3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Ich frage mich, warum hier alle/viele "brav" das update machen und hier ihre Erfahrungen kundtun.

Ich hätte bis zum letzten alles versucht hinauszuzögern.

Wer nach diesen Erfahrungen hier freiwillig zum update fährt, ist ...
Ihr könnt doch noch > 1 Jahr herauszögern, das muss man sich doch nicht antun!

Solange kein Brief vom Amt kommt, würde ich nichts machen.

Mir ist extra gesagt wurden, dass ich das Update zeitnah erledigen lassen muss, da eigentlich das Update schon seit November freigegeben ist, aber es bisher nicht durchgeführt wurde. Bei Kauf wusste ich ja nicht, dass es sich überhaupt um einen Diesel handelt, der auch geupdatet werden muss. Habe dahingehend keinerlei Information bekommen.

Habe vorhin noch mal getestet, selbst bei 109 km/h schaltet er noch nicht in den 8. Gang...

1

Hat jemand zufällg seine SW-Stände (der geänderten Steuergeräte) vorher wie nachher mittels VCDS ausgelesen?

1. Bild: vorher
2. Bild: danach

384a8a0f-e93b-409c-af8a-069b7a0b5e3d
392ab802-6340-4bd8-94c7-40b293b03d31
Ähnliche Themen

Servus,
bin 2 Wochen gefahren und habe das Update jetzt bei meinem freundlichen beanstandet. Der dicke würde jetzt durchgecheckt, es ist alles in bester Ordnung. Mein Werkstattmeister des Vertrauens setzt sich jetzt mit der Verbraucherschutz Abteilung von Audi auseinander. Abwarten nun bis nächste Woche was deren Auffassung ist. Das letzte Wort ist da jedenfalls noch nicht gesprochen.

Traurig nur das die meisten ihre Erfahrung hier Kunt tuen aber nicht einfach selbst zu ihrem Vertragshändler fahren? Ich selbst war wohl der erste der das Update beanstandet hätte, kann ich absolut nicht nachvollziehen aber Typisch..

Grüße

Zitat:

@k0rner schrieb am 15. März 2019 um 19:30:11 Uhr:


Traurig nur das die meisten ihre Erfahrung hier Kunt tuen aber nicht einfach selbst zu ihrem Vertragshändler fahren?

ich glaube alle die etwas gefunden haben waren bereits beim 🙂..... ich geh gleich mal die manuelle schaltung testen...

Das Komische an der Sache ist, dass mein Händler auch die Aussage getätigt hat, dass ich der Einzigste bin, der negative Auswirkungen am Fahrzeug hat. Alle anderen 3,0 TDI (angeblich bereits 100 Kunden) haben keinerlei Probleme.
Meines Erachtens haben die Händler eine vorgegebene Sprachregelung von der AG bekommen.

Habe das Update bei meinem Händler auch beanstandet.
Wurde auch in die Historie des Fahrzeuges eingetragen.

Zitat:

@Kuski schrieb am 15. März 2019 um 19:37:00 Uhr:


Das Komische an der Sache ist, dass mein Händler auch die Aussage getätigt hat, dass ich der Einzigste bin, der negative Auswirkungen am Fahrzeug hat. Alle anderen 3,0 TDI (angeblich bereits 100 Kunden) haben keinerlei Probleme.
Meines Erachtens haben die Händler eine vorgegebene Sprachregelung von der AG bekommen.

Das denke ich auch. Mir wurde das gleiche gesagt das ich der erste bin der Beanstandet. Auf Nachfrage meinerseits hat der Freundliche seit Nov. 2018 bereits über 400 Updates durchgeführt.Nur komisch das mein Nachbar sein Update vor zwei hat durchführen lassen und auch er hatte eine Beanstandung. Im würde das gleiche erzählt wie mir. Komisch oder?

Bei mir heute das gleiche Geschwätz, nach drei Tagen „intensiver“ Prüfung habe ich meine 3.0 abgeholt, natürlich ohne das meine Beanstandungen nachvollzogen werden konnten

Komisch, komisch

Anscheint haben die 🙂 den Auftrag, jeden Kunden zu belügen 😁
Mir wurde auch gesagt, ich sei der erste, welcher sich beschwert.

Ein naher Bekannter ist auch betroffen. Er war nach mir dort und hat seine Beschwerde angebracht.
Zitat: wir haben nix gefunden. Sie sind auch der erste, der sich beschwert

so.. schaltet manuell wirklich etwas komisch würde ich sagen. im ganz flachen Drehzahlbereich lässt sich fast ganicht hoch schalten. sonst würde ich sagen immer so ab 1800 bekommt man einen gang höher. bis zum 5. dann wird es schwierig. vor 60 krieg ich den 6. nicht rein. dann hatte ich ein paar mal das ich ab 70 den 7. reinbekommen habe. paar mal wars auch so das ich schon bei 80 war und der 7. nicht reinging. indem fall hatte ich anders beschleunigt von Gaspedal her. wollts aber nich ausreizen da 50er strecke... und viel mehr probiern konnt ich auch nich da ich den verkehr im auge behalten musst... teilweise war es ein ganz schönes rumgerühre mit dem hebel 😁 hab leider kein Vergleich zu vorher da ich manuell nie benutze

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. März 2019 um 18:01:29 Uhr:


Mir ist extra gesagt wurden, dass ich das Update zeitnah erledigen lassen muss, da eigentlich das Update schon seit November freigegeben ist, aber es bisher nicht durchgeführt wurde. Bei Kauf wusste ich ja nicht, dass es sich überhaupt um einen Diesel handelt, der auch geupdatet werden muss. Habe dahingehend keinerlei Information bekommen.

Habe vorhin noch mal getestet, selbst bei 109 km/h schaltet er noch nicht in den 8. Gang...

In der Ebene, bei ruhigem Gasfuß schaltet meiner ab 103 km/h in den 8., der dann auch bei ruhigem Gasfuß drin bleibt. Bei leichtem antippen schaltet er runter. Auch bei eingelegtem Tempomat mit 110 km/h schaltet er oft zw. 7. und 8.
Lege ich manuell den 8. ein, tippe das Gaspedal leicht an schaltet er in D7. Das nervt mich mittlerweile.... als ich den Wagen neu (mit Update) hatte, hab ich das gar nicht registriert.
Bei kurzem beschleunigen, bspw. auf dem Autobahnzubringer, stört ebenfalls die „Gedenksekunde“, in der der Wagen trotz S-Modus beschließt nochmal 2 Gänge runterzuschalten...
Zum Verbrauch noch ein Update: 1010 km sind bei vollem Tank drin. Über die letzten 2tkm 7,6l/100km gem. FIS

Guten Morgen,

wird das Getriebe im Rahmen von 23X6 nur bei den 8 Gang Wandelerautomaten geflasht ?

Meine S-Tronic wurde nicht geflasht nur Stg. 01.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen