S8 Keramikbremse gebrochen, zerbröselt, Teile ausgebrochen
Hallo,
ich schreibe hier auf Motortalk um meinen Unmut öffentlich zu machen.
Fahre S8 BJ 2013 mit Keramikbremse,
Die Bremsen haben ca 40t km
Fahrt nur Stadt und Langstrecke, keine Harakiri Aktionen.
Heute - Autobahnfahrt, 210 kmh Reisegeschwindigkeit. LKW schert zum überholen aus.
Ich bremse stark ab, keine Vollbremsung.
Nachdem ich überholt hatte und bei dem nächsten Manöver auf der AB wieder abbremste bemerkte ich ein
"bumpern" "ruckeln" wie wenn eine Stahlbremse heiß und verschlissen wäre, Fadinggefühl.
Fahre zum nächsten Parkplatz und was sehen meine Augen?
Horror! Vorderachse rechts und links sind Teile aus der Keramikbremse regelrecht herausgebrochen
bis 4 cm Durchmesser!
Ich rate hiermit der Welt ab sich jemals Keramikbremsen zu kaufen, so etwas hat nichts mit Qualität zu tun, erst recht nicht wenn man für die Bremsen einen guten Gebrauchtwagen kaufen kann.
Das hat nichts mit Verschleiß zu tun. Sollte Audi auch nur einen Ton von Verschleiß behaupten geht's vor Gericht.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich schreibe hier auf Motortalk um meinen Unmut öffentlich zu machen.
Fahre S8 BJ 2013 mit Keramikbremse,
Die Bremsen haben ca 40t km
Fahrt nur Stadt und Langstrecke, keine Harakiri Aktionen.
Heute - Autobahnfahrt, 210 kmh Reisegeschwindigkeit. LKW schert zum überholen aus.
Ich bremse stark ab, keine Vollbremsung.
Nachdem ich überholt hatte und bei dem nächsten Manöver auf der AB wieder abbremste bemerkte ich ein
"bumpern" "ruckeln" wie wenn eine Stahlbremse heiß und verschlissen wäre, Fadinggefühl.
Fahre zum nächsten Parkplatz und was sehen meine Augen?
Horror! Vorderachse rechts und links sind Teile aus der Keramikbremse regelrecht herausgebrochen
bis 4 cm Durchmesser!
Ich rate hiermit der Welt ab sich jemals Keramikbremsen zu kaufen, so etwas hat nichts mit Qualität zu tun, erst recht nicht wenn man für die Bremsen einen guten Gebrauchtwagen kaufen kann.
Das hat nichts mit Verschleiß zu tun. Sollte Audi auch nur einen Ton von Verschleiß behaupten geht's vor Gericht.
Grüße
62 Antworten
Zitat:
@frank1298 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:59:28 Uhr:
Wieso werden dann diese Bremsen überhaupt zugelassen im Straßenverkehr ? Wenn erst nach 2 Sekunden eine Bremswirkung eintritt. Dies stellt ja ein enormes Unfallrisiko da.
Ich sehe das gefühlte Problem woanders: Jeder mit Keramikbremse weiß, wie gnadenlos das Ding zupacken kann. Daher ist man beim Bremsen tendentiell etwas vorsichtiger, weil auch bei einer leichten Betätigung der Bremse genügend Bremswirkung vorhanden ist. Das ist bei Nässe definitiv anders. Hier führt die leichte Betätigung der Bremse gerade nicht zu genügend Bremswirkung, und das ist das gefühlte Problem. Wenn man bei Nässe richtig in die Bremse haut, bremst das Auto auch sofort wie der Teufel (sowohl der 4E als auch der 4H). Das ABS meldet sich sofort, so dass eine zu geringe Bremsleistung auch objektiv nicht gegeben ist. Aber mit der üblichen eher leichten Betätigung hat man das ungute Gefühl, dass sich da nichts tut. Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
Gut und richtig erklärt
Zitat:
@xc90er schrieb am 13. Februar 2019 um 11:50:44 Uhr:
Zitat:
@frank1298 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:59:28 Uhr:
Wieso werden dann diese Bremsen überhaupt zugelassen im Straßenverkehr ? Wenn erst nach 2 Sekunden eine Bremswirkung eintritt. Dies stellt ja ein enormes Unfallrisiko da.
Ich sehe das gefühlte Problem woanders: Jeder mit Keramikbremse weiß, wie gnadenlos das Ding zupacken kann. Daher ist man beim Bremsen tendentiell etwas vorsichtiger, weil auch bei einer leichten Betätigung der Bremse genügend Bremswirkung vorhanden ist. Das ist bei Nässe definitiv anders. Hier führt die leichte Betätigung der Bremse gerade nicht zu genügend Bremswirkung, und das ist das gefühlte Problem. Wenn man bei Nässe richtig in die Bremse haut, bremst das Auto auch sofort wie der Teufel (sowohl der 4E als auch der 4H). Das ABS meldet sich sofort, so dass eine zu geringe Bremsleistung auch objektiv nicht gegeben ist. Aber mit der üblichen eher leichten Betätigung hat man das ungute Gefühl, dass sich da nichts tut. Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die Keramikbremse meines S8 ist zwar sehr gut dosierbar, benötigt aber im Vergleich zu den meisten von mir bisher gefahrenen Stahlbremsen deutlich mehr Pedaldruck - auch in trockenem Zustand. Wenn sie warm (und trocken) sind, sprechen sie relativ ähnlich an wie Stahlbremsen. Wenn sie richtig dolle nass sind, sprechen sie sogar dann noch schlecht an, wenn man gefühlt 80% in die Eisen steigt - kein Vergleich mit Stahlbremsen - man verliert wie oben berechnet bei 140 km/h sicher 20-30m Bremsweg.
Das ist zumindest meine Erfahrung.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. 😉 Gerade die Bremse im 4H ist bei mir eine echte Zicke. Mal etwas zu fest gestreichelt und die Karre macht eine "Notbremsung". Bremsleistung 1+. Dosierbarkeit, naja. Meine Beifahrer haben sich schon beschwert, weil sie dachten, dass ich sie erschrecken will. Der 4E ist da etwas zahmer, aber auch dessen Bremse ist über jeden Zweifel erhaben. Man muss bei Nässe nur deutlich kräftiger reintreten als im trockenen Zustand.
Das heißt bei dir: Du hast bei Nässe bei vollem Reintreten noch nie sofort das ABS bekommen? Seltsam. Dann haben meine Bremsen wohl mehr Muckis als deine 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@xc90er schrieb am 14. Februar 2019 um 14:35:59 Uhr:
Das heißt bei dir: Du hast bei Nässe bei vollem Reintreten noch nie sofort das ABS bekommen? Seltsam.
Ja genau - kein ABS für eine gefühlte Ewigkeit! - natürlich nur, wenn es echt nass ist auf der BAB und länger nicht gebremst wurde.
Finde ich wirklich auch seltsam, dass „identische“ Bremsanlagen so unterschiedlich sind resp. unterschiedlich wahrgenommen werden.😁
Hoi, hab heute bei meinen RS4 b8 einen kleinen ausbruch auf der Keramikscheibe entdeckt. Muss ich mich drauf ei stellen einen neuen Satz zu kaufen oder ist das normal nach knapp 88.000 km.
PS. Sorry war schon dunkel, hoffe man sieht was.
Zitat:
@GabrielSch schrieb am 3. Mai 2021 um 21:44:45 Uhr:
Hoi, hab heute bei meinen RS4 b8 einen kleinen ausbruch auf der Keramikscheibe entdeckt. Muss ich mich drauf ei stellen einen neuen Satz zu kaufen oder ist das normal nach knapp 88.000 km.PS. Sorry war schon dunkel, hoffe man sieht was.
Scheint schon länger zu sein der Ausbruch.
Normal ist das nicht, ist wohl was gegen gekommen.
Es gibt bei Audi ein Bewertungsschreiben zu Schäden an der Keramikbremse was zulässig und was ausgetauscht werden muss...
Frag Audi...
Gruß Alex
Ab ESP 8.0 gibt es den BSW ist der bei euch aktiviert?
Sollte ab Werk drin sein aber schauen kann man ja mal.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 4. Mai 2021 um 21:39:38 Uhr:
Ab ESP 8.0 gibt es den BSW ist der bei euch aktiviert?
Sollte ab Werk drin sein aber schauen kann man ja mal.
Nein, habe ich deaktiviert.
Kann man auch noch in Leicht, normal, stark ändern.
Gruß Alex
Zitat:
@altasar schrieb am 4. Mai 2021 um 22:31:03 Uhr:
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 4. Mai 2021 um 21:39:38 Uhr:
Ab ESP 8.0 gibt es den BSW ist der bei euch aktiviert?
Sollte ab Werk drin sein aber schauen kann man ja mal.@Hoppels18t
Nein, habe ich deaktiviert.
Kann man auch noch in Leicht, normal, stark ändern.Gruß Alex
Und wie kann man die in leicht, normal und stark ändern? Danke für eine kurze Erklärung!
Zitat:
@GabrielSch schrieb am 3. Mai 2021 um 21:44:45 Uhr:
Hoi, hab heute bei meinen RS4 b8 einen kleinen ausbruch auf der Keramikscheibe entdeckt. Muss ich mich drauf ei stellen einen neuen Satz zu kaufen oder ist das normal nach knapp 88.000 km.PS. Sorry war schon dunkel, hoffe man sieht was.
Die Ausbrüche auf der Reibfläche der Scheibe (also nicht an Kanten oder zentral bei den Schrauben) dürfen max. 1cm2 gross sein, sonst müssen die Scheiben ersetzt werden. Diese Angabe bezieht sich allerdings auf den S8. Ich nehme nicht an, dass das beim RS4 gross anders ist.
Falls du weitere Details haben willst, schicke mir eine PIN (Dokument ist unter Copyright Audi AG).
Zitat:
@phil68 schrieb am 5. Mai 2021 um 12:49:01 Uhr:
Zitat:
@altasar schrieb am 4. Mai 2021 um 22:31:03 Uhr:
@Hoppels18t
Nein, habe ich deaktiviert.
Kann man auch noch in Leicht, normal, stark ändern.Gruß Alex
Und wie kann man die in leicht, normal und stark ändern? Danke für eine kurze Erklärung!
Im Bremsen Steuergerät
Zugriffsberechtigung 40168
Anpassung
Brake disc wiper / OFF / leicht / normal / stark
Gruß Alex
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 4. Mai 2021 um 21:39:38 Uhr:
Ab ESP 8.0 gibt es den BSW ist der bei euch aktiviert?
Sollte ab Werk drin sein aber schauen kann man ja mal.
Erhöht dadurch nicht der Verschleiß?
Sicher, aber nur wenig.
Zitat:
@altasar schrieb am 4. Mai 2021 um 22:31:03 Uhr:
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 4. Mai 2021 um 21:39:38 Uhr:
Ab ESP 8.0 gibt es den BSW ist der bei euch aktiviert?
Sollte ab Werk drin sein aber schauen kann man ja mal.@Hoppels18t
Nein, habe ich deaktiviert.
Kann man auch noch in Leicht, normal, stark ändern.Gruß Alex
Habe die Bremsscheiben-Wischfunktion (BSW) auf diesen Tipp hin vorgestern mal mit VCDS auf „stark“ angepasst und siehe da: bei der gestrigen Autobahnfahrt in starkem Regen und keiner aktiven Bremspedalberührung (und natürlich mit ausgeschaltetem Tempomat) über ca. 15 Minuten hat die Bremse danach auf Anhieb deutlich besser zugepackt als ich das bislang gekannt hatte!
Einen Nachteil habe ich nicht gespürt. Gewisse Leute schreiben ja, dass der BSW spürbar eingreiffe. Ich habe auch mit „stark“ nichts bemerkt. Kann natürlich sein, dass bei Leichtregen der BSW auf relativ trockenen Bremsscheiben „spürbarer“ zugreift. Ich werde es noch etwas länger beobachten, aber bis jetzt zumindest ein sehr wertvoller Tipp. Danke!