Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9630 Antworten
Genau. Würde ich sowieso empfehlen, aber beim GTE ist es Serie so. Macht ja auch Sinn. Der Motor startet ja viel öfter und geht aus.
Nein. Das hat ja nichts mit Start-Stop zu tun. Es ist ein Hybrid. Was würde das bewirken?
Ähnliche Themen
Was haltet ihr von ehemaligen Mietwagen? Ein Händler bei mir in der Nähe hat da einige passende inseriert. Einen Passat in Basismotorisierung wird man sich ja tendentiell weniger ausleihen um zu heizen noch um viel Kurzstrecke in der Stadt abzureißen. Oder sollte man dennoch die Finger davon lassen?
Zitat:
@Hoooover schrieb am 4. April 2024 um 14:53:17 Uhr:
Was haltet ihr von ehemaligen Mietwagen? Ein Händler bei mir in der Nähe hat da einige passende inseriert. Einen Passat in Basismotorisierung wird man sich ja tendentiell weniger ausleihen um zu heizen noch um viel Kurzstrecke in der Stadt abzureißen. Oder sollte man dennoch die Finger davon lassen?
Ich habe 2018 einen Golf Variant (122 PS) als Zweitwagen gekauft, der als Mietauto (4 Jahre alt; 68 tkm) vorher unterwegs war. Er war lückenlos bei VW gewartet. Das Fahrzeug läuft ohne Probleme. Was die bisherigen Fahrer mit dem Auto gemacht haben, weiss ich natürlich nicht. Aktueller Km-Stand: 125 tkm. Warum habe ich gekauft: der Preis war unschlagbar.
Zitat:
@Hoooover schrieb am 4. April 2024 um 14:53:17 Uhr:
Was haltet ihr von ehemaligen Mietwagen? Ein Händler bei mir in der Nähe hat da einige passende inseriert. Einen Passat in Basismotorisierung wird man sich ja tendentiell weniger ausleihen um zu heizen noch um viel Kurzstrecke in der Stadt abzureißen. Oder sollte man dennoch die Finger davon lassen?
Ich hatte auch so Exemplare im Visier. Der Händler meinte dass diese KFZ Kunden kaufen die den Hobel nach 3 Jahren wieder abstoßen. Darum haben die auch alle eine Garantieverlängerung, dann machen die Kunden sich keine Sorgen.
Aber nach intensiver Suche war die Differenz zwischen einem Passi in Businessausstattung als Rückläufer von Vermieter und neuem ReImport 1000€. Da musste ich dann nicht lange nachdenken…
Hallo zusammen
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Familienauto, da mein aktueller 1er BMW für 1 Kind nicht ausreichend Platz bietet. Beim Vergleich des Kofferraumvolumen bin ich beim VW Passat gelandet, der viel mehr Platz bieten soll als ein 3er BMW als Kombi.
Anwendungsbereich:
Unter der Woche kurzfahrten (5-15km pro strecke) wie z.b. auf Arbeit fahren, einkaufen, zum Sport, ins Kino und ähnliches. Am Wochenende durchschnittlich alle 3 Wochen eine längere Ausfahrt, wo auch mehr als 30min am Stück gefahren wird. Im Winter liegt hier in den Bergen regelmässig Schnee.
Da ich in der Schweiz wohne, ist es für Steuern und Versicherung irrelevant, ob es ein Diesel oder Benziner ist.
Anforderung:
- Allradantrieb (4x4), dementsprechend eher ein Diesel mit 150 oder 190 Ps
- Navigationssystem
- Freisprechanlage
- USB Anschluss um eigene Musik zu hören
- Bluetooth verbindung um eventuell über das Smartphone Musik zu hören
- DAB+ Radio
- Parksensoren Hinten, am besten auch vorne, am allerbesten auch mit Rückfahrkamera
- Automatisch abblendender innenspiegel wäre super
Nun stellen sich mir bei der Suche nach dem passenden Gebrauchten aber ein paar Fragen, zu denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:
- Soll ich am besten einen Facelift suchen, sind die bordsysteme der vFL besser, oder ist das relativ egal?
- Ich hätte gerne noch Drehknöpfe für den Radiosound und nicht alles über touch-screen. Ist das dann trotzdem schon das MIB3 System? Oder ist es das 2.5? Bin hier etwas verwirrt.
- Haben sich die Probleme des MIB3 inzwischen gelöst oder ist es immernoch ein Sorgenkind?
- Wird im Navigationssystem der aktuelle Verkehrzustand (Stau) gemeldet? Oder ist das ein Zahlungspflichtiger Service? (bei meinem BMW werden Staus, sperrungen, usw immer problemlos, zeitnah und recht akkurat aktualisiert)
- Haben die B8 alle eine Bluetooth-verbidung zum Telefonieren oder Audiowiedergabe?
- Gibt es betreffend Ausstattung noch etwas wissenswertes?
Ich habe kürzlich diesen Probegefahren. Der Händler war aber irgendwie komisch und hat mir kein gutes gefühl vermittelt. https://www.autoscout24.ch/de/d/11327678
Alternativ habe ich nun diesen hier gefunden: https://www.autoscout24.ch/de/d/10919900
Was mein ihr zu dem?
Danke für eure Hilfe und bitte entschuldigt den übertrieben langen Post.
Beste Grüsse
Zitat:
@DeGhost89 schrieb am 4. April 2024 um 13:19:28 Uhr:
Nein. Das hat ja nichts mit Start-Stop zu tun. Es ist ein Hybrid. Was würde das bewirken?
Na wenn man im Verbrenner Modus ist das dann der eben nicht an der Ampel ausgeht
@Exiron: die kurzen Strecken werden den Diesel-Partikelfilter verstopfen. Das könnte Probleme bereiten.
Allrad beim Benziner bekommst du erst ab 272 PS. Der ist halt durstig.
Mein Modelljahr 2020 hat noch Knöpfe für Radio und Klimaanlage.
Drehknöpfe am Radio hat man mit dem kleineren Discover Media. Das Discover Pro hat keine mehr.
Klimaanlage im "alten" Look gibt es beim FL nur bis MJ20 (bis BJ 1.HJ 2020) ab MJ21 gab es Touch.
Zitat:
@ritti96 schrieb am 04. Apr. 2024 um 21:0:12 Uhr:
Allrad beim Benziner bekommst du erst ab 272 PS. Der ist halt durstig.
Ich weiß nicht wie es bei den jüngeren MJ ist. Aber früher gab es außerhalb von Deutschland auch den 1,4 TSI als 4 Motion mit 6g Schaltgetriebe.
Könnte mir in der Schweiz vorstellen, das es da auch schwächere Modelle mit Benzin und Allrad gibt. Z.b vielleicht den 2l 190ps. Oder weiterhin den 1,4/1,5er TSI.
Danke euch fpr die Antwprten
@ritti96 meinst du das wird zum problem auch wenn ich alle 3 wochen eine längere ausfahrt mache?
Auch AdBlue wirkt nicht genug entgegen?
272 ps brauch ich ehrlich gesagt nicht wirklich.. ist auch recht durstig und wird entsprechend kostenspielig :-/
Hat das discover Pro irgendwelche "unverzichtbaren" funktionen die ich im discover media nicht hätte?
Zitat:
@Exiron schrieb am 04. Apr. 2024 um 21:27:43 Uhr:
Auch AdBlue wirkt nicht genug entgegen?
AdBlue ist fürs NOx und hat nichts mit dem DPF zu tun.
Diesel und Kurzstrecke passen nicht zusammen. Für deine Nutzung wäre tatsächlich ein Bev deutlich geeigneter. Keine wirklich langen Strecken, in der Schweiz eine sehr übertriebene Tempolimit Regelung für die "lange fahrt" von >=30min.