Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Vorsicht mit solchen Empfehlungen! Da hast Du gleich eine Garantieverfallsdiskussion am Hals!

Zitat:

@Celsi schrieb am 15. Januar 2016 um 13:11:10 Uhr:


Ein guter Zeitpunkt für mich, noch mal meinen neuen Vorsatz auszuprobieren:
Einfach mal öfter etwas unkommentiert stehen lassen.

Zitat:

@Celsi schrieb am 16. Januar 2016 um 12:47:29 Uhr:


*** vom Verfasser wieder gelöscht, ich wollte mich doch zum Sachverhalt selber nicht mehr äußern, fällt mir noch schwer, sorry ***

Zitat:

@Celsi schrieb am 16. Januar 2016 um 12:51:17 Uhr:


Vorsicht mit solchen Empfehlungen! Da hast Du gleich eine Garantieverfallsdiskussion am Hals!

Immer diese vielen guten Vorsätze. 🙂

Zitat:

@Celsi schrieb am 16. Januar 2016 um 12:51:17 Uhr:


Vorsicht mit solchen Empfehlungen! Da hast Du gleich eine Garantieverfallsdiskussion am Hals!

Ist bei der Problematik "Poltergeräusche" gar nicht so abwegig....;-)

Zitat:

@Celsi schrieb am 16. Januar 2016 um 12:51:17 Uhr:


Vorsicht mit solchen Empfehlungen! Da hast Du gleich eine Garantieverfallsdiskussion am Hals!

Na ja, damit kann ich leben. Du verlierst ja nur die Garantie für das Fahrwerk - wenn überhaupt.

Aber Blondie auf Stelzen ? Meine Tieferlegung wurde eher belächelt, aber 30mm tiefer sieht einfach stimmig aus. Im Garantiefall könnte man einfach wieder die Originalfedern montieren lassen. Also keine Panik 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei unserem TT poltert die Hinterachse auch etwas - und unser "Freundlicher" hat uns bislang nicht darauf hingewiesen, dass das ein bekanntes Problem ist. Ist denn nur der TTS betroffen? Wir fahren nämlich keinen, sondern einen TT Coupé (EZ 01/2015, Produktionsdatum 12/14) mit Magnetic Ride.

Vielen Dank für eine kurze Aufklärung 🙂

Die Freundlichen weisen i. d. R. nicht mal proaktiv auf ein Problem hin, wenn die TPI sie anspringt und in die Nase beisst.
Da musst Du als Kunde schon mit einem (nachweisbaren) Problem und/oder einer Info aus einem Forum wie diesem kommen. Und selbst das ist keine Garantie, dass das Problem als solches anerkannt wird.
Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir uns hier offen über sowas austauschen und nicht von fehlgeleiteter Loyalität gegenüber Audi (nein, damit meine ich nicht die DP Geschichte) bzw. der berühmten rosaroten Brille blenden lassen.
Die hinteren Dämpfer bei Magnetic Ride poltern oft bei Bodenunebenheiten, und hier sind auch vereinzelt Fälle ohne MR aufgetaucht. Seit Ende November gibt es eine TPI bei Audi, die das Problem beschreibt und die Händler anleitet, wie man das repariert.

P. S. Wenn Du die weiteren MÖGLICHEN Problemzonen Deines TTS kennenlernen willst, lies den in meinem Profil verlinkten Testbericht.

Gruß
Celsi

Zitat:

P. S. Wenn Du die weiteren MÖGLICHEN Problemzonen Deines TTS kennenlernen willst, lies den in meinem Profil verlinkten Testbericht.

Danke für Deine Antwort - wie ich geschrieben habe, fahren wir keinen TTS, sondern einen TT Coupé mit dem S-Line Sportfahrwerk und MR. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann unser TT also grundsätzlich von diesem Problem betroffen sein. Naja, noch haben wir (dank Garantieverlängerung) vier Jahre Zeit - daher werden wir wohl noch etwas warten, ob das Problem noch schlimmer wird.

Wir haben den TT vor wenigen Wochen als Werksdienstwagen gekauft und sind seitdem mit den Audi-Winterrädern (18"😉 unterwegs. Besteht denn die Gefahr, dass das Poltern mit den Sommerrädern (19"😉 noch schlimmer wird?

Übrigens: das hier beschriebene Knacken und Rubbeln der Lordosenstütze hatten wir auch (in unserem Fall auf der Beifahrerseite), und der 🙂 hat's anstandslos behoben (auf Basis des entsprechenden TPI). Sonst gibt's zum Glück wenig bis nichts zu bemängeln 😁

MR und S-Line Sportfahrwerk schließen sich gegenseitig aus. Ihr habt "nur" das MR.

Zitat:

@Bundestagskanti schrieb am 16. Januar 2016 um 23:16:11 Uhr:


MR und S-Line Sportfahrwerk schließen sich gegenseitig aus. Ihr habt "nur" das MR.

Danke für den Hinweis 😁

Ja, richtig - wir haben zwar das S-Line Sportpaket, zu dem eigentlich auch das S-Line Sportfahrwerk gehört. Aber eben auch MR, was dann (wie Du richtig angemerkt hast) das S-Line-Fahrwerk ersetzt.

Leider ist damit noch nicht die Frage beantwortet, ob wir uns mit den 19"-Sommerrädern auf noch mehr Poltern einstellen müssen. Falls ja, wird spätestens dann doch noch ein Besuch beim 🙂 fällig.

Es scheint doch so, das es nur die Fahrzeuge betrifft die das MR besitzen. Ein tolles System mit einem großen Mangel :-(

ich habe kein poltern bei mir...

ist das unüberhörbar wenn man es hat?!

Zitat:

@M0D0 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:53:27 Uhr:


ich habe kein poltern bei mir...

ist das unüberhörbar wenn man es hat?!

Meiner poltert auch nicht. Vielleicht liegt das auch an der Straßenqualität auf denen man fährt, mit oder ohne Schlagloch, je nach dem...

Wobei das Empfinden sicher subjektiv ist, manche hören die Flöhe husten, andere haben immer Kopfhörer in den Ohren 😉

(Auf mich trifft beides nicht zu).

@M0D0
Ah, ich will die Kirche im Dorf lassen: Es ist auffällig, dass es hinten rummst, schlägt und poltert, wenn Du über eine Bodenunebenheit fährst. Das kann schon ein kleines Schlagloch sein, ein hervorstehender Gullideckel oder aber auch Kopfsteinpflaster.
Es poltert dann hinten in einer Art, dass man zuerst die Hutablage in Verdacht hat, die auf- und ab klappert.
Mir ist es sofort aufgefallen, wenige hundert Meter hinter der Werksausfahrt NSU (Baustelle mit mehreren Fräskanten und Unebenheiten), aber auch ich habe es erst für die Hutablage gehalten.
Wenn Du Dir ein Kopfsteinpflaster suchst und mit 30km/h drüber fährst und hörst nichts, dann hast Du es m.M.n. nicht. Was mich aber wundern würde, da Dein TTS vom gleichen Band gelaufen sein sollte wie meiner.

@Dofel
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass nur TTS betroffen sind. Dass sich auch 230PS'ler melden, ist ja eher ein neueres Phänomen ...
Das mit dem "Flöhe husten" ... ich weiß, das ist nicht böse gemeint und fühle mich auch nicht angegriffen, aber im A3 Forum gibt es einen langen Thread zu eben dem gleichen Problem, und AUDI hat jetzt für beide Fahrzeuge eine TPI herausgebracht, die das Poltern abstellen soll. Es scheint daher schon ein wenig deutlicher wahrnehmbar zu sein als die Laute erkälteter Parasiten, wenn Audi sich nicht auf einen "Komfortmangel auf dem Stand der Technik" herausredet, wie z.B. beim Wastegateklingeln 😉

ich horch beim nächsten mal genauer.
wollte eigentlich schon heute, aber das ist mir dann doch zu viel schnee hier.
lieber in der garage lassen 😎

Moin,

bei uns poltert nix, trotz MR und nicht selten auch schlechten Straßen.
Somit wird es höchstwahrscheinlich eine gewisse Streuung in der Serie geben.

Gruß André

Deine Antwort
Ähnliche Themen