Geräusch von "Vorne rechts"

Audi TT 8S/FV

Dieser Thread richtet sich in erster Linie an die TTS-Fahrer unter uns:
Bin ich wirklich der einzige TTS hier, der dieses Klingelgeräusch hat?

BESCHREIBUNG
Innen: Beim Gasgeben zwischen ca. 1500 und 3000 Umdrehungen ein eher hell zischendes Geräusch wie von einer Gasleitung, die von Gas durchströmt wird. Oder eine Zentralheizung, an der man horcht, aber das Geräusch ist etwas höher in der Tonlage.
Es scheint von "vorne rechts", aus Richtung des Beifahrerfußraumes zu kommen.
Außen: Von aussen ist es ein Klingeln, das von den vielen Betroffenen oft und sehr zutreffend beschrieben wird "wie ein Kaffeelöffel in eine vibrierenden, leeren Kaffeetasse". Das Geräusch ist unter Last im beschriebenen Drehzahlbereich gut hörbar, allerdings hält man sich als Fahrer bei diesen Drehzahlen eher seltan aussen auf. Das Geräusch ist aber ebenfalls sehr präsent in der Kaltlaufphase direkt nach dem Starten.

SOUNDVIDEOS
Im Gegensatz zu meinem jämmerlichen Versuch (über Kopfhörer und gehobene Lautstärke ist das Geräusch erkennbar) ist es anderen Leuten ganz gut gelungen, das Geräusch festzuhalten:

https://www.youtube.com/watch?v=zBwuGXQCoFU
Ab Sekunde 13 ist es gut hörbar, auch wenn es hier eher an einen Presslufthammer erinnert als an den Kaffeelöffel.
Der "Kaffeelöffel" ist in diesem Video in den Passagen (nicht ganz so gut) zu hören, wo der Fahrer beschleunigt (ist ein SEAT Cupra 280, aber gleicher Motor, gleiches Problem):
https://www.youtube.com/watch?v=fYUlTOJcN64

Die S3 8V Fahrer (gleicher Motor, EA888 Gen3) diskutieren das Problem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...

Die LEON Cupra 280 Fahrer hier:
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-106396.html

URSACHE
Die Ursache ist über die Monate (Problem bekannt seit Anfang 2014) im Gestänge des Wastegate identifiziert worden, siehe auch AUDI TPI 2036787/1
Dieses tolle Video führt zudem den Nachweis auch für den Laien verständlich:
https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME

ABHILFE
Die Vibrationen, die das Gestänge zum Klingen bringen, sollen vom Abgasstrom im Abgasrohr (Downpipe) erzeugt werden und sind nach übereinstimmenden Berichten der Käufer von Dritthersteller-Downpipes (z.B. HJS) nicht mehr da.
Da in der AUDI TPI den Werkstätten von einem Reparaturversuch abgeraten wird, weil es "Stand der Technik" ist, scheint das der einzige Ausweg zu sein, das nervige Geräusch loszuwerden. Gut, dass die Downpipe ohnehin geplant war.

Und nun nochmal meine Frage: Bin ich wirklich der einzige TTS, der das hier hat 😕
Bitte horcht doch noch mal nach direkt nach dem Anlassen (Kaltstart).

Danke!
Celsi

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.

Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Ich hätte auch Interesse an einer Downpipe, jedoch hält mich die Neuwagengarantie davon ab.

Was bringt mir die originale Downpipe im Keller, wenn ich z.b. wegen einem Turboladerschaden auf der Autobahn liegen bleibe und zum Freundlichen geschleppt werde!?

Das ist sicherlich ein Fall, wo die Neuwagengarantie nicht greift ;-)

*** vom Verfasser wieder gelöscht, ich wollte mich doch zum Sachverhalt selber nicht mehr äußern, fällt mir noch schwer, sorry ***

Ich habe auch eine 5 jährige Audi Garantie, die ich natülich auch nicht so einfach aufs Spiel setzten würde, weil die manchmal Gold Wert sein kann. Mir erschließt sich nur nicht, warum ein Turbolader davon kaputt gehen sollte, denn die neue Downpipe hat doch einen größeren Durchmesser. Oder sehe ich das mit meinem laienhaften Technikwissen falsch? Im Zweifel bezahlst du eben den Turbo selbst. Dann noch, der Vollständigkeit wegen, für den Fall eines liegen bleibens: Wohin du geschleppt wirst, bestimmst noch immer du selbst, und nicht der Abschlepper...

Zitat:

@TTFanDirk schrieb am 16. Januar 2016 um 13:05:58 Uhr:


Ich habe auch eine 5 jährige Audi Garantie, die ich natülich auch nicht so einfach aufs Spiel setzten würde, weil die manchmal Gold Wert sein kann. Mir erschließt sich nur nicht, warum ein Turbolader davon kaputt gehen sollte, denn die neue Downpipe hat doch einen größeren Durchmesser. Oder sehe ich das mit meinem laienhaften Technikwissen falsch? Im Zweifel bezahlst du eben den Turbo selbst. Dann noch, der Vollständigkeit wegen, für den Fall eines liegen bleibens: Wohin du geschleppt wirst, bestimmst noch immer du selbst, und nicht der Abschlepper...

Es sollte doch nur ein Beispiel sein...ich Denke nicht das ein Turbolader wegen einer Downpipe kaputt geht..

Ähnliche Themen

Muss man die Serien DP abflexen oder kann man sie abschrauben?
Wäre nämlich besser, wenn man keine Anschweißspuren erkennen kann.

Hallo zusammen. Ich hatte mich unter diesem Thread über die Klingelgeräusche erkundigt, da ich bei meinem Seat Leon Cupar 265 / 2.0 TSI / BJ 2015 genau dasselbe Geräusch wahr nahm und es mich anfangs ziemlich störte. Selbst Arbeitskollegen hörten das Geräusch deutlich. Ich habe mir heute die HJS Downpipe montieren lassen und es ist weg, ich hör das Geräusch definitiv nicht mehr.
Zur Frage von Philipp_K: Nein, ich als IT Sales hätte das Ding montieren können, also kein Flexen und Schweissen.

Hallo @Carlson83 ,
danke für diesen hilfreichen Beitrag, der sowohl das irritierende Geräusch bei unseren Motoren als auch dessen Beseitigung durch die HJS Downpipe erneut bestätigt.
Bei mir ist es auch so stark, dass mich User @clickme bei einer Probefahrt schon nach 400m von alleine darauf ansprach.
Ich bin froh, wenn ich im April auch die DP reinbekomme und es hoffentlich auch los bin.

Markenübergreifende Grüße
Celsi

Seltsamerweise wurde in Threads z.B. zum Rasseln von S3 und A3 mit 1.8 TFSI behauptet, dass der TTS dieses Rasseln nicht hat. Ist sicher in jedem Fahrzeug individuell etwas unterschiedlich stark ausgeprägt und manch einer hört es einfach nicht.
Das Rasseln wird (meist?) durch Spiel im Wastegate-Gestänge verursacht, warum es dann durch Tausch der DP verschwindet ist mir nicht direkt einleuchtend.

S3, Leon Cupra 280 und TTS haben den gleichen Motor und Lader (mit unterschiedlicher Software und damit Leistung), deswegen ist es nicht weiter verwunderlich, wenn sie auch das gleiche Problem haben. Natürlich sind verschiedene "Stärken" des Problems denkbar, ich scheine unter den TTS hier im Forum ja am stärksten, wenn nicht sogar als einziger (?) betroffen zu sein.

Die HJS Downpipe behebt das Problem, weil die originale DP durch den Abgasstrom bei bestimmten Drehzahlen in Vibrationen versetzt wird. Diese übertragen sich auf den angeflanschten Turbolader und lassen dessen Wastegate-Gestänge vibrieren und klingeln. Die HJS Downpipe vermeidet diese Vibrationen entweder durch den weniger restriktiven Kat oder den optimierten Abgasstrom oder beides.

Ich hatte beim Händler im Rahmen des Tauschs meines Turboladers (baute keinen Ladedruck mehr auf) auf das vermeintliche Nicht-Rasseln des TTS hingewiesen. Der Werkstattleiter meinte damals, dass möglicherweise etwas an der Peripherie beim TTS geändert wurde im Vergleich zum S3. Ob wirklich alles exakt baugleich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich war bis dahin aber davon ausgegangen.

Ich weiß die Zusammenhänge auch nur, weil ich es mir in langen Stunden im Web angelesen habe. Den Motor gibt es ja in den anderen Autos schon länger.
Das heißt nicht, dass das jetzt eine unverrückbare Wahrheit für jeden TTS ist. Aber wenn mir man sich meinen Wagen anhört (auf Youtube nach "TTS klingeln" suchen) fällt es einem schwer, an Verbesserungen am TTS zu glauben. Es sei denn, an meinem wurde diese Verbesserung vergessen/verbockt.
Aber mein Freundlicher sagte auch, es sei normal für den TTS und SDT. (Stand der Technik)

Ja, Stand der Technik habe ich auch mehrmals gehört. Ein Freund hat den Seat Leon Cupra 290 ST bestellt und letzte Woche geliefert bekommen und hat das Klingelgeräusch ebenfalls, zudem habe ich vor kurzem einen S3 mit dem selben Geräusch wahrgenommen, als ich zu Fuss unterwegs war. Ich denke es gibt viele betroffene, nur eben auch viele, die es nicht stört, bzw. nicht interessiert.
Bis dato wurde nichts an den Turbos geändert und werden es wohl auch nicht. Ich wage auch nicht zu behauten der Fehler liegt beim Turbo, evtl. ist einfach die Downpipe/Kat. nicht ideal, wer weiss das schon ausser VW. Bin auf jedenfall heute morgen aus der Garagenbox gefahren und habe selbst da nichts mehr gehört (Fenster unten), ausser einen guten Sound natürlich ;-)

Mal aktualisierte Links zum Thema aus gegebenem Anlass:
Das Klingeln in der Kaltlaufphase von außen (mit Kopfhörern oder gutem Soundsystem hören für beste Hörbarkeit):
https://www.youtube.com/watch?v=RZJS8OIguC0

Der Auslöser in Nahaufnahme.
Leider ist das schöne EA888 Video (unser Motor), bei dem jemand bei abgeschaltetem Motor mit dem Finger gegen das Gestänge tippte und das Geräusch reproduzierte, aus Youtube verschwunden. Und ich finde nichts vergleichbares mehr.
Also muss ein Video mit einem BMW-Motor herhalten, um es ein wenig zu verdeutlichen.
https://www.youtube.com/watch?v=RVb1YXJQ6UI
Doch noch was VW-bezogenes gefunden, auch wenn es der falsche Motor ist:
https://www.youtube.com/watch?v=j360m4fNsdE&nohtml5=False

Zitat:

@Celsi schrieb am 13. April 2016 um 16:51:52 Uhr:


Mal aktualisierte Links zum Thema aus gegebenem Anlass:
Das Klingeln in der Kaltlaufphase von außen (mit Kopfhörern oder gutem Soundsystem hören für beste Hörbarkeit):
https://www.youtube.com/watch?v=RZJS8OIguC0

Der Auslöser in Nahaufnahme.
Leider ist das schöne EA888 Video (unser Motor), bei dem jemand bei abgeschaltetem Motor mit dem Finger gegen das Gestänge tippte und das Geräusch reproduzierte, aus Youtube verschwunden. Und ich finde nichts vergleichbares mehr.
Also muss ein Video mit einem BMW-Motor herhalten, um es ein wenig zu verdeutlichen.
https://www.youtube.com/watch?v=RVb1YXJQ6UI
Doch noch was VW-bezogenes gefunden, auch wenn es der falsche Motor ist:
https://www.youtube.com/watch?v=j360m4fNsdE&nohtml5=False

Da habe ich ja grade richtig Bock meinen TT am 20.4 ab zu holen, wenn ich das hier alles lese. Ich werde mal berichten, ob ich dieses klingeln auch habe.

Du wirst es höchstwahrscheinlich nicht haben!
Das ist nur beim TTS ein Thema, wie es aussieht, weil der einen anderen Lader hat als der TT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen