Sammelbeschwerde bzgl. Dauerfahrlicht

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo alle zusammen,

als ich letztes Jahr meinen Polo bestellt habe, habe ich auf die 50 € für das Tagfahrlicht verzichtet, da mir mein Händler versichert hat, dass man das Dauerfahrlicht (DFL) per Codierung problemlos abschalten könne.

Grundsätzlich halte ich beleuchtete Fahrzeuge durchaus für empfehlenswert, allerdings nur dann, wenn die Wetter- und Tagesverhältnisse dies auch wirklich erfordern. Und da sehe ich wiederum jeden Autofahrer in der Pflicht, dass er in der Lage ist solche Augenblicke zu erkennen und dann die Beleuchtung seines Fahrzeuges entsprechend anpasst. Dabei steht die Rücksichtsnahme auf die anderen Verkehrsteilnehmer im Vordergrund.

Mit was ich persönlich allerdings durchaus ein Problem habe ist eine Bevormundung durch einen Autohersteller. Damit meine ich weder Fahrassistenzsysteme wie ABS oder ASR noch Fahrsicherheitssysteme wie ESP. Diese Systeme tragen zur eigenen Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer in hohem Maße bei und sind daher unerlässlich.

Bei aufgezwungener Beleuchtung sehe ich das jedoch anders. Mir als Autofahrer ist es sehr wichtig so viel Kontrolle über mein Fahrzeug zu haben wie möglich - ich weiß, an diesem Punkt trennen sich viele Meinungen. Autofahren ist ein subjektives Empfinden und das ist bei jedem von uns anders. Aber ich bezahle nicht fast 20.000 € für einen Kleinwagen, bei dem man das Licht nicht ausschalten kann.

Daher betrifft diese Nachricht all jene, die ein Polo aus dem Jahre 2010 fahren und das DFL gerne abgeschaltet hätten. Im Baujahr 2009 ist eine Abschaltung durch Codieren noch möglich, ab Baujahr 2011 ist Tagfahrlich (TFL) dank unserem Staat eh Pflicht und daher bestellt man dann auch lieber das TFL bzw. das DFL kann dann gar nicht mehr deaktiviert werden (Pflicht ab 07.02.2011).

Meiner Meinung nach ist die gesetzliche Vorgabe mal wieder genau so sinnvoll wie die Energiesparlampenpflicht, aber das ist hier ja nicht Thema und soll auch keine Diskussion auslösen. Und uns jetzigen Polobesitzern betrifft das ja schließlich auch nicht.

Ich sehe keinerlei Grund warum sich VW weigert, den Kunden ihr DFL auszuschalten. 50 € mehr und ich hätte ein einfaches TFL, das man per Blinkhebelkombination einfach ausschalten kann. Interessant, das TFL darf man ausschalten, das DFL nicht. Ist ja auch verdammt logisch... Zumal sparsame LED's auch lange nicht so viel verbrauchen wie ein aufgezwungenes Standlicht. Und der Mehrverbrauch ist vorhanden, so viel ist mal sicher. Jetzt ein Steuergerät einzubauen, bei dem man (angeblich) nichts mehr verändern kann ist absurd.

Desweiteren steht im Handbuch ganz klar, dass man das DFL in der Werkstatt abschalten lassen kann. Und wenn es dann doch nicht geht, dann ist das defintiv Täuschung und Vertragsbruch. Ich kenne einen Anwalt, den ich diesbezüglich ansprechen werde, um mir eine Expertenmeinung einzuholen. Egal, um was es sich für ein Produkt handelt (Fernseh, Küchengerät, Staubsauger, etc.), die Funktionen, die dem spezifischen Gerät auf der Verpackung oder in der Anleitung zugeschrieben werden, die muss es auch beherrschen. Und das ist im Falle des DFL definitiv nicht der Fall.

Daher möchte ich auf diesem Weg Mitkläger suchen, die mit mir zusammen eine Sammelbeschwerde bei VW einreichen, um eventuell so doch noch eine Abschaltung des DFL ermöglicht zu bekommen.

Ich bitte wirklich nur diejenigen ein Kommentar zu schreiben, die sich meinem Vorhaben anschließen wollen. Es soll hier keine Grundsatzdiskussion über das WARUM oder WIESO entstehen! Alle, die mit dem DFL leben können, denen sei es gegönnt!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SpeedDo


wie kann man keine 50€ fürs tagfahrlicht ausgeben?
sieht doch einfach geil aus!

Moin,

das frage ich mich auch! Noch unverständlicher hinterher den "Fehler" (ist es überhaupt einer??) anderen zuzuschieben. Wohl eine Marotte unserer Gesellschaft, schuldig sind immer die anderen.... *kopfschüttel* 

96 weitere Antworten
96 Antworten

wie kann man keine 50€ fürs tagfahrlicht ausgeben?
sieht doch einfach geil aus!

Zitat:

Original geschrieben von SpeedDo


wie kann man keine 50€ fürs tagfahrlicht ausgeben?
sieht doch einfach geil aus!

Moin,

das frage ich mich auch! Noch unverständlicher hinterher den "Fehler" (ist es überhaupt einer??) anderen zuzuschieben. Wohl eine Marotte unserer Gesellschaft, schuldig sind immer die anderen.... *kopfschüttel* 

"Danke" an Beitrag von diezge, er bringt es auf den Punkt, hört auf mit eurer Öko Einstellung in vielen Ländern ist es Pflicht. Jetzt reagiert auch Deutschland und somit auch VW damit es genau nicht mehr ausschaltbar zumachen. Das ist wie wenn du sagt, dass du ABS blöd findest und fummelst mal am Sicherungskasten.

Zitat:

Original geschrieben von C.Melchers



Zitat:

Original geschrieben von SpeedDo


wie kann man keine 50€ fürs tagfahrlicht ausgeben?
sieht doch einfach geil aus!
Moin,

das frage ich mich auch! Noch unverständlicher hinterher den "Fehler" (ist es überhaupt einer??) anderen zuzuschieben. Wohl eine Marotte unserer Gesellschaft, schuldig sind immer die anderen.... *kopfschüttel* 

Letztendlich sollte sich der TE, wenn er denn kein Dauerfahrlicht haben will, auch keins kaufen. Dieses "ich muss jetzt mal VW ... verklagen, wer macht mit" nervt und bringt niemanden weiter; VW wird sich kaputtlachen ob so einer Drohung.

Ähnliche Themen

Zitat:

allerdings nur dann, wenn die Wetter- und Tagesverhältnisse dies auch wirklich erfordern

hab mir den ganzen klumpatsch gar nicht durchgelesen, aber wann denkst du soll man TAGfahrlicht anmachen? um 17:50, wenns dämmert und um 18:00 machste dann abblend an? 🙄

Zitat:
"50 € mehr und ich hätte ein einfaches TFL, das man per Blinkhebelkombination einfach ausschalten kann."
Da irrst Du Dich, auch das TFL kann man mit der "berühmten Schalterkomination" nicht abschalten.

moin zusammen,
ich versteh die Aktion nicht so ganz. ich meine wenn VW gegen 50EUR Aufpreis das TFL anbietet und du unter gar keinen Umständen DauerFL haben willst dann hättest du einfach die 50 EUR in Kauf nehmen sollen. es ist nur mal so dass man für seine Vorlieben bezahlen muss🙂 hier wird dir das sogar seitens VW angeboten - es ist also keine Frage des Machbaren. ich finde bei nem so teuren Gut wie einem Neuwagen sollte die Diff. von knapp 20.000 EUR und knapp 20.050 EUR keine Rolle spielen.

PS. über teure (sinnfreie) Extras möchte ich hier keine Diskussion starten.

Ganz ehrlich Leute?? Ich kann über diesen Fred nur den Kopf schütteln. 🙄

P.S. Auf die Expertenmeinung des Anwaltes bin ich ja mal sehr gespannt.......
P.P.S. Wenn es dem TE um den "Mehrverbrauch" geht, dann sollte er lieber Fahrrad fahren....
P.P.P.S. Und bevor ich mich hier noch mehr aufrege bin ich lieber raus hier.....

Zitat:

Original geschrieben von Painiger


Ganz ehrlich Leute?? Ich kann über diesen Fred nur den Kopf schütteln. 🙄

P.S. Auf die Expertenmeinung des Anwaltes bin ich ja mal sehr gespannt.......
P.P.S. Wenn es dem TE um den "Mehrverbrauch" geht, dann sollte er lieber Fahrrad fahren....
P.P.P.S. Und bevor ich mich hier noch mehr aufrege bin ich lieber raus hier.....

.....dem kann ich mich nur anschließen, aber leider gibt es immer mehr solcher unsinnigen Diskussionen...

Ich glaub dem TE geht es gar nicht darum, das er kein Tfl hat, sondern darum das VW ihn ja quasie "zwingt" Licht anzuhaben ob als dfl oder tfl, das findet er beides sch**** (größter schwachsinn alles)

Noch eine kleine Anmerkung dazu, das der Polo ja angeblich können muss was im Boardbuch steht.
Ironie an:
Habt ihr nicht alle Lust mit mir VW zu verklagen, weil wir keine Automatisch anklappbaren Spiegel haben! Das steht doch im Boardbuch oder?
Ironie aus

vllt sollte er dann auch mal vadder staat verklagen wegen den ganzen verpflichtungen, die aus dem gesetz hervorgehen. 😉

Hai
Die Spiegel will ich auch haben
Und meinen geliebten hydraulischen Haubenaufsteller BITTE 😁

vllt sollten wir eine liste machen und dann zum anwalt gehen weil das geht ja gar nicht das diese teile fehlen😉

Na nun nimmt der Thread ja doch noch Fahrt auf.😁

Aber wir sind uns alle zu einig, langsam müsste sich mal jemand zu Wort melden, der bei der Sammelklage mitmachen will, ansonsten wäre es zu langweilig.😛

p.s. Hat jemand das eigentliche Problem des TEs erkannt? Geht es nun um den Mehrverbrauch (was ja ansich lächerlich ist) oder nur darum, dass er nicht mit DFL rumfahren will (was er doch eh nicht mitbekommt, weil er im Auto ist).

Des weiteren wäre ich auch auf einen Lösungsvorschlag gespannt. Einfach nur meckern ist simpel....

Zitat:

Original geschrieben von LikeAMechanic


Und da sehe ich wiederum jeden Autofahrer in der Pflicht, dass er in der Lage ist solche Augenblicke zu erkennen und dann die Beleuchtung seines Fahrzeuges entsprechend anpasst. Dabei steht die Rücksichtsnahme auf die anderen Verkehrsteilnehmer im Vordergrund.

Und genau das ist das Problem und ich finde es gut, dass es eine TFL-Pflicht gibt.

Viele sind doch gar nicht mal in der Lage sich das Licht ordentlich einstellen zu lassen oder die obercoolen, die in der Dämmerung mit Standlicht rumfahren.

Dein Gedanke zur Rücksichtsnahme ist einfach utopisch. Willkommen in der Realität.

Ich kann den TE schon verstehen, denoch bin ich dafür das alle Fahrzeuge DFL oder TFL bekommen müssen.
Also auch älter und da Nachrüsten, wie seinerseits die DSW.
Wer mal einen schweren Unfall hatte, dabei das Licht eingeschaltet hatte, weiß wie schnell man vom schuldigen zum Unschuldigen kommen kann, denn "habe sie nicht gesehen" kommt dann nicht mehr auf.

Das DFL war bei mir das erste was ich eingeschaltet habe, um nicht immer mit vollem Licht zu fahren.
Das immer mehr Leute ohne Licht, bei jeden Wetter, fahren gibt dem Gesetzgeber recht.
Also nächstes bitte noch eine 6Monate HU Vorführung für Beleuchtungselemente, damit das ständige Blenden auffhört, wie es bei die
Untersuchung beim ADAC zeigte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen