Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5
Hi Leute,
lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!
haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂
vielen vielen Dank schonmal im voraus..
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:
Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.
So funktioniert ein Forum nicht...
2003 Antworten
Zitat:
@Warndreieck schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:13:47 Uhr:
Ähm...hier gehts um "Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5".
Der Golf 6 ist doch eh nur ein (besseres?) Faceliftmodell des Golf 5. Keine wirkliche Innovation, weder optisch noch technisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstrafreakKL schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:18:16 Uhr:
Hallo und Guten Tag
Ich bin neu auf der VW seite und möchte mir seit längerem einen Glof Plus zulegen. Daher benötige ich eure Kompetenz in Sachen Beratung.
Zum Kauf steht ein Golf Plus 1.4 Tour TSI
TÜV Neu
132.000 KM
Erstzulassung 7/2007
Klimaautomatik
Einparkhilfe hinten
elektr. Fensterheber
Alufelgen
Scheckheft gepflegt
Sitzheizung
Sportsitze
Tempomat
Neuwertige Sommerreifen (keine angaben zum Profil)
Steuerkette und Kettenspanner wurden vor kurzem gemacht (bekanntes Problem bei diesem Model)
Kosten soll das Fahrezeug 5.490€ VHB
Der Verkäufer würde auch noch ein Satz Winterreifen dazugeben auf stahlfelgen. Allerdings sollen 2 Reifen an der Grenze sein.
Was könnt ihr mir über dieses Fahrzeug sagen bzw. raten auf was ich bei einer besichtigugn aufpassen soll?
Danke im vorraus
ich finde das Auto zu teuer für das Alter und ja, der 1.4 TSI kann! Probleme machen. Meiner läuft bis heute sehr gut, Fahrzeug bald 11 Jahre alt und 160.000 km. Ist zwar kein Plus aber sonst alles gleich. Für den bekomme ich heute keine 3000 EUR mehr, daher wird der gefahren. Ich persönlich würde maximal 4500 EUR zahlen wenn er gut läuft (das wird dir aber eine Probefahrt auch nicht verraten). Einen finanziellen Puffer würde ich jedenfalls einbauen falls was kommt - auch wenn die Kette usw. angeblich getauscht wurde. Denk immer daran: die haben genau das selbe Zeug wieder eingebaut!
Zitat:
@Warndreieck schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:50:52 Uhr:
122 PS?
Nein der 140 PS Motor.
Ich hab mir den guten mal angeschaut und bin ihn auch gefahren. Das ist alles ein wenig komisch und ich lass lieber die finger davon. In der anzeige stand Scheckheft gepflegt. Blöd nur das der letzte eintrag 5Jahre und über 70.000km zurück liegt. Aussage war :" Es wurde alles selbst gemacht. Auch die Steuerkette". Zufälliger Weise ging eine Stunde vorher auc noch die Motorkontrolleuchte an.
Also alles in allem.....Nein Danke
Aber ich Danke euch totzdem für eure Antworten. Auch wenn ich jetzt weiter suche und am Ende evtl doch bei Opel bleibe.
Zitat:
@AstrafreakKL schrieb am 17. Oktober 2018 um 17:02:14 Uhr:
Aber ich Danke euch totzdem für eure Antworten. Auch wenn ich jetzt weiter suche und am Ende evtl doch bei Opel bleibe.
Gern geschehen und mit einem vernünftigen Opel aus der Zeit kannst du auch nichts falsch machen. Gibt es ja hier auch entsprechende Foren, wo man schauen kann, was passt und was nicht.
Der Benziner 140 PS Golf 5 ist der Twincharger. ..
Der ist seit Jahren unverkäuflich.
Zu anfällig.
Den nimmt nicht mal ein Hinterhoffähnchenhändler um 1000 Euro in Zahlung!
Gut gemeinter Rat:
FINGER WEG!
ALLE TSI der gleiche Schrott. Die einzigen kaufbaren Motorisierungen beim Sechser sind der 1,4 80Ps und 1,6 102Ps Sauger.die CR Diesel beim Sechser sind auch zum Vergessen. Besser einen guten 5 er suchen.
So ich nochmal. Nach langer suche und meine Neugier zu einem VW Golf Plus habe ich mich nun entschieden.
Es wurde folgendes Fahrzeug
VW Golf VI Plus 1,2L 80 PS
101.000KM
Scheckheft geplegt ( habs gesehen und alles VW Fachwerkstatt )
Rentnerfahrzeug
Sommer und Winterreifen auf stahl
Ich danke euch allen für die zahlreichen Beiträge die ich in den letzten Wochen hier und in den Motorforen gelesen habe. Ihr habt mir sehr geholfen.
Der 6er Plus ist durch das Facelift
nur leicht verändert und nicht so verschandelt worden wie die Golf 5 Limo beim Facelift auf Golf 6...
Und der Einskommaviersauger ist viel zuverlässiger als das ganze TSI Gerümpel. ..
Ausserdem hat man mit dem Plus den Rentnerbonus bei Verkehrskontrollen und beim Falschparken, und andere Verkehrsteilnehmer fahren dem "Rentnergolfplus" auch nicht so knapp auf....
Zitat:
@KeksBln schrieb am 7. Oktober 2018 um 22:40:02 Uhr:
Falls jemand Interesse an einem gepflegten Golf 5 R32 hat: Meiner ist jetzt zu verkaufen. 😉https://www.motorbasar.de/...heft-standhzg-8x-alu-hu-neu-t6461303.html
Zur Info: Hab ihn jetzt verkauft (für 15.000 €).
Moin,
ist weniger eine Kaufberatung aber ich frage trotzdem mal 🙂.
Wie ich hier auf MT schon rausbekommen habe, wurde der BSE-Motor in Ungarn und Mexiko gebaut.
Den Herstellungsort kann man am Zylinderkopf hinter dem Ansaugkrümmer finden. Da ich aber keine Lust habe (und vor allem ein technischer Tiefflieger bin), da alles abzuschrauben, meine Frage, ob man auch auf anderem/einfacheren Weg den Herstellungsort des Motors herausfinden kann?.
Anhand der FIN und des Herstellungsortes des Fahrzeugs (Mosel) geht das wohl nicht.
Hintergrund der Frage: ich spiele mit dem Gedanken, eine Gasanlage in meinen Golf V mit dem Motor einbauen zu lassen. Der Ungarn-BSE ist gasfest, der Mexiko-BSE nicht.
Danke
remarque