Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9634 weitere Antworten
9634 Antworten

Zitat:

@swp2000 schrieb am 05. Apr. 2024 um 05:13:13 Uhr:


Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab mit dem B6 mittlerweile über 230000km runter bei einem täglichen Arbeitsweg von 13km (ein Weg).
Oder sind die B8 da empfindlicher?

Andere Abgasnormen, du wirst 4 bis 5 haben, die durften noch heißer fahren und haben sich somit besser während der Fahrt sauber gehalten.

Zitat:

@ritti96 schrieb am 5. April 2024 um 09:43:03 Uhr:



Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 5. April 2024 um 09:09:23 Uhr:


Ich finde inzwischen trotz noch immer einiger vorhanden Bugs, MIB 3 überlegen, alleine schon, dass das KFZ immer online ist, ja für die Verkehrsdaten, aktuelle Navi-Daten, ist ein We Connect Plus Vertrag notwendig.

Die aktuellen Navi-Daten lädst du dir kostenlos bei VW selbst herunter. Du brauchst nur einen USB-Stick und 2-5 Tage Geduld bis es im MIB3 installiert ist, während das MIB3 nach (Navi) Up-Dates schaut.

Nein, eben nicht, die Daten per USB Stick sind meist mind. Stand 1/2 Jahr alt, meist sogar noch wesentlich älter, während per We Connect Plus, es monatliche (hie und da wird auch eines ausgelassen) Updates gibt.
Das ist schon zu unterscheiden. Verkehrsdaten wurden schon genannt.
Stand USB meines Wissens 23.6 (tw. Karten noch älter) - Online 24.2

Andererseits kann man mit MIB3 auch wunderbar Wireless Google Maps oder Apple Karten nutzen und hat 1. immer aktuelle Karten und 2. ebensolche Verkehrsdaten.

Klar, habe ich auch geschrieben. Ist aber reine Geschmacksache.
Ich nutze dieses aufdringliche Ding z.B. nicht. Begründungen nachlesbar.

Und klar muss auch sein, dass das dann wieder über die eigenen Daten/eigenes Handy inkl. Akkusaugen etc. geht.

Wie auch geschrieben, gehen viel von dienstlichen Utensilien aus, wo eh alles "wurscht" ist.😉

Unbestritten, kein großes Thema, es ist aber zu berücksichtigen.

Auch nutzt das Auto für seine Assistenzsysteme ausschließlich die nativen Navi-Daten, die dann eben noch älter sind. Natürlich ist auch dieser Einfluss vom Nutzerverhalten abhängig.

BTW: Teilweise in den Bergen, na ja. Nicht überall gibt es 100% guten Empfang, DE ist da ohnehin ein negatives Bsp. dafür...

Ähnliche Themen

Der Datenverbrauch ist eher vernachlässigbar...Sogar bei Satellitenansicht

Danke für die ausführliche antwort @G6V2012-austria

Zurzeit ist mein arbeitsweg 5km im Flachland (2-3 mal die woche, da auch 2-3 Gage homeoffice sind). Das würde ich dem diesel aber nicht antun und eher mit fahrrad / bus reisen.

Ende jahr ziehen wir um und dann sind es 15km mit 450m höhenunterschied.
Einkauf wäre im nachbardorf (3-4km) oder in der stadt (10-15km).
Längere ausflüge gibt es dann, wie gesagt, ca alle 3 wochen.

Wenn ich mir jetzt diesen kandidaten anschaue (https://www.autoscout24.ch/.../...ion-r-line-mit-standheizung-10919900 mit LED und alcantara), dann ist es eim vFL aber mit neuem entertainment system?
Dann müsste ich auch schauen dass die SW aktuell ist?

Das im navi die karten nicht zu 100% aktuell sind stört mich nicht. Im jetzogen BMW sind die auch 4 kahre alt.
Och möchte aber (kostenlos) die aktuellen stau-informstionen haben bei BMW klappt das problemos.

Danke nochmals und grüsse

Kann dir dazu nur soviel schreiben.

Ja ist vFL
Nein, ist MIB 2.5 (inoffizielle Bezeichnung) - somit "Vorgängerversion" sehe aber da keinen Showstopper.
Über Kartenaktualität, soweit mir bekannt werden die nach wie vor halbjährlich bereitgestellt, Aktualisierung dann via SD (?) - soweit zumindest meine Erinnerung.
Verkehrsinfo kostenlos nur via TMC, das gibt es beim 2.5er noch, daher sicher nicht aktuell.
Aktuelle Verkehrsdaten mit Stauinfo sind meines Wissens auch dort kostenpflichtig.

App Connect nur über Kabel
SW würde ich mir da keine Gedanken machen, das Ding sollte laufen.

vFL und neues System schließt sich aus.
Dafür FL nur mit MIB 3. Achtung spez. bei MJ 20, dass SW aktuell ist.

Beim Fahrprofil vermisse ich noch immer die Jahreskm.
450hm geht es in irgendeine Richtung auch bergab, das ist natürlich nicht gerade von Vorteil für einen Diesel.

Danke nochmal für die erklärung!

Jahreskilometer liegt warscheinlich so bei 12'000-15'000 km.
Wegen Steuern und versicherung ist das aber nicht relevant das hier kein unterschied zwischen benzin und diesel gemacht wird.

Logischerweise geht es nicht immer nur bergauf haha. Morgens bergab, abends wieder hoch.

Steuer habe ich auch nicht angesprochen. Aber ganz wenige km, nur Kurzstrecken, Stadtverkehr, ..., dann Diesel ade, das war der Hintergrund. Auch wenn ich selbst da Fälle kenne, die das ohne Probleme durchziehen, logisch oder gar sinnvoll ist es aber IMO nicht.
12-15 TKM waren zumindest in AT - heutzutage nicht mehr so sehr - klar pro Diesel
DE ist da nicht vergleichbar.
CH kenne ich zu wenig.

Einziges Manko sehe ich, dass du 450hm mit dem Diesel bergab, da wird er nicht einmal warm, hatte dieses Fahrprofil jahrelang, ohne jegliche Probleme, allerdings waren da auch noch andere Normen Voraussetzung.
In der Gegenrichtung rauf, "freut" sich natürlich der Murl, besser als jede Autobahn mit 220😁

Pers. hätte ich keine Bedenken wegen des Diesels, aber die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.😉

Zitat:

@swp2000 schrieb am 5. April 2024 um 05:13:13 Uhr:



Zitat:

@ritti96 schrieb am 4. April 2024 um 21:00:12 Uhr:


@Exiron: die kurzen Strecken werden den Diesel-Partikelfilter verstopfen. Das könnte Probleme bereiten.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab mit dem B6 mittlerweile über 230000km runter bei einem täglichen Arbeitsweg von 13km (ein Weg).
Oder sind die B8 da empfindlicher?

B6 und B7 sind in Bezug auf Abgasreinigung im Vergleich zum B8 ein Witz.
Während die alten Maschinen durchaus Regenerationsintervalle um die 1000km haben, kriegst du den B8 im Kurzstrecken- und Stadtverkehr auch auf 200km und weniger Regenerationsintervall.

Dem DPF ist das weitestgehend egal. Wird die Regeneration zu oft abgebrochen und steigt die Rußmenge im Beladungsmodell über einen definierten Grenzwert (afaik irgendwas um 28g, bei 22g startet die Regeneration) geht die DPF-Kammerleuchte an und dann musst du fahren und zuende regenerieren, sonst wird aus Sicherheitsgründen vom MSG die weitere Regeneration gesperrt und der DPF muss getauscht werden. D.h. wenn die Leuchte kommt (was bei regelmäßig unter 10km durchaus realistisch ist) musst du eine halbe Stunde mit dem Auto fahren, auch wenn du es nicht willst. Wäre für mich ein K.O. Grund und schreit für mich nach BEV oder Hybrid.

Wenn man es nicht so weit kommen lässt hat ein ungünstiges Fahrprofil aber keinen Einfluss auf die DPF-Lebensdauer.

Ab Kaltstart braucht bei uns der DPF nicht ganz 10km um im Regenerationsmodus genug Temperatur zu haben und Ruß abzubrennen. Bleibt man länger drunter, wird jedes mal eine Regeneration gestartet, Turbo Motor und DPF kriegen einen hohen Temperaturgradienten ab, man bekommt Diesel ins Öl und erhöhten Verschleiß.
Funktioniert schon, nur wird die Kiste so auf Dauer eher keine >250.000km machen.

Was haltet ihr von diesem hier? Preis angemessen?
Kann der schon wireless Android Auto/Carplay?

https://www.volkswagen.de/.../REVVMjQzNDE0Nw=.app?...

Wenn er mindestens die 0278 als Softwarestand hat, ja.

Danke für eure tipps!
Mal sehen. Die tage geh ich noch einen Opel Insignia und nen Subaru Levorg probefahren. Die sind Benziner 4x4.
Dann seh ich ja welches auto ich lieber mag, und wenn das klar der Passat ist würde ich das mit dem diesel riskieren.

Finde es halt echt komisch dass im navi di staumeldungen wirklich njr per abo zur verfügung gestellt werden. Aktuell geht das problemlos ohne...

Die Sitze im Insignia sind genial. Da kann der Passat absolut nicht mithalten. Leider sind die Benziner im Insignia nicht die Wucht und saufen. Auch ist es ein riesen Schiff im Vergleich zum Passat und ist dabei gefühlt in inneren kleiner als der Passat.

Zitat:

@rumper schrieb am 5. April 2024 um 13:23:48 Uhr:


Wenn er mindestens die 0278 als Softwarestand hat, ja.

Habe mal angefragt. Wie sieht das denn aus wenn das Auto das nicht hat. Kann man solche Updates in Werkstätten noch aufspielen lassen und ist das kostenpflichtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen