Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5
Hi Leute,
lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!
haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂
vielen vielen Dank schonmal im voraus..
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:
Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.
So funktioniert ein Forum nicht...
2003 Antworten
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Golf 5 GTI zuzulegen.
Ich hab gehört der Golf 5 hat generell Rost Probleme sind diese auch beim gti vorhanden?
Was für Probleme hat das Auto noch oder ist es ein an sich sehr zuverlässiges Auto?
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 GTI Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@ichbinarm187 schrieb am 6. Januar 2025 um 23:12:42 Uhr:
Hallo,ich spiele mit dem Gedanken mir einen Golf 5 GTI zuzulegen.
Ich hab gehört der Golf 5 hat generell Rost Probleme sind diese auch beim gti vorhanden?
Was für Probleme hat das Auto noch oder ist es ein an sich sehr zuverlässiges Auto?
VG
Kann, muss aber nicht sein.
Die größten Rostprobleme sind Kotflügel an den Radläufen, Unterboden und Seitenschweller.
Sobald du aufgeblühten Lack siehst, solltest du die Finger davon lassen. Bei Kotflügeln noch nicht ganz so schlimm, aber bei den Seitenschwellern solltest du vorsichtig sein. Da die GTI Modelle einen Schürze über den Schwellern haben, kann man meist nicht so von vorn erkennen ob sich Rost darunter befindet, daher sollte man nach Möglichkeit einen Blick unter die Karosse werfen.
Schweller sind echt nicht günstig, vor allem wenn beide Seiten und komplett gemacht werden müssen. Karosseriewerkstätten verlangen bei beiden Seiten und vollständigen Schwellern ca. 2,5 - 4k Euros.
Ansonsten sollen die 5er GTIs einen hohen Ölverbrauch haben, manche nicht, manche schon.
Der Turbolader sollte möglichst bei 200k Laufleistung bereits gewechselt worden sein, ansonsten wirst du zeitnah Probleme bekommen.
Der 5er GTI besitzt Zahnriemen sowie Steuerkette, häufig sind Kettenspanner und Phasenversteller der Nockenwelle defekt. Am besten auch hier bereits nach einen GTI mit gewechseltem Steuerkettensatz suchen. Das DSG Automatikgetriebe ist ebenfalls bekannt dafür, Kupplungs- und Mechatronische Schäden zu bekommen. Daher wäre ein Handschalter um einiges robuster.
Häufig wird auch vom Schubumluftventil im Turbolader gesprochen, daher wie oben bereits beschrieben, am besten mit neuen Turbolader oder beim Autokauf genau hinhören, genügend Videos auf YT gibt es, um solch einen Schaden zu erhören.
Bremsanlage und Kupplung sind häufig verschlissen – abhängig von Fahrweise und Wartungsmentalität des Vorbesitzers.
Damit möchte ich den 5er GTI keinesfalls schlechtreden, es ist ein sehr schönes Fahrzeug und lässt sich auch gut fahren. Erwarte jedoch nicht zu viel, er bietet satten Durchzug aber beißt nicht so richtig zu. Daher sind die Modelle GTI Edition 30 oder Pirelli GTI angesagter bei Sportlichen Fans.
Ich hoffe, ich konnte dir einen Überblick verschaffen und worauf du bei einem möglichen Fahrzeugkauf achten solltest.
LG
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Golf 5. Manchmal tritt dieses Problem auf. Ich habe die Kabel überprüft, und das Problem lag nicht an den Kabeln. Es werden mehrere Fehlermeldungen gleichzeitig angezeigt. Wenn Sie Erfahrung in diesem Bereich haben, bitte helfen Sie mir.
N`Abend,
Kurze Frage (bitte kurze Antwort 😉):
Golf Plus Cross Benzin 1,4 TSI 160 PS Automatik 180Tkm BJ 2012
oder
Golf Plus Benzin 1.4 TSI 122 PS DSG 105Tkm BJ 2012 ?
(beide Scheckheftgepflegt ohne Wartungsstau)
Vielleicht ganz kurz noch, worauf achten?
(Bitte keine Diesel-Alternativen)
Danke!
Ähnliche Themen
Natürlich den mit 105.000 Kilometer. Sind aber beides keine guten Motoren und diverse andere Fehler hinlänglich bekannt.
Zitat:
@DocStrangelive schrieb am 22. Mai 2025 um 23:31:
Natürlich den mit 105.000 Kilometer. Sind aber beides keine guten Motoren und diverse andere Fehler hinlänglich bekannt.
Danke.
Inzwischen habe ich den Thread auch mal durchgeackert und gehe bezüglich der Motoren/Fehler mit Dir konform. Wird also keiner der Beiden, sondern wahrscheinlich eine nicht ganz so alte B-Klasse.
@Amir6524 du musst so ein Problem zu einem eigenen Thema machen oder nach dem Code hier mal in der Suche schauen.
Grüße
Hallo,
ich suche für meine Frau ein adäquates Gebrauchtautomobil, am liebsten einen Golf Plus, weil ich selbst einen fahre und sie mit der Sitzhöhe gut klarkommt. Ich selbst fahre nur Diesel und hab mit Zündkerzen- und Steuerkettenmotoren nicht viel Erfahrung.
Wir haben bei einem Händler einen Comfortline gefunden mit EZ April 2007, 1,6 FSI 115 PS (theoretisch BLF-Motor mit Steuerkette) und 199 TKM auf der Uhr. Frische HU/AU gibts drauf.
Sofern die Karosserie wirklich dem "guten Zustand" laut Anzeige entspricht, ist dem Motor zu trauen? Worauf muß man besonders achten? Kann ich mit VCDS irgendwelche Werte bzgl. der Kette auslesen? Ich werde auch das Serviceheft sezieren in der Hoffnung, daß da was Sinnvolles drinsteht.
Wünsche noch einen schönen Sonntag!
2008 wäre besser falls du einmal ein modernes Radio nachrüsten möchtest. Ansonsten gibt es immer wieder Ärger mit dem Gateway welches man dann updaten oder tauschen muss. Wirkt oft nicht wichtig, aber wenn man dann einmal so ein Android Radio mit Navi und allen Funktionen um 100€ sieht ärgert man sich schnell.
FSI und 115 PS? Nunja, du bezahlst zwar für 115 PS, fährst aber mit ca. 80 PS. Außer du trittst das Auto so als würdest du Formel 1 Rennen fahren, dann schaltet der FSI irgendwo ab 6000 Touren durchaus auf 115 PS und schluckt dann auch wie ein Großer. Aber ansonsten... tuckert er im Sparmodus herum und alle Kunden freuen sich weil sie mit 115 PS auf dem Papier so wenig Verbrauch haben wir ein Motor der 80 oder 90 PS hat. :-)
Bei der Karosserie braucht man eigentlich nur eines machen, Radschale hinten lösen und entweder mit Kamerasonde oder Taschenlampe in die Schweller sehen. Ist dort ein Sumpf dann Finger weg. Schweller, Schweller und Schweller prüfen. Dort rosten alle gerne und wie eine Zeitbombe von innen. Ansonsten ist noch die Heckklappe. Lass die Nummerntafel Beleuchtung abmachen, nur zwei kleine Schrauben. Fass rein ob da Rost dahinter ist.
Verschließ auch ruhig 10 oder 20 mal alle Schlösser und mach sie wieder auf. Wenn sich nicht alle öffnen oder schließen kann dir schlimmes passieren. Z.B. das die Tür nie wieder aufgeht. Tankdeckel übrigens selbes Lied!
Bei der Klimaanlage prüfe ob sich die Drehregler wirklich exakt bewegen lassen oder die Temperatur wirr herumspringt. Nutzen sich gerne ab.
Oben am Himmel ist ebenfalls ein Schalter der gerne kaputt wird. Der Lichtschalter von der Türautomatik. Teste ob der auch richtig funktioniert. Tür auf, Licht an.
Und ohne Auslesen bei VW / Werkstatt oder mit VCDS kann man heutzutage ohnehin kein Auto kaufen. Ob da Fehler sind kann man ja nicht schmecken. Rechne aber damit das die Fehler vor Verkauf gelöscht werden und mach daher eine ordentliche Probefahrt und erst danach nachsehen!
Die Höhe vom Golf+ muss ich aber auch loben. Sehr, sehr angenehm!
Großen Spielraum sehe ich beim Preis. 199.000 und 2007. Da sollte man Richtung Apfel und Ei handeln. Wurst ob HU neu ist. Wenn man da noch Mängel findet mach ich ihm trotzdem einen "Exportpreis". Weil... wir wissen alle was auf dem Weg von 200.000 bis 250.000 passieren wird. ;)