Saab 9-5, E-Klasse und andere
Hallo,
demnächst ist es mal wieder an der Zeit, einen neuen Dienstwagen auszugucken. Da es in der betreffenden Preisklasse recht viele Kontrahenten gibt, möchte ich mich heute an euch wenden, um mal einen professionellen Rat einzuholen. Da mir Saab an sich eine recht sympathische Marke ist (in der Regel auch die Fahrer), wende ich mal an dieses Unterforum (gibt ja leider nicht so etwas wie ein Kaufberatungs-Forum).
Ein paar Autos habe ich schon ausgeguckt: Audi A6 Avant, VW Passat Variant, Saab 9-5 Sportkombi, Volvo V70/S80, Toyota Avensis, Ford Mondeo, Mercedes E-Klasse.
So, bei den Modellen gibt es ja teilweise recht deutliche Preisunterschiede. Einen Ford Mondeo würde ich dann allerdings nahezu in Vollausstattung kaufen, während ich mich z.B. bei der E-Klasse zwecks Einhaltung der 40.000€-Grenze recht einschränken würde.
Motor muss auf jeden Fall ein Diesel sein, allerdings nicht sonderlich stark. Bequemes Mitschwimmen reicht vollkommen aus.
Alle Autos sind denke ich keine schlechten Autos - aber jetzt seid ihr dran: Zu welchem Modell würdet ihr auf Basis eurer Erfahrungen oder auch rein subjektiven Meinungen raten?
Auch wenn ich es etwas blöd finde, aber das Image des Autos muss leider auch etwas berücksichtigt werden. Den Wagen werde ich als Mit-Geschäftsführer meines Beratungs-Unternehmens fahren, das einen alternativen, anderen Ansatz als manch anderes Unternehmen hat. Insofern sind protzige Autos o.ä tabu, da teilweise auch im Non-Profit-Bereich gearbeitet wird (weswegen auch der neue 5er wegfällt).
Ich freue mich auf eure Beiträge!
Paider
PS: Falls noch wesentlich: das Fahrzeug werde ich leasen.
55 Antworten
Hallo Paider
Ich lese Eure Zeilen seit einiger Zeit mit Interesse und bin nun der Meinung auch nocht etwas hierzu zu sagen. Dass der 5 er aus beruflichen Gründen für dich nicht in Frage kommt ist witrklich nicht schade, denn wer dieses Teil an dem sich ein Designer ausgelassen haben muss, mal gesehen hat, wenn möglich noch in silbergrau, der kauft nun wirklich keinen BMW mehr. Ich bin übrigens seit 24 Jahren BMW Fahrer, aber ich besitze auch seit 18 Monaten einen SAAB 9-5 3.0 TID Kombi, also den mit dem Katastrophenmotor (siehe meine vorigen Berichte). Dieser Motor war eigentlich nie eine Katastrophe, sondern nur diverse Ansaugaggregate (Luftfilter, Wasser) und die Software des Steuerungsgerätes. Diese Teile wurden mittlerweile ersetzt. (natürlich kostenlos)
Das Auto ist nun wirklich superausgestattet und preislich nicht mit einem A6, MB oder 5er zu vergleichen. Die Anfahrtsschwäche ist bei mir seit einem Softwareupdate und einem KN Filter fast gänzlich verschwunden, der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise bei 8 Litern. Da Du auch in der Dienstleistungsbranche tätig bist, kann ich Advokat nur recht geben, mit einem SAAB machtst Du dir das Leben nicht unnötig schwer. Ich spreche aus Erfahrung, denn Äusserungen meiner Kunden, "das ist aber ein schönes Auto, was ist das für eine Marke?, kann ich mir den mal anschauen? usw. sind mir in über 20 Jahren BMW Fahren nie vorgekommen.
Ich kann Dir allerdings auch bei der Entscheidung zwischen SAAB und VOLVO nicht behilfhlich sein. Es sind beide schöne Autos, der VOLVO hat den grösseren Kofferraum, dafür ist er niedriger, der SAAB gefällt mir persönlich besser, ist allerdings reine Geschmackssache und hat einen Zylinder mehr. Ich entschied mich für SAAB, weil der Händler eine reine SAAB-Vertretung ist und ich mich von Anfang an dort wohl fühlte und als Kunde fühlen durfte (was bei der anderen von mir gefahrenen Automarke schon lange nicht mehr der Fall ist).
Gruss aus Luxemburg
Luxi
So, war heute auf der IAA und habe in einigen Autos gesessen. Also die beiden Volvos haben mich nicht so umgehauen, was vielleicht auch an der mir nicht zusprechenden Ausstattung lag (kein beiges Leder etc.). Der Saab 9-5 hat mir zwar gefallen, aber die Sache mit dem Handy will mir nicht aus dem Kopf gehen (habe so ein großes mit Organizer, für das es wahrscheinlich keinen Adapter gibt; bräuchte deswegen Bluetooth oder integriertes Telefon).
Angetan war ich jedoch von Peugeot. Der 607 hat mir wirklich gut gefallen; gute Verarbeitung, schöne Materialien und einfach eine tolle Atmosphäre. Noch dazu gibt's ne Menge Ausstattung für's Geld; integriertes Telefon oder Bluetooth ist erhältlich. Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dem Auto (Zuverlässigkeit, Qualität) und (ich muss es fragen) kann ich damit vorfahren?
Das 406 Coupé fand ich auch gut, aber es ist wohl doch nicht alltagstauglich.
Von Ford, Toyota, Honda und Mercedes hatte ich mich ja schon vorher verabschiedet (bei Mercedes war ich erst garnicht).
Über weitere Beiträge würde ich mich sehr freuen!
Paider
Als Kunde würde ich einen Peugeot neutral bewerten, evtl. haben die durch den Partikelfilter sogar einen "Grün"Bonus bekommen?
Schlecht kann das Auto als Spitzenmodell eines erfolgreichen Konzerns nicht sein und in Frankreich ist es das GD/Ministerauto !
Kurz vor Erscheinen wurde das Fahrwerk neu überarbeitet, ich würde auf jeden Fall eine ausgedehnte Probefahrt machen (und mit dem Vel Satis auch!)
Im Vel Satis habe ich auch gesessen; er hat mich nicht sehr begeistert. War halt einfach nicht mein Ding.
Beim 607 würde mich halt einfach die Zuverlässigkeit (Franzose!) wie ihr das Image einordnen würdet interessieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde sagen, der Peugeot hat gar kein Image. Total neutral. Mir fällt dazu nix ein. Zuverlässigkeit ist mittel, der Vater eines Freundes hat einen 605, der sehr häufig in die Werkstatt muss. Sonst ist Peugeot eigentlich eher solide.
In meinem letzten 9-3er war übrigens eine Halterung für einen Nokia Communicator verbaut. Es gibt also garantiert einen Adapter für Deinen Organizer. Frag doch mal entweder einen Saab-Händler oder einen Car-Phone-Spezialisten...
Gruss,
Philip
Hallo mal wieder nach langer Abstinenz!
Also der Saab 9-5 ist laut Familienbeschluss aus dem Rennen ausgeschieden. Der Innenraum hat uns nicht gefallen, einfach zu alt und einfach.
Der Peugeot 607 ist weiterhin gut im dabei, zumal er zu einem fairen Preis jede Menge Austattung (elektrische Sitze und andere überflüssige Sachen) mit einem gutem Diesel mit Partikelfilter bietet. Ist denke ich auch als recht individuelles, zumindest seltenes Auto einzustufen (oder was meint ihr?).
Neu bzw. wieder dabei ist die E-Klasse und zwar ganz einfach wegen ihrem Preis. Die E-Klasse mit dem einfachsten Diesel mit Partikelfilter und dem Comand-Navigationssystem ließe sich laut Internet (auch bei MB tut sich da denke ich zumindest ein ganz kleines Bisschen was) für 580€ leasen. Auch mit mehr Extras wie Leder hätte sie immernoch die günstigten Raten. Der Aufpreis für den Kombi ist allerdings wieder komplett überteuert.
Der S80 gefällt weiterhin aufgrund seines letzen Facelifts und dem schicken Auftreten. Die Vorteile des V70 liegen im großen Gepäckabteil, ansonsten ist die Serienausstattung und die Aufpreispolitik von Volvo beim V70 ziemlich peinlich respektive überteuert (keine Klimaanlage selbst beim Premium!) und auch das Design ist nicht mehr ganz zeitgemäß (recht viel Plastik im Innenraum und z.B. keine Klarglasscheinwerfer). Ansonsten haben beide Volvos einen guten Diesel (D5) aber leider ohne Partikelfilter.
Was nun?
Paider
Zitat:
Original geschrieben von Paider
Die E-Klasse mit dem einfachsten Diesel mit Partikelfilter und dem Comand-Navigationssystem ließe sich laut Internet (auch bei MB tut sich da denke ich zumindest ein ganz kleines Bisschen was) für 580€ leasen. Auch mit mehr Extras wie Leder hätte sie immernoch die günstigten Raten.
Die günstigsten Raten im Vergleich womit? Internet-Preise? Also, gerade im gewerblichen Leasing sind die Preise absolute Verhandlungssache. Natürlich schneidet der Benz aufgrund seiner Wertstabilität im Leasing nicht schlecht ab, aber billiger wie ein BMW oder Audi ist er sicher nicht. Man kann natürlich nicht von der kleinsten E-Klasse mit 2l-Gurke ausgehen und dann sagen, er sei der billigste. Tipp: Wenn Du schon mal im Internet einen Leasing-Preisvergleich machen willst, dann nicht auf den offiziellen Seiten der Hersteller (die Preise dort sind meistens überteuert), sondern bei großen, markenübergreifenden Leasing-Firmen, z.B.
www.ald.deoder
www.e-sixt.de. Problem: Dort sind immer die Fahrzeuge günstig, die oft im Flottengeschäft eingesetzt werden, also MB, BMW, Audi. Bei Saab oder Volvo musst Du Dir die günstigsten Preise vor Ort erstreiten.
Gruss, Axel
Hallo Paider,
also die neue E-Klasse würde ich nicht nehmen. Ich habe seit einem Jahr den E270CDI und bin nach über 20 Jahren Mercedes absolut unzufrieden. Der Wagen ist laufend in der Werkstatt, es funktioniert nichts richtig.
An sich ist es ein sehr schönes und technisch fantastisch ausgestattetes Auto, aber die vielen Mängel und der hohe Dieselverbrauch verleiden einem das gründlich.
Ich bin da übrigens kein Einzelfall, die Werkstätten stöhnen unter der Last der Garantiereparaturen bei der neuen E-Klasse; Auslastungen von über 50% nur mit der neuen E-Klasse sind keine Seltenheit.
Deswegen stöbere ich jetzt auch in anderen Foren wie hier bei Saab, mein nächstes Auto wird garantiert kein Mercedes mehr und Saab finde ich von daher sehr gut, sie sind einfach individuell.
Ja, genau das habe ich auch schon gehört. Denke/Hoffe aber, dass die Probleme im neuen Modelljahr behoben sind. Habe glaube ich auch mal was von einer Art Taskforce zur Behebung der Probleme gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Paider
Also der Saab 9-5 ist laut Familienbeschluss aus dem Rennen ausgeschieden. Der Innenraum hat uns nicht gefallen, einfach zu alt und einfach.
Ich bin vor 14 Tagen in Kais 9-5 Aero mitgefahren, und gerade der schöne Innenraum hat mich begeistert. Es gibt wohl keine besseren Instrumente als die des 9-5...
Gruss,
Philip
Ja, so sind die Geschmäcker halt unterschiedlich. Das Design wirkt auf mich einfach etwas alt und auch das viele Plastik und die einfach drübergelegte Verzeirung (Alu, Holz o.ä.) spricht uns halt alle nicht so an... es gibt halt schöneres.
Ohh Leute, es sieht glaube ich schlecht aus für die schönen Schweden. Habe mir gerade eben im Internet mal die Leasingrate für meinen Wunsch-A6 mit elektronischem Fahrtenbuch (extrem praktisch, hat sonst kein anderer) errechnen lassen: mindestens 150€ günstiger als ein gleich teurer Volvo! Mensch, jetzt komme ich wirklich in's wanken, zumal die E-Klasse Limousine (Kombi leider nicht) auch ziemlich günstig zu leasen ist. Warum jetzt noch Volvo?
Hallo Paider,
jetzt druck Dir doch mal das Angebot für den Audi aus. Damit gehst Du zum Volvo-Händler und fragst ganz offen, ob er Dir den Preis machen kann. Wie gesagt, die Internet-Angebote für z.B. Audi sind sehr günstig, weil diese von den Leasing-Firmen in großer Stückzahl gekauft werden und sie deshalb enorme Rabatte bekommen. Bei den Schweden ist das nicht der Fall, hier musst Du direkt zum Händler.
Gruss, Axel
Ja, momentan bin ich irgendwie auf dem Allrad-Trip. Der XC90 wäre da mit Abstand der günstigste (Leasing). Ist halt aber so ein Geländewagen und naja... wirkt das nicht ein bißchen... lächerlich?