Sägezahnbildung Dunlop auf meinen CC

VW Passat 3CC

Hallo PassiGemeinde,

Habe mit meinem Passat cc 3.6 die bekannten Probleme mit den Reifen ( Sägezahnbildung )

Hat hier jemand eine Empfehlung für neue Reifen ? Mein Reifenhändler hatte mir die Hankook Evo S1 empfohlen zu einem Preis von 690€.
Hat jemand Erfahrung mit den Reifen? Oder evtl eine bessere Option ?

Beste Antwort im Thema

Sägezahnbildung hat nicht mit dem Reifen zu tun oder zumindest nicht Hersteller abhängig, dies ist bei Kombi Versionnen auf der Hinterachse sehr anfällig, das Problem hatte ich selber auch mit mein Passat 3BG gehabt, es wird behauptet daß die Ursache davon kommt wenn man zu Hohe Luftdruch rein pustet.... Die Empfehlung von mir solange die Reifen nicht verschließen sind, kannst du diese noch fahren, allerdings solltest du die Reifen mir Sägezahnbildung nach vorne verlegen, mit der Zeit glätten sich wieder, ist zwar vom Rollgeräusch her lauter, dafür spart man sich neue Reifen zu kaufen. Dieser Wechsel vom vorne nach hinten und umgekeht mache ich bei jeden Wechsel bzw. Saison , seitdem ist wieder Ruhe eingekehrt..
Grüße Christoph

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich kann mir schon vorstellen das der Luftdruck was mit der Bildung von Sägezähnen zutun hat. Wenn er zu niedrig ist verhalten sich die einzelnen Profilblöcke anderes. Denke das die Blöcke sich dann mehr walken besonders bei starker Beschleunigung, Bremsen und strenger Kurvenfahrt.

Wenn ich hinter meinem Audi A3 2.0 TDI DSG DPF Ambition 2-Türer mit 225/35 R19 auf 8,5 x 19 mit 15 mm Spurplatten hinten und 5 mm vorn stand und mir dabei die "genutzte" Reifenlauffläche angeschaut habe, stellte ich fest, dass die hinteren Räder durch den negativen Sturz und die Spurplatten nur innen schmutzig waren. Die Lauffläche außen wurde so gut wie gar nicht benutzt. Schade, dass ich kein Foto gemacht habe. Am Ende hatten sich die Nankang innen bis zur Karkasse abgenutzt und hatten Sägezahn, sahen außen aber gleichzeitig aus wie neu. Wenn ich innen mit der Hand über die Lauffläche gegangen bin, waren richtige Wellen zu spüren. Bin aber immer leer gefahren. Vollbeladen hätte sich der Sturz der Hinterräder geändert und es hätte mehr vom Reifen auf der Straße aufgelegen.

Vielleicht sollte man die Sturz Einstellung so wählen wie man im meisten Fall unterwegs ist?

Ich war erst letzte Woche beim vermessen. Muss aber nochmal hin. Ein Buchse war leider hinten defekt. Einstellung hinten rechts nicht mehr möglich.

Image
Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von hellracers666


Ich kann mir schon vorstellen das der Luftdruck was mit der Bildung von Sägezähnen zutun hat. Wenn er zu niedrig ist verhalten sich die einzelnen Profilblöcke anderes. Denke das die Blöcke sich dann mehr walken besonders bei starker Beschleunigung, Bremsen und strenger Kurvenfahrt.

Ja. Irgendwo habe ich gelesen, dass zu hoher Luftdruck die Sägezahnbildung deutlich verstärkt. Leider finde ich die Quelle nicht mehr.

Ähnliche Themen

Als ich meinen Passat vor einem Jahr (gebraucht) gekauft hatte, hatten die Reifen (Hinterachse) auch Zägezahn. Habe die Reifen dann nach vorne und auch quer wechseln lassen (Aussage der Reifenfirma: Dort würden sie wieder rund laufen), dann jedoch nach zwei Wochen tauschen lassen. Der Lärm war nicht mehr zu ertragen.

Mein Fazit: Reifen neu kaufen; beim Wechseln (Sommerreifen/Winterreifen) auf Achswechseln achten.

Heute sind die neuen Schuhe drauf gekommen!

Ich muss schon sagen, ich war anfangs etwas skeptisch, erste Fahrt zu mir Heim und ich war erstmal begeistert! Super Fahreigenschften finde er lenkt sich viel präziser, eine Laufruhe wie ich sie lange nicht erlebt hatte. Zum Grip und höheren Geschwindigkeiten kann ich noch nichts sagen, ich bin erst morgen auf der Autobahn. Die Investition hat sich meiner Meinung nach jetzt schon gelohnt 615€ für das ganze Paket ist schon in Ordnung .

Nässe und Autobahneindrücke kommen von mir Zeitnah

Deine Antwort
Ähnliche Themen