten. Aktualität = Stand des Navidatenträgers = alt.
Das wird beim DM genauso sein, die Bedienungsanleitungen vom DM und DP findest du hier.
2. Dann gibt es noch via Car-Net die Möglichkeit die freien Parkplätze der umliegenden Parkplätze/Parkhäuser online abzurufen (bei denen, die mitspielen). Das ging definitiv mit dem RNS315 nicht, da keine Netzanbindung. Das sollte aber mit dem DM machbar sein (ich kann es dir aber nicht bestätigen, da ich das DP habe ....).

Moin, moin,

habe Heute etwas auf der VW Seite gefunden,

was ich mir noch nicht ganz erklären kann.

Was aber Hoffnung macht. (siehe Bild)

Parkplatz und Tankstellen Online Sonderzielsuche. Soll ab KW 22 auch für das DM verfügbar sein.

Ich hoffe nur, wir als DM Fangemeinde, brauchen da nicht noch irgendein Update.

Parkplatz-und-tankstellen

Zitat:

Ich hoffe nur, wir als DM Fangemeinde, brauchen da nicht noch irgendein Update.

Ich glaube nicht, dass Du einen Update brauchst. Weil ich nicht glaube, dass es ein Update für die Geräte geben wird, die schon draußen sind 🙁

Zitat:

@PublicT schrieb am 28. Februar 2015 um 14:03:08 Uhr:



Zitat:

Ich hoffe nur, wir als DM Fangemeinde, brauchen da nicht noch irgendein Update.

Ich glaube nicht, dass Du einen Update brauchst. Weil ich nicht glaube, dass es ein Update für die Geräte geben wird, die schon draußen sind 🙁

Die Frage ist ja brauch man dafür ein Update???

Den Online Zugang haben wir ja, ich hoffe mal daß das DM es dann auch anzeigen bzw. verarbeiten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PublicT schrieb am 28. Februar 2015 um 14:03:08 Uhr:


Ich glaube nicht, dass Du einen Update brauchst. Weil ich nicht glaube, dass es ein Update für die Geräte geben wird, die schon draußen sind 🙁

Bei mir wurde schon ein Update gemacht (allerdings wegen Fehlerausbesserungen).

Zitat:

@ThiloPower schrieb am 5. März 2015 um 14:53:51 Uhr:


Bei mir wurde schon ein Update gemacht (allerdings wegen Fehlerausbesserungen).

Ja, solche Updates gibt es. Ich meinte jetzt die Nachrüstung einer neuen Funktion.

Da glaube ich nicht dran.

Wie sieht es denn aus mit den Kartenupdates?
Bei mir steht 3G0.919.866.E 0335 ECE 2015
Im Internet lässt sich eine Datei mit dem Namen P45_N60S3MIBS2_EU_NT herunterladen.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass nach dem Entpacken dort zunächst ein Ordner "markets" und eine Datei "DBInfo.txt" erscheint. Auf der Navi-SD ist jedoch eine andere Struktur: Hier ist auf der Karte der oberste Ordner "maps" und hierin sind andere Dateien gepackt.
Jetzt hatte ich mal den Versuch unternommen, die neuen Daten einzulegen auf einer anderen SD-Karte. Leider wird diese nicht als Navidaten-SD erkannt.
Ich habe die Daten von folgender Seite DATEN

Stand laut DM

Zitat:

@autis schrieb am 10. März 2015 um 14:21:54 Uhr:


Wie sieht es denn aus mit den Kartenupdates?
Bei mir steht 3G0.919.866.E 0335 ECE 2015
Im Internet lässt sich eine Datei mit dem Namen P45_N60S3MIBS2_EU_NT herunterladen.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass nach dem Entpacken dort zunächst ein Ordner "markets" und eine

Das ist ein Update für das alte Discover Media Gen. 1 (im Golf usw.)

Die gute Einstiegsseite für den Update ist hier:
http://www.navigation.com/vw-de

Du musst dann auf der linken Seite den Passat ab 2014 auswählen.
Dann solltest Du hier landen:
http://www.navigation.com/.../...uILngkDBQb7mgmG6kwmtuLmM_ZCazPu4Q?...

(das sind ja ein ganz schlimmer link, ich hoffe der geht)

Nachtrag:
Und es wird nur die Originale VW Karte im Discover Media akzeptiert.

Danke, aber beide Links funktionieren leider nicht.
Aber der Hinweis, dass es sich um das alte DM handelt, hat mir schon geholfen. Jetzt mache ich mich mal auf die Suche.
Warum sollte denn die Karte, ich denke, du meinst die SD-Karte, nicht ersetzbar sein? VW rät doch dazu, die Karte vor dem Aufspielen einer neuen Karte zu formatieren.

@autis
Beide Links funktionieren bestens! Warst du mit dem Smartphone online?

Zitat:

Warum sollte denn die Karte, ich denke, du meinst die SD-Karte, nicht ersetzbar sein? VW rät doch dazu, die Karte vor dem Aufspielen einer neuen Karte zu formatieren.

Man kann im Discover Media (beide Generationen) nur "Original" VW-SD-Karten für die Navigationskarten/-datenbank verwenden.

Man kann sich also nicht einfach eine SD-Karte als Ersatz im Handel kaufen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 11. März 2015 um 08:03:38 Uhr:


@autis
Beide Links funktionieren bestens! Warst du mit dem Smartphone online?

So war es 🙂 Im Tablet (Windows RT) ging es nicht. Aber am PC geht es.

Danke für die Seiten.

Ich weiß auch nicht, warum ich auf den alten Discover Media-Seiten gelandet bin

Hallo,
Habe ein Problem mit meinem Navi (Discover Media).
Heute auf dem Rückweg von Ludwigshafen nach Gelsenkirchen berechnete das Navi für die Strecke von ca. 300km eine Zeit von ca. 5,5h, normal ohne Stau sind ca. 3h. Er wollte mich dabei unbedingt über die A3 schicken, obwohl dort zwei Staus über 8 und 11km waren. Später kam auch noch eine Sperrung dazu und im Navi stand ich würde erst am nächsten Tag gegen 2 Uhr nachts ankommen, also ca. 10h später! Bei 10h Fahrzeit hätte ich auch den Umweg über Berlin nehmen können 🙂
Vom Navi wurde keine Ausweichstrecke, z.B. Über A61 oder A5 und A45 gerechnet. Es wurden für diese Strecken Baustellen aber ohne Stau angezeigt.
Als ich dann später auf der A45 noch 77 km bis zum Ziel hatte, errechnete das Navi 7,5h Fahrzeit, siehe Bild! ! Das hätte ich ja sogar zu Fuß schneller geschafft 🙂
Es gab zwar Stau auf der Strecke, aber nichts nennenswertes, auch keine Sperrung. Selbst ein Überlandfahren ohne Autobahn wäre bestimmt schneller gewesen!
Was mir noch aufgefallen ist, das Navi rechnet mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 70km/h für fast ausschließlich Autobahnfahrt. Das ist zu wenig! 120km/h wäre eher angebracht. Diese Einstellung zu ändern habe ich nirgends gefunden.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Peter

Hattest du Car-Net angehabt?Sind die 7,5 nicht die Temperaturanzeige?

... und was bedeutet das "+d" in der Anzeige der Ankunftszeit? Das habe ich noch nie gesehen.
Bei mir routet er meist um, wenn es sich um Staus handelt. Leider kann ich dann nicht nachvollziehen, welchen Stau er umfährt und kann dann nicht zurück auf die alte Route. Das nervt mich.

Bezüglich deiner Odysee: Hattest du eingestellt, dass er Verkehrsmeldungen berücksichtigt (dynamische Route)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen