Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!

haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂

vielen vielen Dank schonmal im voraus..

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:


Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.

So funktioniert ein Forum nicht...

2003 weitere Antworten
2003 Antworten

Der Vierkantantrieb der Ölpumpenwelle nutzt sich ab...
Beim Kauf sollte man prophylaktisch das ganze Ölpumpenmodul tauschen, falls es nicht schon hin war...

Es gab keinen Rückruf...
Betrifft Passat 3c und Golf 5 170PS tdi.

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 15. März 2019 um 19:44:53 Uhr:


Der Vierkantantrieb der Ölpumpenwelle nutzt sich ab...
Beim Kauf sollte man prophylaktisch das ganze Ölpumpenmodul tauschen, falls es nicht schon hin war...

Es gab keinen Rückruf...
Betrifft Passat 3c und Golf 5 170PS tdi.

Hm, ok. Muss ich mal fragen. Mit wieviel kann man den rechnen, wenn man das austauschen muss?

Moin moin,

Bin auf der Suche nach einem GTI für ca 40 bis 50km täglicher arbeitsweg.
Eigentlich sollte es 5 türer werden aber ich bin auf folgendes Angebot gestoßen in meiner nahe:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1062551316-216-1953?...

Hat wohl vor 1,5 Jahren 90tkm eine Leistungssteigerung bekommen von digitec. Das stört mich eigentlich ein wenig.
Sind 2 vorbesitzer.
Mal anschauen oder Finger von lassen?

Wenn wo drauf achten?

Danke und lg
Schmenki

Schaut toll aus.3türig ist er doch eh viel schöner, und der Preis ist ein Schnäppchen.

Schalter 3türig sehr wenig km.
Zuschlagen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 15. März 2019 um 19:44:53 Uhr:


Der Vierkantantrieb der Ölpumpenwelle nutzt sich ab...
Beim Kauf sollte man prophylaktisch das ganze Ölpumpenmodul tauschen, falls es nicht schon hin war...

Es gab keinen Rückruf...
Betrifft Passat 3c und Golf 5 170PS tdi.

Nu zu deiner Info: Der Golf 5 125KW PD war von dem Problem nie betroffen 🙄
https://wild-motoren.de/betroffene-fahrzeuge/

Oh doch. Golf 5 und Passat 3c 170 PS Tdi.

Ich glaube auch, dass du hier nicht richtig liegst.

Im Golf wurden keine Motoren mit dem Ausgleichswellenmodul verbaut. 🙂

Doch CBDB und CBDC CR im Variant und Golf Plus 2009er Modell. In der Golf 5 Limosine gabs keine anfälligen Sechskant Öltrieb Motoren.

@roehrich6
Blödsinn. Der BMN im Octavia, Golf und Leon ist nicht betroffen.
Lediglich der BMR im Passat, da der das AGW mit dem Sechskant besitzt

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 16. März 2019 um 10:54:05 Uhr:


Schaut toll aus.3türig ist er doch eh viel schöner, und der Preis ist ein Schnäppchen.

Schalter 3türig sehr wenig km.
Zuschlagen!

Danke für dein Feedback leider war der Zustand vom Wagen nicht so 100%.
Innenraum sah fürchterlich aus. Alles abgeplatzt an Soft Touch.
Öl war mir auch ein wenig zu schleimig und Probefahrt nicht möglich da abgemeldet.

Würde ich auch nicht kaufen.

Guten Morgen,

ich suche gerade einen halbwegs günstigen aber soliden Gebrauchten bis 6.000€ und ab Bj. 2005. Am liebsten wäre mir Mercedes aber VW geht auch.

Nun bin ich über einen Golf V 1.4l (140 PS) Variant mit DSG und Comfortline gestolpert. Soll 5.500€ kosten. Bj. 2007, 3. Hand, 118.000 km. Steuerkette wurde vor 40tkm bei VW gemacht. Getriebeölwechsel im Januar mit Anlernen und Testverfahren (was auch immer der Verkäufer damit meint). Davor hat es wohl geruckelt, jetzt soll es gut sein. Ich find den von den Daten her gut aber die Kommentare zum 1.4er und DSG und die dritte Hand machen mich stutzig. Vor allem weil der aktuelle Besitzer ihn drei Monate hatte und sagt, er sei ihm zu groß. Gibt ja mittlerweile Kommentare hier, dass nichtmal Fähnchenhändler sich so einen ins Haus holen. Andererseits muss es Millionen Fahrzeuge ohne Probleme geben. Zumal er nicht weg zu gehen scheint obwohl der Preis fast auf Händlereinkauf laut DAT liegt. Will mir den heute mal anschauen. Ich brauche das Auto vielleicht 2 Jahre als Übergang bis finanzielle Dinge geklärt sind. Kann auch über den Arbeitgeber mieten aber da komme ich in einem Jahr fast auf den Kaufpreis für den Golf und hab danach nix in der Hand.

Was sagt ihr dazu? Kann man TSI und DSG irgendwie testen?

Wow, gleich 2 mögliche (teure) Baustellen in einem Fahrzeug. TSI und DSG hat VW nie wirklich (gut) gekonnt. Empfehle hier weiterzusuchen.

Falls aber genug Geld für eventuelle Reparaturen und die nötige Risikobereitschaft vorhanden sind, kann man zuschlagen. Wenn alles funktioniert, fahren sich die Fahrzeuge wirklich gut.

Wo fahren eigentlich die Milllionen Fahrzeuge ohne Probleme?

Drei Halter? Drei Monate gehalten?

Gesunder Menschenverstand!

Wenn TSI, dann würde ich nur den 122 PS Motor nehmen (Kennbuchstabe CAXA) mit gemachter Kette oder Preisnachlass als Schalter.
Um das DQ200 DSG würde ich einen großen Bogen machen. Jeder VW Mitarbeiter rät davon ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen