3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Zitat:
@minago schrieb am 12. März 2019 um 12:53:11 Uhr:
und bei A6- und 8-ern 3.0 TDI-is fast jeder außer Rand und Band verärgert...??
nicht fast jeder 😉
Hallo Gemeinde
Seit Update hab ich höheren verbrauch ca 1.5 liter mehr bei gleichem fahrprofil.
Und im kaltstart Unregelmäßigen Motorlauf, klingt als wenn der hocker nur auf 3oder 4 zylindern läuft. Keine fehler im speicher sagt der freundliche, könnte das AGR sein oder minderwertige diesel wers glaubt!!!
3.0 TDI, 200KW 2016er Erstzulassung achso bei meinem hocker gibt es kein kostenloses auffüllen vom adblue!!
Wird nur das Motor STG aktualisiert, oder auch das Getriebe?
Wenn das Getriebe auch aktualisiert wird, wurde hier die Adaption gemacht?
Könnte mir vorstellen, dass die Schaltpunkte nicht mehr zur Motorsoftware passen.
Vielleicht kann das einer mal testen?
Vielleicht kann ja einer mal in die Unterlagen schauen und uns mitteilen ob das explizit erwähnt wird.
Wenn nicht, machts sicher auch keiner
Zitat:
@Brummsack schrieb am 12. März 2019 um 18:15:04 Uhr:
Hallo Gemeinde
Seit Update hab ich höheren verbrauch ca 1.5 liter mehr bei gleichem fahrprofil.
Und im kaltstart Unregelmäßigen Motorlauf, klingt als wenn der hocker nur auf 3oder 4 zylindern läuft. Keine fehler im speicher sagt der freundliche, könnte das AGR sein oder minderwertige diesel wers glaubt!!!
3.0 TDI, 200KW 2016er Erstzulassung achso bei meinem hocker gibt es kein kostenloses auffüllen vom adblue!!
Da bin ich ja froh, dass ich nicht mehr so alleine bin auf der dunklen Seite 🙂
Verbrauch exakt das Gleiche wie bei mir.
Das beschriebene Verhalten bei Kaltabfahrt habe ich ebenfalls, FSE alle i.O.
Das Verhalten lässt sich ganz einfach erklären. Der SCR Kat.....ach ne, ich muss es anders formulieren. Sonst werde ich wieder von der Gemeinschaft angezählt dass es keine Beweise gibt.
Sagen wir so. Dieses beschriebene Verhalten hatte ich auch und kenne es zu genüge. Ich kenne solche Laufkulturen des Diesels nur in Verbindung einer extrem schnellen Aufheizphase des SCR Kats. Hierbei wird mit aller Gewalt versucht den Kat aufzuheizen um den optimalen Wirkungsgrad zu erreichen. Gepaart mit einer hohen AGR Rate führt dies sann zum schütteln des Motors. Wenn du jetzt noch etwas Kraft auf das Getriebe abgeben willst, spürst du das im gesamten Fahrzeug über den Antriebsstrang. Evtl. könnte das auch bei dem neuen SW Update der Fall sein, ist aber nur eine Vermutung ohne wissenschaftliche Nachweise 😕😕😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 12. März 2019 um 18:29:18 Uhr:
Wird nur das Motor STG aktualisiert, oder auch das Getriebe?Wenn das Getriebe auch aktualisiert wird, wurde hier die Adaption gemacht?
Könnte mir vorstellen, dass die Schaltpunkte nicht mehr zur Motorsoftware passen.Vielleicht kann das einer mal testen?
Vielleicht kann ja einer mal in die Unterlagen schauen und uns mitteilen ob das explizit erwähnt wird.
Wenn nicht, machts sicher auch keiner
Bei mir wurde nichts am GSG geändert. Lediglich am MSG. Ich vermute aber dass das Getriebe die Daten des MSG (hinsichtlich Drehmoment, Drehzahl, Temperaturen, etc.) verarbeitet und dies maßgeblich für Berechnung des einzulegenden Ganges, Schaltzeitpunkt, etc. ist. Da der Motor untenrum seinem Drehmoment kastriert wurde, bleibt nur ein niedrigerer Gang um Vortrieb zu schaffen.
So langsam glaube ich garnet, dass du den A6er abgegeben hast. Du schreibst hier fleißig weiter, als wenn du das Auto immer noch jeden Tag bewegst 🙂
Und im Skoda Forum hast du noch nie was geschrieben...
Du hast bestimmt Sehnsucht zu deinem Audi gehabt, und bist wieder zurück.
Ist natürlich mit einem 😉 zu verstehen.
Schau mal genau hin. Ich schreibe immer in der Vergangenheit, nicht in der Gegenwart.
Der Skoda macht bis dato keine Probleme, warum sollte ich da was posten :-)
Zitat:
@Kuski schrieb am 12. März 2019 um 19:37:56 Uhr:
Schau mal genau hin. Ich schreibe immer in der Vergangenheit, nicht in der Gegenwart.
Nööö:
Zitat:
Das beschriebene Verhalten bei Kaltabfahrt habe ich ebenfalls, FSE alle i.O.
😰
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 12. März 2019 um 19:33:59 Uhr:
So langsam glaube ich garnet, dass due den A6er abgegeben hast. Du schriebst hier fleißig weiter, als wenn du das Auto immer noch jeden Tag bewegst ?
oooooh danke... zum glück hat es mir einer abgenommen
@Kuski
Wie viel km bist du nach dem Update gefahren?
Na ist doch wichtig zu wissen, wie man die Erfahrungen auch werten kann.
Edit: Soviel fährst du, und das jetzt mit Benziner?
Warum so viel. Update war im November drauf gekommen, vor 1,5 Wochen abgegeben. Sind ca. 3 Monate gewesen. Im Durschschnitt fahre ich 2200 km pro Monat. Hier war noch eine Urlaubsfahrt mit bei.
Der Benziner braucht gerade mal 1,5l mehr. Das ist dann nicht mehr so wild....