S5 bald mit V6 Kompressor-Motor!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
siehe bmw, fantastische fahrleistungen, verbräuche (335i im durchschnitt 10 Liter) dank turbo 😁. audi wird den gleichen weg gehen und auch erfolg damit haben!
Ich denke das sieht in der Praxis doch anders aus:
Testverbrauch bei der AMS:
Audi S5: 13,8
BMW 335i: 12,5
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass der BMW 50 PS weniger und kein Quattro hat - würde er bei gleicher Leistung also etwa 13-13,3 Liter verbrauchen. Die verbleibenden 0,5 Liter Unterschied wären mir dann schon den Sound des V8 wert.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Dem V8 mag manch einer nachtrauern, aber mehr Drehmoment ist auch nicht schlecht.
Der 6-Zylinder hat nicht mehr Drehmoment. Es liegt nur einen Hauch früher an..
S5: 440 NM bei 3500
S4: 440 NM bei 2900
und ich würde dem Motor jetzt nicht nachtrauern. Ich habe ja einen 🙂
Und der nächste wird dann halt ein S5 Evo oder ein RS5 😁
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Der 6-Zylinder hat nicht mehr Drehmoment. Es liegt nur einen Hauch früher an..Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Dem V8 mag manch einer nachtrauern, aber mehr Drehmoment ist auch nicht schlecht.S5: 440 NM bei 3500
S4: 440 NM bei 2900
OK hast Recht.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
...und ich finde das Wort "zeitgemäß" ist nicht mehr zeitgemäß 🙂Zitat:
Original geschrieben von willi7
großvolumige motoren sind wirtschaftlich und umwelttechnisch einfach nicht mehr zeitgemäß.Einen V8-Motor nicht zeitgemäß zu finden, dafür aber einen 333-PS-V6 ist irgendwie... paradox. Das ist genauso wie der Q7-Fahrer, der auf den Q5 absteigt - und jetzt meint, er hätte nun ein umweltfreundliches Auto...
Wer über Energieverschwendung nachdenkt, sollte über seine eigene Gesamtenergiebilanz nachdenken. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, die Kinder nicht jeden Tag mit dem Auto durch die Gegend kutschieren, nicht mit dem Billigflieger für 3 Tage nach London, das Haus dämmen etc.. bringt weitaus mehr, als der Umstieg von einem 8-Zylinder auf den 6-Zylinder.
Sorry für OT - jetzt back to topic
Wer hat der kann würde ich sagen. Was zeitgemäß ist und was nicht da kann man sichr drüber streiten, was aber fest steht ist die Tatsache das entscheidend ist was die Masse der Kunden kauft und in Zukunft kaufen wird. Und darauf reagieren alle Hersteller, Merc, BMW und Audi eben auch. Wenn man bei Audi sagt das der W12 nur noch gebaut wird weil er im Ausland genug Absatz findet ist das sicher eine klare Aussage wie es mit den großen Motoren weitergeht..... Die Alternative mit etwas weniger Sprit und daher günstigerer CO2 Einstufung finde ich persönlich okay, solange das Drehmoment stimmt. Und ein 6 Zylinder hört sich mit der passenden Anlage nicht wirklich schlecht an.
Ich denke diesen Trend werden einzelne V8 Liebhaber nicht aufhalten. Ich finde es auch schade da der Sound eines 8enders wirklich gut ist. Wer aber den Trend verpennt wird vom Markt verschwinden.
Girks
schade nur wenn so ein "Trend" zum größten Teil auf Hetze durch die Politik basiert.
Tempo 130 auf Autobahnen, Umweltzonen in Städten, Senkung des Flottenverbrauchs...in meinen Augen alles Schwachsinn und nur praktiziert um sich beim Volk als besonders umweltbewusst hinzustellen weil es ja gerade so "in" ist.
Leider kapieren die wenigsten Mitmenschen das all diese von mir genannten Maßnahmen zusammengenommen eine so minimale "Verbesserung" der Situation erreichen das es die Energie und Steuergelder die dafür aufgewendet werden in keinster Weise rechtfertigt.
Gleichzeitig macht man sich aber für den Atomausstieg stark und setzt auf die größten Umweltverpester überhaupt => Kohlekraftwerke... die Einsparungen von Co2 Austoß durch die genannten Maßnahmen ist dermaßen mickrig im Vergleich zum gesamten Ausstoß das diese Aktionen schon wirklich lächerlich wirken.
Mal ganz davon abgesehen das wir im Gegensatz zu China oder den USA immernoch wahre heilige sind was das Umweltbewusstsein angeht.
Wenn ich dann so Leute sehe die SUV/Sportwagen Fahrer beschimpfen oder ihnen Zettel mit irgendwelchen dämlichen ÖKO Sprüchen an die Scheibe heften kann man eigentlich nur noch fassungslos den Kopf schütteln.
Ich empfinde tiefes Mitgefühl für Leute die durch dummes Gebashe von Kunden/Nachbarn/Freunden dazu gezwungen werden ihren Porsche/Q7 zu verkaufen weil sie keinen Bock mehr auf dämliche Anfeindungen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toxical
schade nur wenn so ein "Trend" zum größten Teil auf Hetze durch die Politik basiert.Ich empfinde tiefes Mitgefühl für Leute die durch dummes Gebashe von Kunden/Nachbarn/Freunden dazu gezwungen werden ihren Porsche/Q7 zu verkaufen weil sie keinen Bock mehr auf dämliche Anfeindungen haben.
Zu deinem ersten Punkt würde ich sagen das es eher daran liegt das die Mehrheit der Bevölkerung ( ich bezeichne es mal als austerbende Mittelschicht ) einen Schock durch die schlagartige Explosion der Benzinpreise erlitten hat. Klar hat die Politik auch dazu beigetragen, aber nur weil es Leute wie "uns" gibt die sich das leisten können oder wollen, sollte man immer bedenken das die Masse in Deutschland äusserst knapp bei Kasse ist. Und es nicht besser wird. Davor braucht man nicht die Augen verschliessen.
Zu deinem zweiten Punkt. Es fällt mir gerade schwer zu glauben das es Leute gibt die Ihre Fahrzeugwahl nach der Anfeidnungswahrscheinlichkeit aussuchen. Und wenn kann das nur eine absolute Minderheit sein. Und dann frage ich mich wie man mit so wenig Selbstbewusstsein es in der Wirtschaft geschafft hat sich einen Porsche leisten zu können. Das widerspricht sich für mich irgendwie. Okay ich habe auch schon mitbekommen das Autonome diese Fahrzeuge anzünden etc keine Frage aber das kann dir mit allem passieren was besser als ein Fiat Uno ist.... ich hoffe du verstehst das nicht falsch was ich meine.
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Zu deinem ersten Punkt würde ich sagen das es eher daran liegt das die Mehrheit der Bevölkerung ( ich bezeichne es mal als austerbende Mittelschicht ) einen Schock durch die schlagartige Explosion der Benzinpreise erlitten hat. Klar hat die Politik auch dazu beigetragen, aber nur weil es Leute wie "uns" gibt die sich das leisten können oder wollen, sollte man immer bedenken das die Masse in Deutschland äusserst knapp bei Kasse ist. Und es nicht besser wird. Davor braucht man nicht die Augen verschliessen.
Was hat denn das Einkommen unserer Mitmenschen mit dem Umweltbewusstsein zutun ? Natürlich sind viele knapp bei Kasse, aber die Leute kaufen sich sowieso keine Autos mit mehr als 100PS. Wenn man dann möchte das Besserverdiener nicht mehr fahren dürfen was sie wollen ist das in meinen Augen einfach nur Neid, mit einer Verbesserung der Umwelt hat das alles jedenfalls nichts zutun, der Prozentsatz der Autos mit mehr als 200 PS ist ohnehin verschwindend gering. Die ganzen 20 Jahre alten Gurken die man tagtäglich zu hunderten sieht sind vermutlich viel schlimmer was die Umweltverschmutzung angeht als moderne Autos wie der S5.
Zitat:
Zu deinem zweiten Punkt. Es fällt mir gerade schwer zu glauben das es Leute gibt die Ihre Fahrzeugwahl nach der Anfeidnungswahrscheinlichkeit aussuchen. Und wenn kann das nur eine absolute Minderheit sein. Und dann frage ich mich wie man mit so wenig Selbstbewusstsein es in der Wirtschaft geschafft hat sich einen Porsche leisten zu können. Das widerspricht sich für mich irgendwie. Okay ich habe auch schon mitbekommen das Autonome diese Fahrzeuge anzünden etc keine Frage aber das kann dir mit allem passieren was besser als ein Fiat Uno ist.... ich hoffe du verstehst das nicht falsch was ich meine.
Das hat mit Selbstbewusstsein nicht viel zutun. Gerade habe ich erst wieder im Porsche Forum von jemandem gelesen der seinen älteren Porsche aus diesem Grund verkauft hat, weil er sich bei Kunden und Mitmenschen immer wieder rechtfertigen musste. Wenn die Fahrzeugwahl das Geschäft negativ beeinflussen kann weil der Kunde sonst denkt man würde zu viel verdienen ist Gang und Gebe in Deutschland, leider. Hier denken die Leute du deine Preise sind zu hoch oder du beutest deine Mitarbeiter aus wenn du mit nem Porsche kommst, in den USA denken sie du bist offensichtlich erfolgreich und dein Geld Wert.
Aber auch wenn Leute ihr Auto verkaufen weil sie es Leid sind andauernd Kleinkriege wegen ihrer Fahrzeugwahl führen zu müssen, kann ich das voll verstehen. Da macht das Spaßauto dann nämlich mehr Ärger als Spaß.
Okay wir reden völlig aneinander vorbei. Ich habe nirgends von Umweltbewusstsein gesprochen, noch mich darauf bezogen, du meinst sicher ein anderen Beitrag.
Wenn die Histerie der Grund dafür ist, das ein Motor gebaut wird der bei gleicher Leistung, 2 Zylinder weniger hat dafür aber 3 Liter weniger nach EU Norm ( wieviel auch die immer wert ist ) verbraucht, würde ich sagen ist es egal wer Schuld hat 😉 Das Ergebniss ( siehe neuer S4 ) finde ich mehr als okay.
Zu den Neidern bleibe ich auf dem Standpunkt das ich mich für rein gar nichts rechtfertigen muss. Wer das tut hat einfach ein Problem mit sich selber. Oder er hat die falschen Freunde, wohnt in der falschen Gegend etc. Und den Unterschied den du gezogen hast zwischen USA und GER ist schlichtweg falsch. Auch in Deutschland je nach Branche stellt dein Auto im Zweifel deine Firma da, und zwar einmal als gute Firma die gut läuft, oder eben die verbrennen mein Geld. Das ist kein Länderunterschied sondern ein Branchen / Kunden Unterschied das kenne ich aus meiner täglichen Praxis. Und wenn man in einer Branche arbeitet in der man gutes Geld verdient, aber dieses nicht umbedingt zeigen sollte bei seinen Kunden, greift man auf einen normalen A6, 5er oder ähnliches für diese Dienstreisen zurück. Dafür sollte dann genug Geld vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wenn die Histerie der Grund dafür ist, das ein Motor gebaut wird der bei gleicher Leistung, 2 Zylinder weniger hat dafür aber 3 Liter weniger nach EU Norm ( wieviel auch die immer wert ist ) verbraucht, würde ich sagen ist es egal wer Schuld hat 😉 Das Ergebniss ( siehe neuer S4 ) finde ich mehr als okay.
Sicherlich ist der Motor gut. Ich finde es nur Schade das die V8 Motoren aussterben müssen weil es die Politik so will obwohl es überhaupt keinen Grund dafür gibt wenn man mal die Fakten betrachtet.
Zitat:
Zu den Neidern bleibe ich auf dem Standpunkt das ich mich für rein gar nichts rechtfertigen muss. Wer das tut hat einfach ein Problem mit sich selber. Oder er hat die falschen Freunde, wohnt in der falschen Gegend etc.
Wieso muss man dann gleich ein Problem mit sich selbst haben ? Wenn es jemandem das Auto nicht wert ist sich deswegen ständig rechtfertigen zu müssen dann verkauft man es halt wenn man dann glücklicher ist. Bei Privatleuten ist das sowieso eher selten, aber wenn es um Preisverhandlungen beim Kunden geht und du fährst mit nem Porsche auf den Hof, naja das ist dann nicht besonders klug. Muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist.
Zitat:
Und den Unterschied den du gezogen hast zwischen USA und GER ist schlichtweg falsch. Auch in Deutschland je nach Branche stellt dein Auto im Zweifel deine Firma da, und zwar einmal als gute Firma die gut läuft, oder eben die verbrennen mein Geld. Das ist kein Länderunterschied sondern ein Branchen / Kunden Unterschied das kenne ich aus meiner täglichen Praxis.
Ich kenne das ebenfalls aus meiner beruflichen Erfahrung und die Amis haben da eine ganz andere Einstellung, das kannst du mir glauben. Gibts in Deutschland sicherlich auch in Einzelfällen, das will ich nicht abstreiten, aber im allgemeinen gönnens die Leute einem hier doch sehr viel weniger.
Man müsste erst mal klären, warum ein V6 Kompressor bei nahezu identischem Verbrauch zeitgemäßer sein soll als ein V8 😁 Insofern ist das doch eine Pseudodebatte ohne praktischen Nutzen.
MfG
roughneck
Glaube nicht nicht, dass der Verbrauch nahezu identisch ist.
Vorteile eines neuen V6:
Weniger Gewicht
weniger Verbrauch
weniger Co2 Ausstoß -> güntigerer Kaufpreis und auch steuerlich günstiger
bessere Beschleunigung
weniger Kopflastig
geringere Servicekosten
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
Glaube nicht nicht, dass der Verbrauch nahezu identisch ist.
Vorteile eines neuen V6:
Weniger Gewicht
weniger Verbrauch
weniger Co2 Ausstoß -> güntigerer Kaufpreis und auch steuerlich günstiger
bessere Beschleunigung
weniger Kopflastig
geringere Servicekosten
Gewicht inkl. aller notwendigen Zusatzagregate?... ähnlich V8 Sauger
Bessere Beschleunigung?... wieso?
weniger kopflastig... siehe Gewicht
geringere Servicekosten? etwas weniger Öl aber sicher auch mehr Ärger und Service am Drumherum.
und die Nachteile...?
Andreas (V8-Fan)
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
Glaube nicht nicht, dass der Verbrauch nahezu identisch ist...
Im A6 verbraucht der Kompressor mir 290 PS in einem ersten Fahrbericht schlanke 13 L - im Durchschnitt wohlgemerkt 😉 In einem Test des S4 heißt es Zitat "...So konsumierte der neue S4 bei unseren Testfahrten nur bei zurückhaltender Fahrweise deutlich unter 12 Liter ..." Im Schnitt kratzt der Wagen eher an der 15 L Marke.
Das ein Kompressor nicht zu den Spritsparwundern zählt ist nicht neu (außer für Audi) - das man allerdings dermaßen am angestrebten Ziel vorbeigrätscht schon etwas überraschend.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Wieso muss man dann gleich ein Problem mit sich selbst haben ? Wenn es jemandem das Auto nicht wert ist sich deswegen ständig rechtfertigen zu müssen dann verkauft man es halt wenn man dann glücklicher ist. Bei Privatleuten ist das sowieso eher selten, aber wenn es um Preisverhandlungen beim Kunden geht und du fährst mit nem Porsche auf den Hof, naja das ist dann nicht besonders klug. Muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist.
Also sei mir bitte nicht böse aber wenn ich mein Auto verkaufe weil andere es scheisse finden das ich zuviel Geld für sowas investiere habe ich ein Problem mit meinem Ego. Und warum muss man sich rechtfertigen weil man einen anderen Lebenstil oder anderes Auto fährt? Nur der Gedanke ist doch schon paradox.
Wenn deine Nachbarn dir ständig sagen das es unklug ist mit Öl zu heizen verkaufst du ja auch nicht dein Haus oder rüstest auf Pellet um. Irgendwo ist auch mal Schluss. Wer klar in der Mütze ist verkauft doch nicht sein Auto sein Haus oder seine Frau nur weil andere es dämlich finden. Wo leben wir den? Und wer das genau aus diesem Grund tut hat definitiv ein Problem mit sich selber ! Wer richtet sein Leben nach anderen aus? Mitläufer machen das... sonst keiner.
Und nochmal wenn man ein Problem damit hat mit einem S5 oder einem Porsche zu Verhandlungen zu fahren..... dann nimmt man den Dienstwagen der kann ein A3 oder Fiat sein. Das sollte man sich leisten können.
Und was die Amis alles können und einem gönnen weiss ich sehr genau.... und seit kurzer Zeit die ganze Welt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wenn deine Nachbarn dir ständig sagen das es unklug ist mit Öl zu heizen verkaufst du ja auch nicht dein Haus oder rüstest auf Pellet um. Irgendwo ist auch mal Schluss. Wer klar in der Mütze ist verkauft doch nicht sein Auto sein Haus oder seine Frau nur weil andere es dämlich finden. Wo leben wir den? Und wer das genau aus diesem Grund tut hat definitiv ein Problem mit sich selber ! Wer richtet sein Leben nach anderen aus? Mitläufer machen das... sonst keiner.
Wenn du dein Auto auf eine Stufe mit deinem Haus oder deiner Frau stellst mag das sein, für denjenigen der seinen Sportwagen zum Spaß haben hat und sich den Stress nicht weiter antun will finde ich das trotzdem iO. Kommt halt immer drauf an in welchen Umfeld man sich so bewegt und wie wichtig einem das alles ist.
Ich meine nur das ich beide Seiten verstehen kann, muss halt jeder für sich abwägen ob ihm sein Auto wert ist, habe das nur aufgegriffen weil ich es im Porsche Forum kürzlich gelesen habe, hier der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...sche-boxster-988-aus-t2048345.html?...Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Im A6 verbraucht der Kompressor mir 290 PS in einem ersten Fahrbericht schlanke 13 L - im Durchschnitt wohlgemerkt 😉 In einem Test des S4 heißt es Zitat "...So konsumierte der neue S4 bei unseren Testfahrten nur bei zurückhaltender Fahrweise deutlich unter 12 Liter ..." Im Schnitt kratzt der Wagen eher an der 15 L Marke.
Das ein Kompressor nicht zu den Spritsparwundern zählt ist nicht neu (außer für Audi) - das man allerdings dermaßen am angestrebten Ziel vorbeigrätscht schon etwas überraschend.
MfG
roughneck
Ist doch logisch dass die den neuen S4 getreten haben bei den Tests!
Ich hatte auch schon einen S5 für 2 Tage, da hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 18 Litern gehabt.
Da sind die fast 15 L des S4 doch erfreulich! 😉
@Roghneck -> Du hast einfach was gegen den neuen S4 Motor, das hab ich schon im S4 Thread bemerkt 😉
Ich finde es auf jedenfall gut was Audi da für eine Richtung einschlägt.
Schaut euch mal die Formel 1 an, da werden die Motoren auch immer kleiner....und motzt da einer rum? 😁