Sieht so der Porsche Boxster 988 aus ?

Porsche

Hat etwas vom GT und würd mir so sehr gut gefallen.

Markus

Beste Antwort im Thema

Hmmmm .... der "988" sieht, bis auf die 24"-Felgen in den vorderen Radhäusern, eigentlich recht stimmig aus ... 😁

Salut
Alfan

PS. Ahaa, da schauen sich andere Leute also auch nach anderen Fahrzeugen um ... 😉

Ich habe mich auf der Suche nach einem rassigen Kleinwagen (500 Abarth, JCW Mini, MiTo GTA) aus Ungedulds- und Genussgründen erneut den kleinen und leichten Offenen zugewandt (Elise 111S/R, Speedster turbo) um dann trotzdem wieder beim alltagstauglicheren Alpina 3.3 S Roadster zu landen. Ein Z4 M bspw. kommt für mich aufgrund seines exorbitanten Spritverbrauchs einfach nicht mehr in Frage. Ich habe mir persönlich für die nächste automobile Anschaffung die 250g CO2-Grenze gesetzt, und da heisst es nunmal Abschied von gewissen Träumen nehmen ....

Dass ich heute zudem ein paar schöne 883er Harleys* "gescoutet" habe deutet bloss darauf hin, dass ich mich vermutlich mitten in einer fortbewegungsmittelbedingten Beschaffungskrise befinde, wie heisst das Ding nochmal .... "midlife crisis"... ? .... 😎

Eins ist auf alle Fälle klar .... das Suchen macht immer unheimlich Spass ... die Entscheidung hingegen ist ein Prozess, der mir eigentlich immer viel zu sehr an die Nieren geht ... immer diese Angst, sich schlussendlich doch falsch entschieden zu haben ....

Und dann gibt's die Tage, an welchen ich in der Garage stehe, den Frosch betrachte und mir schwöre, das Teil nie, niemals nicht zu verkaufen.

Na ja ... wohl denen, die die Qual der Wahl haben ...

Sorry an den TE für den OT, CNR.

PS2 *vermutlich die einzige Harley, die ich nach deren umkippen auch wieder selbst auf die Räder stellen kann -> auch ein Kriterium!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Darf man fragen was du zusätzlich zum Boxster hast?

Sicher, bis vor kurzem einen

123d 3-Türer

. Derzeit mal einen

520d Touring

, was nächsten Sommer ansteht, ist gerade in Planung.

Grüße, M.

ich denke auch, dass das obige Bild Wunschdenken ist... Der 3 l Biturbo von BMW (35i) ist ein Sahnemotor, der 3er Coupe sieht im Vergleich zur Limousine wirklich lecker aus... den 1er finde ich zu "pummelig". Der Z2, wenn er denn so heissen wird, wird voraussichtlich aber nur mit 4-Zyl.-Motoren gebaut werden.

Der Nachfolger meines Alltagsauto´s (MX-5 mit Turbo-Umbau) wird voraussichtlich auch ein Mini JCW werden, hat meiner Meinung nach derzeit trotz des relativ hohen Preises für einen Kleinwagen im Verhältnis zu allen anderen doch noch das beste Preis-Leistungsverhältnis ;-)

... wenn die beim kleinen Roadster einen 4-Zylinder mit Registeraufladung bauen, stimmt die Leistung auch wieder, aber wir bewegen uns wieder mal off-topic 🙄

Heinz

Hmmmm .... der "988" sieht, bis auf die 24"-Felgen in den vorderen Radhäusern, eigentlich recht stimmig aus ... 😁

Salut
Alfan

PS. Ahaa, da schauen sich andere Leute also auch nach anderen Fahrzeugen um ... 😉

Ich habe mich auf der Suche nach einem rassigen Kleinwagen (500 Abarth, JCW Mini, MiTo GTA) aus Ungedulds- und Genussgründen erneut den kleinen und leichten Offenen zugewandt (Elise 111S/R, Speedster turbo) um dann trotzdem wieder beim alltagstauglicheren Alpina 3.3 S Roadster zu landen. Ein Z4 M bspw. kommt für mich aufgrund seines exorbitanten Spritverbrauchs einfach nicht mehr in Frage. Ich habe mir persönlich für die nächste automobile Anschaffung die 250g CO2-Grenze gesetzt, und da heisst es nunmal Abschied von gewissen Träumen nehmen ....

Dass ich heute zudem ein paar schöne 883er Harleys* "gescoutet" habe deutet bloss darauf hin, dass ich mich vermutlich mitten in einer fortbewegungsmittelbedingten Beschaffungskrise befinde, wie heisst das Ding nochmal .... "midlife crisis"... ? .... 😎

Eins ist auf alle Fälle klar .... das Suchen macht immer unheimlich Spass ... die Entscheidung hingegen ist ein Prozess, der mir eigentlich immer viel zu sehr an die Nieren geht ... immer diese Angst, sich schlussendlich doch falsch entschieden zu haben ....

Und dann gibt's die Tage, an welchen ich in der Garage stehe, den Frosch betrachte und mir schwöre, das Teil nie, niemals nicht zu verkaufen.

Na ja ... wohl denen, die die Qual der Wahl haben ...

Sorry an den TE für den OT, CNR.

PS2 *vermutlich die einzige Harley, die ich nach deren umkippen auch wieder selbst auf die Räder stellen kann -> auch ein Kriterium!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ich habe mich auf der Suche nach einem rassigen Kleinwagen (500 Abarth, JCW Mini, MiTo GTA) aus Ungedulds- und Genussgründen erneut den kleinen und leichten Offenen zugewandt (Elise 111S/R, Speedster turbo) um dann trotzdem wieder beim alltagstauglicheren Alpina 3.3 S Roadster zu landen. Ein Z4 M bspw. kommt für mich aufgrund seines exorbitanten Spritverbrauchs einfach nicht mehr in Frage.

Der Verbrauch ist eigentlich nur im Stadtverkehr hoch, überland geht es auch relativ sparsam. Ich war nach der Z4 M Probefahrt jedenfalls sehr begeistert - ein ebenso faszinierendes wie herrlich unperfektes kleines Spielzeug, dabei durchaus alltagstauglich und eben einer der letzten halbwegs traditionellen Roadster...

Seitdem schwanke ich ob der nächste nun ein Z4 M sein soll oder doch der Z4-Nachfolger mit Biturbo und DKG. Leider kriegt der Neue ein Klappdach (geht eigentlich gar nicht) und das Design wurde auch etwas weichgespült...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Eins ist auf alle Fälle klar .... das Suchen macht immer unheimlich Spass ... die Entscheidung hingegen ist ein Prozess, der mir eigentlich immer viel zu sehr an die Nieren geht ... immer diese Angst, sich schlussendlich doch falsch entschieden zu haben ....

Wie wahr...

Zitat:

Original geschrieben von ToddyHEC


Der Nachfolger meines Alltagsauto´s (MX-5 mit Turbo-Umbau) wird voraussichtlich auch ein Mini JCW werden, hat meiner Meinung nach derzeit trotz des relativ hohen Preises für einen Kleinwagen im Verhältnis zu allen anderen doch noch das beste Preis-Leistungsverhältnis ;-)

Ein weiterer Grund für den Mini ist sein sehr guter Werterhalt im Vergleich zu anderen "Alltagsautos" 😉

Man konnte Porsche bis jetzt zugutehalten, dass sie mit dem Boxster eine ähnliche Design-Evolution (statt Revolution) begonnen haben wie mit dem 11er.

Der 987 sah kaum anders aus als der 986, dennoch up to date. Das ist die große Kunst.

Wenn jetzt das Design massiv verändert wird, (z.B. in eine agressivere Richtung, auch um sich mehr vom 911er zu unterscheiden), dann wird das auf Dauer den Boxster innerhalb der Modellpallette entwerten.

@alfan:
neues spielmobil? 😕 planst du die froschfresse abzugeben...?

mf(aberleichtirritierten)g

den Frosch abgeben... niemals nie nicht würde er das tun, oder doch!?

Hi Jungs

Tja ... ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, ein sozialverträglicheres Automobil anzuschaffen.

Die detaillierten Begründungen dafür würden für ein Buch reichen, nur ist dies hier weder der geeignete Thread noch das geeignete Forum für dessen Vorstellung. 16 Monate mit einem alten Porsche unterwegs, haben mir viele bis dato unbekannte Einblicke in verschiedenste Facetten des menschlichen Daseins sowie der öffentlichen und weniger öffentlichen Meinungsäusserung beschert.

Man lernt Menschen endlich von beiden Seiten her kennen, was äusserst interessant, sehr aufschlussreich und leider bisweilen auch enttäuschend sein kann.

Ich verdiene mein Geld (auch) mit Öffentlichkeitsarbeit. In einem bestimmten, bereits länger kriselnden Kundensegment. Dieses Kundensegment ist wenig Porsche affin, wen wundert's. Die Tatsache, dass mein Porsche zudem die Euro 3-6 Normen nichtmal vom Hörensagen kennt, kommt erschwerend hinzu. Endlose, unfruchtbare Diskussionen sind die Folge. Unbehagen macht sich breit, bei 12'000 km Spassfahrten im Jahr. Und da ich den Rest meines Lebens nicht als Stig verbringen will, habe ich vor einiger Zeit beschlossen, mich dem leichten, aber eben doch allzeit präsenten "Druck der grünen Welle" zu beugen. Ohne Scham, ohne Reue. So sehr bin ich nun auch nicht Porsche fixiert, als dass sich meine Persönlichkeit ob diesem Entscheid mehr oder weniger gar spalten müsste.

Das werden die meisten vermutlich nicht verstehen, ich verstehe Euch. Warum auf die bezgl. der persönlichen Art der Entfaltung praktisch unbedeutende Meinung Dritter hören? Charakterstärke, Persönlichkeit und Stil zeichnen sich doch nichtzuletzt gerade durch das gekonnte Ignorieren anderslautender Meinungen aus, zumindest was die eigenen Vorlieben bezüglich bspw. dem Auto oder auch der Kleidung, der Zusammenstellung der Möbel, der Architektur des Hauses oder der Wahl der Partner betrifft?

Ja. Unbedingt.

Jedoch definitiv nur dann, wenn Du Dein Gehalt nicht gerade von eben diesen Andersdenkenden beziehen möchtest.

Einen neuen Job ... hmmmm .... mag ich momentan nicht suchen.

Das Leben ist und bleibt ein ständiger Kompromiss.

Salut
Alfan

PS. Es besteht nachwievor die Möglichkeit, dass ich den Frosch trotzallem behalte. So oder so will ich aber meinen eigenen, automobilen CO2-Durchschnitt drastisch senken, wie das übrigens jeder Autohersteller auch tut. Auch nur auf Druck von aussen. Auch nur, um weiterhin Geld verdienen zu können. Entschuldigung? Aber sicher. Legitim? Ich denke schon. Vielleicht kauf ich mir ja einen Elektro-Mini für den "offiziell" öffentlichen Auftritt.

Gott behüte, dann doch lieber einen neuen Job. Goldene Zeiten stehen an. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Hi Jungs

Tja ... ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, ein sozialverträglicheres Automobil anzuschaffen.

Die detaillierten Begründungen dafür würden für ein Buch reichen, nur ist dies hier weder der geeignete Thread noch das geeignete Forum für dessen Vorstellung. 16 Monate mit einem alten Porsche unterwegs, haben mir viele bis dato unbekannte Einblicke in verschiedenste Facetten des menschlichen Daseins sowie der öffentlichen und weniger öffentlichen Meinungsäusserung beschert.

Man lernt Menschen endlich von beiden Seiten her kennen, was äusserst interessant, sehr aufschlussreich und leider bisweilen auch enttäuschend sein kann.

Ich verdiene mein Geld (auch) mit Öffentlichkeitsarbeit. In einem bestimmten, bereits länger kriselnden Kundensegment. Dieses Kundensegment ist wenig Porsche affin, wen wundert's. Die Tatsache, dass mein Porsche zudem die Euro 3-6 Normen nichtmal vom Hörensagen kennt, kommt erschwerend hinzu. Endlose, unfruchtbare Diskussionen sind die Folge. Unbehagen macht sich breit, bei 12'000 km Spassfahrten im Jahr. Und da ich den Rest meines Lebens nicht als Stig verbringen will, habe ich vor einiger Zeit beschlossen, mich dem leichten, aber eben doch allzeit präsenten "Druck der grünen Welle" zu beugen. Ohne Scham, ohne Reue. So sehr bin ich nun auch nicht Porsche fixiert, als dass sich meine Persönlichkeit ob diesem Entscheid mehr oder weniger gar spalten müsste.

Das werden die meisten vermutlich nicht verstehen, ich verstehe Euch. Warum auf die bezgl. der persönlichen Art der Entfaltung praktisch unbedeutende Meinung Dritter hören? Charakterstärke, Persönlichkeit und Stil zeichnen sich doch nichtzuletzt gerade durch das gekonnte Ignorieren anderslautender Meinungen aus, zumindest was die eigenen Vorlieben bezüglich bspw. dem Auto oder auch der Kleidung, der Zusammenstellung der Möbel, der Architektur des Hauses oder der Wahl der Partner betrifft?

Ja. Unbedingt.

Jedoch definitiv nur dann, wenn Du Dein Gehalt nicht gerade von eben diesen Andersdenkenden beziehen möchtest.

Einen neuen Job ... hmmmm .... mag ich momentan nicht suchen.

Das Leben ist und bleibt ein ständiger Kompromiss.

Salut
Alfan

PS. Es besteht nachwievor die Möglichkeit, dass ich den Frosch trotzallem behalte. So oder so will ich aber meinen eigenen, automobilen CO2-Durchschnitt drastisch senken, wie das übrigens jeder Autohersteller auch tut. Auch nur auf Druck von aussen. Auch nur, um weiterhin Geld verdienen zu können. Entschuldigung? Aber sicher. Legitim? Ich denke schon. Vielleicht kauf ich mir ja einen Elektro-Mini für den "offiziell" öffentlichen Auftritt.

Gott behüte, dann doch lieber einen neuen Job. Goldene Zeiten stehen an. 😁

Du geplagte Seele, aber ich gebe dir Recht, das Leben ist ein einziger Kompromiss. Aber ich habe mir sagen lassen, dass Porsche mittlerweile Neuwagen produziert, welche die neusten Abgasnormen erfüllen. Ein Gedanke wärs wert.

Sinistra

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Hi Jungs

Tja ...

Erschreckend.

Wobei mir nicht ganz klar ist, ob es bei deinem "Problem" an der ökologischen Komponente oder doch einfach nur an der Marke und ihrem Image liegt.

Meines Erachtens hat Porsche (bis auf den Cayenne) gar keinen so üblen Öko-Ruf, ein normales SUV vom Schlage eines X5 zieht da doch deutlich mehr Missmut auf sich als ein alter 911er, der schon fast als Oldie durchgeht.

Demnächst sitzt du deswegen vielleicht in einem MiTo GTA, der unterm Strich vielleicht 1 Liter weniger verbraucht...

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


.
Wobei mir nicht ganz klar ist, ob es bei deinem "Problem" an der ökologischen Komponente oder doch einfach nur an der Marke und ihrem Image liegt.

...
Demnächst sitzt du deswegen vielleicht in einem MiTo GTA, der unterm Strich vielleicht 1 Liter weniger verbraucht...

😉

Bei meinem "Problem" liegt es sowohl an der ökologischen Komponente, als auch an der Marke und dem Image des Wagens. Die ganze Bandbreite passt. Oder eben nicht.

Und ja, eines ist definitiv klar, diese Geschichte hat nicht im geringsten was mit "echten" Verhältnissen, mit "wahren" Werten zu tun. Nur mit Hörensagen, mit bashen, weil's gerade "in" ist zu bashen, mit Missverständnissen, mit Unkenntnis, mit fehlendem Sachverstand, mit nicht vorhandenem Weitblick, mit Bildungslücken, mit falscher und erst noch doppelter Moral und schlussendlich mit der durch all die menschlichen Irrtümer erst aufgerufenen Anpassungsfähigkeit an all diese allgegenwärtigen Defizite, um einem gepflegten "Miteinander" im klar definierten Beziehungsumfeld nicht über Gebühr im Wege zu stehen.

Salut
Alfan

PS. Ich sehe mich beileibe nicht als geplagte Seele. Ganz ehrlich, nur gegen den Strom zu schwimmen, weil's irgendwas "Mad Max"-artiges hat, gegen den Strom zu schwimmen, ist mir zu anstrengend und kostet in meinem Falle, so ganz nebenbei, eben nicht nur Nerven sondern Geld. Man muss gewisse Dinge im Leben auch pragmatisch sehen können. 😉

PS2. Nicht vergessen ... Deutschland ist nicht die Schweiz. Und Porsche IST Deutschland. So wie Omega, oder Rolex eben Schweiz. Und DORT mache zumindest ich keine Kompromisse. Alles (auch) eine Sache des Blickwinkels.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Nicht vergessen ... Deutschland ist nicht die Schweiz. Und Porsche IST Deutschland.

Richtig Alfan - trotzdem ist die Schweiz das Land mit der höchsten Porschedichte (bezogen auf die Einwohnerzahl) 😉

Wenn Kundenverlust droht und aufgedrängtes Öko-Gefasel nervt, kann man Deinen Pragmatismus verstehen.

Dann behalte doch die Froschfresse für die schönen automobilen Momente des Lebens 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Nicht vergessen ... Deutschland ist nicht die Schweiz. Und Porsche IST Deutschland.
Richtig Alfan - trotzdem ist die Schweiz das Land mit der höchsten Porschedichte (bezogen auf die Einwohnerzahl) 😉
......

Hi Achim

Das stimmt schon. Allerdings gibt es erste Anzeichen dafür, dass sich diesbezüglich was ändern könnte ...

Im 2008 ist Porsche im Neuwagenverkauf um über 21% eingebrochen, wogegen bspw. BMW nur gerade 0.9% verlor und Mercedes sogar um 1.6% hinzugewann.

Über die Gründe kann natürlich nur spekuliert werden .... vielleicht sind es ja auch nur die heuer fehlenden Boni, die den Bankern (grösste Porsche-Klientel in CH) den Zuffi vergrämen ... 😁

Salut
Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen