S8 Leerlauf leicht unrund Fehlersuche (eingrenzen) mit 5054A

Audi A8 D2/4D

Hi, mein Leerlauf ist leicht unrund. Auf Gas mehr als auf Benzin, aber selbst dort merkt man es deutlich.
Habe mit dem Tester schon die Nochenwellenversteller und die Unterdruckdosen vom Saugrohr getestet. Was kann ich noch alles probieren mit dem Tester (ist ja erstmal das einfachste). Danke für Euere Hilfe.
EDIT: Der Fehlerspeicher ist logischerweise leer, sonst würde ich natürlich dort ansetzen :-)

65 Antworten

Hi, ich meinte den Schlauch, dieser scheint verstopft zu sein, da er sich nicht durchblasen lässt, also reinblasen ist nicht, der untere Schlauch vom Ventil lässt sich hingegen einwandfrei durchblasen...
Nur sehe ich das Ende des Schlauchs nicht, so das ich diesen einfach abmachen könnte. Mist!

Dürfte schwierig werden, den zu entfernen, der endet unterhalb der Öffnung, an die die DK geschraubt wird. Bei mir ist die Schlauchschelle dazu so blöd angebracht, dass man das Saugrohr ausbauen müsste, um die Schelle zu öffnen.
Aus der anderen Richtung (wo das kurze Schlauchstück dran ist), spielt es keine Roll, ob du durchpusten kannst, die Luft strömt genau in die andere Richtung. Ist das Ventil innen sauber? Kann man einigermaßen erkennen, wenn man in den seitlichen Anschluß rein schaut.

Aber du solltest das wirklich vernünftig reinigen.

Kannste nicht mal in Oberallgäu kommen? Dann machen wir das zusammen, wenn du willst 😉 Hab auch noch Unterdruckschlauch übrig 😉

He, so habe das Ventil jetzt nochmal komplett auseinander gabaut (hatte vorher reingeschaut) war auch nicht besonders schmutzig (wie auch, wenn der Schlauch verstopft ist).
Eine wichtige Frage! Muss der Zulaufschlauch so frei sein, das man problemlos durchpusten kann? Bei mir blase ich nämlich wie gegen eine Membrane, also der Druck baut sich auf und man kann reinpusten, lässt man los, ist es als wenn man einen Luftballon öffnet??????

Wenn du mit Zulaufschlauch den meinst, den du nicht ausbauen kannst, dann ist das normal. Wenn du durchpusten könntest hättest du ein Problem, das ist ein geschlossenes System. Minimal kannst du evtl damit Luft an den Kolbenringen vorbeipusten, dürfte aber nicht viel sein.

Der Luftballoneffekt kommt einfach daher, dass du in ein relativ großes Volumen pustest und sich zusätzliche die Schläuche der KGE (gibt ja noch 2 andere) ausdehnen.. Wenn du in ne 10 Liter-Flasche pustest, hast du nen ähnlichen Effekt.

Ähnliche Themen

Werde jetzt nochmal etwas testen, der S8 läuft jetzt aber schon besser... Ist mir erst gar nicht so aufgefallen. Obwohl die KWE gar nicht mal so zugesessen hat. Reinigen lohnt sich wohl bei jedem da es mit nur wenig Arbeit durzuführen ist ;-) Super Tipp! Danke Dir

Zitat:

Original geschrieben von 3joern


Reinigen lohnt sich wohl bei jedem da es mit nur wenig Arbeit durzuführen ist

Immer doch!! 🙂

Bist du jetzt soweit zufrieden oder ist da immernoch Verbesserungspotential? Wie schon angesprochen...Unterdruckschläuche, Flaschluft usw... 🙂

Kein Schlauch war angerissen oder ähnliches...? Wieso auch immer

Zitat:

Original geschrieben von 3joern


Kein Schlauch war angerissen oder ähnliches...? Wieso auch immer

Wie hast du die U-Druckschläuche hinter der Zahnriemenabdeckung kontrolliert? 😉

Habe schon alle kontrolliert, war etwas fummelige Arbeit.

Na gut. Ist die Sache nun behoben oder wie sieht´s inzwischen aus?

@ Willy: Auf deinem verlinkten Foto vom Motorblock inkl. KGE sieht man auf der Rückseite des Motors diese kleinen, silbernen Dosen. Da gehen auch Unterdruckschläuche ran. Die meinte ich in meinem vorherigen Post.

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


@ Willy: Auf deinem verlinkten Foto vom Motorblock inkl. KGE sieht man auf der Rückseite des Motors diese kleinen, silbernen Dosen. Da gehen auch Unterdruckschläuche ran. Die meinte ich in meinem vorherigen Post.

Aha, jetzt verstehe ich dich. Das ist das jeweilige Kombiventil der Zylinderbank, das die Sekundärlufteinblasung vornimmt. Die werden durch das Magnetventil oben auf dem Saugrohr mit Unterdruck angesteuert.

Ich hatte jetzt solche Dosen wie am Schaltsaugrohr vorne erwartet, daher meine Verwirrung, das wäre mir was Neues an dem Motor gewesen 🙂

So, nachdem ich wieder etwas Zeit gefunden habe... Leider ist das Problem bei mir nicht vollständig behoben. Als ich den Mitteltopf abhatte, kam aus dem Rohr der "Beifahrerseite" immer noch dieses "Poppen". Der Leerlauf ist jetzt auch wieder unrunder (kommt mir zumindest so vor). Jetzt habe ich die Drosselklappe ausgebaut und auch komplett gereinigt (war kaum verdreckt) und nochmal neu angelernt.
Keine Veränderung. Ich habe alle Schläuche geprüft... mir ist nichts aufgefallen. Das Problem ist ja das gleiche wie bei Dir @willy sag ich mal, außer das meiner noch unrund läuft dabei...? Weiß echt nicht weiter
Drehzahl 720-760u/min mit Tester ausgelesen...

Find ich wirklich erstaunlich. Das Problem muss eigentlich das gleiche sein. Im März hatte ich unfreiwillig auch mal die Auspuffanlage ab => Ploppen nur von Bank 1 (also Beifahrer).
Bei mir ist es übrigens inzwischen wieder da, ploppt wieder, wie vor den ganzen Maßnahmen. Auch bei nem weiteren User aus dem A6-Bereich mit dem gleichen Problem, kam das nach ein paar Wochen wieder... kann doch einfach nicht sein 😕

Leerlaufdrehzahl ist ok. Meine pendelt meist im Bereich 760 - 800.

Sooooooo jetzt ahbe ich mal das Magnetventil getauscht (liegt oberhalb rechts auf der Ansaugbrücke von Pierburg) und der Leerlauf ist etwas stabiler. Das Poppen aber immer noch vorhanden *GRRRRRRRRRR* kennst DU denn jemanden bei dem es nicht sloche Geräusche macht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen