S5 Chiptuning / Leistungssteigerung

Audi A5 F5 Coupe

Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.

Beste Antwort im Thema

Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄

546 weitere Antworten
546 Antworten

Neu Verfügbar, war schon länger angekündigt und wohl nun lieferbar.

https://hg-motorsport.de/.../rs5-b9

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 20. November 2021 um 09:34:26 Uhr:


Neu Verfügbar, war schon länger angekündigt und wohl nun lieferbar.

https://hg-motorsport.de/.../rs5-b9

Ergänzend dazu dann

https://druckschmie.de/.../

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 20. November 2021 um 09:34:26 Uhr:


Neu Verfügbar, war schon länger angekündigt und wohl nun lieferbar.

https://hg-motorsport.de/.../rs5-b9

Ja, gestern auch zwei Benachrichtigungen erhalten.
Allerdings habe ich mich dann gefragt, weshalb sich die RS Variante so sehr von der S Variante unterscheidet.

Die Autos selbst, sind doch identisch aufgebaut?

Zitat:

@Fargrin schrieb am 20. November 2021 um 12:03:35 Uhr:



Zitat:

@RS5 450 schrieb am 20. November 2021 um 09:34:26 Uhr:


Neu Verfügbar, war schon länger angekündigt und wohl nun lieferbar.

https://hg-motorsport.de/.../rs5-b9

Ja, gestern auch zwei Benachrichtigungen erhalten.
Allerdings habe ich mich dann gefragt, weshalb sich die RS Variante so sehr von der S Variante unterscheidet.

Die Autos selbst, sind doch identisch aufgebaut?

Der 2.9 im RS hat zwei Turbolader, der 3.0 im S nur einen. Natürlich unterscheidet sich das Auto dort nicht nur ein bisschen und die Air Intakes sind demzufolge auch anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nomilktoday schrieb am 20. November 2021 um 12:22:58 Uhr:



Zitat:

@Fargrin schrieb am 20. November 2021 um 12:03:35 Uhr:


Ja, gestern auch zwei Benachrichtigungen erhalten.
Allerdings habe ich mich dann gefragt, weshalb sich die RS Variante so sehr von der S Variante unterscheidet.

Die Autos selbst, sind doch identisch aufgebaut?

Der 2.9 im RS hat zwei Turbolader, der 3.0 im S nur einen. Natürlich unterscheidet sich das Auto dort nicht nur ein bisschen und die Air Intakes sind demzufolge auch anders.

Du hast recht, sry. Hatte ganz vergessen, dass die beiden turbos vorne sitzen.

Wobei ich sagen muss, die haben es dann doch etwas vermasselt finde ich…
Da haben die nun 1 Jahr im Voraus mit OEM Optik geworben, und dann schaut es doch gar nicht mehr nach OEM aus, wenn ich deren extra Ansaugschlauch nutzen muss…

So pfiffig sind die Damen und Herrn in Blau dann schon…

OEM.jpg
HG.jpg

Wenn eine geänderte Ansaugung dann komplett und nicht nur den Luftfilterkasten. Alles andere bringt nicht wirklich mehr Leistung.
Edit:
Diese von APR währe eine richtige, ist noch nicht verfügbar.

Beispiel APR

Warum ist APR das Maß der Dinge , gibt es dazu Messprotokolle die deine Aussage stützen. Oder gefällt dir die Optik so sehr.

Am besten mal mit jemanden sprechen der verschiedene Versionen von Ansaugungen auf einer Rolle gemessen hat .

Dann sieht man wo Bedarf an einer Modifikation ist und was Original bleiben darf .

Die Ansaugung von APR ist seit 18 Monaten nicht verfügbar. Gibt aber genug andere Anbieter aus Übersee die das gleiche Prinzip verfolgen. Wer darauf "steht" kauft sich das eben.
Unabhängig davon ist der Airflow einer Ansaugung am Besten auf einer Flowbench zu bewerten. Diese haben genügend namhafte Anbieter in ihrem Labor.
Nur wenige Tuner können Druckverluste im Ansaugtrakt messen, also vor dem Lader mit Sonden abtasten. Ist auch unüblich (bzw ehr bei Sauger Optimierungen gebräuchlich) und außerdem liefert eine Flowbench deutlich bessere und zuverlässigere Ergebnisse.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 20. November 2021 um 18:12:26 Uhr:


Warum ist APR das Maß der Dinge , gibt es dazu Messprotokolle die deine Aussage stützen.

Ich habe auch nicht behauptet, daß die Ansaugung von APR die Ultimativste von allen; das Maß aller Dinge ist.

Es ist "eine" der richtigen, welche den kompletten Luftstrom Durchsatz augenscheinlich verbessert. Darauf komme ich weil alle Teile offensichtlich größer dimensioniert sind.🙂

Die HF-Series hat das Nadelöhr nach dem Flexschlauch nicht geändert.
Auf dem Amerikanischen Markt gibt es einige Hersteller die sich der Sache am EA839 angenommen und meines Erachtens besser gelöst haben.

Natürlich darf, wenn es um das Thema Ansaugung geht, nicht die Firma Eventuri vergessen werden. Die haben dann ja auch Protokolle dazu.

Zitat:

Oder gefällt dir die Optik so sehr.

Die Optik stellt sich bei mir im Motorraum in den Hintergrund, ich fahre kein Showcar.

Und alles in Anbetracht der Legalität, geschweige denn in Kombination mit anderen Tuningmaßnahmen, wird der Kreis der in Frage kommenden Anbieter sehr klein.

Big Bore ECS
Amerikanische Ansaugung

Zitat:

@MarcelHa schrieb am 20. November 2021 um 13:16:41 Uhr:


Wenn eine geänderte Ansaugung dann komplett und nicht nur den Luftfilterkasten. Alles andere bringt nicht wirklich mehr Leistung.
Edit:
Diese von APR währe eine richtige, ist noch nicht verfügbar.

Die wird es niemals geben. Das weiß ich leider recht verlässlich

Zitat:

@Fargrin
Die wird es niemals geben. Das weiß ich leider recht verlässlich

Ich frage mich warum denn?
Z.B ist auch für den 2.9T im S6/S7 die Ansaugung in den USA im September in den Verkauf gekommen.
Nicht hier in Deutschland.
Sehr schade.

Mir wurde vor einer Woche per Mail noch versichert dass die ApR Ansaugung mit Zulassung definitiv kommt, es aber noch etwas dauert... Man kann ja noch hoffen.

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 21. November 2021 um 11:33:44 Uhr:


Mir wurde vor einer Woche per Mail noch versichert dass die ApR Ansaugung mit Zulassung definitiv kommt, es aber noch etwas dauert... Man kann ja noch hoffen.

Das hat dir sicher Stoll (APR Deutschland) versichert, oder?
Schade, dass die noch immer die Taktik fahren, ihre potenziellen Kunden anzulügen, damit diese nicht bereits wo anders einkaufen gehen.

@MarcelHa
Wenn ich später am PC bin, kann ich die Kontakte mal heraussuchen.

Ich habe mich ebenfalls sehr für die Ansaugung interessiert.
Weshalb ich nach den ganzen Vertröstungen von APR Deutschland keine Lust mehr hatte und direkt ins Office gefunkt habe.

Dort erhielt ich die Nachricht, dass Stoll einen Prototyp erhalten hatte zur Legitimation in D (dieser wurde in ein S4 verbaut).
Stoll jedoch erst eine gesicherte Lieferkette wollten, bevor die etwas machen.
Dann kam Corona und die Produktion wurde eingestellt.
Dann wurde APR verkauft.
Aktuell sei kein Interesse und kein Geld mehr da, für dieses „alte“ Modell von Audi, weiter Investment in Forum von Lieferketten Aufbau und Anpassungsmaßnahmen zu tätigen.
Der Prototype musste wohl geändert werden für den Europäischen Markt, damit eine Zulassung funktionierte.

Diese Entwicklungskosten spart man sich nun und hat das Thema eingestampft.

Woraufhin ich meinte: Well, that means… it’s over, right?
Seine letzen Worte waren dann nur noch: „for the time being yes, but never say no“

Liegt auch wahrscheinlich daran, daß der S5 nicht der umsatzstärkste Vertreter ist.
In einem aktuellen Video auf YouTube von einem berühmten Besucher bei der Firma Stoll, wurde für den "neuen" Golf GTI/R die Ansaugung präsentiert. Allerdings konnte man nichts genaues erkennen da abgedeckt.
Die Arbeiten sollen Anfang 2022 fertig sein, somit dann in den Verkauf gelangen.
Ich hoffe wenn die Bestände ausreichend gefüllt sind für den Golf wird unser Aggregat in Planung genommen.

Ja das ist natürlich schade aber irgendwo zu erwarten gewesen wenn man bedenkt wie lange es den S4\S5 schon gibt.

Um Konkurrenz brauchen sie sich ja keine Gedanken machen, Ansaugung mit Zulassung gibt es ja leider gar keine...

Deine Antwort
Ähnliche Themen