S5 Bremse nachrüsten

Audi A5

Hallo Leute. Möchte mir eine etwas größere bremsanlage einbauen. Ich habe ein Auge auf die s5 bremsanlage.
Bitte keine Antworten wie besser gleich auf RS bremse rüsten oder so. Ist einfach nicht in Budget mehr drin im Moment.

Komme auch günstig an eine s5 bremse ran von daher...
Ich habe ja vorne die 320er Scheiben und was hat der s?f?r Scheiben vorne?

Und obwohl ich ein facelift model aus 2012 habe, habe ich hinten noch keine innenbelüftete bremsscheiben. Ich würde ich auch gerne die umbauen auf belüftete.

Ihr kennt ja das sie 320er Scheiben nicht so der Knaller sind wenn man mal auf der Bahn richtig in die Eisen gehen muss. Ist das mit der s5 bremsanlage etwas besser?

Und für hinten welche Bauteile brauche ich da? Reicht einfach neue Sattel und Scheiben aus? Klötze hinten sind ja die selben. Und gibt's bei ebay oder so in Moment ein Angebot für die hinteren bremsen? Ich selber habe so viele gesehen aber bin mir hinten nicht sicher welche die richtigen sind.

Bitte um Hilfe.

Beste Antwort im Thema

BDA929 hier : https://www.wagner-autoteile.de/index.php?...

BDA930 hier : https://www.wagner-autoteile.de/index.php?...

Für die Halter hab ich damals unter 50,00€ / stück bezahlt. Alles Andere ist Wucher.

341 weitere Antworten
341 Antworten

Zitat:

@stevoboy schrieb am 22. März 2015 um 21:12:08 Uhr:


Habe ich auch schon gehört, gab aber auch Gegenstimmen. Welche Kombi könnt ihr mir empfehlen? Etwas von ebc?

Ich wollte damals die Blackstuff für vorn und hinten nehmen. Eine der beiden hatte aber keine ABE sodass ich mich für Originalscheiben + ATE Ceramic entschieden hatte. Vorteil=0 Bremsstaub. Nachteil=kaum bessere Bremsleistung als die 320mm Anlage

Wie gesagt. Beraten lassen und dann auch bei AT RS bestellen. Deren gute Beratung muss auch honoriert werden...

Zitat:

@Roman_8K schrieb am 22. März 2015 um 22:05:39 Uhr:



Wie gesagt. Beraten lassen und dann auch bei AT RS bestellen. Deren gute Beratung muss auch honoriert werden...

Da bin ich voll deiner Meinung Roman.

Das sollten sich mal einige Leute hinter die Ohren schreiben.

Hier beraten lassen und dort kaufen geht mal garnicht.

Gute Beratung sollte einem auch etwas wert sein.

na da gibt es wirklich eine ganze Menge mögliche Kombinationen. Werde wohl mal anrufen... preislich sind die Unterschiede ja riesig.
Frage ist nur, wie die Kombination aus neuen Bremssattelhaltern, größeren Scheiben und anderen Klötzen eintragungsfähig bleibt.

Bei AT RS stimmen definitiv auch die Preise, von daher passt da ja alles 🙂

Wenn man ausschließlich mit original Teilen nachrüstet, ist eine Eintragung im Grunde kein Thema. Alles muss nur gut belegt sein mit ETKA Auszügen u.s.w.Beim Einbau von Teilen die nicht vom Fahrzeughersteller stammen, müssen die Teile eine KBA Zulassung haben und die Adaption muss von einem nach ISO Zertifizierten Betrieb vorgenommen worden sein. Dokumente, Zertifikate und ggf. eine ABE ( zum Nachweis der KBA Zulassung des Bauteils ) für ein Fremdfahrzeug z.B. für die Bremsscheiben, müssen vorhanden sein - alles andere ist dann Job des Prüfers der ggf. das Fahrzeug auch mal 2 Tage für eine Vollprüfung von ABS/ESP braucht.
Die Gebühren für eine solche Abnahme richten sich nach der Zeit die der Prüfer braucht - wer aber alles gut dokumentiert und sauber verbaut, kann auch mit 170,- davon kommen.
Ich hatte letzten Freitag noch so einen Bremsenumbau mit Satteladaptern, fremd Bremsscheiben und Brembosättel völlig problemlos abgenommen bekommen 😉

Ähnliche Themen

Na das klingt ja schon etwas teurer als gedacht.
Dachte ja an die S5 Bremssattelhalter mit entsprechenden Drittanbieterscheiben und Sätteln.
Die ABE der Scheiben und Sättel wäre dann aber erstmal nur für den S5 gültig oder? Der 3.0 TDI hat ja original gar keine 345 Scheiben.
Trägt der Tüv denn dann die Scheiben und Klötze mit S5 ABE und die Sattelhalter ohne ABE ein? Müsste mich da mal bei Gelegenheit schlau machen.

Ein Beispiel, die gelochten 345/30 mm Zimmermann Scheiben für den S5 ( haben eine ABE ) bekommst Du in Verbindung mit den S5 Sattelhaltern sicher eingetragen.
Die ABE der Scheiben wird nur als Nachweis der KBA Straßenzulassung verwendet, von den Sattelnhaltern brauchst Du die ETKA-Auszüge vom TDI und des S5.
Da sich die Sättel bis auf das Logo wohl nicht unterscheiden muss nur nachgewiesen werden, das Du den nicht getauscht hast - die Nummern hast Du schon auf den Auszug für den Sattelhalter vom TDI. Wie schon geschrieben, eine gute eindeutige Doku ist wichtig. Ohne geht es definitiv nicht.

Was jetzt noch fehlt ist der Prüfer, der sich der Sache so annimmt. Ich habe lange gesucht und wurde von meinem TÜV an einen anderen TÜV verwiesen der solche Abnahmen macht. Ich muss zwar 60 km weit fahren, weiß aber auch, dass sich der Prüfer mit meinem Anliegen beschäftigt und sofern alles i.O. ist, auch abnimmt.

Preislich bewegt sich die Abnahme bei den genannten 170,- (TÜV, DEKRA Preise kenne ich nicht )

Die Eintragung sieht dann in etwa so aus wie unten:

Aufnahme3

Ich würd erstmal nachfragen ob dir der TÜV den Umbau nur an der Vorderachse überhaupt abnimmt. Meine Meinung ist das sich nur vorn umrüsten bei der S5 Bremse nicht lohnt da hinten die deutlich größere Scheibenänderung erfolgt und somit auch eine deutliche Hilfe von hinten kommt beim starken Bremsen.

Der Bremsenmensch von AT-RS meinte damals im Gespräch, dass eine Veränderung der hinteren Bremse im normalen Fahrbetrieb kaum ins Gewicht fallen würde, das sei vernachlässigbar. Bin sehr gespannt auf die nun folgende Diskussion ...

😁 ... solange sich die Verteilung der Bremsleistung nicht zusehr Richtung VA verschiebt und die Bremsbalance noch stimmt, muss hinten nichts gemacht werden. Üblicherweise ist das der Fall wenn man NUR größere Scheiben verwendet und die Sättel beibehält.

Ändert sich die Bremsleistung auf der VA deutlich ( große Scheiben und Sättel ) muss auch auf der HA was gemacht werden.

Bei dem Beispiel von mir oben, ändert sich die Bremsleistung (gemessen 600/800 daN) auf der VA um recht genau +25%, die Bremsbalance stimmt zwar auf dem Prüfstand (70/30) noch, da der Wagen im Fahrbetrieb aber jetzt auf der VA zusehr einnickt, wird hinten auch noch umgebaut - angestrebt wird 60/40 was auch zur Gewichtsverteilung passt.

Zusammengefasst kann man sagen, die Entscheidung ob und was "hinten" gemacht werden muss, hängt von der tatsächlichen Leistungssteigerung auf der VA ab 😉 - ein pauschale Aussage, es muss nichts gemacht werden, ist irreführend.

Da ich den direkt Vergleich hatte zwischen nur Vorn und Vorne +Hinten bei der S5 Bremse kann ich für mich sagen Nur vorn lohnt nicht und die hintere Bremse hat mehr Einfluss auf das ganze als der Mensch von AT-RS wohl zu wissen scheint oder er bezieht seine Aussage nur auf die Umrüstung mit anderen Scheiben und Belägen in der gleichen Größe wie vorher. Außerdem vermindert die hintere Bremse das Einnicken auf der Vorderachse, wird @DottoreFranco auch noch merken wenn er umgerüstet hat.

Abgesehen davon hätte es mir der TÜV nur an der VA gar nicht abgenommen.

Ich hab auch gleich Vorn und Hinten umgerüstet! Abgesehen von der Bremsleistung beider Systeme zusammen macht die dicke 330mm Scheibe hinten einfach mehr her als die dünne 300'er (hinter euren ach so schönen Alurädern, die ihr doch alle habt 😉 😁

Wenn ich mir noch mal ins Gedächtnis rufe, wie mein damaliger Umrüst-Wunsch war, ist die Erklärung von DottoreFranko zu 100% stimmig und die Aussage von AT-RS dazu genau passend. Es ging tatsächlich nur um andere Scheiben und Beläge ...

Hat der aktuelle 3.0 TDI (2015) nun hinten die S5 Dimension!? 🙄

...oder haben die das Spritzblech verkleinert?! 😁 😁 Zumindest ist sie jetzt "innenbelüftet"

die aktuellen haben quasi die S4/S5 Bremsanlage bekommen 😉

Hallo zusammen,

mit Spannung verfolge auch ich dieses Thema, da ich mich in diesem Bereich aber leider gar nicht auskenne, steige ich gedanklich gerade ein Bisschen aus ...

Ich fahre einen A5 3.0 TDI quattro FL (245PS) und spiele mit dem Gedanken, auch auf größere Scheiben bzw. Bremsanlage umzurüsten.

Gerne würde ich folgende Bremsscheiben verbauen
Vorderachse: Zimmermann Bremsscheiben gelocht CoatZ 1LJ 345x29,5x52
Hinterachse: Zimmermann Bremsscheiben gelocht CoatZ 1KE 330x22x36,4

Lt. Produktbeschreibung haben die Bremsscheiben eine ABE für den A5. Und wenn ich die bisherigen Beiträge richtig verstanden haben, benötige ich dann noch folgende Komponenten!?

S4/S5 Bremsanlage vorn 345x29,5 belüftet:
8T0615123A Bremssattel links
8T0615124A Bremssattel rechts
8T0615125 Sattelhalter links
8T0615126 Sattelhalter rechts
8K0698151B Bremsbelägesatz
8k0615301M Bremsscheibe (2 Stück nötig)
Deckblech bleibt das Gleiche

S4/S5 Bremsanlage hinten 330x22 belüftet:
8K0615403A Bremssattel links
8K0615404A Bremssattel rechts
8K0615425A Sattelhalter links
8K0615426A Sattelhalter rechts
8K0698451 Bremsbelägesatz
8K0615601C Bremsscheibe (2 Stück nötig)
Deckblech bleibt das gleiche (bei Quattro)

Nun meine eigentlichen Fragen:
1. Hätte ich so dann alles zusammen, was ich für den Umbau brauche oder fehlt hier noch etwas (keine Sorgen, den Umbau würde ich nicht selbst durchführen 🙂 )?
2. Bekommt man die oben genannten Audi-Teile nur beim Vertragshändler oder auch bei anderen Händlern?
3. Wie und was muss ich dem TÜV zur Verfügung stellen, um den Umbau dann eingetragen zu bekommen? Weiter oben wurde etwas von EKTA geschrieben ... ist das wie eine ABE nur von Audi oder was genau kann ich mir darunter vorstellen? Wenn dies für den TÜV notwendig ist, woher kann man diese Dokumente beziehen?
4. Es wurde auch geschrieben, dass man per VCDS die Bremssättel zurück fahren sollte, vor dem Umbau. Wieso muss dies getan werden? Was ist, wenn man es nicht macht?
5. Habe ich noch irgend etwas vergessen oder übersehen, was notwendig wäre, um ans Ziel zu kommen?

Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen