S8 Leerlauf leicht unrund Fehlersuche (eingrenzen) mit 5054A
Hi, mein Leerlauf ist leicht unrund. Auf Gas mehr als auf Benzin, aber selbst dort merkt man es deutlich.
Habe mit dem Tester schon die Nochenwellenversteller und die Unterdruckdosen vom Saugrohr getestet. Was kann ich noch alles probieren mit dem Tester (ist ja erstmal das einfachste). Danke für Euere Hilfe.
EDIT: Der Fehlerspeicher ist logischerweise leer, sonst würde ich natürlich dort ansetzen :-)
65 Antworten
Aber leicht unrund läuft er auch auf Benzin im Vergleich zum 3,7l V8.
Hast Du das auch, oder nur das poppen?
Ja original hat der S8 ein H-Pipe. Also nix V8 sound
Zitat:
Original geschrieben von 3joern
Ja original hat der S8 ein H-Pipe. Also nix V8 sound
Eben, so hab ich das auch in Erinnerung. Also klangmäßig kann ich mich über meinen nicht beschweren, ich dreh mich selbst nach 2 Jahren noch neugierig nach ihm um, wenn meine Freundin damit mal angefahren kommt 😁
Unruhig ist mein Leerlauf auch, aber nicht dramatisch, nur in gewissen Situationen merkt man es schon etwas mehr. Eines fällt mir grad noch ein: bei sehr feuchter Luft, also während oder nach Regen verschwindet das Problem meistens, dann läuft er wie ne schweizer Uhr. Ich glaub du hast mir grad den Anstoß gegeben, am Wochenende nochmal alles soweit es geht zu zerlegen und zu reinigen, ich will das endlich beheben!!
Bleib dran, ich wüsste nicht was ich bei mir noch ohne großen Aufwand versuchen könnte. Hast Du die Zündspulen mal komplett getauscht samt Kerzen? Meld Dich bitte, wenn Du etwas neues ausprobiert hast... Grüße und danke Dir
Zitat:
Original geschrieben von 3joern
Bleib dran, ich wüsste nicht was ich bei mir noch ohne großen Aufwand versuchen könnte. Hast Du die Zündspulen mal komplett getauscht samt Kerzen?
Nein, das hab ich noch nicht, wird ja preislich doch interessanter, wenn man alle tauscht, da ist mir ein Verdacht zu wenig.
Ich weiß, ich klinge wie ne Schallplatte, aber reinige halt mal die DK und die KGE, das ist keine so große Sache.
Update gibts dann wahrscheinlich Samstag Mittag.
Ähnliche Themen
Update: KGE und DK waren noch sauber, wie vor nem Jahr. Das ist gut, aber schade, weil ich Hoffnung hatte, dass es das wäre.
Aber: Ich hab noch ein wenig Unterdruckschlauch gekauft und die Schläuche von den Unterdruckreservoirs zu den Dosen des Schaltsaugrohres erneuert. Die waren hitzebedingt hinüber. Nun sind alle Unterdruckschläuche neu. Beim Starten ploppte es noch, nachdem ich ne Runde gedreht habe, war der Leerlauf rund...
Fazit: es ist erstmal weg, aber ich bin noch skeptisch!
Hi, ja ich werde es mal versuchen. Habe es heute nicht geschafft, leider!
Bleibe aber am Ball. Momentan fahre ich nur auf Benzin, da meine Gasanlage an einer Verschraubung undicht ist. Da merkt man den unrunden Leerlauf echt weniger, nur wenn man drauf achtet. Bitte berichte mir mal, ob sich Dein Problem dadurch gelöst hat.
Zitat:
Original geschrieben von 3joern
Bitte berichte mir mal, ob sich Dein Problem dadurch gelöst hat.
Bisher sieht es danach aus. Hab gestern noch ne Runde gedreht, alles bestens. Gasannahme hat sich auch minimal verbessert.
Hier ml ein Bild, wo die defekten Schläuche saßen, durch den direkten Kontak zum heißen Motor leiden die über die Jahre enorm.
Mach am besten gleich immer alle neu. Besonders die Schläuche zu den Unterdruckdosen an der Rückseite des Motors sahen bei mir auch katastrophal aus. Dass die Dicht sind ist vor allem auch für die Saugrohrverstellung überlebenswichtig, sonst ist die irgendwann fest, weil sie nicht mehr bewegt wird.
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
Besonders die Schläuche zu den Unterdruckdosen an der Rückseite des Motors sahen bei mir auch katastrophal aus.
Von welchem Motor sprichst du? Bzw wo ist bei dir "hinten"? 🙂
Meine Dosen haben glücklicherweise noch geschalten. Im Nachhinein ist mir auch klar, warum es nach Abstellen des Motors noch kurz gezischt hat, muss wirklich ein sehr kleines Leck gewesen sein.
Sorry...
Ich habe den AQF gemeint, da sind an der Rückseite zwischen Spritzwand und Motor kleine silberne Unterdruckdosen. Die Schläuche da liegen thermisch sehr ungünstig und der Bruch führt dazu, dass ein großer Teil der Unterdruckanlage ausgeknocked wird.
@ Zischen: Bist du sicher, dass es vom Unterdrucksystem kommt? Weil die Klimaanlage zischt aufgrund der verwendeten Drosseln auch noch etwas, weil sich das Kältemittel erst verteilen muss.
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
Bist du sicher, dass es vom Unterdrucksystem kommt? Weil die Klimaanlage zischt aufgrund der verwendeten Drosseln auch noch etwas, weil sich das Kältemittel erst verteilen muss.
Klimakompressor hatte ich dazu schon deaktiviert, hab da auch dran gedacht. 🙂 Außerdem ist das Zischen nachdem Erneuern der Schläuche verschwunden, daher nehm ich schon an, dass es das war.
Der AQF ist doch quasi der gleiche V8 wie der im S8 oder S6... wozu sind diese Dosen? Sind mir bisher bei keinem V8 aufgefallen. Jetzt bin ich neugierig 🙂
Ich hatte die Unterdruckdose jetzt auch raus. Alles ok. Bis auf der linke Schlauch von der KWE. Reingeblasen und komplett dicht. Ich hatte hinterher alles voll Krümel im Gesicht. Kann man da irgendetwas reinkippen, das sich der Koks löst, oder soll ich es am besten mit einem Draht versuchen. ich erkenne nämlich nicht ds Ende des Belüftungsschlauchs, sonst würde ich ihn ausbauen...
Meinst du mit Unterdruckdose das hier ? 😕
Sorry, genau die meinte ich :-)
Der Abgang muss doch frei sein, oder liege ich jetzt komplett falsch?
Zitat:
Original geschrieben von 3joern
Der Abgang muss doch frei sein, oder liege ich jetzt komplett falsch?
Korrekt, dadurch werden die Öldämpfe und Blow-By-Gase zurückgeführt. Ist das richtig zu? Meistens bleibt noch ein kleiner Kanal in der Mitte frei.
Hast du das Ventil auf gehabt?