S5 bald mit V6 Kompressor-Motor!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
siehe bmw, fantastische fahrleistungen, verbräuche (335i im durchschnitt 10 Liter) dank turbo 😁. audi wird den gleichen weg gehen und auch erfolg damit haben!
Ich denke das sieht in der Praxis doch anders aus:
Testverbrauch bei der AMS:
Audi S5: 13,8
BMW 335i: 12,5
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass der BMW 50 PS weniger und kein Quattro hat - würde er bei gleicher Leistung also etwa 13-13,3 Liter verbrauchen. Die verbleibenden 0,5 Liter Unterschied wären mir dann schon den Sound des V8 wert.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Aber kann man das vergleichen?Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Wolfgang,
ich bin mir sicher, dass Audi auch einen guten 6-Zylinder zustandebringt. Aber ein 8-Zylinder ist und bleibt nun mal ein besonderes Fahrerlebnis und ein solches sollte dem S5 einfach vorbehalten bleiben.
Ab und zu sehe ich einen alten US-Straßenkreuzer vorbeifahren. Der Klang dessen 7-Liter Maschine ist einfach unbeschreiblich! Es wäre einfach nur schrecklich, bei diesem Auto einen 6 Zylinder hören zu müssen. 🙂
Ich denke nicht.
Ein US V8 ist immer noch ein wenig anders.Aber ist ja egal.
Sollte der V6 doch Einzug halten im S5 , geht die Welt doch auch nicht unter oder ?
Ist mir ziemlich egal, was Audi macht wenn sie meinen V8 gebaut haben;>))) Bin ich mit der Meinung alleine? Na gut, ich mache mir erst in 5-8 Jahren Gedanken, was mein nächstes Auto sein soll....
strike
Ich stimme zu.
Was nach Juli 08 bei der Motorenentwicklung bei Audi passiert ist mir für die nächsten paar Jahre egal.
Wenn es aber auf "Vernunftvarianten" hinausläuft, die rechnerisch gut dastehen, aber auf Kosten des Fahrerlebnis gehen kommen für mich nur mehr Amerikaner in Frage.
Dort darf ein Sprotcoupe wie Dodge Challenger noch über 6 Liter Hubraum haben auch wenn er etwas mehr verbraucht.
oc
Der erste S5 mit V6 wurde jetzt als Erlkönig gesichtet: Auto-News
Goodbye V8 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Der erste S5 mit V6 wurde jetzt als Erlkönig gesichtet: Auto-NewsGoodbye V8 🙁
Das ist doch der RS5 Erlkönig die haben doch echt keinen Plan.
Hatte heute die Gelegenheit, den facegelifteten A6 mit dem 3.0TFSI und Kompressoraufladung zu fahren. Mit seinen 290PS schiebt der Motor richtig gut an, wobei der A6 Kombi mit seinen fast 1800kg kein Leichtgewicht ist.
Die Tiptronic arbeitet aber komisch mit dem Motor, läßt sich im manuellen Modus nicht nach belieben Schalten, sondern nur in einem vorgegebenen Drehzahlband- das ist bei Mercedes besser...
Trotzdem, der Motor und nochmals über 40 mehr PS im S5 wird sicher ne tolle Sache sein, auch wenn der V8 Sound wegfällt.
Daß Audi den 3.0 TFSI mit 290 PS im "normalen" A5 anbietet - und den V8 S5 beibehält - ist wohl nicht zu erwarten - oder?
Ich finde, der 3 Liter Kompressor, wäre eine interessante Motorisierung für das Coupe.
es gibt einen deutschen sportwasgenhersteller, der arbeitet seit jahrzehnten mit 6-zylindern und fährt damit recht gut
8/10/12-zylinder werden in zukunft weltweit überall auslaufen und exoten werden.
großvolumige motoren sind wirtschaftlich und umwelttechnisch einfach nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:
Original geschrieben von willi7
es gibt einen deutschen sportwasgenhersteller, der arbeitet seit jahrzehnten mit 6-zylindern und fährt damit recht gut8/10/12-zylinder werden in zukunft weltweit überall auslaufen und exoten werden.
großvolumige motoren sind wirtschaftlich und umwelttechnisch einfach nicht mehr zeitgemäß.
...ach wie schöööön! Dann hab ich endlich mal einen "Exoten"!!! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von willi7
großvolumige motoren sind wirtschaftlich und umwelttechnisch einfach nicht mehr zeitgemäß.
...und ich finde das Wort "zeitgemäß" ist nicht mehr zeitgemäß 🙂
Einen V8-Motor nicht zeitgemäß zu finden, dafür aber einen 333-PS-V6 ist irgendwie... paradox. Das ist genauso wie der Q7-Fahrer, der auf den Q5 absteigt - und jetzt meint, er hätte nun ein umweltfreundliches Auto...
Wer über Energieverschwendung nachdenkt, sollte über seine eigene Gesamtenergiebilanz nachdenken. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, die Kinder nicht jeden Tag mit dem Auto durch die Gegend kutschieren, nicht mit dem Billigflieger für 3 Tage nach London, das Haus dämmen etc.. bringt weitaus mehr, als der Umstieg von einem 8-Zylinder auf den 6-Zylinder.
Sorry für OT - jetzt back to topic
Zitat:
Original geschrieben von welTT
...und ich finde das Wort "zeitgemäß" ist nicht mehr zeitgemäß 🙂Zitat:
Original geschrieben von willi7
großvolumige motoren sind wirtschaftlich und umwelttechnisch einfach nicht mehr zeitgemäß.
Wollte ich auch schon schreiben. 🙂
unter dem folgendem link findet ihr interessante aussagen. nicht nur der s5 wird vom downsizing betroffen sein, nein, auch den s6 trifft es.
mfg
http://www.leftlanenews.com/...ng-s5-to-switch-to-v6-s6-to-get-v8.html
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter dem folgendem link findet ihr interessante aussagen. nicht nur der s5 wird vom downsizing betroffen sein, nein, auch den s6 trifft es.
mfghttp://www.leftlanenews.com/...ng-s5-to-switch-to-v6-s6-to-get-v8.html
Dem V8 mag manch einer nachtrauern, aber mehr Drehmoment ist auch nicht schlecht.
Ob der versprochene Verbrauchsvorteil denn so hinnkommt - mal sehen.
Im A6 soll der Motor, was den Verbrauch angeht, ja wohl eher enttäuschen.