S8 Leerlauf leicht unrund Fehlersuche (eingrenzen) mit 5054A

Audi A8 D2/4D

Hi, mein Leerlauf ist leicht unrund. Auf Gas mehr als auf Benzin, aber selbst dort merkt man es deutlich.
Habe mit dem Tester schon die Nochenwellenversteller und die Unterdruckdosen vom Saugrohr getestet. Was kann ich noch alles probieren mit dem Tester (ist ja erstmal das einfachste). Danke für Euere Hilfe.
EDIT: Der Fehlerspeicher ist logischerweise leer, sonst würde ich natürlich dort ansetzen :-)

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3joern


Achso, am einfachsten quertauschen der Spulen?

Jepp, wenn der Wert dann am vorher intakten Zylinder auftaucht, hast du den Übeltäter.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Falschluft und Drosselklappe sollten hier mal gecheckt werden. Besonders die DK verdreckt über die Jahre und kann dann unrundes Leerlaufverhalten erzeugen. Wenn sie zur Reinigung ausgebaut wird, muss sie neu angelernt werden (nur beim FL).

Wie ist es denn beim VFL, ist da kein Anlernen erforderlich? Warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4


Wie ist es denn beim VFL, ist da kein Anlernen erforderlich? Warum nicht?

Weil der keine elektrishc betätigte DK hat, sondern nen Bowdenzug, den kannste nur von Hand einstellen.

So ich habe alles quer getauscht, ohne Unterschied. LMM scheint aich ok zu sein, wie ich es gemessen habe während der Fahrt zumindest...? Habe alle Schlauchverbindungen mit Bremsenreiniger abgesprüht, kein Unterschied. Was mir aufgefallen ist, das die Verbindungen zu den Einspritzdüsen der Gasanlage/original Kabelbaum (wurde vom Umbauer gelötet) die Isolierung fehlt. Aber daran kann es ja auch nicht liegen, werde dies morgen mal vernünftig abisolieren. Wie kann es kommen, das die Werte gleichbleibend unterschiedlich sind an den Zylindern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3joern


Wie kann es kommen, das die Werte gleichbleibend unterschiedlich sind an den Zylindern?

Also ist der Spannungswert des Klopfsensors am gleichen Zylinder abweichend geblieben? In dem Falle bliebe ja wie gesagt noch die Zündkerze, das Kabel der Zündspule und evtl auch mangelnde Kompression des entsprechenden Zylinders...

Das lustigste ist ja, das selbst bei abgezogenen Zündkabeln sich die Werte nicht ändern!?!?

Wundert mich nicht...ich traue den Klopfsensoren eh nicht, bei meinem merken die nichtmal, wenn man 2 oder 3 Zündspulen abstöpselt... nicht die tollste Technik.

Da bist du genauso weit wie vorher würde ich sagen...

Zündkerzen habe ich alle erneuert! Die linke Bank hatte komischerweise ein leicht bräunliches Kerzenbild, alle 4 gleich!!? REchte Bank ist meiner Meinung nach ok gewesen vom Bild her, zwar einige Ablagerungen, bin aber die letzten Tage auch viel Kurzstrecke gefahren.

Bräunlich ist ja nicht schlimm, eigentlich wir "reh-braun" oft als Kontrollfarbe genannt...

Hast du eigentlich auch ganz leise Aussetzer dabei? So ein ganz dezentes Ploppen? (Hört man fast nur, wenn man am Auspuff steht)

Ja genau. So kontrolliere ich es, ca. 30cm vom Auspuff hört man es leise poppen, wenn er auf Benzin läuft ist es weniger und man hört kein poppen. Auf Gas dann alle 5 Sekunden. Drehzahl laut VAS5045A Tester in P 720-760u/min davon 90% 760u/min. Ich habe als vergleich noch einen A8 3,7l VFL, der läuft extrem ruhig, da ist mir erst aufgefallen, das etwas nicht stimmen kann mit dem S8, oder ist das normal?

Danke Dir erstmal, das Du so am Ball bleibst :-)

Na super, gegen dieses Ploppen kämpfe ich schon ganz schön lange. Zündkerzen, Lambdas, LMM, Kat, Unterdruckschläuche...alles geprüft, gereinigt, repariert...nix, es bleibt...

Im 4B-Forum hat es einer mittels Reinigung von Kurbelgehäuseventil und Drosselklappe beheben können. Könntest du ja auch erstmal versuchen, kostet nicht viel, nur Zeit.
Hab ich aber eingangs schon vorgeschlagen 😉

Wirklich, son mist. Hast Du den originalen Auspuff verbaut, wollte mir nämlich auf absehbare Zeit eine Komplettanlage holen, dann wird das bestimmt noch lauter, finde ich persönlich sehr übel.
Noch ne Frage, hast Du bei Dir am 4B auch ein Verbindungsrohr zwischen der Verrohrung H oder x Pipe?
Möchte das eigendlich ganz gerne weglassen nur weiß ich nicht wie der Motor darauf reagiert.

Nee, meiner hat ne MTM-Anlage ab den Kats verbaut... wenn die richtig warmgefahren ist klingt sie zwar spitze, aber das Ploppen wird auffällig laut, so ähnlich, wie wenn man sanft die Autotür schließt 😁

Da ist ein X-Pipe hinter den Kats, das kann ich mit Sicherheit sagen, denn das Puffen kommt aus beiden Endrohren, entsteht aber auf Bank 1 (Beifahrerseite), das durfte ich schon mal feststellen, als ich mir die Flexrohre durchgerissen habe, also direkt nach dem Krümmer nix mehr im Weg war. Krasser Klang übrigens, dagegen stinkt jeder Ferrari ab 😁

Mit ner originalen Anlage würde man das Ploppen vielleicht gar nicht hören, gut möglich...

Meinst Du man kann auch ohne X/H pipe fahren, finde den V8 klanglich nämlich besser ohne.
Fährst Du auch auf Gas? Auf Benzin habe ich das nämlich nicht, zumindest nicht hörbar

Zitat:

Original geschrieben von 3joern


Meinst Du man kann auch ohne X/H pipe fahren, finde den V8 klanglich nämlich besser ohne.
Fährst Du auch auf Gas? Auf Benzin habe ich das nämlich nicht, zumindest nicht hörbar

Ich ging davon aus, dass der S8 serienmäßig sowieso kein X-Pipe hat...

Ja, ich fahre fast immer LPG, das Ploppen tritt bei beiden Kraftstoffarten gleich auf...

Irgendwie verdichten sich immer mehr die Hinweise auf die Ursache...bei dir ist es nur auf Gas, bei anderen verschwindet es nach dem Reinigen von Luftzuführenden/-regulierenden Teilen, bei mir wird es intensiver, nachdem ich die defekten Unterdruckschläuche erneuert habe... Mann, was übersehe ich da nur... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen