Saab 9-5, E-Klasse und andere

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

demnächst ist es mal wieder an der Zeit, einen neuen Dienstwagen auszugucken. Da es in der betreffenden Preisklasse recht viele Kontrahenten gibt, möchte ich mich heute an euch wenden, um mal einen professionellen Rat einzuholen. Da mir Saab an sich eine recht sympathische Marke ist (in der Regel auch die Fahrer), wende ich mal an dieses Unterforum (gibt ja leider nicht so etwas wie ein Kaufberatungs-Forum).

Ein paar Autos habe ich schon ausgeguckt: Audi A6 Avant, VW Passat Variant, Saab 9-5 Sportkombi, Volvo V70/S80, Toyota Avensis, Ford Mondeo, Mercedes E-Klasse.

So, bei den Modellen gibt es ja teilweise recht deutliche Preisunterschiede. Einen Ford Mondeo würde ich dann allerdings nahezu in Vollausstattung kaufen, während ich mich z.B. bei der E-Klasse zwecks Einhaltung der 40.000€-Grenze recht einschränken würde.

Motor muss auf jeden Fall ein Diesel sein, allerdings nicht sonderlich stark. Bequemes Mitschwimmen reicht vollkommen aus.

Alle Autos sind denke ich keine schlechten Autos - aber jetzt seid ihr dran: Zu welchem Modell würdet ihr auf Basis eurer Erfahrungen oder auch rein subjektiven Meinungen raten?

Auch wenn ich es etwas blöd finde, aber das Image des Autos muss leider auch etwas berücksichtigt werden. Den Wagen werde ich als Mit-Geschäftsführer meines Beratungs-Unternehmens fahren, das einen alternativen, anderen Ansatz als manch anderes Unternehmen hat. Insofern sind protzige Autos o.ä tabu, da teilweise auch im Non-Profit-Bereich gearbeitet wird (weswegen auch der neue 5er wegfällt).

Ich freue mich auf eure Beiträge!
Paider

PS: Falls noch wesentlich: das Fahrzeug werde ich leasen.

55 Antworten

@ Paider & @ Advokat:

Bei der Lektüre dieser Diskussion ist mir zunächst positiv aufgefallen, dass auch in einem saab-orientiertem Forum kritische Betrachtungen der Marke und Sympathien für andere Hersteller anzutreffen sind.
Während ich noch überlegte, wie ich meine Sicht der Dinge zum Thema Markenimage und Reputation schildern soll, las ich in Advokats Beitrag ganz genau das, was ich eigentlich auch sagen wollte! :-))

Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass tolochenaz' "4 S"-Theorie auch in D-Land gültig zu sein scheint. Als ich mit meinem 9³ Cabriolet liebäugelte und gewisse Skrupel (nicht nur meinem Sparschwein gegenüber) empfand, einen durchaus auffälligen Neuwagen für so viel Geld zu kaufen, überzeugte mich mein Saab-Händler davon, dass man im Saab den Vorteil erfahren könne ohne Neid zu erzeugen ein Top-Auto fahren zu dürfen.
Voilà! Entweder man empfängt Sympathiebekundungen (von Kennern der Marke oder von spontan emotionalen Sympathisanten ohne Hintergrundwissen) oder das Auto wird komplett übersehen, weil nicht DB, BMW, Audi, Jaguar, Porsche oder sonstwas zugehörig.

Das möchte ich nach eigenen Erfahrungen durchaus bestätigen. Darüberhinaus hat lediglich die Tatsache einen Saab zu fahren und sich für die Marke und deren Fahrer zu interessieren, mir viele interessante Bekannt- und auch echte Freundschaften beschert.

Im 9-5 habe ich mich immer spontan sehr wohl gefühlt, wenn ich mal wieder für einige Tage einen fahren konnte. Am aktuellen 3.0 Diesel würde mich persönlich selbst in der neuesten Version die Anfahrschwäche stören. Wenn er dagegen einmal am Laufen ist, gibt es Kraft satt gepaart mit Laufkultur - nach meiner Meinung. Die Fahrt mit einem 2.3 Aero, von Hirsch getuned, liess in mir den sehnlichen Wunsch nach so einem Gefährt aufkommen...
Darüber hinaus vermochten mich viele liebevolle Details (z.B. die netten Details im Gepäckraum wie die Lastverankerungsschienen oder der geniale ausziehbare Kofferraumboden) zu begeistern, ein Test des neuen Touch-Screen Navigationssystems liess für mich ebenfalls keine Wünsche offen.

Für mich persönlich wäre die Entscheidung klar - ein 9-5 müsste her! Nicht nur individuell sondern auch schön, sehr praktisch, flott und vertraueneinflössend. Auf Platz 2 käme dann sicherlich ein Volvo-Kombi...

Lass mal hören, wie Du Dich letztlich entschieden hast!

Gruss Oliver

Ich denke, sowohl Saab als auch Volvo würden eine gute Wahl darstellen. Ich verberge nicht, dass ich persönlich zum V70 tendieren würde, auch weil wir in unserer Familie selbst einen V70 D5 fahren und der Motor wirklich klasse ist.

Ich empfehle vor dem Kauf auch mal im Volvo-Bereich dieses Forums zu schmökern. Dort gibt es auch immer wieder Erfahrungsberichte mit dem V70. Solltest du noch konkrete Fragen haben, wird man höchstwahrscheinlich gerne helfen.

Auf jeden Fall werde ich mir beide Autos erst einmal auf der IAA sehr genau anschauen. Am Saab stört mich eben, dass das Navigationssystem gegenüber dem von Volvo keine TMC-Verarbeitung beherrscht (was man dann für weitere 350 Euro nachrüsten müsste - bei einem System für 3300 Euro!) und man im nachhinein noch sehr viel für die Freisprecheinrichtung einbauen und ausgeben muss. Dahingegen verfügt der S80 (V70 Option) über ein integriertes Telefon, dass sowohl über Freisprecheinrichtung als auch einen Hörer in der Mittelkonsole genutzt werden kann. Der sehr gute Diesel sei auch nicht zu vergessen.

Also alles nicht so einfach, aber dank eurer tollen Hilfe konnte ich mich ja schon auf zwei Firmen - alle andere fallen ja aus den in Advokats Beitrag genannten Gründen weg - einschießen.

ich persönlich würde den 9-5 nehmen. grund? saab fährt noch seltener als volvo rum und hat meiner meinung nach das "coolere" image.
ob er technisch oder ausstattungsseitig etwas schlechter als der volvo ist wäre mir egal.

wenn du noch krasser sein willst hol dir nen lancia thesis. der hat verdammt gute dieselmotoren und ein elektronisches fahrwerk serienmäßig.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte vor ein paar Tagen den Thread "Saab 9-5 vs. Audi A6" gestartet. Mittlerweile habe ich eine Probefahrt mit dem Saab hinter mir. Die Probefahrt mit dem Audi steht nächste Woche an. Mitte Oktober wird dann bestellt.
Ich war mit dem Saab während der Probefahrt (hatte das Auto für einen Tag) sehr zufrieden, bis auf ein sehr leichtes Ziehen nach links. Wird wohl eine Unwucht im Rad gewesen sein.
Wie meine Entscheidung ausfällt und v.a. die Gründe poste ich dann hier.

Ja, das wäre klasse.

Lancia Thesis geht für mich etwas ins exzentrische.

Auch wenn der Lancia beim Kunden eine unerwünschte Wirkung haben könnte und der Renault Vel Satis "nicht schön" ist (Opel hat das mit dem Signum den schöneren Vel satis gebaut) würde ich doch empfehlen, mit beiden Autos eine Probefahrt zu machen, es sind technisch tadellose Fahrezuge mit vielen Ideen.

Vielleicht fällt dann die Entscheidung Volvo/Saab etwas leichter, wenn man die Gefühle für die Exoten mit einbeziehen kann. (der Motor im Vel Satis ist der gleiche wie im Saab)

Senf aus .at

Also bei mir ist der Saab wegen dem Händler, bei dem ich war, ausgeschieden - ein großer Opelianer in Wien, bei dem nicht einmal ein Saab SportCombi zu besichtigen war. Außerdem war natürlich (Kind!) die Kofferaumgröße eher mau.

Ich habe dann noch an MB und BMW gedacht (leicht gebraucht - Audi war immer draußen, ohne speziellen Grund) und auch eine Klasse darunter (Mazda, Ford, VW) geschaut, bin aber sehr rasch auf Volvo V70 gekommen - schön (IMHO), komfortorientiert (Benziner mit Automatik), großer Innen- (eigentlich nicht so wichtig) und Kofferraum. Vom Image her waren mir Saab und Volvo auch lieber, als BMW,MB,Audi - irgendwie weniger protzig.

Jetzt, nach einem halben Jahr und 9000 km, bin ich sehr glücklich über meinen Volvo - der mir innen auch sehr gut gefällt (blau-metallic außen, Leder hellbeige innen).

lg
Dimple, den auch ein Volvohändler dann fast vom Kauf abgebracht hat (habe dann einen anderen gefunden)

Wer ist denn nun Saab Händler in Wien und Umgebung? Zu meiner ö-Zeit war das Tarbuk, habe gerade gelesen, dass es Tarbuk schlechte gehen soll und sie den GD gefeuert haben.

Die Wiener Opel Händler waren schon vor 25 jahren keine Leuchten! Es war damals am besten ein Auto in der "Provinz" zu kaufen, grössere Rabatte und persönlicher Service.

Mensch, ich stecke hier echt in einem verdammten Dilemma:

- E-Klasse zu teuer
- A6 überall
- V70 eigentlich auch zu teuer
- S80 eben nur Limousine
- Saab 9-5 mit Navi ohne TMC und schlechter Telefonanbindung (mit dem integrierten Telefon und dem Navi vom 9-3 würde ich ihn sofort nehmen!)

Hallo Paider,

wenn ich Deine Beiträge richtig deute, hast Du Dich innerlich schon für den Saab 9-5 entschieden, brauchst aber noch ein paar Argumente, um aus der Bauch- eine Kopfentscheidung zu machen.

Der Preis:

Der 9-5 in Deiner Konfiguration mit Navi- und Telefonnachrüstung kostet ebenfalls ca. 39.000 Euro. Insoweit besteht kein Grund, einen S80 oder V70 zu kaufen. Da Saab Verkaufserfolge dringender nötig hat und vielen Saab-Händlern die Kündigung der Vertragshändlerverträge droht, kannst Du dort auch höhere Rabatte (zwischen 15 und 20%) aushandeln.

Das Navi:
Der Volvo Navi-Bildschirm ist auf dem Armaturenbrett genial platziert. Ich weiß aber nicht, ob das Volvo-Navi auch über die dynamische Zielführung verfügt oder auch hier Folgekosten drohen. Relativ sicher bin ich mir, daß es CD-basiert ist.

Das Saab-Navi ist DVD-gestützt. Du hast ca. die 10fache Datenmenge zur Verfügung: fast die gesamte EU auf einer DVD, Unmengen an Sonderzielen (Tankstellen, Krankenhäuser, Tiefgaragen, Parkplätze, Theater, Gemeindeeinrichtungen, Hotels und Restaurants usw.) Bei Hotels und Restaurants sind die jeweiligen Telefonnummern mit angegeben, so daß Du aus dem Auto heraus nach freien Zimmern anfragen oder einen Tisch reservieren kannst.

Das Navi und die Audioanlage läßt sich komplett über den touch-screen bedienen, also keine Fummelei mit irgendwelchen Hebelchen und 100 mal drücken, bis man sein Ziel eingegeben hat.

Das Telefon:
Das eingebaute Telefon im Volvo ist sicher eine feine Sache. Du benötigst aber eine zweite Sim-Karte, die je nach Handy-Tarif ebenfalls Zusatzkosten verursacht. Der Hörer in der Mittelarmlehne soll aber nicht besonders gut sein.

Opel Opel Caravan

Tarbuk geht es aus mehreren Gründen schlecht: Kein Nissan-Import mehr (nur mehr Händler), Saab kommt zu GM (tut weder Tarbuk noch Saab gut) und Jaguar verkommt auch bald bei Ford/Volvo/Jaguar-Mischkulanzhändlern.

Tja und für die Nissan-Modelle der letzten 7 Jahre muß auch jeder Händler viele Spiegel zerbrochen haben.

Und der Opel Händler in Wien Nord/West (bei der U-Bahnendstelle in der Nähe des Gemeindebaus) hat mir den 9-5 auch nicht wirklich schmackhaft gemacht.

Volvo Navi ist eine DVD-Lösung (nix mehr CD-Rom). Dafür dürften sie in .at bei Saab preislich noch mehr die Hose runterlassen als Volvo. Wobei ich glücklich bin, mit meinem V70 und jedem dazu rate - auch wegen dem D5, der angeblich besser ist, als der Saab Diesel. Doch wie heißt es so schön: Auch anderer Mütter (GM) haben schöne Töchter und wer weiß, vielleicht hätte ein guter Verkäufer mir einen Saab verkaufen können.

lg
Dimple

mir is noch was eingefallen was für den 9-5 spricht: 5 sterne im crashtest *g*

und noch was is mir eingefallen, der alfa romeo 166 (hat grad ein facelift bekommen). aber der geht wohl doch mehr in die raser-ecke...

Nicht so hastig ...

Hallo Paider,
es ist immer schön anderen Leuten gute Ratschläge zu geben, besonders dann wenn man die Folgen nicht selbst ausbaden muß. Gelle?
Trotzdem mal folgendes: ich fahre MB 280 E Kombi sowie einen Saab 9000, der ja von der Größe her wie 9-5 ist. Der direkte Vergleich ist also da. Nun zu meinen Erfahrungen: das technisch bessere, komfortablere, GRÖßERE, modernere, auffälligere Auto ist der Benz. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Ganz einfach der beste Kombi der Welt. Punkt.
Falls Du viel fährst benötigst Du ein komfortables Auto, Xenonscheinwerfer und Automatik mit Cruise-Control. Und damit fällt der Saab weg.
Außerdem: welcher Deiner Kunden interessiert sich schon dafür, welches Auto Du fährst?
Überleg Dirs noch mal!
Georg

Guten Morgen Georg,

vielleicht solltest Du Dir den ersten Beitarg von Paider durchlesen, dann verstehst Du, warum MB, die ohne Zweifel hervorragende Autos bauen, nicht unbedingt in Frage kommt. Im Übrigen glaub mir, dass es im Berater-business durchaus Kunden, Mandanten etc gibt, die sehr genau darauf achten, was "ihr" Berater für ein Auto fährt und auch daraus Rückschlüsse auf die Beratungsleistung ziehen. Berater verkaufen in erster Linie Vertrauen und müssen deshalb (leider) auch Faktoren wie die Fahrzeugwahl berücksichtigen.

Schließlich: der Saab 9000 steht gar nicht zur Debatte; das ein 15 Jahre altes Auto technisch veraltet ist und mit Deinem Benz nicht mithalten kann, ist selbstverständlich, führt hier aber hier nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen