Geräusch von "Vorne rechts"

Audi TT 8S/FV

Dieser Thread richtet sich in erster Linie an die TTS-Fahrer unter uns:
Bin ich wirklich der einzige TTS hier, der dieses Klingelgeräusch hat?

BESCHREIBUNG
Innen: Beim Gasgeben zwischen ca. 1500 und 3000 Umdrehungen ein eher hell zischendes Geräusch wie von einer Gasleitung, die von Gas durchströmt wird. Oder eine Zentralheizung, an der man horcht, aber das Geräusch ist etwas höher in der Tonlage.
Es scheint von "vorne rechts", aus Richtung des Beifahrerfußraumes zu kommen.
Außen: Von aussen ist es ein Klingeln, das von den vielen Betroffenen oft und sehr zutreffend beschrieben wird "wie ein Kaffeelöffel in eine vibrierenden, leeren Kaffeetasse". Das Geräusch ist unter Last im beschriebenen Drehzahlbereich gut hörbar, allerdings hält man sich als Fahrer bei diesen Drehzahlen eher seltan aussen auf. Das Geräusch ist aber ebenfalls sehr präsent in der Kaltlaufphase direkt nach dem Starten.

SOUNDVIDEOS
Im Gegensatz zu meinem jämmerlichen Versuch (über Kopfhörer und gehobene Lautstärke ist das Geräusch erkennbar) ist es anderen Leuten ganz gut gelungen, das Geräusch festzuhalten:

https://www.youtube.com/watch?v=zBwuGXQCoFU
Ab Sekunde 13 ist es gut hörbar, auch wenn es hier eher an einen Presslufthammer erinnert als an den Kaffeelöffel.
Der "Kaffeelöffel" ist in diesem Video in den Passagen (nicht ganz so gut) zu hören, wo der Fahrer beschleunigt (ist ein SEAT Cupra 280, aber gleicher Motor, gleiches Problem):
https://www.youtube.com/watch?v=fYUlTOJcN64

Die S3 8V Fahrer (gleicher Motor, EA888 Gen3) diskutieren das Problem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...

Die LEON Cupra 280 Fahrer hier:
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-106396.html

URSACHE
Die Ursache ist über die Monate (Problem bekannt seit Anfang 2014) im Gestänge des Wastegate identifiziert worden, siehe auch AUDI TPI 2036787/1
Dieses tolle Video führt zudem den Nachweis auch für den Laien verständlich:
https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME

ABHILFE
Die Vibrationen, die das Gestänge zum Klingen bringen, sollen vom Abgasstrom im Abgasrohr (Downpipe) erzeugt werden und sind nach übereinstimmenden Berichten der Käufer von Dritthersteller-Downpipes (z.B. HJS) nicht mehr da.
Da in der AUDI TPI den Werkstätten von einem Reparaturversuch abgeraten wird, weil es "Stand der Technik" ist, scheint das der einzige Ausweg zu sein, das nervige Geräusch loszuwerden. Gut, dass die Downpipe ohnehin geplant war.

Und nun nochmal meine Frage: Bin ich wirklich der einzige TTS, der das hier hat 😕
Bitte horcht doch noch mal nach direkt nach dem Anlassen (Kaltstart).

Danke!
Celsi

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.

Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Fahren ohne Zulassung und Versicherungsschutz ;-)

Gruß

brera939

Tja, für mich ist das Thema dann soweit gelaufen, bis evtl. die für April fest eingeplante HJS-Downpipe das Problem doch noch löst.
Der AUDI Service teilte mir heute in einem Schreiben mit, dass meine Beanstandung nachvollzogen werden kann, aber keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung darstellt.
Wenn ich das mal in deutlichere Worte umformulieren darf: Wir hören es auch, wir verstehen, dass es Sie nervt, aber beheben es nicht im Rahmen der Gewährleistung, weil Sie uns nicht dazu zwingen können.
Also müssen ich und tausende TTS,- S3 und Leon Cupra280 Fahrer wohl weiter damit leben, dass ihr teures, neues Auto wie ein Sack Schrauben rasselt. Oder der Firma HJS zu neuen Umsatzrekorden verhelfen. Traurig für einen Hersteller, der sich für "Premium" hält.

Muss die Prognose leider erweitern: Mein TT 230PS Quattro hats definitiv auch und der S1 und Golf 7 GTi und Golf 7 R habens auch.
Ich hatte vorher einen Golf 7 1,2 und der rasselte auch, aber anders. Bei der Probefahrt vor dem Kauf des TT habe ich nichts feststellen können und jetzt habe ich den zweiten Rasselbenziner.
Die "gute" Nachricht ist, dass man mit 1400€ und Garantieverlust aller der HJS-Downpipe naheliegenden Motorenteile das Rasseln beheben kann. (Wenn seitens Audi wenigstens die DP ohne Garantieverlust einbaubar wäre....)

Eins weiß ich nun, das ist mein letztes Auto aus dem VW-Konzern und ich rate jedem davon ab, jemals noch ein Auto von denen in Erwägung zu ziehen.

Hast Du das Klingeln auch während der Fahrt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philipp_K schrieb am 13. Januar 2016 um 23:11:12 Uhr:


Die "gute" Nachricht ist, dass man mit 1400€ und Garantieverlust aller der HJS-Downpipe naheliegenden Motorenteile das Rasseln beheben kann. (Wenn seitens Audi wenigstens die DP ohne Garantieverlust einbaubar wäre....)

Eins weiß ich nun, das ist mein letztes Auto aus dem VW-Konzern und ich rate jedem davon ab, jemals noch ein Auto von denen in Erwägung zu ziehen.

Frage: Welche Teile genau sind von der Garantieleistung ausgeschlossen wenn die HJS Downpipe verbaut wird?

Ich würde gerne das Teil verbauen, nicht wegen dem Rasseln sondern wegen etwas mehr Sound.

Bezüglich VW-Konzern: Der "Verein" ist sicher nicht perfekt und verhält sich in manchen Dingen überhaupt nicht korrekt. Aber, ich bezweifle dass andere Hersteller besser sind.

Das Klingeln habe ich im Stand nur während der Kaltlaufphase. Später ist es dann im Leerlauf weg.
Dafür ist es dann aber beim Beschleunigen im niederen bis mittleren Drehzahlbereich bis ca. 3500u/min deutlich auch im Innenraum hörbar.

Bezüglich Garantieverlust durch Downpipe gibt es im Netz unterschiedliche Angaben, was Audi-Händler dazu gesagt haben sollen. Auch "kein Garantieverlust" war dabei.
Ich wüsste auch gerne, was nun stimmt.

Da "Garantie" eine freiwillige Leistung ist, bleibt nur die Klärung vorab bei Audi, was sie von einer derartigen Veränderung halten - ob sie Dir schriftlich einen Freibrief ausstellen, wage ich zu bezweifeln 😉.

Ich auch. Und die Anfrage selbst kommt einer "Anzeige" nahe, dass man eine DP verbaut hat.
Keine Chance mehr auf unbemerkte Rückrüstung.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 14. Januar 2016 um 13:54:26 Uhr:



Zitat:

@Philipp_K schrieb am 13. Januar 2016 um 23:11:12 Uhr:


Die "gute" Nachricht ist, dass man mit 1400€ und Garantieverlust aller der HJS-Downpipe naheliegenden Motorenteile das Rasseln beheben kann. (Wenn seitens Audi wenigstens die DP ohne Garantieverlust einbaubar wäre....)

Eins weiß ich nun, das ist mein letztes Auto aus dem VW-Konzern und ich rate jedem davon ab, jemals noch ein Auto von denen in Erwägung zu ziehen.

Frage: Welche Teile genau sind von der Garantieleistung ausgeschlossen wenn die HJS Downpipe verbaut wird?
Ich würde gerne das Teil verbauen, nicht wegen dem Rasseln sondern wegen etwas mehr Sound.

Bezüglich VW-Konzern: Der "Verein" ist sicher nicht perfekt und verhält sich in manchen Dingen überhaupt nicht korrekt. Aber, ich bezweifle dass andere Hersteller besser sind.

Von der Garantieleistung wären z.B.: Motor und Turbo betroffen und wenn du Sound willst, wäre eine AGA deutlich effektiver.

Wie gesagt, für den Schadenfall wird die OEM-Downpipe in meinem Keller liegen und ich werde niemandem auf die Nase binden, dass eine andere DP verbaut war. Es sei denn, ich werde direkt danach gefragt, was ich für wenig wahrscheinlich halte. Audi zwingt mich praktisch zur DP, damit das Klingeln verschwindet, deswegen habe ich, zumal es rechtlich gesehen sowieso kein Betrug ist (solange ich nicht lüge), keinerlei Gewissensbisse dabei.

Klar klingt eine AGA ab Turbo besser. Die DP ist der erste Schritt. Die geringe Mehrleistung von vllt. 10PS ist mir schnuppe, mir ist das Verschwinden des Klingelns ein Anliegen, die thermische Entlastung des Laders und ein zunächst moderater Zuwachs an Sound.
Reicht mir der Sound dann, war es das. Will ich mehr, können die Jungs von EDEL01 gleich am Ende der DP ansetzen und den Rest optimieren. Also keine verschwendete Investition, die DP.
Aber zunächst will ich den Endtopf nicht unbedingt ersetzen, denn die OEM-Optik gefällt mir. Nur der Sound muss auch zu 4 fetten blinkenden Endrohren passen, und das tut er derzeit m.M.n. nicht.

Ich hab meine Original Downpipe auch weiter hier liegen, für den Fall das später unter Umständen was sein sollte (so Garantietechnisch). Dann ist das relativ schnell von meiner kleinen vor Ort Werkstatt rückgebaut. Beim späteren Verkauf meines TTS (so in 7-8Jahren) wird das höchstwahrscheinlich dann auch wieder Original sein, denn die Downpipe und ASR Klappensteuerung kann man dann noch für gutes Geld bei Ebay verkaufen. So bekommt man, im Einzelteilverkauf auf jeden Fall mehr dafür, als wenn man sie am Auto lässt.

Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.

Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.

Ein guter Zeitpunkt für mich, noch mal meinen neuen Vorsatz auszuprobieren:
Einfach mal öfter etwas unkommentiert stehen lassen.

Zitat:

@helper21 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:18:37 Uhr:


Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.

Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.

Ja ja - böse böse Welt...

Obwohl eigentlich gar nicht klar ist, das man mit der Downpipe seine Garantie verliert.

Wenn man dann allerdings hört was die Hersteller so alles behaupten, was nicht der Wahrheit entspricht, und dann als Stand der Technik weg kommentiert wird, um nicht dafür gerade stehen zu müssen, oder im nachhinein nachbessern zu müssen, da habe ich mit einer kleinen Downpipe Geschichte eigentlich so überhaupt kein schlechtes Gewissen. Außerdem was sollte denn dadurch kaputt gehen, da mach ich mir mal so gar keine Sorgen, die würde ich mir zum Beispiel bei Chip-Tuning machen... Aber trotzdem Danke für deinen erhobenen Zeigefinger, und deine guten Wünsche... :-)

Ganz ruhig Dirk 🙂
Das ist eine völlig normale Reaktion hier, incl. den 6 Danke-Klickern in Hintergrund. Du gewöhnst Dich noch dran. Solange man selbst nicht von einem Problem betroffen ist oder einen eine bestimmte Sache einen selbst nicht interessiert, ist es doch easy, den Finger zu heben und den Gut-/Vernunftmenschen raushängen zu lassen. Zumal man sich vieler Danke-Klicks sicher sein kann, weil aus den div. Beiträgen anderer User regelmäßig ersichtlich ist, dass sie den Hersteller schon auf "Gottes-Status" erhoben haben und jede Abweichung vom Serienzustand, und seien es nur ein paar blöde Ringe auf der Haube, Blasphemie ist. Dass der Gott selbst einen nach Strich und Faden ***piiieeeep***, wenn er damit durchkommt (oder auch nicht durchkommt, siehe Abgasskandal), ist dabei völlig zweitrangig, denn sonst muß man ja den Zeigefinger wieder sinken lassen.
Warte erst, bis der Troll Lust-auf-TT unsere Beiträge entdeckt und sich entrüstet, dagegen ist das bisher recht freundlich gegen unsere Vorhaben gesagte noch völlig harmlos.

Du kannst diese Diskussion auch gar nicht gewinnen, solange sie moralisch im Recht sind. Und das sind sie, denn unsere Schafs-Gesellschaft predigt schließlich, dass man die andere Backe und möglichst beide A****backen auch noch hinhalten sollte, wenn einem auf die eine Backe geschlagen wird.
Oder in kurz: 2mal Unrecht ergibt noch kein Recht.

Also love it or leave it. In letzterem Fall viel Spaß dabei, ein anderes Forum zu finden, wo sich so rege über den FV/8S ausgetauscht wird wie hier. Ich suche oft und finde (noch) keines. Der Wagen ist noch zu selten, zu jung und zu teuer, und MotorTalk ist nun mal die Nr. 1 unter den Suchergebnissen und zieht die wenigen User primär an. Es wird noch Jahre dauern, bis eine nennenswerte FV/8S-Basis bei ... äh ... Foren mit weniger konservativ geprägten Mitgliedern existiert. Bis dahin bleibe ich hier und profitiere davon, dass einem von den gleichen Leuten, von denen man heute noch gescholten wird, morgen schon wieder zielführend geholfen wird.

Määäh,
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen