3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Hmmm komisch. Ich habe auch den 200 kW Motor, MJ. 2017.
Ab ca. 60 km/h schaltet er bei gleichförmiger Bewegung durch die Bank in den 7. Ich weiß es nicht genau, aber da ich ihn Ende Dezember 18 gekauft habe, denke ich, dass das Update bereits drauf war.
ich fahre auch viel und ganz schnell in den höheren Gängen... so wie der fahrschullehrer es uns bei gebracht hat... bei der nächsten Fahrt guck ich mal wann er den 7. reinmacht
Ähnliche Themen
Spielt weiter PingPong. Immer dasselbe. Neuigkeiten werden inflationär wiederholt
Es gibt eine schweigende Mehrheit. Gehöre nun dazu. Nix Neues, nur Selbstdarsteller.....und raus
Zwei Videos.
1x der Extremfall, hier schaltet er aus der 4 nicht hoch.
https://youtu.be/g3TZV3TZZ48
1x quasi Dauerzustand, kein Hochschalten im 7. Gang
https://youtu.be/ckE6kox3Ztk
Hallo SQ5-313,
das was im ersten Video abgeht, kann ich mir nur auf einer Bergpass-Strasse mit vielen scharfen Kurven vorstellen, mit einer Steigung ab 10%. Denn in solchen Streckenabschnitten würde ich selbst meine Automatik zwingen, die Drehzahlen auf selben Niveau zu halten, um den Motor zu entlasten. Aber wenn es auf einer geraden, ohne nennenswerten Steigungen, Strecke passiert, dann ist's echt Hammer und mit nichts zu erklären. Außer dass er regeneriert und die neue SW hat entsprechende Anpassung dazu (?), nur reine Vermutung. Aber wenn es permanent so läuft, dann ist die fehlerhafte oder gar falsche SW eingespielt worden, was eigentlich nicht sein darf, so meine Gedanken.
Genau so kenne ich das auch!
Die Strecke im Video ist absolut eben und trotzdem schaltet er einfach nicht hoch. An die Möglichkeit der Regneration habe ich auch gedacht, so kurz nach Fahrtantritt wäre das jedoch auch verwunderlich.
Mein BiTurbo macht das selbe!
Hatte mich auch darüber gewundert...
Finde das echt nicht so prickelnd!!!
Zudem hatte ich morgens nach dem Softwareupdate eine seeehr holprigen Start und Lauf des Motors am Anfang, als wenn ihm Zylinder fehlen.
Zudem ist der Dieselverbrauch jetzt höher!
Das absolut lächerlich von Audi ist, das ich 4 mal mein Edblue kostenlos in der Werkstatt nachfüllen lassen kann, da er jetzt auch mehr Edblue verbrauchen würde.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 11. März 2019 um 15:35:51 Uhr:
Ich muss jetzt nochmal berichten.
Gefühlt wird das Schaltverhalten meines BiTDI nach dem Update immer "schlechter".Mittlerweile kann ich im 8.ten Gang nichtmal mehr die 100km/h bei brettebener Straße halten ohne das er in den 7.ten schaltet. Erst so ab gut 110km/h bleibt der 8te drin.
Wenn ich überland fahre schaltet das Getriebe permanent vom 6ten bis 8ten Gang hin und her. Sowas schreckliches habe ich noch nie erlebt.
Getriebe bekam vor ca. 10Tkm vor Update neues Öl und hat bis zum Update immer perfekt geschalten.
Ich konnte auch nochmal einen gleichen A6 ohne das Update testen und da sind vom Schaltverhalten massive Unterschiede.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. März 2019 um 07:42:29 Uhr:
Also hat man dir quasi eine S tronic per Software untergejubelt....... 😉
Nicht ganz... Die S-Tronic schaltet noch wilder hin und her 😛
Ahaaaa, ...na ja, die ist ja auch dafür entwickelt worden - schnell zu sein 😉😁
Aber Spaß beiseite, wenn das wirklich so währe, mit der falschen SW, dann ist der Unterschied im Verhalten wohl mit der ungleichen Hardware zu erklären? Ich will mich nicht als schlauberger hier stellen, der immer Bescheid weiß. Schließlich sollte so was ganz unmöglich, nach gesunden Menschenverstand, sein. Aber ob das wirklich unmöglich ist??? Von Fehlern ist schließlich keiner sicher, so lange ein Mensch an der Sache dran ist.
Kann man das vielleicht auf SW-Richtigkeit überprüfen lassen? Oder ein Antrag darauf stellen? Schließlich, wenn man sein Auto beim Testfahrt vorführt, und der Servicemeister so ein Bild, wie beim SQ5-313, sieht und feststellt, dann ist das eindeutige Grund dafür, oder...?
Das kann doch nicht normal sein, dass hier https://www.motor-talk.de/.../...n-nach-dem-zwangsupdate-t6533017.html bei SQ5-ern so gut wie alle nach dem Update unbesorgt weiter fahren, und bei A6- und 8-ern 3.0 TDI-is fast jeder außer Rand und Band verärgert...😕
Ich hatte meinen damals prüfen lassen. Ergebnis war, dass alles bestens ist und ich solle mir keine Gedanken machen.
Ich glaube auch nicht dass bei er solchen Rückrufaktion falsche SW Stände in Umlauf gebracht werden. Das werden die vermeiden wieder in die Presse zu kommen. Fakt ist, dass das Update eben gewisse Schwächen hat. Bei manchen zeigen die sich fast garnicht, bei anderen hingegen artet dies in eine Katastrophe aus.
Zitat:
@Kuski [url=https://www.motor-talk.de/.../...gen-nach-dem-update-t6488654.html?...]....................................
Ich glaube auch nicht dass bei er solchen Rückrufaktion falsche SW Stände in Umlauf gebracht werden. Das werden die vermeiden wieder in die Presse zu kommen...
Glaubst Du wirklich?... die haben ja schon mit kleinen Diesel wieder gepfuscht(!), nicht mal Her Gott kann sie daran abhalten.
Zitat:
.................................................................
Ich hatte meinen damals prüfen lassen. Ergebnis war, dass alles bestens ist und ich solle mir keine Gedanken machen.
dann war es auch, wieder gepfuscht und seitens Werkstatt untergeschoben/verschleiert.