Sammelbeschwerde bzgl. Dauerfahrlicht
Hallo alle zusammen,
als ich letztes Jahr meinen Polo bestellt habe, habe ich auf die 50 € für das Tagfahrlicht verzichtet, da mir mein Händler versichert hat, dass man das Dauerfahrlicht (DFL) per Codierung problemlos abschalten könne.
Grundsätzlich halte ich beleuchtete Fahrzeuge durchaus für empfehlenswert, allerdings nur dann, wenn die Wetter- und Tagesverhältnisse dies auch wirklich erfordern. Und da sehe ich wiederum jeden Autofahrer in der Pflicht, dass er in der Lage ist solche Augenblicke zu erkennen und dann die Beleuchtung seines Fahrzeuges entsprechend anpasst. Dabei steht die Rücksichtsnahme auf die anderen Verkehrsteilnehmer im Vordergrund.
Mit was ich persönlich allerdings durchaus ein Problem habe ist eine Bevormundung durch einen Autohersteller. Damit meine ich weder Fahrassistenzsysteme wie ABS oder ASR noch Fahrsicherheitssysteme wie ESP. Diese Systeme tragen zur eigenen Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer in hohem Maße bei und sind daher unerlässlich.
Bei aufgezwungener Beleuchtung sehe ich das jedoch anders. Mir als Autofahrer ist es sehr wichtig so viel Kontrolle über mein Fahrzeug zu haben wie möglich - ich weiß, an diesem Punkt trennen sich viele Meinungen. Autofahren ist ein subjektives Empfinden und das ist bei jedem von uns anders. Aber ich bezahle nicht fast 20.000 € für einen Kleinwagen, bei dem man das Licht nicht ausschalten kann.
Daher betrifft diese Nachricht all jene, die ein Polo aus dem Jahre 2010 fahren und das DFL gerne abgeschaltet hätten. Im Baujahr 2009 ist eine Abschaltung durch Codieren noch möglich, ab Baujahr 2011 ist Tagfahrlich (TFL) dank unserem Staat eh Pflicht und daher bestellt man dann auch lieber das TFL bzw. das DFL kann dann gar nicht mehr deaktiviert werden (Pflicht ab 07.02.2011).
Meiner Meinung nach ist die gesetzliche Vorgabe mal wieder genau so sinnvoll wie die Energiesparlampenpflicht, aber das ist hier ja nicht Thema und soll auch keine Diskussion auslösen. Und uns jetzigen Polobesitzern betrifft das ja schließlich auch nicht.
Ich sehe keinerlei Grund warum sich VW weigert, den Kunden ihr DFL auszuschalten. 50 € mehr und ich hätte ein einfaches TFL, das man per Blinkhebelkombination einfach ausschalten kann. Interessant, das TFL darf man ausschalten, das DFL nicht. Ist ja auch verdammt logisch... Zumal sparsame LED's auch lange nicht so viel verbrauchen wie ein aufgezwungenes Standlicht. Und der Mehrverbrauch ist vorhanden, so viel ist mal sicher. Jetzt ein Steuergerät einzubauen, bei dem man (angeblich) nichts mehr verändern kann ist absurd.
Desweiteren steht im Handbuch ganz klar, dass man das DFL in der Werkstatt abschalten lassen kann. Und wenn es dann doch nicht geht, dann ist das defintiv Täuschung und Vertragsbruch. Ich kenne einen Anwalt, den ich diesbezüglich ansprechen werde, um mir eine Expertenmeinung einzuholen. Egal, um was es sich für ein Produkt handelt (Fernseh, Küchengerät, Staubsauger, etc.), die Funktionen, die dem spezifischen Gerät auf der Verpackung oder in der Anleitung zugeschrieben werden, die muss es auch beherrschen. Und das ist im Falle des DFL definitiv nicht der Fall.
Daher möchte ich auf diesem Weg Mitkläger suchen, die mit mir zusammen eine Sammelbeschwerde bei VW einreichen, um eventuell so doch noch eine Abschaltung des DFL ermöglicht zu bekommen.
Ich bitte wirklich nur diejenigen ein Kommentar zu schreiben, die sich meinem Vorhaben anschließen wollen. Es soll hier keine Grundsatzdiskussion über das WARUM oder WIESO entstehen! Alle, die mit dem DFL leben können, denen sei es gegönnt!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SpeedDo
wie kann man keine 50€ fürs tagfahrlicht ausgeben?
sieht doch einfach geil aus!
Moin,
das frage ich mich auch! Noch unverständlicher hinterher den "Fehler" (ist es überhaupt einer??) anderen zuzuschieben. Wohl eine Marotte unserer Gesellschaft, schuldig sind immer die anderen.... *kopfschüttel*
96 Antworten
NöZitat:
Original geschrieben von simonhst
p.s. Hat jemand das eigentliche Problem des TEs erkannt?
, vielleicht wollte er sich auch mal zu Wort melden.
Ok, ist nicht wirklich nett von mir, aber es gibt Momente im Leben, da fragt man sich, ob es vielleicht Wichtigeres geben könnte als das überall rumnervende Gemecker.
Er hat nun mal einen Polo mit DFL, also sollte er sich über das tolle Auto freuen.
@simonhst:
ich habs glaube ich verstanden, wie du ja oben bei mir lesen konntest😛
Er will nicht das VW bestimmt ob er Licht an oder aus hat! (obwohl es hier wohl eher das gesetz ist!)
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
@simonhst:ich habs glaube ich verstanden, wie du ja oben bei mir lesen konntest😛
Er will nicht das VW bestimmt ob er Licht an oder aus hat! (obwohl es hier wohl eher das gesetz ist!)
Achso. Der arme entmündigte Bürger.
Meine Güte einfach abklemmen, wie Ben es geschrieben hat und gut ist. Was soll denn da passieren?
@Havana: Naja hier stößt er ja auch nicht gerade auf Verständnis!😁
Ähnliche Themen
Das ist Deutschland, Klagen Klagen Klagen und dann erst merken das in einer Ochlokratie sowieso nix passiert.
gut dass ich nicht der einzige bin der nicht versteht welches Problem hier vorliegt. wenns darum gehen sollte dass er ohne Licht fahren will dann kann man auch einfach die Brinen rausmachen ohne etwas raus zu codieren🙂 zum Thema Bevormundung möchte ich hier kurz auf das Thema 'Komfort-Blinken' verweisen, welches auch große Diskussionen ausgelöst hat. das war ein Spaß. (hier ging es darum dass mir das Auto bei Betätigung ein Minimumblinken von drei Mal vorgibt)
nene, man kann auch zweimal blinken. 😁
komfortblinken geht nur, wenn du kurz den hebel betätigst. hälst du ihn aber, sodass er schon einmal geblinkt hat, blinkt er nur zweimal. dann ist komfortdingens aus und er blinkt solange du halt den hebel betätigst. 😁
ja ich glaube das kam auch irgendwann raus. nur viele wollten dass durch das Antippen des Hebels der Blinker nur einmal oder am besten nur einhalbes Mal aufleuchtet.
Hallo zusammen,
trotz der ganzen Lichter stehe ich noch im Dunklen. Kann mal jemand DFL, TFL, Standlicht und Abblendlicht kurz abgrenzen? Bisher habe ich das so verstanden:
TFL = Extra Beleuchtung oder durch (anderen)? Betriebszustand des Standlichts
DFL = Abblendlicht
Das passt aber irgendwie nicht zu einigen Antworten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hexsler
Hallo zusammen,trotz der ganzen Lichter stehe ich noch im Dunklen. Kann mal jemand DFL, TFL, Standlicht und Abblendlicht kurz abgrenzen? Bisher habe ich das so verstanden:
TFL = Extra Beleuchtung oder durch (anderen)? Betriebszustand des Standlichts
DFL = Abblendlicht
Aber gerne doch! 😉
TFL = Kleine Extra Scheinwerfer (21 Watt-Glühbirnen) die neben den Nebellampen sitzen. Sie leuchten bei Zündung IMMER, es sei denn das Licht (Ab Standlicht) wird aktiviert. Die Rücklichter sind aus wenn das TFL leuchtet.
DFL = Das normale Abblendlicht leuchtet (mit 70-80% Leuchtkraft). Standlicht und Rücklichter sind auch an. Es leuchtet auch IMMER. Mit dem Lichtschalter schält man quasi nur die volle Leuchtkraft und die Kennzeichenleuchten mit ein.
Hallo,
ah jetzt geht mir ein Licht auf 🙂
Bei meinem Golf sitzt das TFL im Scheinwerfer. Ich vermute mal, dass das dann einfach nur ein anderer Einbauort für die von dir angesprochenen zus. 21Watt Birnchen ist.
Ein bisschen Schade finde ich es, dass beim TFL die Rückleuchten nicht ebenfalls eingeschaltet sind. Gibts da irgendeine Möglichkeit? Denn da könnte man ja wieder sagen, dass das DFL ein Vorteil ist.
Verminderte Leuchtleistung des Abblendlichtes wird vllt. in etwa dem TFL entsprechen. Zusätzlich hat man den Vorteil, dass die Rückleuchten eingeschaltet sind....man kann es drehen und wenden wie man will, man wird immer Vor- und Nachteile finden.
Zitat:
Original geschrieben von Hexsler
Bei meinem Golf sitzt das TFL im Scheinwerfer. Ich vermute mal, dass das dann einfach nur ein anderer Einbauort für die von dir angesprochenen zus. 21Watt Birnchen ist.
Nein beim Golf wurde keine Extra-Glühlampe verbaut. Dort leuchtet das Fernlicht mit verminderter Leistung, ähnlich dem DFL beim Polo.
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Aber gerne doch! 😉Zitat:
Original geschrieben von Hexsler
Hallo zusammen,trotz der ganzen Lichter stehe ich noch im Dunklen. Kann mal jemand DFL, TFL, Standlicht und Abblendlicht kurz abgrenzen? Bisher habe ich das so verstanden:
TFL = Extra Beleuchtung oder durch (anderen)? Betriebszustand des Standlichts
DFL = AbblendlichtTFL = Kleine Extra Scheinwerfer (21 Watt-Glühbirnen) die neben den Nebellampen sitzen. Sie leuchten bei Zündung IMMER, es sei denn das Licht (Ab Standlicht) wird aktiviert. Die Rücklichter sind aus wenn das TFL leuchtet.
DFL = Das normale Abblendlicht leuchtet (mit 70-80% Leuchtkraft). Standlicht und Rücklichter sind auch an. Es leuchtet auch IMMER. Mit dem Lichtschalter schält man quasi nur die volle Leuchtkraft und die Kennzeichenleuchten mit ein.
Zumindest ist jetzt mir auch klar, worum es geht. Danke, aber trotzdem muss ich den Kopf schütteln.
Wenn dem TE DFL und TFL so gegen den Strich gehen, dann hätte er halt einfach ein anderes Auto kaufen sollen. 🙄
Ich fasse mal zusammen: Sammelklage gegen VW: wie viele sind dabei? Einer 😁 Oder hab ich jemanden übersehen 😁