3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Januar 2020 um 13:27:24 Uhr:
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 5. November 2019 um 10:54:22 Uhr:
Weiss jemand, welches die Software für den Allroad vor dem flashen des Getriebesteuergerätes war? Ich habe momentan 1014 nach dem Update erhalten. Das war im August. Der Competition hat ja 2015 erhalten. Weiss jemand mit einem Allroad mit Sportdifferential mit sicherheit, welche Version er vor dem Update im Getriebesteuergerät hatte?
Hallo,das würde mich auch interessieren.
Bist du da schon weiter gekommen?Ich habe nach Update folgende Stände:
Motor 1008 (FL_4G0907589F__0008.frf)
Getriebe 1014 (FL_4G0927158BC_1014.frf)Weißt du genau, oder wisst ihr, welche Version genutzt werden muss?
Fahrzeug: A6 Allroad BiTu 320PS MJ2018
Wäre das meine Option?
Motor: FL_4G0907589F__0003.frf (es gibt ja auch die 1001,1002,1003 und 1008)
Getriebe: FL_4G0927158BC_1008.frf (es gibt ja auch noch die 1003)(Sind ja auch noch mehrere Softwarestände drin), nimmt man "einfach" den höchsten Stand vom vor Update?
Das ist ja interessant.
Motor 1008 ist das "normale" Update.
Getriebe sollte aber eigentlich 1015 sein. Wusste gar nicht das es eine 1014 gibt.
Eventuell ist aber die Allroad software anders am Getriebe und du hast deshalb einen anderen Stand.
Beim Avant gab es die 1003, 1009 und Update 1015.
Ich habe auf 1003 zurück flashen lassen (Avant, kein Allroad)
@clash hattest du evtl auch mal die 1003 drauf und wenn ja einen Unterschied zur 1009 festgestellt ?
Habe auch die 1009. definitiv besser als 1015 aber auch noch nicht perfekt
Bei mir wurde beim Kauf leider das Update aufgespielt. Ich konnte nie die originale Software vorher testen.
1015 war eine Katastrophe und ich hätte ihn vermutlich wieder verkauft wenn ich das nicht downgraden konnte.
Was ürsprünglich drauf war weiß ich nicht. Vermutlich aber die 1003. Der Unterschied zur 1009 würde mich auch mal interessieren.
Viele berichten aber vom Wandlerschlupf in den Gängen 1-3. Das habe ich eigentlich kaum. Vielleicht empfinde ich es aber auch als nicht mehr so schlimm, da ich vom 6HP Getriebe komme und das hatte ohne Ende Wandlerschlupf!
Ähnliche Themen
Da ich diese Woche zur Inspektion muß, würde ich gerne vorab den Softwarestand auslesen, obwohl ich es natürlich ablehnen werde das eine Software aufgespielt wird. Aber man weiss ja nie.
Wo kann ich mit vcds den Softwarestand von Motor und Getriebe auslesen ?
Hi,
Ich habe folgendes Problem
Seit dem Software „ Upgrade“ spinnt mein Getriebe! Nur beim schalten von R in D. Da dauert es manchmal bis zu 2 sec bis das Getriebe wirklich schaltet! Das Problem kam erst nach Software Upgrade auf!
Der freundliche meinte das es nicht daher kommen kann. Naja, für mich kommt es daher, da nichts anderes zwischenzeitlich passiert ist außer Inspektion zur gleichen Zeit!
Habe dann auf Empfehlung des freundlichen die Leiterplatine der Mechatronik getauscht. Eventuell gab es eine Verbesserung von 0,5 sek... hat jemand das gleiche Problem?
@Seb1977
Dein Problem wurde hier schon öfters aufgeführt. Diese Verzögerung beim Schalten in den den Rückwärtsgang soll das Getriebe schonen.
Mit der neuen Software bleibt das auch so und kann nicht beeinflusst werden.
Einzige Alternative: Wieder die alte Version aufspielen (lassen).
PS: wenn dein Händler das nicht weiß, solltest du ihn evtl. wechseln...
Ja, richtig. Das Problem besteht bei mir nur beim schalten von R auf D.
Schonend für das Getriebe ist es bei mir definitiv nicht! Wenn ich diese 2-3 Sekunden nicht abwarte und aufs Gas gehe, geht die Drehzahl zwar hoch, es tut sich jedoch nichts, bis das Getriebe dann schaltet und den Gang voll reinknallt. Schalte ich in D und nehm nur den Fuß von der Bremse, rollt der Wagen so lange rückwärts bis das Getriebe schaltet. ( Straße ist abschüssig bei uns)
Wenn ich von P nach D direkt durchschalte schaltet das Getriebe direkt. Auch beim sonstigen anfahren an der Ampel habe ich keine Verzögerung.
Nur beim schalten von R auf D besteht dieses Problem.
Hab ebend bei meinem Allroad BiTu nachgeguckt.
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CVUA) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 589 F HW: 4G0 907 589 B
Bauteil: 3.0BTD EDC17 H23 0008
Revision: 54H23---
Codierung: 322A403A25760B030000
Betriebsnr.: WSC 27947 003 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM30BTD0114G0907589F 001008
ROD: EV_ECM30BTD0114G0907589F.rod
VCID: 372AD1D57FC4C7AF38C-8062
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0BK-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G0 927 158 BC HW: 0BK 927 156 AM
Bauteil: 0BK 30RTDIRdW H19 1014
Revision: --H19---
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMAL551211 002022
ROD: EV_TCMAL551211_002_AU48.rod
VCID: 70B82AC95A2A5097396-8024
Heisst das nun Motor Software Version ist 0008 und Getriebe Software Version 1014 ? Und somit wurde vor meinem Besitz schon das 23x6 Update gemacht ?
Ok danke für die Bestätigung. Dann werd ich erstmal damit leben müssen bis die Werksgarantie ausgelaufen ist und dann mir dann mal einen User mit VCP suchen.