Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
bei meinem TTS 8S poltert es auch bei unebenheiten. Ich habe mir aber nichts dabei gedacht, denn mein vorheriger 8J hat das, an genau den gleichen Stellen auch gemacht. Deshalb für mich normal, und ich achte gar nicht darauf, bzw. mach mir keine Gedanken wenn ich es höre... :-)
Moin zusammen,
leider muss ich auch mal wieder meinen Beitrag dazu leisten. Mein TT ärgert mich jetzt schon wieder.
Die Fensterscheiben frieren in der Tür ein. Die Fenster fahren nicht mehr herunter und man kann die Tür nicht mehr schließen.
Ich hab schon alles mögliche probiert und den TT schon zweimal beim freundlichen gehabt. Es ist immer noch so. Ingesamt sind mir fünf mal die Fensterscheiben eingeforen. Zuletzt heute morgen. Gestern Abend habe ich z.B. nach der Arbeit eine 3/4 Stunde auf dem Parkplatz meine Runden gedreht, damit das inntere der Türe auftaut.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ach ja, mein TT steht immer unterm Carport.
http://www.motor-talk.de/.../scheiben-frieren-fest-tipps-t5546594.htmlZitat:
@DonTorsten schrieb am 21. Januar 2016 um 22:10:18 Uhr:
Moin zusammen,leider muss ich auch mal wieder meinen Beitrag dazu leisten. Mein TT ärgert mich jetzt schon wieder.
Die Fensterscheiben frieren in der Tür ein. Die Fenster fahren nicht mehr herunter und man kann die Tür nicht mehr schließen.
Ich hab schon alles mögliche probiert und den TT schon zweimal beim freundlichen gehabt. Es ist immer noch so. Ingesamt sind mir fünf mal die Fensterscheiben eingeforen. Zuletzt heute morgen. Gestern Abend habe ich z.B. nach der Arbeit eine 3/4 Stunde auf dem Parkplatz meine Runden gedreht, damit das inntere der Türe auftaut.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ach ja, mein TT steht immer unterm Carport.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonTorsten schrieb am 21. Januar 2016 um 22:10:18 Uhr:
Moin zusammen,leider muss ich auch mal wieder meinen Beitrag dazu leisten. Mein TT ärgert mich jetzt schon wieder.
Die Fensterscheiben frieren in der Tür ein. Die Fenster fahren nicht mehr herunter und man kann die Tür nicht mehr schließen.
Ich hab schon alles mögliche probiert und den TT schon zweimal beim freundlichen gehabt. Es ist immer noch so. Ingesamt sind mir fünf mal die Fensterscheiben eingeforen. Zuletzt heute morgen. Gestern Abend habe ich z.B. nach der Arbeit eine 3/4 Stunde auf dem Parkplatz meine Runden gedreht, damit das inntere der Türe auftaut.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ach ja, mein TT steht immer unterm Carport.
Bei mir das gleiche Thema beim Roadster, echt ätzend
Zitat:
@themrock schrieb am 21. Januar 2016 um 23:26:22 Uhr:
Reibt den oberen Rand der Scheibe, mit Glycerin ein.
Meiner ist seitdem noch ohne Probleme.
Danke für den Tip. Gibt das keine Riesensauerei ?
Zitat:
@themrock schrieb am 21. Januar 2016 um 23:26:22 Uhr:
Reibt den oberen Rand der Scheibe, mit Glycerin ein.
Meiner ist seitdem noch ohne Probleme.
Doppelpost gelöscht
Ne bis jetzt nicht, ist ja nur dünn der obere Rand der Scheibe.
Und wenn, dann kurz mit Glasreiniger drüber.
Irgend ein Gummi-Pflegeprodukt reicht da schon völlig aus.
Muss nicht unbedingt Glyzerin sein.
Einige meiner Fahrzeuge stehen unter freiem Himmel.
Irgendwann hat es dann genervt das die Scheiben im Winter einfrieren.
Seit einigen Jahren werden nun bei allen Fahrzeugen die Scheibendichtungen
2x im Jahr mit z.B. Sonax Gummi Pflege behandelt und das Problem ist erledigt.
Nur gegen Eisregen hilft es leider nicht.
Gruß André
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 22. Januar 2016 um 12:32:57 Uhr:
Nur gegen Eisregen hilft es leider nicht.
Gruß André
😁