S54 - Vanos Problem?
Hi Folks,
habe ein kleines Problem. Mein M3 macht zwischen 2000 - 3000 U/min so komische Klackergeräusche. Könnte das sein, dass die Vanos-Zahnräder Spiel haben oder Schrauben nicht fest sind? Bei höheren Drehzahlen hört das nämlich wieder auf und das Auto hat volle Leistung. Ventile wurden auch neu eingestellt und Kettenspanner ist auch neu. Eigentlich ist alles überholt bis auf das drecks Vanos. Kennt einer von euch das Sympthom?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wenn man den Motor revidiert, dann ist die VANOS eines der ersten Sachen, die ich prüfe und auch erneuere bzw. die Ringe erneuere! Ich will dir nicht zu nahe treten, aber evtl. solltest du mal jemanden "wählen", der den Motor revidiert und auch Ahnung vom S54-Motor hat.
Pleuellager, Motorblock prüfen (Stege anschauen, haben oftmals Probleme damit, da Stegwände sehr dünn), VANOS erneuern bzw. neu abdichten und checken, Ölpumpe, sonstige Lager, wenn man schon Pleuellager macht, usw. 🙂
Brauchst jetzt nicht "scheiß M3" posten, nur weil jemand keine Ahnunng hat, was bei dem Motor zu erneuern ist 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
32 Antworten
hmm das ist echt doof, da hätte ich auch erwartet das da erstmal ruhe ist.
aber wiso solles dir besser gehen als mir 😁 *spaß*
meiner hat auch als etwas und hab auch schon um die 6000 euro rein gesteckt. manchmal hat man einfach pech. allerdings mache ich jetzt jedes teil neu was verschleiß unterliegt, dann hab ich bald nen e46 bj 2012/13 *lach*
nimms mit humor 🙂 mach ich auch.....anders gehts manchmal nicht 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
also ich hab bei BMW 6.800 Euro liegen lassen, daran wird wohl kaum gelegen haben ;-)Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Naja, aber dir war doch anscheinend klar, dass der Wagen erstmal technische Aufbereitung und ein paar Scheine braucht. Insofern verstehe ich nicht, was dann so nervt? Ist halt kein Plug`n`Play in dem Sinne.
Na dann ab zu BMW und schauen lassen woran es liegt. Wenn du erst den Motor bei BMW revidieren hast lassen, dann sollte der eigentlich laufen und nicht schon direkt danach wieder etwas kommen.
Hallo!
Wenn man den Motor revidiert, dann ist die VANOS eines der ersten Sachen, die ich prüfe und auch erneuere bzw. die Ringe erneuere! Ich will dir nicht zu nahe treten, aber evtl. solltest du mal jemanden "wählen", der den Motor revidiert und auch Ahnung vom S54-Motor hat.
Pleuellager, Motorblock prüfen (Stege anschauen, haben oftmals Probleme damit, da Stegwände sehr dünn), VANOS erneuern bzw. neu abdichten und checken, Ölpumpe, sonstige Lager, wenn man schon Pleuellager macht, usw. 🙂
Brauchst jetzt nicht "scheiß M3" posten, nur weil jemand keine Ahnunng hat, was bei dem Motor zu erneuern ist 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
So falls es jemand interessiert:
Zahnräder haben leichtes Spiel - nochmal Glück gehabt
Ähnliche Themen
Welche Zahnräder? Die der VANOS?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo!
Na, dann ist ja alles gut! Doch nicht "scheiß M3", oder doch? 😁
Grüße,
BMW_verrückter
lang ist her trotzdem ne frage is dieses leichte spiel normal?
Das die Vanos beim M auch Probleme machen kann ist doch bekannt?
Zu BMW gehen mit dem Ding ist auch nicht nötig - das kann man besser und günstiger bekommen.
6.800€ zahlt man bei BMW direkt doch für die Begrüßung und den Kaffee 😁
Nur für vanos 6800 euro!
Hallo,
also ich kremple hier einen uralten Thread raus, aber mein Problem passt eigentlich gut hier her.
Ich habe auch beim S54 motor einiges erneuern lassen, angefangen von ölpumpe, pleuellager, steuerkette, sämtliche dichtungen etc....
dabei wurde auch die Vanos kontrolliert, und es wurde festgestellt dass die "steckt". Sie wurde komplett gereinigt und siehe da - funktioniert wieder. Machte aber bis dahin keine geräusche oder sonst was.
jetzt bin ich am einfahren vom auto und bin ca. 700 km draufgefahren, und auf einmal hör ich da was vom motorraum... so eine art klopfen.. kommt direkt von der vanos.
hört sich aber nicht an wie ein normales vanos rasseln.
und noch etwas: wenn der wagen kalt ist, hört man es nicht so deutlich. Je wärmer der motor wird, desto lauter wird es.
hier mal ein video davon im warmen zustand:
https://www.youtube.com/watch?v=9yNNiZ2h1ZM
wenn ich jetzt in die werkstatt damit fahre, kommt als antwort definitiv: Neue vanos - kostenpunkt nur Teil 1700€.
ja und ich weiß, M ist teuer bla bla, habe vor knapp einem monat erst 6000€ bezahlt und alles herrichten lassen. Ich mein im schlimmsten fall kommt eh eine neue vanos rein, aber wenn es günstiger geht würde ich es halt günstiger machen lassen.
hat jemand eine Idee, ob hier das überholen der Vanos ausreichen könnte ?
habe eigentlich vor die Vanos auszubauen, und der Firma Vano-tech zu schicken und überholen lassen.
hat jemand erfahrung damit ?
oder meint ihr kann das mit etwas anderem zusammenhängen ?
danke im voraus
Zitat:
@Mcurmel schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:50:22 Uhr:
Hallo,
also ich kremple hier einen uralten Thread raus, aber mein Problem passt eigentlich gut hier her.Ich habe auch beim S54 motor einiges erneuern lassen, angefangen von ölpumpe, pleuellager, steuerkette, sämtliche dichtungen etc....
dabei wurde auch die Vanos kontrolliert, und es wurde festgestellt dass die "steckt". Sie wurde komplett gereinigt und siehe da - funktioniert wieder. Machte aber bis dahin keine geräusche oder sonst was.jetzt bin ich am einfahren vom auto und bin ca. 700 km draufgefahren, und auf einmal hör ich da was vom motorraum... so eine art klopfen.. kommt direkt von der vanos.
hört sich aber nicht an wie ein normales vanos rasseln.
und noch etwas: wenn der wagen kalt ist, hört man es nicht so deutlich. Je wärmer der motor wird, desto lauter wird es.
hier mal ein video davon im warmen zustand:https://www.youtube.com/watch?v=9yNNiZ2h1ZM
wenn ich jetzt in die werkstatt damit fahre, kommt als antwort definitiv: Neue vanos - kostenpunkt nur Teil 1700€.
ja und ich weiß, M ist teuer bla bla, habe vor knapp einem monat erst 6000€ bezahlt und alles herrichten lassen. Ich mein im schlimmsten fall kommt eh eine neue vanos rein, aber wenn es günstiger geht würde ich es halt günstiger machen lassen.hat jemand eine Idee, ob hier das überholen der Vanos ausreichen könnte ?
habe eigentlich vor die Vanos auszubauen, und der Firma Vano-tech zu schicken und überholen lassen.
hat jemand erfahrung damit ?oder meint ihr kann das mit etwas anderem zusammenhängen ?
danke im voraus
VANO-Tech ist völlig in Ordnung. Machen gute Arbeit. Habe es auch dort überholen lassen und bin zufrieden.
Hatte auch den ganzen Motor überholen lassen direkt von einem Spezi der bei der M-GmbH arbeitet und sich damit auskennt.
- Pleuel- und Kurbelwellenlager
- Steuerkette/Vanos/Regelkolben
- Sämtliche Dichtungen
- Upgradekit+Verstärkungen+Kettenspanner+Spannschienen etc.
- ...
Ob das Geräusch allerdings vond er Vanos bei dir kommt....😕🙄
Vielleicht einfach mal ausbauen/aufmachen und nachschauen...istja kein Hexenwerk.
Mal ausgelesen?
ja habe mal ausgelesen und da stand auch etwas von vanos drin. Müsste nochmal auslesen um es genauer sagen zu können.
also wie gesagt, es wird lauter wenn der motor warm wird, und wenn die drehzahl steigt, steigt auch die geschwindigkeit des klopfens...
So klingen auch verschlissene Schlepphebel. Besonders die VFL waren davon oft betroffen. Dein Klopfen kommt auch aus der Mitte - zumindest auf dem Video
Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen der S54 Motor ist für ne Menge Geräusche gut, die Vanos ist davon für einige auch verantwortlich, aber nicht nicht für alle 🙂.